W-Lan an Airports, oft nervig

ANZEIGE

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.367
982
ANZEIGE
Nachdem mich das in vielen Airports nervt, fange ich mal nen neues Thema an:

Es gibt ja mittlerweile in fast allen Airports freies W-Lan, aber um da hin zu kommen sind of viele Hürden zu nehmen:

1. Bein Ankunft z.B. bewegt man sich ja nun durch die Gänge, dabei ist immer mal wieder das Netz weg und man fängt von vorne an.
2.Einmal drinn ist immer mal wieder die Landingpage zum weiteren eingeben von "sonst was für vita daten" nicht ladbar.
3. Wieso muß ich meinen Namen , Mail adresse und sonst was angeben? Am schlimmsten noch wenn man die erhaltene Mail innerhalb von den nen paar minuten bestätigen soll um online zu bleiben.
4. Ganz schlimm in den USA, wo ich mir werbefilme anschaun muß um online zu gehen!
5. Vor der Paßkontrolle ist manchmal das Wlan bewußt weg, sprich kein Router mehr.
6. Wenn ich mal 3-4 min nix mache, bin ich automatisch nicht mehr online und muß zuweilen von vorne anfangen.
7. Liste gerne von euch erweiterbar....

Warum können die nicht einfach Ihr verschi....WLan frei machen und gut is????????
 

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
611
1.405
Hamburg
Nachdem mich das in vielen Airports nervt, fange ich mal nen neues Thema an:

Es gibt ja mittlerweile in fast allen Airports freies W-Lan, aber um da hin zu kommen sind of viele Hürden zu nehmen:

1. Bein Ankunft z.B. bewegt man sich ja nun durch die Gänge, dabei ist immer mal wieder das Netz weg und man fängt von vorne an.
2.Einmal drinn ist immer mal wieder die Landingpage zum weiteren eingeben von "sonst was für vita daten" nicht ladbar.
3. Wieso muß ich meinen Namen , Mail adresse und sonst was angeben? Am schlimmsten noch wenn man die erhaltene Mail innerhalb von den nen paar minuten bestätigen soll um online zu bleiben.
4. Ganz schlimm in den USA, wo ich mir werbefilme anschaun muß um online zu gehen!
5. Vor der Paßkontrolle ist manchmal das Wlan bewußt weg, sprich kein Router mehr.
6. Wenn ich mal 3-4 min nix mache, bin ich automatisch nicht mehr online und muß zuweilen von vorne anfangen.
7. Liste gerne von euch erweiterbar....

Warum können die nicht einfach Ihr verschi....WLan frei machen und gut is????????
Moin
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Zwar hat der Gesetzgeber die Störhaftung schon vor einigen Jahren abgeschafft, trotzdem ist der Betreiber von offenen WLANs immer noch in Einzelfällen Beweispflichtig "Der WLAN-Betreiber wird also zunächst darlegen müssen, dass er die Urheberrechtsverletzung nicht selbst begangen und vielmehr ein offenes WLAN angeboten hat."
Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/...tung-besserer-schutz-fuer-wlanbetreiber-19261

Zum Thema rausfliegen bei Inaktivität: Ja, selbstverständlich. APs haben eine begrenzte Zahl von gleichzeitigen Clientverbindungen. Wenn diese nicht wieder geschlossen werden, könnte sich binnen kürzester Zeit niemand mehr anmelden. Moderne high density APs unterstützen 1024 gleichzeitige Verbindungen. Was so pro Minute in FRA oder MUC an einem AP vorbeiläuft...

Punkt 5 würd ich mal anzweifeln...

