Nun, es bleibt eine Frage der Vergleichsmenge - ich habe hier mit anderen Airlines noch deutlich schlechtere Erfahrungen gemacht, so z.B. VN oder LO. Aber das ist hier OT.
LH hat hier eindeutig ein Strategie-Problem: Im Revenue Management führt man Features wie up-sell (wie früherer Flug im Flex-Tarif), die für das Operations Management keinerlei Relevanz haben und somit in der Planung nicht berücksichtigt werden. Das Lustige ist ja: beides Stammt aus der gleichen Übergeordneten Konzernstrategie der Rentabilitätssteigerung: Up-Sell zur Umsatzsteigerung, kürzung des Personals zur Kostenminimierung. Ähnlich wie auch dein Beispiel mit der F, wobei die ja gefühlt ohnehin nur noch zu Marketingzwecken betrieben wird.
Andersherum: bei Delta oder United wo all das funktioniert, ist auch der frühere Flug kein Upsell. Es ist Kulanz, von der auch die Airline profitiert, da sich so die auslastung Besser verteilen lässt. Zu einigen Zeiten (Freitagnachmittag) ist man doch froh über jeden Pax den man auf eine frühere Maschine kriegt, zu anderen Zeiten stört es niemanden, und wenn kein Platz ist, muss man es ja auch nicht anbieten. Das Flughafenpersonal weiß das sogar in vielen Fällen, doch bei LH lässt man denen die am Counter sitzen nicht die Freiheiten über solche Fragen zu entscheiden.