Aus KIV wird RMO - Chișinău ab 18.01.2024

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.992
18.866
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
zur Info


 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.281
14.263
Trans Balkan Express

Dear Passenger,
we kindly inform that Chisinau airport has changed its code from KIV to RMO. Please check the details attached below. Acceptance of a new flight code does not require any confirmation.
YOUR NEW FLIGHT
From
To
Departure
Arrival
Flight
Booking class
Chisinau Eff 18jan24 RMO International Eff 18jan24
Warsaw WAW Frederic Chopin
...​
...
LO514
...
PREVIOUS FLIGHT
From
To
Departure
Arrival
Flight
Booking class
Chisinau -end 17jan24 KIV International -end 17jan24
Warsaw WAW Frederic Chopin
...​
...
LO514
...
Best regards,LOT Polish Airlines Team
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.608
880
und FRU bleibt FRU? Die Kirgisen nennen ihre Hauptstadt auch schon ewig Bishkek und das sowjetische Frunse ist längst Geschichte... Welche Airport code von umbenannten Städten gibt es noch und welche wurden umbenannt? Mumbai ist immer noch BOM, Sankt Petersburg ist immer noch LED,...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.345
Nach dem Ende der Sowjetunion gab es viele Umbenennungen von Städten, aber keine Änderungen von Flughafencodes. Insofern kann man sich einfach die Liste umbenannter Städte mit Flughafen nehmen - Swerdlowsk, Gorkij, Gurjew, Alma Ata, Leninabad etc.

Dann haben wir in jüngerer Vergangenheit die Ukrainisierung, die auch nicht zu Code-Änderungen führte (IEV, LWO, DNK, IFO, NLV).

Und schließlich die einzigen Änderungen, die mir einfallen, die aber nicht so sehr in die Kategorie "Entsowjetifizierung" fallen, sondern eher "neugefundener (möglicherweise leicht überbordender) Nationalstolz": Baku von BAK zu GYD und Astana von TSE zu NQZ. Wobei letzeres auch in die erste Kategorie fällt, denn bei der Umbenennung von Zelinograd in Akmola und Astana blieb der Code TSE, der fiel erst mit der weiteren Umbenennung der Stadt in Nursultan.


Zusätzlich zu nennen ist SDA für Bagdad, der kassiert wurde, um Saddam nicht weiter zu ehren.


Edit: Hatte Akmola vergessen - ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.992
18.866
NUE/FMO
www.red-travels.com
Nach dem Ende der Sowjetunion gab es viele Umbenennungen von Städten, aber keine Änderungen von Flughafencodes. Insofern kann man sich einfach die Liste umbenannter Städte mit Flughafen nehmen - Swerdlowsk, Gorkij, Gurjew, Alma Ata, Leninabad etc.

wobei ALA aus dieser Liste auch in Almaty zu finden wäre ;) soweit entfernt voneinander liegen Alma Ata und Almaty im Schriftbild ja nicht

denn bei der Umbenennung von Zelinograd in Astana blieb der Code TSE, der fiel erst mit der weiteren Umbenennung der Stadt in Nursultan.

und mit der Rückbenennung in Astana blieb NQZ bestehen...
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.608
880
wobei ALA aus dieser Liste auch in Almaty zu finden wäre ;) soweit entfernt voneinander liegen Alma Ata und Almaty im Schriftbild ja nicht
den 3-Letter Code ALA würde man in einem islamischen Land sicherlich nicht freiwillig aufgeben... Ich fliege auch lieber nach GOT als nach HEL...
:devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.243
7.643
Den Boom habe ich am Wochenende live miterlebt. Ein OCI ist zwar möglich, die ausgedruckte Bordkarte wird von der Grenzpolizei bei Ausreise aber nicht anerkannt. Man muss zwangläufig zum Schalter, der 2,5h bis 3,5h vor Abflug öffnet. Pro Flug braucht man 1-2 Schalter, dumm wenn innerhalb kurzer Zeit mehr Flüge starten als es Schalter gibt. Die Schlange vor der Siko reichte dann auch quer durch den gesamten Airport bis zum Ankunftsbereich. Man sah viele verzweifelte Gesichter, gelegentlich gab es Durchsagen dass der Airport das Erlebnis so angenehm wie möglich gestalten wolle. Das fanden einige nicht lustig.

Trotzdem muss ich den Menschen vor Ort - Personal wie Reisenden - ein großes Lob aussprechen. Die Schlange wurde auch ohne Absperrung bis zum Ende brav eingehalten, es gab kaum Drängler und sie wurde gegen Ende nicht unendlich breit. In 1,5h war man dann auch durch. Völlig anders als in TIV, wo es einfach nur eine einzige Türe gibt auf welche die Massen von 2 Seiten zuströmen.
 

postville

Aktives Mitglied
02.10.2012
212
214
TBS
Den Boom habe ich am Wochenende live miterlebt. Ein OCI ist zwar möglich, die ausgedruckte Bordkarte wird von der Grenzpolizei bei Ausreise aber nicht anerkannt. Man muss zwangläufig zum Schalter, der 2,5h bis 3,5h vor Abflug öffnet. Pro Flug braucht man 1-2 Schalter, dumm wenn innerhalb kurzer Zeit mehr Flüge starten als es Schalter gibt. Die Schlange vor der Siko reichte dann auch quer durch den gesamten Airport bis zum Ankunftsbereich. Man sah viele verzweifelte Gesichter, gelegentlich gab es Durchsagen dass der Airport das Erlebnis so angenehm wie möglich gestalten wolle. Das fanden einige nicht lustig.

