Credit vs. Debit: Benutzt ihr (noch) regelmäßig Kreditkarten?

ANZEIGE

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.042
1.657
ANZEIGE
Hallo zusammen,
mit dem steigenden Trend zur Debit-Card, habe ich bei mir auch ein verändertes Ausgabeverhalten hin zur Debit-Card beobachtet. Egal, ob es das benachbarte Ausland mit Fremdwährung ist oder Internetbestellungen. Ich bezahle deutlich mehr mit der Sparkassen-Karte, als vor einigen Jahren. Und das obwohl ich eine dauerhaft beitragsfreie BMW Card von Amex habe. Diese Karte bietet ein kleines Cashback (via MR) an.


Wie sieht das bei euch aus? Zahlt ihr noch viel mit Kreditkarte oder auch mehr mit Debit? Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.125
1.217
NRW
Wie sieht das bei euch aus? Zahlt ihr noch viel mit Kreditkarte oder auch mehr mit Debit? Mich würde eure Meinung dazu interessieren.

Was macht man mit einer Karte? In erster Linie (unbar) bezahlen.
Und dazu setze ich in Deutschland in erster Linie meine Girocard ein (schnell, kostengünstig, akzeptiert), im Ausland eher eine DKB Debit (weil kostenlos und ohne FWG) für die täglichen Ausgaben.

Nur in wenigen Fällen setze ich noch eine Kreditkarte ein (Hotel, Mietwagen, Offline, große Summe) und in wenigen Fällen bewusst (Versicherung, Meilen).

Irgendwelche Bonuspunkte und Meilen sind inzwischein ein reiner Mitnahmeeffekt. Die guten Zeiten dafür sind m.E. vorbei.
 

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
671
513
Hallo zusammen,
mit dem steigenden Trend zur Debit-Card, habe ich bei mir auch ein verändertes Ausgabeverhalten hin zur Debit-Card beobachtet. Egal, ob es das benachbarte Ausland mit Fremdwährung ist oder Internetbestellungen. Ich bezahle deutlich mehr mit der Sparkassen-Karte, als vor einigen Jahren. Und das obwohl ich eine dauerhaft beitragsfreie BMW Card von Amex habe. Diese Karte bietet ein kleines Cashback (via MR) an.


Wie sieht das bei euch aus? Zahlt ihr noch viel mit Kreditkarte oder auch mehr mit Debit? Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Ist bei mir ähnlich. Ich zahle offline hauptsächlich mit der Visa Debit der ING oder der Sparkassen-Card. Meine BMW Amex nutze ich nur zum Tanken und für Amazon. Meine übrigen Karten sind nur für den Urlaub und spielen im Alltag keine Rolle. Vor einigen Jahren hatte ich Monatsabrechnungen noch lieber, mittlerweile bevorzuge ich das Debitsystem, auch wenn mir dadurch ein paar Punkte flöten gehen. Geschmacksache.
 

nachti

Aktives Mitglied
13.12.2022
138
165
Internetbestellungen über KK; angesichts der Tatsache, dass 2FA nicht konsequent eingefordert wird, sind meine Debits für online gesperrt. Ansonsten halt Backup im Urlaub. Der grundsätzliche Einsatz von KK für Fremdwährung hat sich ja erledigt, seit Debit ohne Währungszuschlag üblich ist.
 

ozymandias1

Erfahrenes Mitglied
01.01.2012
390
443
Ich zahle ausschließlich mit Karten, die mir in irgendeiner Form einen Benefit in Form von Cashback, Punkten etc. oder einem späteren Zahlungsziel bieten. Also ausschließlich mit KKen.
Vorteile gibt es immer mehr auch bei Debitkarten und selbst das Deposit beim Hotel-Check-In klappt in letzter Zeit bei mir auch prima mit Debit. Ich traue mich noch nicht komplett ohne "echte" Kreditkarten zu reisen, aber tatsächlich benutze ich dann vor Ort fast nur noch Debitkarten (Revolut und Openbank).
 

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
303
299
Seitdem es wieder Zinsen gibt, sind doch Kreditkarten wieder attraktiver geworden, insbesondere solche mit verlängertem Zahlungsziel. Bei mir kommt neuerdings die Barclays wieder stärker zum Einsatz.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax und tmmd

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Ich hab diese Spielerein auch satt. Hab über die Jahre alle möglichen Produkte ausprobiert, um so viel wie möglich mit Amex zu zahlen um Punkte zu sammeln.