Und zum Thema Werbefilmchen... du möchtest eine kostenlose Dienstleistung in Anspruch nehmen... dann lass dir das gefallen. Es zwingt dich ja niemand das zu nutzen. Wenn dir Werbung und die Angabe von persönlichen Daten widerstrebt nutz doch dein LTE... und gut is!!!!!!!
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.219
6.453
BSL
Ich brauche das W-Lan eigentlich nicht unbedingt, wenn ich herumlaufe :) Bei der Abreise nutze ich es in den Lounges oder am Gate und bei der Ankunft zumeist in der Ankunftshalle, um die Emails oder die nächsten Abfahrten der öffentlichen Verkehrsmittel zu prüfen. Werbefilme anschauen finde ich noch besser als persönliche Daten eingeben, ist letzteres gefordert, verzichte ich dann auch schon mal auf die Verbindung. In den Lounges ist das W-Lan teilweise sehr langsam, wenn sie überfüllt sind - das stört mich auch.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.367
982
Und zum Thema Werbefilmchen... du möchtest eine kostenlose Dienstleistung in Anspruch nehmen... dann lass dir das gefallen. Es zwingt dich ja niemand das zu nutzen. Wenn dir Werbung und die Angabe von persönlichen Daten widerstrebt nutz doch dein LTE... und gut is!!!!!!!
Ok, aber immer öfter bin ja gezwungen online zu sein um z.B. meine Bordkarte aus der sms zu generieren. Wenn ich das außerhalb der EU machen möchte, dann nutze ich das W-Lan anstatt für teures Geld Roaming Gebühren
 

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
918
429
FRA
Ich finde es an den Hubs Fra, Str, MUC, Grz als auch ZRH, zag und Lju gut gelöst dagegen finde ich es recht umständlich in Ist und ADB kann natürlich mit der Einstellung warum einfach wenn es auch umständlich geht zusammen hängen.
Ergänzend LIN und mxp sind aus meiner Sicht auch simpel bzw Hürdenfrei
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.367
982
Ich finde es an den Hubs Fra, Str, MUC, Grz als auch ZRH, zag und Lju gut gelöst dagegen finde ich es recht umständlich in Ist und ADB kann natürlich mit der Einstellung warum einfach wenn es auch umständlich geht zusammen hängen.
Ergänzend LIN und mxp sind aus meiner Sicht auch simpel bzw Hürdenfrei
Also ZRH finde ich sehr schlecht gelöst. Du mußt ne SMS anfordern. Wenn ich die SMS lese ist die Seite wo ich den code eingeben muß schon wieder weg. Zumindest beim Iphone 8
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
is schon klar. Aber wenn ich dann wieder auf die landingpage komme muß ich erst meine handynummer wieder eingeben und erneut code anfordern.Ist quais ne Endlosschleife
Ich wiederhole mich gerne: Den Code kannst Du 1 Jahr (in Worten: ain jaa) verwenden. Du musst ihn nicht bei jedem Aufenthalt neu anfordern.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.219
6.453
BSL
In den Lounges in Zürich erhält man den Code auch, wenn man an speziellen Lesegerätes seine Bordkarte scannt. Wie schon erwähnt, funktioniert dieser Code dann ein Jahr lang. Auf der Seite, wo man einen Code (z.B. per sms) anfordern kann, wird doch auch vorgeschlagen, den gespeicherten alten Code wiederzuverwenden. Das finde ich sehr einfach.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.219
6.453
BSL

Boarding Pass Scanners to get the WiFi code at Zurich Airport can be found:​


Landside: Car park P2: Service Center, Arrival 1: Switzerlandinfo+, Arrival 2: Switzerlandinfo+

Airside: Airside Center: Information Desk, Dock A: Transfer Desk/Travelex, Dock B: Travelex ATM (D34), Dock E: Alpenblick Bar (E26), Dock E: Travelex ATM (E44), Dock E: Starbucks (E53)

Lounges(Members Only): Arrival 2: Swiss Arrival Lounge, Airside Center: Aspire Lounge (2nd floor), Swiss HON First Lounge, Swiss Senator Business Lounge, VIP Lounge (ground floor), Gate D: Swiss Lounge (non-Schengen), Gate E (3rd floor): Swiss Lounge, Aspire Lounge & Emirates Lounge.

