DB Hammer - mal was anderes als nur simple Verspätung

ANZEIGE

rainer1

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.402
225
ANZEIGE
Am Samstag, den 28.10.2023 gabs eine neue Variante des Bahnwahns zu erleben.
Ich war gebucht auf ICE/Airrail nach FRA Airport. Der Zug sollte nur 15 Minuten Verspätung haben, das klang schon mal richtig positiv und vielversprechend. Speisewagen erst ab Köln - geschenkt.
Mit mir gewartet hatte das 5 köpfige ICE Zugteam, die den Zug übernehmen sollten.
Auf einmal fingen die an hektisch loszurennen, um dann nach 5 Minuten atemlos wieder zurückzukommen. Da habe ich die Herrschaften kontaktiert, was denn mit meinem Zug los wäre, der ist gar nicht mehr auf der Anzeige gelistet.
Das wäre nicht nur mein Zug , sondern auch deren Zug gewesen war die belustigte Antwort. Man habe vor Ort vergessen eine Durchsage zu machen, bzw. Anzeige wegen eines Gleiswechsels von Gleis 16 zu Gleis 8.
Wir sind dann im anderen Zug nach DUS HBF gefahren, wo der ursprüngliche Zug auf uns gewartet hat.
Mit dem Ergebnis, einer 90 minütigen Verspätung am FRA Airport anzukommen. Da die LH ihre Anschlusszeiten sehr ambitioniert, sprich eng tacktet, haben dementsprechend viele Ihren Flug verpasst.
""Wir erleben hier jeden Tag neue Schwierigkeiten, aber das war bisher der Oberklopfer"", so die Aussage einer betroffenen ICE Schaffnerin.

P.S. : Ach ja, auf Grund der Verspätung hat man Anrecht auf 1 Wasser (still) und 25% Reisepreisminderung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Du kannst dich bei Unregelmässigkeiten weder auf die Durchsagen, Anschriften, noch auf App oder Homepage verlassen. Der Zug kommt und fährt, unabhängig davon, was angeschrieben wird oder was die App sagt.

Ich weiss nicht, ob die Zentrale KI anwendet oder das manuell macht, aber offensichtlich kommunizieren die verantwortlichen Stellen nicht (genügend) miteinander. Vielleicht braucht es dafür immer noch einen Fax... Und dann ist da noch der Lokführer, der losfährt, wenn er losfahren will/muss, egal, wie die neue Abfahrtszeit lautet. Regel Nummer 1, wenn man mit der DB unterwegs ist: Wenn ein Zug Verspätung hat, immer die Augen offen halten.

Solche Geschichte erleben wir alle. Vom Schwarzwald, wo ein Zug stecken blieb, die Leute den Abhang zur Strasse runterkraxelten um dort auf den Busersatz zu warten, während oben der Lokführer den Zug wieder in Gang brachte und davonfuhr. Der Ersatzbus kam nie. Über das Vertauschen der Gleise für Hamburg-Rostock und Rostock-Hamburg, die sich in Stralsund kreuzten, dann auch noch falsch angeschrieben waren und auch noch falschrum ausgerufen wurden, über den EC mit krosendem Lautsprecher, der Zürich-Köln (-Hamburg) fuhr, in Köln liess das neue Zugpersonal den Zug 1,5 Stunden stehen um dann zu entscheiden, dass der Zug aus Sicherheitsgründen nicht weiterfahren könne, weil die Lautsprecherdurchsage kaputt sei. Während sich die Züge vor Köln mangels freiem Gleis stauten, sagte die Crew per Lautsprecher: "An alle, die mich hören, der Zug endet hier ... alle aussteigen. Es hörten ihn alle.

Der ganz normale DB-Alltag...
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
634
541
good old THF
Anhang anzeigen 229125

Aber wie hast du das bei Bahnhöfen mit unterführungen gelöst?
Den strategisch richtigen Punkt suchen, in Köln und Hannover ist das z.B. die Haupthalle vor der großen Tafel, in München und Stuttgart eher die Gleise mit den hohen Nummern und am Anfang des Piers (Rammbock) warten... Irgendwann muss man sich halt entscheiden, zu welchem Gleis man geht...
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
634
541
good old THF
Du kannst dich bei Unregelmässigkeiten weder auf die Durchsagen, Anschriften, noch auf App oder Homepage verlassen. Der Zug kommt und fährt, unabhängig davon, was angeschrieben wird oder was die App sagt.

