Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

Cya

Erfahrenes Mitglied
13.03.2011
256
41
ANZEIGE
IMG_2029.jpeg

Ich habe die Girocard Debit Mastercard als Bestandskunde am Montag bestellt und nun erscheint dies bei den Karten. Das ist schon etwas irritierend…
 

change

Reguläres Mitglied
26.06.2023
99
46
@007 angerufen bei denen, wollte das "freischalten" lassen. Geht nicht. Die waren total erstaunt als ich sagte dass das bei jemanden anderen Funktionierte. Die haben mich direkt nach dem namen meines "Kollegen" gefragt. :D
 

robinn1000

Reguläres Mitglied
10.10.2023
64
17
Anhang anzeigen 227353

Ich habe die Girocard Debit Mastercard als Bestandskunde am Montag bestellt und nun erscheint dies bei den Karten. Das ist schon etwas irritierend…
Das ist dir alte Karte, erkennt man an dem „Gültig bis 12/2024“. Diese wird bei mir auch noch angezeigt, zusätzlich die neue Girocard Debit MasterCard. Diese habe ich allerdings nicht im Online-Banking bestellt, sondern eine Nachricht geschrieben. Angekommen ist sie allerdings noch nicht bei mir. Hat sie schon jemand als *Bestandskunde* per Post erhalten?
 

Anhänge

  • IMG_3576.jpeg
    IMG_3576.jpeg
    234,2 KB · Aufrufe: 24

007

Aktives Mitglied
10.10.2022
213
256
@007 angerufen bei denen, wollte das "freischalten" lassen. Geht nicht. Die waren total erstaunt als ich sagte dass das bei jemanden anderen Funktionierte. Die haben mich direkt nach dem namen meines "Kollegen" gefragt. :D
Okay mal ein Beispiel im Anhang als „Beweis“, unten ist die normale Gutschrift auf der KK der Abrechnung durch Lastschrift und direkt drüber meine manuelle Überweisung auf die KK zum Ausgleich weil ich die Karte am Ende des Monats gerne auf 0 habe.
 

Anhänge

  • IMG_1200.jpeg
    IMG_1200.jpeg
    154,6 KB · Aufrufe: 49

change

Reguläres Mitglied
26.06.2023
99
46
Okay mal ein Beispiel im Anhang als „Beweis“, unten ist die normale Gutschrift auf der KK der Abrechnung durch Lastschrift und direkt drüber meine manuelle Überweisung auf die KK zum Ausgleich weil ich die Karte am Ende des Monats gerne auf 0 habe.

Echt strange, vllt mach ich bald mal ein ticket auf


mal zu dem neuen design der app. Alles schön und gut aber die Karten unter "Karten" sehen design technisch echt aus als wären die 2010 designed worden. Die zeigt es bei mit totall verzerrt unscharf und strange an. Ist die VR Banking app echt das "flagship" der Atruvia firma? XD

Edit: Ok gerade nochmal angerufen, die wollen mir nicht glauben dass das gehen soll. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
902
482
Echt strange, vllt mach ich bald mal ein ticket auf


mal zu dem neuen design der app. Alles schön und gut aber die Karten unter "Karten" sehen design technisch echt aus als wären die 2010 designed worden. Die zeigt es bei mit totall verzerrt unscharf und strange an. Ist die VR Banking app echt das "flagship" der Atruvia firma? XD

Edit: Ok gerade nochmal angerufen, die wollen mir nicht glauben dass das gehen soll. :D
zeigt die inkompetenz dieses auch saftladens… kennen nichtmal ihre eigenen computersysteme
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.792
3.335
Was haben die denn für die neue Karte an Gebühren verlangt, kann man das schon einsehen?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.792
3.335
Na ja gut, wenn man ne Nachricht schreibt könnte man ja dazu schreiben, dass man bitte vorab bei eventuell anfallenden Kosten informiert werden möchte.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
Jammern auf hohem Niveau. Nach Angaben auf dasoertliche.de gibt es in 61449 Steinbach (Taunus) (gut 10.000 Einw.) je einen GAA von Frankfurter Volksbank, Frankfurter Sparkasse und Taunus Sparkasse. Da sind andere Orte weitaus schlechter dran. Außerdem kann man dort bei Aldi, Rewe und vermutlich auch Edeka Bargeld an der Kasse bekommen.
Ansonsten ist das Thema Filialsterben schon 20 Jahre alt und betrifft nicht nur das Bankgewerbe. Praktisch alle Branchen brauchen immer mehr Umsatz pro Filiale, um die steigenden Fixkosten (vor allem Personal) zu decken.
Problematisch kann es in der Tat für Gewerbekunden sein, die hohe Bargeldbeträge einnehmen.
Die O-Töne von der Straße kommen eher von der Generation die überhaupt noch ÖR schaut bzw. eine bekannte Einstellung zu Bargeld hat. Das geschlossene Weltbild der geschlossenen Zielgruppe wird ehm geschlossen thematisiert.

