Mir ging es eher um den tatsächlichen Karteneinsatz um damit dann MR oder sowas zu sammeln, das lohnte sich bei mir überhaupt nicht. Da hat einfach normal Payback immer mehr gebracht.
Payback und KK-Einsatz schließen sich doch nicht aus, sondern können kombiniert werden. Die ersten 250€ Konsumausgaben im Monat laufen über meine BBVA-Mastercard, die zweiten 250€ über die BBVA-Mastercard meiner +1. Danach werden die folgenden 1500€ über meine TR-Visa verausgabt, dann folgen 1500€ über die TR-Visa meiner +1. Getankt wird über die Santander Visa. Meistens reichen diese Karten für die Monatsausgaben. Wenn irgendwo mit Payback kooperiert wird, so wird dies zusätzlich genutzt. In einem normalen Monat fallen auf diese Weise ca. 45€ direktes Cashback plus 1000 Payback-Punkte für die Kartenumsätze des alltäglichen Lebens an. Das Cashback wird mich nicht reich machen, aber warum soll ich es "liegenlassen"? Klar, ich könnte viel mehr Geld sparen, wenn ich meine Ausgaben reduzieren würde, doch warum soll ich Konsum einschränken, wenn das Geld da ist und der Lebensabend finanziell abgesichert ist? Ich gebe doch nicht mehr aus, weil ich 3%/1% Cashback beim Karteneinsatz erhalte, sondern ich zahle bei KK-Einsatz faktisch einfach etwas weniger für die Dinge, die ich konsumiere.