Ich weiss nicht, ob die Zentrale KI anwendet oder das manuell macht, aber offensichtlich kommunizieren die verantwortlichen Stellen nicht (genügend) miteinander. Vielleicht braucht es dafür immer noch einen Fax... Und dann ist da noch der Lokführer, der losfährt, wenn er losfahren will/muss, egal, wie die neue Abfahrtszeit lautet. Regel Nummer 1, wenn man mit der DB unterwegs ist: Wenn ein Zug Verspätung hat, immer die Augen offen halten.

Solche Geschichte erleben wir alle. Vom Schwarzwald, wo ein Zug stecken blieb, die Leute den Abhang zur Strasse runterkraxelten um dort auf den Busersatz zu warten, während oben der Lokführer den Zug wieder in Gang brachte und davonfuhr. Der Ersatzbus kam nie. Über das Vertauschen der Gleise für Hamburg-Rostock und Rostock-Hamburg, die sich in Stralsund kreuzten, dann auch noch falsch angeschrieben waren und auch noch falschrum ausgerufen wurden, über den EC mit krosendem Lautsprecher, der Zürich-Köln (-Hamburg) fuhr, in Köln liess das neue Zugpersonal den Zug 1,5 Stunden stehen um dann zu entscheiden, dass der Zug aus Sicherheitsgründen nicht weiterfahren könne, weil die Lautsprecherdurchsage kaputt sei. Während sich die Züge vor Köln mangels freiem Gleis stauten, sagte die Crew per Lautsprecher: "An alle, die mich hören, der Zug endet hier ... alle aussteigen. Es hörten ihn alle.

Der ganz normale DB-Alltag...
Neulich auch in Berlin.

Ansage war, dass der Zug heute abweichend von Gleis drei und nicht von 4 fährt.
Auf der 3 stand auch auch ein schöner Zug rum und ein paar Leute, die da nicht hin gehörten sind auch eingestiegen
Abgefahren ist der Zug dann wie geplant auf der 4.
30 Sekunden vor der Einfahrt auf der 4 war dann eine neue, ursprüngliche Ansage.
In Spandau hat sich das dann alles wieder aussortiert.

Die Anzeige im Zug war bisher nie grundlegend falsch. Manchmal noch der Fahrweg von der letzten Fahrt. Aber nie grundlegend das falsche Ziel.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.639
18.398
NUE/FMO
www.red-travels.com
An alle, die mich hören, der Zug endet hier ... alle aussteigen. Es hörten ihn alle.

ja so ist sie die Deutsche Bahn...

letzte längere Fahrt Nürnberg-Frankfurt-Düsseldorf. In Frankfurt nach Abfahrt aller Alternativen wurde bekannt gegeben, dass eine Crew für den hinteren Teil fehlt, da standen wir auch schon eine halbe Stunde.
In Limburg der Hammer die später eingetroffene Crew ist plötzlich erkrankt und der Zug endet in Köln. Der nachfolgende ICE hat's auch nicht besser gemacht und ist via Solingen nach Düsseldorf geleitet worden.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.778
2.603
In Hamburg Hbf bleibe ich immer bis 2-3 Minuten vor Einfahrt des Zuges aus Dammtor/Altona oben auf der Querbrücke stehen und hab die Zuganzeige des vermeintlichen Abfahrtsgleis im Blick. Hat schon so manche Rennerei beim plötzlichen Gleiswechsel erspart...
Schön, wenn man noch rennen kann. Aber was machen ältere Menschen mit Rollator, Leute mit Kindern/Kinderwagen oder auch nur größerem Gepäck??? Wenn es noch der gleiche Bahnsteig ist, lediglich Gleis gegenüber, okay. Aber von 8 nach 16???
 

