Pressemeldung: EU plant zwingende Ausweiskontrollen auf Inlandsflügen

ANZEIGE

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.312
3.401
ANZEIGE
Digitale Tickets, nicht alle Tickets. Deshalb schrieb ich normale Bahnfahrkarte.

Ich weiß nicht, vor wie vielen Jahren ich das letzte Mal ein nicht-digitales Ticket in Händen hatte...aber normal ist halt subjektiv.

Und was der "Dienstleister" gerne hätte, ist für den Kunden noch lange nicht bindend.
Genauso wenig, was der Kunde gerne hätte. Man muss sich halt einigen: Wenn Du Bahnfahren willst, wirst Du die Regeln und AGB der Bahn (soweit gültig) akzeptieren müssen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann macht er den Umsatz nicht, der Kunde kauft woanders und so weiter. Das ist keine Einbahnstraße.
Unbestritten, kannst Du bei Flügen ja auch machen.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Wie gesagt, die BC100 ist analog und aus Plastik. An JEDEM DB-Automaten kommt ein Fahrschein aus Pappe raus. Das wäre doch auch völlig unnötig, den Fahrschein an die Person binden zu wollen? Mal Kinder, Senioren, Monatskarten ausgenommen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Natürlich darf ich auch mit einem personalisierten Bahnticket ohne staatliche Kontrolle fahren.
Puh, dann haben wir ja doch noch eine Lösung gefunden...

Die EU will ja genau, dass die Identitäten von den Airlines und nicht vom Staat kontrolliert werden. Also bekommen wir die Kontrolle, und weil nicht staatlich sind alle glücklich...

Self Boarding Gates sind damit unmöglich.
Bzw. genau im Gegenteil, self boarding gates mit Gesichtserkennung werden in 5 Jahren jede weitere Kontrolle obsolet gemacht haben.
Self boarding gates werden die verfplichtende Lösung werden, kein Ding der Unmöglichkeit.

Weil es Grundideen eines liberalen Rechtsstaates widerspricht, unbescholtene Bürger anlasslos zu kontrollieren.
Aha. Jemanden ANLÄSSLICH eines Fluges zu kontrollieren ist also eine verbotene anlasslose Kontrolle...

Spätestens seit den Notstandsgesetzen der 70er, gründlich seit den Anti-Terror Gesetzen der 2000er hat sich vieles am liberalen Rechtsstaat längst erledigt.

Es jedenfalls völlig absurd (was es allerdings nicht untypisch macht...) zwar die Airlines zum datensammeln und -übermitteln zu verflichten, ihnen aber zu erlauben Daten von anderen Leuten zu erheben als man tatsächlich transportiert. Also entweder die komplette Datensammlung einstellen, oder wenigstens sicherstellen, dass nicht ausschließlich Daten unbescholtener Bürger gesammelt werden, und die anderen derweil unter falschen Daten fliegen...
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und mbraun

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich kann selbstverständlich auch als Unternehmen oder Privatperson Dich auffordern, mir meinen Ausweis zu zeigen, bspw. um sicherzustellen, dass Du auch berechtigt bist, den Vertrag zu schließen oder sicherzustellen, dass Du der Empfänger der Ware/DL bist. Du hast selbstverständlich auch das Recht, mir die Einsichtnahme zu verweigern. Kommst Du halt nicht rein, bekommst die Ware nicht bzw. kannst den Dienst nicht in Anspruch nehmen.
Nein du kannst mich nicht dazu zwingen, du kannst mich als Kunden dann ablehnen. Betriebe des öffentlichen Verkehrs unterliegen aber dem Kontrahierungszwang, das macht die Sache speziell. D.h. die Airline ist verpflichtet mich mitzunehmen darf mich aber rein rechtlich nicht dazu zwingen mich ihnen gegenüber auszuweisen.

Da liegt der Unterschied.

