Dürfen Tankstellen/Raststationen Mindestumsätze einheben?

ANZEIGE

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
ANZEIGE
@Ed Size:
Schön und gut, deine usammenfassung der Privatautonomie. Wenn aber der Betrag nach der gefahrenen Tour zu zahlen ist, dann MUSS der Taxifahrer es akzeptieren. Zumindest in Deutschland sind die Ordnungsämter auch immer begeistert, einen weiteren "roten Strich" in die Akte des sündenden Fahrers zu machen, um einen Bewerber auf eine Lizenz ein Stückchen näher an sein Ziel rücken zu lassen.

Grüße
Flatty
 

LadyD

Reguläres Mitglied
18.02.2010
37
0
Ich habe einen mobilen Terminal von Paylife und zahle Mindestgebühr 0,3€ pro Transaktion! Dazu kommen noch 1,5-2% Gebühren hinzu. Abhängig ist es, ob mann mit eine MasterCard oder Visa BUSINESS/DEBIT/ELECTRONIC zahlt.

Cola für 0.5€ mit Karte zu zahlen ist PEINLICH!

Ich muss dazu sagen, dass es Terminale gibt, wo diese Gebühr entfällt, wie zB. Tankautomaten etc.

Diners will übrigens fast 4% Transaktionsgebühr! Amex ist fast bei 3% dabei.

Ich sehe in meinem Akzeptanzvertrag KEINEN Hinweis, dass ich MINDESTUMSATZ NICHT verlangen darf! Ich darf nur ZUSÄTZLICH KEINE GEBÜHREN mehr verlangen, die mit der Kartenzahlung verbunden sind.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
53
@Ed Size:
Schön und gut, deine usammenfassung der Privatautonomie. Wenn aber der Betrag nach der gefahrenen Tour zu zahlen ist, dann MUSS der Taxifahrer es akzeptieren. Grüße
Flatty

Das ganze hat nichts mit "Privatautonomie" zu tun, sondern eben mit der Gesetzgebung. Wobei ich im Falle des Taxisfahrers nicht weiss wie das zu bewerten ist. Ich weiss wie es im Handel ist. Ich habe im übrigen nie gesagt das ich das so richtig finde, sondern nur das es keinen gesetzlichen Anspruch gibt das deine Karte irgendwo akzeptiert werden muss.

Und jetzt mal ehrlich, es ist doch besser wenn der Händler mit "offenen Karten" spielt als wenn er im Zahlungsprozess das Terminal so bedient das eine Abrechnung mit Karte nicht möglich ist. Es Bedarf wirklich nicht viel das Gerät so zu bedienen das die Karte nicht lesbar ist.

Was macht der Taxifahrer den NACH der gefahrenen Tour die Karte nicht lesbar ist oder der Terminalnicht funktioniert - auf den Fahrpreis verzichten wohl kaum.

Vielleicht sollte man einfach Verständniss dafür haben wenn bestimmte Händler bei Kartenzahlung einen Mindestbetrag abrechnen wollen - immerhin verlangen sie keine Kartenzahlungsgebühr, weder bei Zahlungen über 5€ noch bei Zahlungen über 3000€ und ich kenne Unternehmen die Verlangen eine "Kartengebühr" auch wenn du tausende von Euros bei ihnen läßt.

Im übrigen kann es auch sein das der Händler in seinen Verträgen mit den Kartenterminalbetreibern regelt das er Karten erst ab einem bestimmten Mindestumsatz akzeptiert.

Und wie ich bereits erwähnt habe, wir akzeptieren Karten bei jeden Vertrag. Wobei es dann auch vorkommen kann das der Käufer den Artikel geschenkt bekomt oder seine restliche Groschen auf den Tisch legt (bei Preisen bis 2€)
 
Zuletzt bearbeitet:

LadyD

Reguläres Mitglied
18.02.2010
37
0
In Taxis habe ich öffters erlebt, dass die Fahrer trotz Logo nichtmal einen Terminal mit sich führten.
Es ist ratsam erst zu fragen, ob mann mit der Karte zahlen kann. Um später Verständigungs Probleme zu vermeiden.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
53
Diners will übrigens fast 4% Transaktionsgebühr! Amex ist fast bei 3% dabei..

Bei AMEX kommt noch ein sehr langes Zahlungsziel erschwerend hinzu. Da kann es schon mal sein das du länger als 30Tage auf die Gutschrift wartest. Visa und Mastercard werden in der Regel wöchentlich gutgeschrieben, wobei man da auch regeln kann das die Gutschrift täglich erfolgt (kostet mehr Promile).
 

coolalzi

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
403
0
Ich habe einen mobilen Terminal von Paylife und zahle Mindestgebühr 0,3€ pro Transaktion! Dazu kommen noch 1,5-2% Gebühren hinzu. Abhängig ist es, ob mann mit eine MasterCard oder Visa BUSINESS/DEBIT/ELECTRONIC zahlt.

