Ich habe Mitte letzter Woche nochmal SmartWay gebucht und stand dann in Frankfurt bei völligem Chaos bei der SiKo (wie leider in letzter Zeit immer häufiger). Mein SmartWay galt für Abflug in B, da gab es aber kein SmartWay und lange Schlangen zogen sich ins Terminal. Das vorhandene Personal empfahl mir, stattdessen GoldTrack in A und den Tunnel zu nutzen. In A war aber ebenfalls Chaos und kein GoldTrack. SmartWay in A hätte es mit etwas Wartezeit gegeben. Ich habe es nicht riskiert (meine Smartway-Buchung war explizit für B und das gebuchte Zeitfenster schon knapp). Ich bin also zurück in die Schlange in B (sowohl Business Fast Lane als auch GoldTrack waren verschlossen). Meinen Flug habe ich dann noch erreicht, aber trotz knapp 2h Vorlauf, Business-Buchung und *Gold recht knapp erst gegen Ende des Boardings. Auch Reisende mit noch kurzfristigeren Abflügen wurden nicht vorgezogen und ich will mir gar nicht ausmalen, wie viele an dem Tag deshalb ihren Flug verpassten.
Aus der persönlichen Perspektive lohnt es sich also in der aktuellen Situation vielleicht sogar, mehrere SmartWay-Zeitslots sowohl in A als auch in B zu buchen. Insgesamt bleibt in meinen Augen FRA mit oder ohne SmartWay seit Corona aber ein Desaster und mein Zielort in einem asiatischen Schwellenland erschien mir im Vergleich noch nie so perfekt sauber, kundenfreundlich und gut organisiert (die Rollenverteilung war mal umgekehrt).