Vor allem, mal rum gesponnen, was passiert eigentlich wenn ein Airline MA einen Ausweis als vermeintlich gefälscht identifiziert? Ich verpasse meinen Flug, meinen Termin und habe jede Menge Unannehmlichkeiten weil ein Laie versucht Ausweise zu prüfen.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Es ist auch kein Problem, sondern einfach eine Entwicklung in der falschen Richtung. Erst recht, wenn die Daten dann ohne Ende kommerziell verwertet werden.
Norwegen sperrt gerade Facebook drei Monate für personalisierte Werbung, weil die private User-Daten ohne Rechtsgrundlage und Erlaubnis erst erschnüffeln und daraufhin unverlangt Werbung einblenden.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das es für manche so ein Problem ist, eine ID zu zeigen? Dann hat man wohl keine anderen Probleme mehr.
Jeder hat seine eigene Schwelle. Ich verstehe auch nicht warum so viele Menschen so ein Problem haben sich vernünftig anzuziehen, oder sich an die Verkehrsregeln zu halten.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.312
3.401
Wie gesagt, die BC100 ist analog und aus Plastik. An JEDEM DB-Automaten kommt ein Fahrschein aus Pappe raus. Das wäre doch auch völlig unnötig, den Fahrschein an die Person binden zu wollen? Mal Kinder, Senioren, Monatskarten ausgenommen.
AGB DB:
E24 4.3 Die „BahnCard 100, 2. Klasse“ ist für Inhaber ab 16 Jahren nur zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.431
12.196
Vor allem, mal rum gesponnen, was passiert eigentlich wenn ein Airline MA einen Ausweis als vermeintlich gefälscht identifiziert?
Im Idealfall wird sie Fachpersonal, sprich BuPo verständigen um das zu prüfen. Am Gate sollte das relativ fix gehen.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Wie gesagt, die BC100 ist analog und aus Plastik.
und trotzdem gilt:
Zumindest die BahnCard wirst du aber auch weiterhin bei der Fahrkartenkontrolle zeigen müssen, wenn du ein Ticket mit einem entsprechenden Rabatt gebucht hast. Das bloße Vorzeigen der BahnCard als Legitimationsausweis reicht nach den Beförderungsbedingungen nämlich nicht aus. Schon heute kann dich der Zugbegleiter zusätzlich nach deinem Ausweis fragen.

oder straight from the horses mouth:
Bei der Kontrolle im Zug weisen Sie sich dann durch eines der folgenden Ausweisdokumente aus:

- europäischer oder deutscher Personalausweis
- Personalausweis aus Norwegen oder Schweiz
- deutscher oder internationaler Reisepass
- Kinderreisepass
- von einer deutschen Behörde ausgestellte Dokumente für Flüchtlinge und Asylbewerber, z.B. BÜMA, BÜWA und Aufenthaltsgestattung
- BahnCard (ggf. in Verbindung mit einem Lichtbildausweis)
und aus den Bahn AGB:
Reisende mit auf den Namen lautenden Fahrkarten sind verpflichtet, im Rahmen der Fahrkartenkontrolle auf Aufforderung ihre Identität durch einen amtlichen Lichtbildausweis nachzuweisen.
Personen ab 15 Jahren müssen zum Nachweis der Identität einen amtlichen Lichtbildausweis bei der Fahrt mitführen und bei Fahrausweisprüfungen auf Verlangen vorzeigen
2.3 Inanspruchnahme des Rabatts
Der Anspruch auf den BahnCard-Rabatt besteht für den Reisenden nur bei Vorlage seiner gültigen BahnCard bei der Fahrkartenkontrolle. Die BahnCard ist für Inhaber ab 16 Jahren nur mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Im Idealfall wird sie Fachpersonal, sprich BuPo verständigen um das zu prüfen. Am Gate sollte das relativ fix gehen.
Und dann schaut die BUPo kurz drauf und sagt "Alles Ok?" - oder die BuPo nimmt dich mit auf die Dienststelle. Und "Idealfall" am Flughafen - wo von träumst du?
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.312
3.401
Nein du kannst mich nicht dazu zwingen, du kannst mich als Kunden dann ablehnen.
Ich sprach auch nicht davon, Dich zu zwingen, sondern dich aufzufordern.

Betriebe des öffentlichen Verkehrs unterliegen aber dem Kontrahierungszwang, das macht die Sache speziell. D.h. die Airline ist verpflichtet mich mitzunehmen darf mich aber rein rechtlich nicht dazu zwingen mich ihnen gegenüber auszuweisen.

Da liegt der Unterschied.
Das ist ein Punkt. Aber es gibt auch das Interesse der Airline, sicherzustellen, dass Du wirklich der Ticketinhaber bist - ich meine, sie ist sogar verpflichtet, sicherzustellen, das gewisse Leute eben nicht mitfliegen. Damit muss abgewogen werden.