jb1991

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
456
110
DRS
Schön, wenn man noch rennen kann. Aber was machen ältere Menschen mit Rollator, Leute mit Kindern/Kinderwagen oder auch nur größerem Gepäck??? Wenn es noch der gleiche Bahnsteig ist, lediglich Gleis gegenüber, okay. Aber von 8 nach 16???
Hatten wir im letzten Jahr am BER. 4 Koffer + Kinderwagen. Zug fuhr ohne Ankündigung am anderen Bahnsteig ein und war der letzte Zug des Tages in Richtung Heimat. Am Flughafen und auch am Ostbahnhof hatte niemand Kompetenz und man schickte uns von A nach B und C und teilte uns mit, dass bei Vorauskasse für Hotel oder Taxi insgesamt maximal 50 € erstattet würden. Ausgestellter Hotelvoucher für andere Gäste, welche ebenfalls den Zug nicht schafften, wurde nicht anerkannt und sie kamen zum Bahnhof zurück. Letztlich am Berliner Hbf wurde dann ein Taxi für uns sowie 2 weitere Mitreisende gestellt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
Wenn man viel mit der Bahn unterwegs ist, erlebt man sowas öfters.
MB
Ich bin momentan sehr sehr viel mit der Bahn unterwegs und erlebe sowas nie.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich nur noch südlich und östlich der Zivilisationsgrenze der Eisenbahn mit der Bahn unterwegs bin, also z.B. mit der schweizerischen, österreichischen, tschechischen, italienischen Bahn. Nicht z.B. mit der deutschen oder albanischen...
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.139
3.755
Nord Europa
Ich bin momentan sehr sehr viel mit der Bahn unterwegs und erlebe sowas nie.
Ich bin momentan sehr sehr viel mit der Bahn unterwegs gewesen und erlebe sowas immer.

Habe diese Woche unsere vier Bahncards 1. Klasse zurückgegeben. Ende.

Lounge Variationen (alle drei Bilder vom gleichen Tag, letzter Sonntag)


DSCI7718.JPG
Lounge Hamburg.jpg

Und im Zug

ICE Bistro.jpg

Das war die letzten zwei Jahre Standart. Ich konnte sogar 12 nicht genutzte Genussgutscheine zurück geben.
Konnte nachweisen, das während der ganzen Gültigkeitsdauer kein einziger Speisewagen geöffnet war, oder Speisen verfühgbar waren.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Ich bin momentan sehr sehr viel mit der Bahn unterwegs und erlebe sowas nie.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich nur noch südlich und östlich der Zivilisationsgrenze der Eisenbahn mit der Bahn unterwegs bin, also z.B. mit der schweizerischen, österreichischen, tschechischen, italienischen Bahn. Nicht z.B. mit der deutschen oder albanischen...
Mich trifft es bei allen Bahnen immer wieder, bei der DB aber auffallend häufig. Auf der anderen Seite bei einer äusserst frustrierenden Reise mit Anschlussbrüchen und mehrstündigen Wartezeiten mit der SBB, Trenitalia und SNCF, sowie SNCB war die DB die einzige Bahngesellschaft, bei der alles klappte.

Leider, so meine Erfahrung, ist Bahnfahren für längere Distanzen keine brauchbare Alternative zum Flugzeug. Leider. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass es klappt. Da fehlt mal der Schlafwagen, dann sind die Züge immer ausgebucht oder die letzten Plätze sehr teuer (vorallem Problem bei der SNCF, was spontanes Reisen unmöglich macht), Anschlussbrüche im internationalen Verkehr sind an der Tagesordnung, selbst wenn ich eine grosszügige Reserve einbaue, reicht es zu oft nicht, die Bahnen Europas sind generell unzuverlässig. Unregelmässigkeiten können passieren, die Häufigkeit ist beunruhigend.
 
Zuletzt bearbeitet:

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.280
768
Allgäu
Dafür hätte doch auch der reguläre Bahn-Thread gereicht oder übersehe ich irgendwas wirklich besonderes in der Story?
Ich hingegen finde es super das solche Beiträge nicht in irgendwelchen Unterforen landen. Genau dafür ist ein Forum da. Ich will mich nicht durch 1000 Beiträge durcharbeiten. Das macht alles nur undurchsichtig. Viel wichtiger ist aber die Vorsortierung. Vielleicht fehlt ein Forumsbereich: Bahnreisen oder so

sascha
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.639
18.398
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich hingegen finde es super das solche Beiträge nicht in irgendwelchen Unterforen landen. Genau dafür ist ein Forum da. Ich will mich nicht durch 1000 Beiträge durcharbeiten. Das macht alles nur undurchsichtig. Viel wichtiger ist aber die Vorsortierung. Vielleicht fehlt ein Forumsbereich: Bahnreisen oder so

sascha

wäre sicher nicht verkehrt den allgemeinen Bahnthread zu splitten.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
In Kaliningrad ha(tt)ben sie eine Brücke, die sie hochziehen, wenn ein Schiff kommt. Gleiches Problem, andere Lösung.