aus: https://airwayswifiguide.com/zurich-airport-wifi/?expand_article=1
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.814
3. Wieso muß ich meinen Namen , Mail adresse und sonst was angeben?
Versuch es erstmal dich mit IloveSpam@web.de anzumelden, und als Erika Mustermann, funktioniert meisten. Und dann nicht vergessen den "ich will Werbung" Haken zu setzen, wenn sie schon verarscht werden wollen, dann richtig...

is schon klar. Aber wenn ich dann wieder auf die landingpage komme muß ich erst meine handynummer wieder eingeben und erneut code anfordern.Ist quais ne Endlosschleife
Das Problem habe ich immer in PVG...

5. Vor der Paßkontrolle ist manchmal das Wlan bewußt weg, sprich kein Router mehr.
Vor der Passkontrolle stehen ja auch oft große Schilder, dass die Handy- und Computerbenutzung verboten ist, also nur konsequent für die renitenten Passagiere...
Wobei das inzwischen auch immer seltener wird, da mehr und mehr Leute ohnehin irgendwelche Domumente auf dem Handy vorzeigen müssen (Impfbescheinigung, Bordkarte...)

Insgesamt ist WLan an den meisten Flughäfen signifikant besser geworden. Zusammen mit mehr und mehr Steckdosen in den Sitzbereichen der Terminals ist damit ein Hauptargument für die Lounge weitgehend weggefallen.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.675
2.310
Versuch es erstmal dich mit IloveSpam@web.de anzumelden, und als Erika Mustermann, funktioniert meisten. Und dann nicht vergessen den "ich will Werbung" Haken zu setzen, wenn sie schon verarscht werden wollen, dann richtig...
Exakt meine Vorgehensweise. Herr Privacy, Vorname Privacy mit privacy@$airport.com hat noch immer geklappt. Und immer schön Newsletter abonnieren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.486
11.389
irdisch
Nein, ein WLAN ist heute funktionaler Bestandteil der Abfertigung, für die jeder Passagier bereits bezahlt hat. Man benutzt sogar eigene Hardware für "deren" Abfertigung. Da gehört gratis 5G für alle hin. Umgekehrt wollen die Flughäfen und Airlines ihre Schäfchen im Terminal auch überwachen und monitoren. Ist also auch eigennützig, dass möglichst jeder vernetzt ist.
 

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
611
1.405
Hamburg
Nein, ein WLAN ist heute funktionaler Bestandteil der Abfertigung, für die jeder Passagier bereits bezahlt hat. Man benutzt sogar eigene Hardware für "deren" Abfertigung. Da gehört gratis 5G für alle hin. Umgekehrt wollen die Flughäfen und Airlines ihre Schäfchen im Terminal auch überwachen und monitoren. Ist also auch eigennützig, dass möglichst jeder vernetzt ist.
Jaaa.... schwierig.... ich kann deiner Argumentation grundsätzlich folgen, dass es ohne online zu sein kaum noch geht. Speziell wenn man mit LCCs unterwegs ist, die Geld für den Ausdruck der Bordkarte haben wollen. Aber wo zieht man da die Grenze? Zum Flughafen zu kommen ist auch essentiell notwendig um zu fliegen. Sollte der Transfer dann auch übernommen werden? Übertreibung macht anschaulich... ich weiß.
Also... der TO beschwert sich ja nicht über fehlendes WLAN sondern über technische Unzulänglichkeiten und die Aufforderung zur Angabe persönlicher Daten. Letzteres sind, wie bereits beschrieben, ja nun in vielen Ländern gesetzliche Vorgaben und zudem gibt es zumeist Mittel und Wege, das zu umgehen.
Was die Technik angeht... Wenn man sich in einem shared medium bewegt (also der gleichzeitigen Nutzung eines Zugangspunktes durch mehrere Verbraucher), was WLAN genau wie 4/5G ja nun mal ist, muß sich das entsprechende Endgerät (iPhone etc.) und der jeweilige Accesspoint über einige Dinge einig werden. Es geht um Verschlüsselung, Bandbreite usw. Dass bei einer sehr hohen Anzahl an Verbrauchern das Roaming (also die Übergabe von einem AP zum nächsten in der Bewegung) nicht einfacher wird dürfte auch einem Laien klar sein. In einem Artikel von 2014 ist von 300 APs am FRA die Rede ( https://www.com-magazin.de/news/mob...flughafen-bietet-kostenloses-wlan-483419.html), ich würde inzwischen locker auf das doppelte tippen. Wie Chemist in #4 schon andeutet wird man beim sitzen in der Lounge um eine Bordkarte abzurufen weit weniger Probleme haben als serienstreamend durchs Terminal zu marodieren.
Fazit: ich mag mich dem gejammer nur sehr bedingt anschließen. Für das, was ich persönlich am FH wirklich brauche, langt die aktuelle Infrastruktur bisher alle mal.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.101
10.112
LEJ
Bei längeren Aufenthalten (3 Stunden+) an Flughäfen habe ich mir schon die "billigste" SIM-Karte gekauft. Ist besser als rumärgern und teuer ist es auch nicht. Es wird so viel Geld für Sch..ß ausgegeben, da machen die 5,99€ den Kohl nicht fett.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und born2fly