Kein Mensch BRAUCHT Bargeld oder Geldautomaten. Viele WOLLEN das lediglich so abwickeln. Einer sagt es ja auch apodiktisch: "ich-will-nicht-nur-von-Automaten-bedient-werden!". Da steckt sowohl der mit Nachdruck ausgedrückte Wille drin, die Präferenz, wie der Begriff "Bedienung", bedient werden wollen. Die Assoziation ist eher die 70er Jahre "Hauptstelle" mit "Schalterhalle", gedeckte Farben, Teppichboden der jedes Geräusch schluckt, leise säuselnde, überaus höfliche und schick angezogene Bankkaufleute, die über die Fläche huschen und Kunden, stets zu Diensten, bedienen. Man sehnt sich quasi nach einer ganzen Tradition, die Vergangenheit ist, es geht nicht nur um Bargeld.

Aber die meisten wollen nicht dafür bezahlen. Die ganze Show ist nämlich verdammt teuer. Früher gab's dazu halt keine Alternative. Und da diese Gruppe anteilig in der Gesellschaft schrumpft, ebenso wie Nutzer von Bankfilialen (der persönliche Kontakt so wichtig mimimimi), gibt es nur zwei Wege:

-alle anderen dazu zwingen diese Präferenz zu subventionieren, indem es für alle teurer wird,
-diese Präferenz immer höher zu bepreisen und sukzessive das Angebot an die schrumpfende Nachfrage anzupassen.

Die erste Alternative funktioniert nur ohne Wettbewerber wie Direktbanken oder auch die RB Hochtaunus, die der (üblicherweise) jüngeren Zielgruppe entsprechende Angebote macht, die ohne die teuren Bargeldstrukturen auskommen. Die RB Hochtaunus hat es ja einige Zeit sogar versucht, indem es die beiden Kontomodelle gab und auch die Zweigstellen noch einige Zeit weiter betrieben wurden. Ohne dies durch schlechtere Bedingungen für reine Onlinekunden quer zu subventionieren. Offensichtlich waren die Kunden, die persönliche Bedienung usw. immer fordern aber nicht bereit die realen Kosten dieses full service Girokonto zu bezahlen, also hat die Bank die Konsequenzen gezogen.
Die RB Hochtaunus hat damit in Reinform gezeigt was nun einmal die Krux ist.

Da man jene, die Bargeld als lästig empfinden und nirgendwo nutzen wo es nicht unbedingt notwendig ist weil zB Händler einen dazu "zwingen", nicht dazu zwingen kann Kunde einer Bank oder in einem Kontomodell zu bleiben, bei dem diese Kosten auf möglichst viele Schultern umgelegt werden, ist die bargeldzentrierte Bankwirtschaft sozusagen dem Niedergang geweiht.

Banken sind keine Logistikunternehmen für Papier und Metallumschlag. Viele sehen das halt nicht ein ("ganz schlimm").
 
Zuletzt bearbeitet:

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.792
3.335
Sieh es mal so... Ich guck fast keine ÖRs und empfinde Bargeld trotzdem als wichtig und richtig... Warum? Wenn Du alles mit Karte zahlst, egal wo, egal wie, kann man nach Jahren noch ziemlich deutlich nachvollziehen, was Du für ein Mensch bist und warst.

- Lebst Du gesund?
- Bist Du Single?
- Wie ernährst Du dich?
- Bist Du ein Typ der gerne Essen geht?
- Wo hast Du dich aufgehalten?
- Bist Du oft in Clubs?
- Bist Du Raucher?
- Fährst Du viel mit dem Auto, wie oft wird getankt?
- usw. usw.