Im Alltag nur noch Debit oder Girocard und KK lediglich für den Mietwagen oder im Urlaub um Blick über die Ausgaben zu haben. Ja, ich werde alt…
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Für Ausgaben im Alltag kommen nur noch Debitkarten zum Einsatz (Haushaltskonto gemeinsam Revolut, Taschengeld persönlich C24, da hier auch Girocard).
Kreditkarte wird nur noch für höhere Beträge (zB Reisebuchung) genutzt. Auf Zinsen durch ein verlängertes Zahlungsziel verzichte ich. Für mich ist hier vor allem der Benefit, dass es übersichtlich ist. Es gibt pro Monat ein Budget und den aktuellen Stand kann ich sehen.
Payback Amex liegt in der Schublade, DKB Hilton wird bald gekündigt (wenn die Punkte verbraucht sind). Payback Punkte werden nur noch so mitgenommen und bei der Hotelwahl möchte ich mich nicht auf eine Kette festlegen.
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.386
1.760
Meine Alltagsausgaben tätige ich alle ausschließlich mit Debitkarte/n (ApplePay) über Revolut.Die Aufladung von Revolut erfolgt mit LH Miles&More.Wegen den Versicherungen zahle ich alles rund um Reisen (Flüge, Mietwagen, Hotels, AirBnBs) mit der LH gold.
Die weiteren Creditkarten sind mehr ein Backup und werden nur unregelmäßig genutzt.
Bargeld benötige ich keine 50 Euro im Monat (Landei). Die Girokarte nutze ich aus Prinzip nicht, bzw. nur im Notfall (wie zuletzt nach drei gescheiterten Versuchen, die Verkäuferin brülle "nur Eeeh Cee, mir san ja ned in Amerika sondern in Bayern"
 
Zuletzt bearbeitet:

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.909
4.527
Chersonesus Cimbrica
Erstaunlich, dass die veröffentlichte Meinung in einem (dann wohl nur noch vermeintlichen) Reiseforum von "EC"- oder Debitkarten-Fans geprägt wird.

Ich stimme hier mit @vlugangst überein: Umsätze gibt es nur, wenn Meilen, Punkte oder Cashback winken. Creditcards only.

Hat mir schon manche schöne Reise beschert. Und Status-Benefits in Kettenhotels...
:cool:
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.764
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ich zahle ausschließlich mit Karten, die mir in irgendeiner Form einen Benefit in Form von Cashback, Punkten etc. oder einem späteren Zahlungsziel bieten. Also ausschließlich mit KKen.
Ich kenne bald mehr Debits mit Cashback als Credits.

Aktuell ist die Visa Debit von Trade Republic meine Hauptkarte. Die 1% Cashback nehme ich gerne mit. Letztes Jahr kam W1tty viel zum Einsatz. Ansonsten war es die Payback Amex.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.365
7.690
Was macht man mit einer Karte? In erster Linie (unbar) bezahlen.
Und dazu setze ich in Deutschland in erster Linie meine Girocard ein (schnell, kostengünstig, akzeptiert), im Ausland eher eine DKB Debit (weil kostenlos und ohne FWG) für die täglichen Ausgaben.
So mache ich das meistens auch. Entweder die Sparkassenkarte (GC&Visa Debit) oder bei C24 meistens die MC Debit, Girocard gelegentlich da leider dort nicht digital in ApplePay verfügbar.
Nur in wenigen Fällen setze ich noch eine Kreditkarte ein (Hotel, Mietwagen, Offline, große Summe) und in wenigen Fällen bewusst (Versicherung, Meilen).
Dafür nutze ich die Kreditkarten auch. Ich habe alles (kostenlos) abgedeckt: Barclays Visa, Eventimcard Mastercard und Amex Blue. Da ist dann für den Fall der Fälle alles da, nur nehme ich das auch für die von dir beschriebenen Dinge.
Irgendwelche Bonuspunkte und Meilen sind inzwischein ein reiner Mitnahmeeffekt. Die guten Zeiten dafür sind m.E. vorbei.
So ist es. Da bin ich mit meiner Payback Karte unabhängig, wenn ein Laden daran teilnimmt ok, wenn nicht, ist es auch so. Was da bei Amex direkt über die MR bei mir mal zusammengekommen ist war komplett zu vernachlässigen. Meilen oder sowas brauch ich nicht. Deswegen sind irgendwelche bestimmten Kreditkarten komplett unnötig für mich.

Für alltägliche Ausgaben mag ich es gerne übersichtlich, das bedeutet für mich das die 3,40€ beim Bäcker direkt abgehen und nicht erst in 1-2 Monaten…
 

Malagant

Reguläres Mitglied
15.07.2012
52
19
Eigentlich nur noch Kreditkarte - im worst case dann halt Bargeld. Hatte eigentlich immer die Girocard der DKB, aber seit die Geld kostet wurde die gekündigt. Nicht, dass der 1€ relevant wäre, aber da geht's mir dann ums Prinzip.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax und Maynooth

peachkt

Reguläres Mitglied
28.08.2023
36
18
Ich zahle fast ausschließlich mit der Diners, einfach weil ich dann einen guten Überblick über die monatlichen Ausgaben, abseits der Fixkosten, die vom Konto abgebucht werden, habe. Wo Diners nicht akzeptiert wird eben mit dem Umweg über Curve, also dann doch auch ein bisschen Debit.
 

doregor

Neues Mitglied
07.11.2023
1
1
Ich versuche in D viel mit der Amex CC zu bezahlen, allerdings stört dabei die doch geringe Akzeptanz. Im (Non-Euro) Ausland nehme ich lieber die Revolut Debit, um mir die absurden Fremdwährungsgebühren zu sparen. Ich habe auch das Gefühl, dass die ganz großen Zeiten langsam vorbei sind bei den Punkten und Reward Verfügbarkeiten etc.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.386
1.760
Dürfte man das Prinzip erfahren?
Ich zahle alle mit Apple Watch oder zücke die eine mitgeführte Karte, die Praktischerweise eine Creditkare mit hohem Limit ein.