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.020
3.805
STR
Re Teures LTE:

Ich nutze mittlerweile nur noch die Datenpakete meines Telekomtarifs. Da gibt es meist ein 100MB Paket für unter 5€, also nix mit "teuer". Das ist via pass.telekom.de instant gebucht und steht sofort bereit. Da gibt es wirklich keinen Grund mehr für irgendwelche WLANs. Ich assoziiere die WLANs auch eher mit "langsam", daher nutze ich immer meine Mobilfunkverbindung (aber eben mit dem 8GB Paket, das hält dann auch 1-2 Wochen). In Zeiten von eSims kann man ja auch airalo nutzen wie bereits von anderen dargelegt. Oder eben gLocalMe (wobei der bei mir seit Corona Staub sammelt -> Telekom-Datenpakete sind einfach praktischer).
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Also ich schaue bei Reisen außerhalb der EU, einschließlich Transit (und darunter fällt etwa bei belgischen Mobiltelefonverträgen auch schon die Schweiz - die ist nämlich in den normalen Verträgen auch nicht enthalten und Preise für Datennutzuung sind ohne irgendein Paket / Option jenseits von Gut und Böse....) schon vor der Reise nach Optionen für Telefon- und Internetnutzung, entsprechende Paketangebote und Optionen meiner Anbieter etc.

Denn das trifft doch nicht nur den Flughafen. Abgesehen von reinem Transit will man sein Smartphone doch auch sonst im Land nutzen können, ohne Angst vor bösen Überraschungen bei der nächsten Rechnung haben zu müssen.

Insofern - was macht Ihr denn außerhalb des Flughafens, wenn Ihr dort absolut vom WLAN abhängig seid? Klar, mag sein, dass irgendwelche Zusatzpakete / Optionen keine unbegrenzte Datennutzung erlauben und man wo möglich verstärkt auch WLAN nutzt. Nur für ein paar wichtige flugrelevante Dinge (CI, Bordkarte, Fluginfos usw.) sollte es doch auf jeden Fall reichen....

Da gibt es wirklich keinen Grund mehr für irgendwelche WLANs. Ich assoziiere die WLANs auch eher mit "langsam", daher nutze ich immer meine Mobilfunkverbindung (aber eben mit dem 8GB Paket, das hält dann auch 1-2 Wochen). In Zeiten von eSims kann man ja auch airalo nutzen wie bereits von anderen dargelegt. Oder eben gLocalMe (wobei der bei mir seit Corona Staub sammelt -> Telekom-Datenpakete sind einfach praktischer).
Abgesehen von langsam bleibt auch die Frage der Sicherheit (ok, kann man eventuell mit VPN umgehen - sofern das dann funktioniert)
 
  • Like
Reaktionen: JanHH