Vor allem, mal rum gesponnen, was passiert eigentlich wenn ein Airline MA einen Ausweis als vermeintlich gefälscht identifiziert? Ich verpasse meinen Flug, meinen Termin und habe jede Menge Unannehmlichkeiten weil ein Laie versucht Ausweise zu prüfen.
Was passiert, wenn der Bahn-Mitarbeiter Dein Ticket als vermeintlich gefälscht identifiziert, wenn der Bäcker deinen Geldschein als vermeintlich gefälscht identifiziert? Willkommen im Leben, manchmal führen die berechtigten Interessen der anderen (Mitbürger oder Unternehmen) dazu, dass bei Dir nicht alles ideal läuft. Wollte das im Kindergarten schon ausdiskutieren, hatte aber leider keinen Erfolg und musste aufhören, zu spielen.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und 3LG

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.312
3.401
Dann lassen wir die BC als Zeitkarte mal raus. Für alle normalen Papptickets gilt aber Reisen ohne Perso.
Das Beispiel kam mehrmals von Dir.

Die Ursprungsfrage von Dir war ja:
Dann ist es noch weniger erklärbar. Warum sollten private Firmen staatliche Ausweise kontrollieren? Das Ticket ist der Vertrag mit der Airline und das reicht.

Wir stellen fest: Im Alltag gibt es öfter Situationen, in denen Unternehmen(sangehörige) ein berechtigtes Interesse daran haben, Deinen Ausweis zu kontrollieren. Du bist nicht verpflicht, da mitzuspielen, wenn nicht, sind sie aber nicht verpflichtet, Dich zu bedienen. So ungewöhnlich ist das nicht, in manchen Branchen Quasi-Standard.

Und ja, es gibt Abwägungen je nach Situation. Nur weil ein Unternehmen nicht immer jedesmal den Ausweis kontrolliert oder sich das auch nur vertraglich zusicher lässt, heißt das nicht, dass sie das gar nicht dürfen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Vor allem, mal rum gesponnen, was passiert eigentlich wenn ein Airline MA einen Ausweis als vermeintlich gefälscht identifiziert? Ich verpasse meinen Flug, meinen Termin und habe jede Menge Unannehmlichkeiten weil ein Laie versucht Ausweise zu prüfen.
Das selbe, was seit ewigen Zeiten bei nicht-Schengen Flügen oder bei Flügen z.B. in Frankreich passiert. Die Erfahrung damit ist sehr groß.

Was passiert, wenn der Bahn-Mitarbeiter Dein Ticket als vermeintlich gefälscht identifiziert
Ach, frag nicht...
Monatelanger Ärger weil man so ja auch in der Datenbank der Straftäter (Schwarzfahren, §265 StGB) endet, und diesen Eintrag gerne mal für spätere polizeiliche Führungszeugnisse oder Zuverlässigkeitsüberprüfungen gelöscht haben will.

Und ja, es gibt Abwägungen je nach Situation. Nur weil ein Unternehmen nicht immer jedesmal den Ausweis kontrolliert oder sich das auch nur vertraglich zusicher lässt, heißt das nicht, dass sie das gar nicht dürfen.
Bzw. sogar dazu verpflichtet sind, Stichwort: Verkauf Abgabe von Alkohol oder Zigaretten.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das ist ein Punkt. Aber es gibt auch das Interesse der Airline, sicherzustellen, dass Du wirklich der Ticketinhaber bist - ich meine, sie ist sogar verpflichtet, sicherzustellen, das gewisse Leute eben nicht mitfliegen. Damit muss abgewogen werden.


Was passiert, wenn der Bahn-Mitarbeiter Dein Ticket als vermeintlich gefälscht identifiziert, wenn der Bäcker deinen Geldschein als vermeintlich gefälscht identifiziert? Willkommen im Leben, manchmal führen die berechtigten Interessen der anderen (Mitbürger oder Unternehmen) dazu, dass bei Dir nicht alles ideal läuft. Wollte das im Kindergarten schon ausdiskutieren, hatte aber leider keinen Erfolg und musste aufhören, zu spielen.
Es sind nicht die Airlines die diese Regeln einführen wollen.

