Vier Vertragsparteien existien:
- Lounge-Betreiber am Flughafen A
- Operating Airline (die den Flug ab Flughafen A ausführt)
- FFP Airline (die Airline, die den Vielfliegerstatus gewährt)
- Ticketing Airline (die Airline, die das Ticket ausgestellt hat)
i.d.R. schließt die "Operating Airline" entsprechend Verträge mit Lounge-Anbietern ab dem Flughafen ab, von dem die "Operating Airline" abfliegt.
Die Lounge erhält das Geld ausschließlich von der "Operating Airline".
Nunmehr wird die "Operating Airline" wiederum Verträge mit der "Ticketing Airline" und der "FFP-Airline" abgeschlossen haben.
Ich vermute, dass das Vertragsverhältnis und die Bedingungen zwischen "Operating Airline" und "FFP-Airline" zentral über die Star Alliance gesteuert werden.
Bei OneWorld sind die Regelungen ja noch strikter.
Hier muss die Ticketing Airline ("marketed by") im Regelfall auch eine entsprechende Vereinbarung mit der Operating Airline geschlossen, damit der Fluggast in die Lounge darf.
Bei Star Alliance spielt die Ticketing Airline bei den Zugangsregelungen im Regelfall keine Rolle (außer in der F-Lounge in ZRH), oder ?
Meine Hypothese:
1. Fluggast gibt Ticketing Airline Geld für das Ticket;
2. Ticketing Airline gibt einen großen Teil des Geldes an die Operating Airline weiter;
3. Die Operating Airline gibt einen kleinen Teil des Geldes an den Lounge-Betreiber;
4. Die FFP Airline beteiligt sich an den Kosten für den Lounge-Besuch und gibt der Operating Airline dafür Geld.
Spannend wäre es wissen, im welchen Verhältnis die FFP Airline und die Operating Airline die Lounge-Kosten untereinander aufteilen.
Da in den 2010er Jahren insb. A3 und TK damit aufgefallen sind, den Gold-Status sehr freizügig und niedrigen Hürden zu verleihen -> gehe ich davon aus, dass der Großteil der Kosten des Lounge-Besuchs bei der Operating Airline hängenbleibt.
Für das vom TE angefragte Beispiel:
Angenommen, ich besuche eine Lounge von SQ mit einem Economy-Flugticket von SK und einem Vielfliegerstatus von LH. Wer bezahlt meinen Loungebesuch?
- Lounge-Betreiber -> Subcontractor von SQ
- Operating Airline -> unbekannt
- FFP Airline -> LH
- Ticketing Airline -> SK
Da wir nicht wissen, wer hier die "Operating Airline" ist, kann ich Dir nur sagen, dass vermutlich die "Operating Airline" den Großteil der Kosten des Lounge-Besuchs bezahlt.