Mit der Girocard ja aktuell nur bei der Sparkasse Apple Pay möglich. Ferner stört es mich, wenn ich die Buchung nicht sofort sehe, sondern oft erst Tage später. Wenn die Banken alle die Girocard so easy in ApplePay (und nicht in eigene Apps) integrieren, wie es bei Kreditkarten möglich ist und dieses unsägliche ELV bei Girokartenzahlung abschaffen und dann auch noch dafür sorgen, dass man die Buchung sofort sieht und nicht teilweise 2-4 Tage später wie z.B. bei der Volksbank, dann denke ich darüber nach im Inland meine Girocard zu nutzen. Allerdings sollten die Banken im eigenen Interesse, dann auch dafür sorgen, dass der Mindestumsatz bei "EC" nicht mehr zulässig ist.

Und Bargeld möchte ich seit vielen Jahren (weit vor Corona) nicht nutzen, und käme nie auf die Idee im lokalen Handel oder Gastronomie bar zu bezahlen. Und wenn das Kind dieses Jahr Abi gemacht hat und kein Kleingeld mehr für die Schule benötigt, komme ich mit 10-25 Euro in bar im Monat vermutlich gut aus. Hoffe aber, dass ich eines Tages gar kein Bargled mehr benötige (und ja, das Kind bekommt seit über 7 Jahren das Taschengeld/Kindergeld/Tankgeld) ausschließlich auf Ihr Konto, denn auch sie zahlt alles seit knapp 6 Jahren mit ApplePay. Als sie nach einem Jahr Highschool in den USA nach Deutschland zurückkehrte was sie so genervt von diesem EC und Bargeld Fetisch, dass sie nur weitestgehend nur noch online bestellt und ihr - wie auch mir der lokale Handel - inzwischen egal ist, aber das wäre ein anderes Thema)
 
Zuletzt bearbeitet:

dein Vermieter

Reguläres Mitglied
28.07.2023
95
98
Ich bin im Alltag voll auf die Trade Republic Karte umgestiegen, also Debit. Habe die Karte nur Digital, also Apple Pay.
Hab da immer 10k Notgroschen liegen und mit 4% Zinsen und 1% Saveback gibt es so rund 45€ geschenkt im Monat. Bei Gehaltseingang wird wieder auf 10k aufgefüllt.
 

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
360
461
Bezahle eigentlich alles mit Kreditkarten (AmEx, Mastercard, Visa) und nur in Ausnahmefällen mit der Girocard (Post, Restaurant, Parkautomat, Bürgeramt, also überall dort, wo es nicht anders geht). Debitkarten von Mastercard und Visa spielen bei mir eigentlich absolut keine Rolle. Die von der DKB befinden sich immer noch in ihrem Brief und die MC Debit der Deutschen Bank besitze ich nur als Backup.

Mal abgesehen davon, dass mir Kreditkarten mehrere Vorteile (MR, Flexibilität, weltweite Akzeptanz) und mehr Sicherheit (Chargeback, Haftung und Stress im Betrugsfall, hohes Limit usw.) als Debitkarten geben, kriege ich nach wie vor lieber eine Rechnung am Ende des Monats, als dass ich jeden Betrag einzeln vom Girokonto abgezogen bekomme.

Allerdings kann ich auch nachvollziehen, wenn andere Menschen lieber alles direkt abgezogen bekommen, weil sie damit leichter klar kommen und den Überblick behalten. Die wenigsten Menschen haben ein ausgeklügeltes Kontensystem oder verschiedene Konten für verschiedene Zwecke. Bei den meisten sieht es wohl so aus, dass sie ein einziges Konto haben, welches am Ende eines jeden Monats aufgefüllt wird und dann nach und nach leerer (durch Überweisungen, Lastschriften, Zahlungen usw.) wird, bis wieder Ende des Monats ist. Einen wirklich Überblick über ihre Finanzen haben diese Menschen meistens nicht wirklich, daher hilft ihnen die Debit, sich nicht komplett zu verschulden und wenigstens so ein bisschen den Überblick zu behalten.
 

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
430
257
Leverkusen
Ich nutze Barclays und TF Mastercard jeden Monat sehr intensiv.
Bin aber sehr viel im EU Ausland unterwegs und lege großen Wert auf eine monatliche Sammelrechnung.
Debit nutze ich überhaupt nicht. Die DKB Debit wurde gesperrt und sofort im Safe deponiert.
Die Girocard der Sparkasse nutze ich sehr selten, nur mal beim Bäcker oder so.