Trotzdem muss ich den Menschen vor Ort - Personal wie Reisenden - ein großes Lob aussprechen. Die Schlange wurde auch ohne Absperrung bis zum Ende brav eingehalten, es gab kaum Drängler und sie wurde gegen Ende nicht unendlich breit. In 1,5h war man dann auch durch. Völlig anders als in TIV, wo es einfach nur eine einzige Türe gibt auf welche die Massen von 2 Seiten zuströmen.
Die Menschenmassen kann ich bestätigen. Vielleicht noch ein Hinweis für alle, die mit TK (oder evtl. auch anderen Airlines mit Priority Boarding) fliegen:

Bei meinem Flug begann das Boarding rund 35 Minuten vor Gateschliessung an einem Bus-Gate. Da ich aufgrund meines Status Priority Boarding hatte, wollte ich früh einsteigen – ein längerer Aufenthalt in der Lounge war keine Option, da TK in RMO keinen Lounge-Zugang anbietet.

Frühes Einsteigen war jedoch nicht möglich: Wir Priority-Gäste mussten zunächst warten, bis alle anderen bereits „eingestiegen“ waren – sprich: in einen grossen Bus verfrachtet wurden. Dieser stand dann rund 30 Minuten am Gate, bis kurz vor „Last Call“ das eigentliche Priority Boarding begann. Dabei wurden die Priority-Passagiere in einen kleinen Bus gesetzt, der zuerst zum Flugzeug fuhr, sodass wir auch als erste an Bord gehen konnten. Erst danach machte sich der Non-Priority-Bus auf den Weg.

Als Nicht-Priority-Gast ist das eine echte Zumutung und definitiv nicht gut gelöst. Für Priority-Gäste sieht es natürlich anders aus. Ob dieses Vorgehen auch bei anderen Airlines vorkommt oder generell bei TK in RMO üblich ist, weiss ich nicht.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: MüBa und red_travels

Racuda

Reguläres Mitglied
07.08.2018
43
85
HAM
Den Boom habe ich am Wochenende live miterlebt. Ein OCI ist zwar möglich, die ausgedruckte Bordkarte wird von der Grenzpolizei bei Ausreise aber nicht anerkannt. Man muss zwangläufig zum Schalter, der 2,5h bis 3,5h vor Abflug öffnet. Pro Flug braucht man 1-2 Schalter, dumm wenn innerhalb kurzer Zeit mehr Flüge starten als es Schalter gibt. Die Schlange vor der Siko reichte dann auch quer durch den gesamten Airport bis zum Ankunftsbereich. Man sah viele verzweifelte Gesichter, gelegentlich gab es Durchsagen dass der Airport das Erlebnis so angenehm wie möglich gestalten wolle. Das fanden einige nicht lustig.

Trotzdem muss ich den Menschen vor Ort - Personal wie Reisenden - ein großes Lob aussprechen. Die Schlange wurde auch ohne Absperrung bis zum Ende brav eingehalten, es gab kaum Drängler und sie wurde gegen Ende nicht unendlich breit. In 1,5h war man dann auch durch. Völlig anders als in TIV, wo es einfach nur eine einzige Türe gibt auf welche die Massen von 2 Seiten zuströmen.

Moin,

also zumindest bei OS wurde die digitale Bordkarte aus der Wallet ohne Probleme akzeptiert (Anfang August)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.992
18.866
NUE/FMO
www.red-travels.com
hab gerade mal nachgeschaut, bei LO im Februar hatte ich auch mobile Boardingpässe und keine auf Papier. An solche dramatischen Zustände kann ich mich auch nicht erinnern.

Evtl. ein Saisonales Problem?

Die Ukraine-Busse fuhren an der Abzweigung zum Flughafen ab.
 
  • Like
Reaktionen: MüBa

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.243
7.643
Im Februar (?) bin ich mit meiner ausgedruckten Bordkarte bei der Siko abgewiesen worden. Diesen Samstag wurde ich dort nicht danach gefragt, die Polizistin hat mich aber wieder zurück geschickt. Zum Glück war ich 4 Stunden vor Abflug dort, hätte ich mich 2 Stunden vor Abflug ohne echte Bordkarte in die Schlange gestellt, wäre ich wohl heute noch dort. Hab der Dame am Schalter beiläufig mein Leid geklagt, sie meinte nur "I know". Mit einem Scanner vor der Siko gäbe es diese Probleme nicht.