Immer mal drüber nachdenken. Das hat nix mit kriminellen Aktivitäten zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Doenerfachverkaeufer

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
So what. Dafür gibt's die DSGVO. Nichts in der Liste ist etwas worüber ich hier zB nicht bereit wäre Auskunft zu erteilen, würde es jemand interessieren, was mit Sicherheit nicht der Fall ist. Du und ich sind einfach nicht so interessant. Für niemanden.
Und Datenspuren erzeugen wir viel massiver und besser zu verarbeiten, inklusive Einwilligung zur Datenverarbeitung, indem wir auch nur ein Smartphone nutzen oder im Internet surfen.

Im digitalen Zeitalter kannst du entweder Eremit und Asket werden und auf alles mögliche verzichten und ein anstrengenderes und argwöhnischeres Leben führen oder du nimmst es hin und wirkst darauf hin, dass geltendes Recht einzuhalten ist. Angesichts sehr empfindlicher Bußgelder nehmen alle seriösen Unternehmen den Datenschutz sehr ernst.

Datenschutz, nicht Verzicht, ist der Weg mit den Risiken umzugehen. Daher gehen Datenschutz und Digitalisierung in Deutschland so sehr Hand in Hand, was auch oft zu Murren führt, weil Datenschutz als lästig gilt solange bis was schief gegangen ist. Die Paradoxie des Durchschnittsverbrauchers.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.792
3.335
Das ist korrekt. Gewisse Daten werden aber nach einer gewissen Zeit gelöscht. Kontobewegungen muss die Bank über viele Jahre lang nachhalten. Nein, wir sind nicht interessant, aber wo ausgewertet werden kann, wird auch ausgewertet...

Man muss nicht alles verteufeln, aber es gibt schon gute Gründe fürs Bargeld...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.477
3.610
Bitte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Bargeld und/oder Datenschutz vom Zaun brechen. Der Thread heißt "Raiba HT". Wollt ihr über Bargeld, Filialsterben, Datenschutz etc. diskutieren, empfehle ich, einen entsprechenden Thread dafür aufzumachen.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
Banken dürfen diese Daten nicht ohne Einwilligung verarbeiten. Sonst drohen nicht nur Strafen gemäß DSGVO, sondern die Bankenaufsicht tritt der Bank zusätzlich empfindlich auf die Füße.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.792
3.335
Das mag ja sein, aber wo keine Daten sind, kann auch nix verarbeitet werden. Es gibt gute Gründe für beide Seiten, deshalb ist mir z. B. bei der neuen Girocard/MasterCard Debit, oder ihrer digitalen Variante Apple Pay auch sehr wichtig.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
Bitte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Bargeld und/oder Datenschutz vom Zaun brechen. Der Thread heißt "Raiba HT". Wollt ihr über Bargeld, Filialsterben, Datenschutz etc. diskutieren, empfehle ich, einen entsprechenden Thread dafür aufzumachen.
Es geht um die RB Hochtaunus, die für eine VR durchaus ungewöhnlich zur reinen Digitalbank geworden ist. Was in einem Fernsehbericht thematisiert wird. Man kann nicht über diesen Weg dieser Bank sprechen ohne Begriffe und Umstände anzusprechen die auch für andere Banken gelten mögen. Dennoch geht es um diese Bank.
 

Kartenstecker

Erfahrenes Mitglied
05.12.2022
815
1.421
ANZEIGE
Das mag ja sein, aber wo keine Daten sind, kann auch nix verarbeitet werden. Es gibt gute Gründe für beide Seiten, deshalb ist mir z. B. bei der neuen Girocard/MasterCard Debit, oder ihrer digitalen Variante Apple Pay auch sehr wichtig.
Tut mir leid, ich kann das auf einer sachlichen Ebene nicht nachvollziehen, da drehen wir uns im Kreis.
Diffuses Unbehagen und Argwohn darüber, was sein könnte, was wäre wenn, usw. kann ich dir nicht nehmen.
Prinzipiell wäre dann eine Genossenschaftsbank im Hochtaunus aber trotzdem der vertrauenswürdigere Geschäftspartner als eine App die irgendwo im Ausland sitzt, mit Banklizenz sonstwo irgendwo in der EU usw.

Nach der Diskussion bin ich wieder so überzeugt von der RB Hochtaunus, dass ich dort ein Konto eröffnen werde. Eigentlich ist die Bank die perfekte Verbindung aus einer digitalen Bank und Seriösität.