ANZEIGE
Na ja, dann ist doch alles bestens, wenn Apple Pay nachgereicht wird und es für Google zumindest alternative Lösungen gibt. Die sollen die Karte erst mal unter die Leute bringen und dann regelt sich das in absehbarer Zeit schon...
Und wie viele Jahre hat die Postbank dafür gebraucht! Ich finde, man kann das nicht vergleichen.Ne neue Karte ohne Apple Pay anzubieten ist aber schon ein wenig aus der Zeit gefallen. Das kriegt ja sogar die Postbank jetzt hin. Jetzt kostenloses Konto hin oder her, aber das ist schon „bemerkenswert“.
Das wird sicherlich so sein. Die machen ja nichts selber, sondern alles Zentral über Atruvia für alle VR-Banken.Ist das tatsächlich bei jeder V/R Bank mit den neuen Karten so?
Ich warte noch drauf. Die Karte ist schon seit einer Woche da.An die, die die alte girocard gegen die neue getauscht haben: Habt ihr schon eine neue PIN erhalten? Oder bleibt die gleich?
Ich bekomme immer nur eine E-Mail.Ne Woche ist aber lang...
Obwohl meine Kartenbestellung durch die Bank erst heute morgen veranlasst wurde, wird die girocard Debit MasterCard jetzt schon korrekt angezeigt und ich konnte die Karte schon mit SecureGo plus verknüpfen.
Bekommt hier Jemand eigentlich auch grundsätzlich 2 E-Mails, wenn eine Benachrichtigung im Postfach vorliegt?
Da ich noch keine solche Karte habe, kann ich nicht selbst berichten. Rein technisch, von der Karte her, gibt es keinen Grund, wieso es nicht gehen soll.Nutzt jemand mit der neuen GC Mastercard Debit das SM@RT-Tan verfahren (also Chip-TAN mit TAN-Generator)? Laut DZ-Bank, die die Karten herausgibt, sollte das weiterhin funktionieren, eine enstprechende App sei auch auf den neuen Rohlingen vorinstalliert. Einige Banken nutzen aber wohl den Kartentausch um die Kunden auf das App-TAN Verfahren umzustellen.
Ja, man darf über die Motivation, alle diese Hinweise zu entfernen, spekulieren.DIe Raiffeisenbank Hochtaunus bietet SM@RT-TAN zumindest für ihre regulären Kunden an - auf der meinebank.de Seite finde ich aber nur Hinweise auf das App-TAN Verfahren.
Visa: Secure (ehemals Verified by Visa)3DSecure ist glaub ich Visa...
VR SecureGo Plus, oder SMS Tan bieten sie an - https://www.meinebank.de/konto_karten/girocard-debit-mastercard.html
Für was braucht ihr Chip-TAN?Spätestens wenn man aber mit der neuen Karte was online bezahlen will, ist aber von Chip-TAN nix zu lesen.
Visa: 3D-Secure
MasterCard: Identity Check
Um TANs zu erzeugen, z.B. zur Anmeldung im Onlinebanking.Für was braucht ihr Chip-TAN?
Fast richtig. Habe es nochmal genauer recherchiert und meinen Beitrag von oben bearbeitetNein
- VISA: Secure (vorher: Verified by VISA)
- MasterCard: Identity Check (vorher: 3-D Secure)
Nein, Debit-Karten haben kein eigenständiges Limit, das ist dort immer der Verfügungsrahmen des Girokontos (Guthaben + Dispo).Gibt es das 500€ Debit Mastercard Limit noch? Ich kann bei mir im Online Banking nichts finden!
Danke für den Hinweis. In der Beschreibung wird der Kunde dann allerdings ausschließlich auf die Nutzung der VR SecureGo Plus App gelenkt/hingewiesen. Nachlässigkeit oder Vorsatz?VR SecureGo Plus, oder SMS Tan bieten sie an - https://www.meinebank.de/konto_karten/girocard-debit-mastercard.html
Ja, aber das funktioniert doch bestens über die TAN-App. Die Frage war eher darauf bezogen, wieso man ChipTAN möchte statt TAN-App.Um TANs zu erzeugen, z.B. zur Anmeldung im Onlinebanking.
Einfach nach rechts wischen, dort steht der Rest.Danke für den Hinweis. In der Beschreibung wird der Kunde dann allerdings ausschließlich auf die Nutzung der VR SecureGo Plus App gelenkt/hingewiesen. Nachlässigkeit oder Vorsatz?