ANZEIGE
Am 5. Dezember 2022 hat die European Medicine Agency (EMA) den tetravalenten attenuierten Lebendimpfstoff Qdenga der Firma Takeda zur Dengue-Prävention für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab vier Jahren zugelassen (4). Der Impfstoff ist seit Mitte Februar 2023 auf dem deutschen Markt verfügbar.
RKI - Reiseimpfungen - Stellungnahme der STIKO zum neu-zugelassenen Lebendimpfstoff gegen Dengue (Qdenga)
Dengue ist eine Erkrankung, die durch das Dengue-Virus (DENV) hervorgerufen werden kann, wenn das Virus durch Stechmücken auf den Menschen übertragen wird. Während die meisten DENV-Infektionen asymptomatisch bleiben oder nur mit leichten Symptomen einhergehen, kann sich insbesondere bei...

Aufgrund mehrerer geplanter Reisen in ein Dengue-Verbreitungsgebiet (SOA), überlege ich mich impfen zu lassen. 2018 hat die WHO noch empfohlen, dass "nur seropositive Personen – also Personen, die bereits an Denguefieber erkrankt sind – zu impfen" sind. Die STIKO und DTG untersuchen und prüfen aktuell jedoch, ob "eine mögliche Impfempfehlung für Reisende in Dengue-Endemiegebiete" ausgesprochen werden kann.
Das Impfschema umfasst 2 Injektionen, die im Abstand von 3 Monaten gegeben werden.
Wenn es also Ende des Jahres für mich los geht, müsste ich mich relativ zeitig entscheiden. Und natürlich erst einmal einen Arzt finden, der das Zeug spritzt. Was sagen die hiesigen Reise- und SOA-Experten? Ist die Impfung etwas für euch oder versucht ihr euch mit langer Kleidung und DEET zu schützen?