Sowohl bei Tickets die ein Unternehmen ausgibt als auch bei Geldscheinen gibt es eine gewisse Übung diese kann es bei Ausweisen in der Regel nicht geben
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Sowohl bei Tickets die ein Unternehmen ausgibt als auch bei Geldscheinen gibt es eine gewisse Übung diese kann es bei Ausweisen in der Regel nicht geben
Da frag ich mich, wie täglich Verkäufer Alkohol und Zigaretten an jung aussehende 16/18 Jährige abgeben können...
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
Puh, dann haben wir ja doch noch eine Lösung gefunden...

Die EU will ja genau, dass die Identitäten von den Airlines und nicht vom Staat kontrolliert werden. Also bekommen wir die Kontrolle, und weil nicht staatlich sind alle glücklich...

Aktuell können die Airlines aber selber entscheiden, ob sie kontrollieren wollen. Es ist schon ein kleiner Unterschied, sie dazu zu zwingen.

Das es für manche so ein Problem ist, eine ID zu zeigen? Dann hat man wohl keine anderen Probleme mehr.

Ach Gott, die alte "Wer-nichts-zu-verbergen-hat"-Diskussion :rolleyes:

die Airline ist verpflichtet mich mitzunehmen darf mich aber rein rechtlich nicht dazu zwingen mich ihnen gegenüber auszuweisen.

Kann sie und macht sie. 3.1.1. LH-AGB.

was passiert eigentlich wenn ein Airline MA einen Ausweis als vermeintlich gefälscht identifiziert? Ich verpasse meinen Flug, meinen Termin und habe jede Menge Unannehmlichkeiten weil ein Laie versucht Ausweise zu prüfen.

Man klärt im Nachgang, ob der Ausweis gefälscht war oder nicht. Dulde und liquidiere 🤷‍♂️
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.312
3.401
Sowohl bei Tickets die ein Unternehmen ausgibt als auch bei Geldscheinen gibt es eine gewisse Übung diese kann es bei Ausweisen in der Regel nicht geben
Die Übung würde sich ja bei verpflichteter Überprüfung recht schnell einstellen....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aktuell können die Airlines aber selber entscheiden, ob sie kontrollieren wollen. Es ist schon ein kleiner Unterschied, sie dazu zu zwingen.
Die Diskussion sehe ich ein, aber der alte Hut mit "keiner darf meinen Ausweis kontrollieren" passt halt nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.791
2.627
Warum darf dann jeder Hans und Franz in Deutschland ohne jegliche Kontrolle per Bahn reisen? Dort ist das Sicherheitsniveau weit geringer als beim ohnehin schon ziemlich abgedichteten Luftverkehr. Soll die EU doch dort erstmal irgendeine Art von Kontrollen vorschreiben, bevor sie noch eine Stufe vor den Luftverkehr hängt. Gehen tut es ja, wie beispielsweise der Eurostar oder der spanische Fernverkehr beweisen.
Na, dann fang schon mal an, die ganzen Umbaumaßnahmen für die deutschen Bahnhöfe zu planen. Von der Finanzierung derer fang ich am besten gar nicht erst zu reden an ...
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.431
12.196
Na, dann fang schon mal an, die ganzen Umbaumaßnahmen für die deutschen Bahnhöfe zu planen. Von der Finanzierung derer fang ich am besten gar nicht erst zu reden an ...

 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.791
2.627
Man möchte wohl nur das Leben der bösen Buben erschweren. Im Flixbus durch Europa macht das Ganze sehr unattraktiv
Auch da wird hin und wieder kontrolliert. Selber vor 6 Monaten gehabt. Im Flixbus nach Amsterdam: Polizei fuhr im Zivilwagen vor Bus, wurde angehalten und dann alle Fahrgäste gründlich kontrolliert ... Ergebnis: 1 Frau hatte kein gültiges Visum und der Bus kam mit 30 Minuten Verspätung an...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Vor zehn Jahren oder so gab es mal Pläne, einen Eurostar oder ICE-Verkehr von Köln nach London aufzunehmen. Ein einziger Test-ICE fuhr sogar nach Waterloo Station. Linienfahrten kamen aber nicht zustande. Im Vorfeld wurde am Kölner Hbf. aber schon eine UK-konforme Passagierkontrolle im Flughafenstil gebaut, an Gleis 1. Als es fertig war, wurde gleich wieder umgebaut, da ist jetzt die Lounge.