ANZEIGE
Kommt die mit einem Frachter über den Atlantik, der mit Schweröl befeuert wird?Steinkohle aus Kolumbien.![]()
Kommt die mit einem Frachter über den Atlantik, der mit Schweröl befeuert wird?Steinkohle aus Kolumbien.![]()
Für 2-3 Milliarden kannst du letzten 6 von 7 Kernkraftwerken innerhalb von 12-18 Monaten vollständig reaktiveren. Nur wenn ein Kühlturm gesprengt wurde, dann dauert es 2-3 Jahre; dank Neubau.Zunächst mal ist kein Geld mehr für irgendwelche Experimente da. Auch nicht für Kernkraft. Sparkurs ist angesagt.
Die aktuellen Entscheidungsträger.Wessen Konsens? Deiner, der der Ampel, der der Opposition, der der Wähler, der der "Atomkraftbetreiber", der der EU Abgeordneten, der der Industrie, usw. usf.?
Der Knackpunkt ist tatsächlich, dass ein Kanzler Scholz bei einem Koalitionswechsel keinen Sinn ergäbe, die SPD jedoch über die stärkere Fraktion verfügt.Würde ein Juniorpartner CDU unter der SPD (ohne Neuwahlen) wohl auch nicht vom Standpunkt Atomausstieg abrücken. Bleiben dann nur Neuwahlen und dann vielleicht eine Koalition CDU AfD (FDP), oder?
Weißt du was du hier schreibst? Wer sind den die aktuellen Entscheidungsträger? Meinst du die Ampel-Parteien? Die wollen allesamt (inkl. Führungsriege FDP) an der Ampel festhalten. Gestern nach dem Bekanntwerden der Mitgliederbefragung hat man gleich ein Statement abgegeben, das es nicht bindend sei und das die Minister und Führungskräfte an der Ampel festhalten. Für ein Misstrauensvotum fehlt auch die Mehrheit.Die aktuellen Entscheidungsträger.
Der Knackpunkt ist tatsächlich, dass ein Kanzler Scholz bei einem Koalitionswechsel keinen Sinn ergäbe, die SPD jedoch über die stärkere Fraktion verfügt.
Neuwahlen sollen vermieden werden, weil dann sehr wahrscheinlich keine Große Koalition möglich wäre. Allerdings wäre dann der Aspekt geklärt, wer den Kanzler stellt.
Da wäre ich mir nicht so sicher, evtl. reicht es für die CDU zur stärksten Partei, aber ob eine GROKO dann noch die absolute Mehrheit hätte steht in denn Sternen. Und wenn man jetzt FDP oder Grüne gegen CDU austauscht, hat man was gewonnen? Den Rückschritt ins letzte Jahrtausend, klar haben da einige Bock drauf, würde aber nichts besser machen, das Leiden zieht sich dann halt hin. Und in 2025 hat dann niemand eine Lösung wie man mit den USA und einem Präsident Trump umgeht.Die aktuellen Entscheidungsträger.
Der Knackpunkt ist tatsächlich, dass ein Kanzler Scholz bei einem Koalitionswechsel keinen Sinn ergäbe, die SPD jedoch über die stärkere Fraktion verfügt.
Neuwahlen sollen vermieden werden, weil dann sehr wahrscheinlich keine Große Koalition möglich wäre. Allerdings wäre dann der Aspekt geklärt, wer den Kanzler stellt.
Dann wird es sicher noch besser, wenn alle Profis am Tisch sitzen.so, wie sich SPD, CDU, FDP und Grüne derzeit aufführen, dürfte bei Neuwahlen nur noch die AfD als sichtbare Opposition übrigbleiben.
Alle Anderen müssen dann regieren.![]()
Die Union punktet aktuell doch nur mit Wahlkapfthemen, das wenig davon tatsächlich realisierbar ist interessiert Merz und Linnemann doch nicht, Hauptsache wieder regieren. Denn lieber schlecht regieren, als gar nicht regieren.Und selbst wenn diese am Tisch sitzen, wird noch immer kein AKW in Deutschland „hochgefahren“. Also doch wieder nur eine Nebelkerze, oder? Ist aber ein so „gutes“ Wahlkampfthema.![]()
Wer stellt den dann bei Neuwahlen den Kanzler, die stärkste Fraktion aus dem Bündnis AfD CDU, wenn es schon nicht für eine Groko reicht?
Da wäre ich mir nicht so sicher, evtl. reicht es für die CDU zur stärksten Partei, aber ob eine GROKO dann noch die absolute Mehrheit hätte steht in denn Sternen.
Ist schon klar, aber im allgemeinen Sprachgebrauch dürfte man unter Groko eben CDU/SPD verstehen - was aktuell natürlich nicht der Zusammenschluss der beiden größten Parteien wäre.Euch ist aber schon klar, dass, Stand jetzt, die "Große Koalition" eine solche zwischen CDU/CSU und "A"fD wäre, also politisch völlig unvorstellbar?
Nach den aktuellen Umfragen sind doch die Optionen ziemlich klar. Regierung aus CDU/CSU und SPD oder Grünen, Opposition aus "A"fD, Grünen oder SPD und evtl. FDP. Daran könnte nur ein Scheitern der CSU an der Fünfprozenthürde etwas ändern, und danach sieht es im Moment nicht aus.
Wette dagegen. Wie schon 400 Postings zuvor.Keine -wie auch immer geartete- Koalitionsregierung in Deutschland wird in den nächsten Jahren auch nur ein Atomkraftwerk in Betrieb nehmen. Word