Cola für 0.5€ mit Karte zu zahlen ist PEINLICH!

Ich muss dazu sagen, dass es Terminale gibt, wo diese Gebühr entfällt, wie zB. Tankautomaten etc.

Diners will übrigens fast 4% Transaktionsgebühr! Amex ist fast bei 3% dabei.

Ich sehe in meinem Akzeptanzvertrag KEINEN Hinweis, dass ich MINDESTUMSATZ NICHT verlangen darf! Ich darf nur ZUSÄTZLICH KEINE GEBÜHREN mehr verlangen, die mit der Kartenzahlung verbunden sind.

Wie ist das denn in anderen Ländern? Hier in den USA zahlen 90% der Leute ihren 85ct Kaffee in der Cefeteria mit Karte...
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.312
552
Da hab ich noch eine ergänzende Frage: Darf der Händler die CC Zahlung nur auf gewisse Produkte erlauben oder muss er bei jedem Produkt/Dienstleistung die CC Akzeptieren ?
Ob der Händler das darf weiß ich nicht, aber gemacht wird's.
An einer Agip-Tankstelle einer bayerischen Autobahn konnte ich kein Autobahn-Pickerl (ca. 7,50€) für AT mit CC bezahlen, nur bar. Stand auch groß an der Kasse angeschrieben. Tankumsätze konnte man sehr wohl mit CC bezahlen.
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Wie ist das denn in anderen Ländern? Hier in den USA zahlen 90% der Leute ihren 85ct Kaffee in der Cefeteria mit Karte...

Die Transaktionsfixgebühren sind dort für den Händler geringer, da es mehr Anbieter beim Processing gibt. Kreditkartenprocessing ist ja im Prinzip eine Commodity drüben.
Aber die prozentualen Gebühren sind dafür viel komplizierter. Je nachdem ob der Kunde eine Mastercard / World Mastercard / Premium Mastercard / Business Mastercard / ausländische Mastercard oder eine Mastercard mit Incentivesystem (Airline Meilen etc.) hat, ist diese Gebühr gestaffelt. Bei Visa und Amex natürlich ähnlich.
 
H

HGFan

Guest
Darf der Händler die CC Zahlung nur auf gewisse Produkte erlauben oder muss er bei jedem Produkt/Dienstleistung die CC Akzeptieren ?
Man muss die Bankomat und Kreditkarten für jeden Betrag akzeptieren ausser er gibt einen guten Grund wieso nicht (zb Karte sieht geklaut aus).
Eigentlich sollte es dem Händler egal sein, denn er zahlt nur die prozentuale Gebühr für die Kartennutzung.
Leider nicht wir zahlen ca. 50Cent fix + 3,5% für Amex und Dinners
Ein anderer User hier im Forum hat geschrieben, dass es bei AMEX Zahlung 3,5% abziehen muss, und bei MC und VISA 1,xxx. (bin mir da aber nicht ganz sicher)
Genau aber:
3,5% Amex, Dinners
1,5% Vista, Master, Maestro International
0,3% Maestro Nation
Dazu kommen noch ca. 50Cent für die ganzen einzel buchungen.
Hier in den USA zahlen 90% der Leute ihren 85ct Kaffee in der Cefeteria mit Karte...
Ja klar weil dort Maestro oder wie das System heist mehr kostet als wie bei die CC. Bei uns in AT zahlt auch fast jeder mit Bankomat weil die kosten für den Handel relativ gering sind und man überall Geld abheben kann.
 

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
An den verschiedenen kosten für den Händler.

Naja aber warum wird zum Beispiel eine österreichische Maestro nur bei Österreichischen Parkhäusern angenommen? In MUC kann ich damit nicht zahlen.

Warum funktioniert meine Maestro eigentlich in allen Ländern der EU, in der Schweiz aber nicht?
 
H

HGFan

Guest
ANZEIGE
Keine Ahnung ich bin keine Bank und ich gebe die Karten auch nicht aus. Bedenke es gibt (in Österreich) unterschiedliche Tarife:
Maestro National -> 0.1% - 0,3% + Fix gebühren
Maestro International -> 1,5% + Fixe Gebühren
Was warscheinlich ist das niemand die 1,5% zahlen will daher gehen die Ausländischen nicht.