Credit vs. Debit: Benutzt ihr (noch) regelmäßig Kreditkarten?

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.422
7.723
ANZEIGE
Ok, das ist finde ich nochmal was anderes. Mir ging es eher um den tatsächlichen Karteneinsatz um damit dann MR oder sowas zu sammeln, das lohnte sich bei mir überhaupt nicht. Da hat einfach normal Payback immer mehr gebracht.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
2.047
1.660
Ok, das ist finde ich nochmal was anderes. Mir ging es eher um den tatsächlichen Karteneinsatz um damit dann MR oder sowas zu sammeln, das lohnte sich bei mir überhaupt nicht. Da hat einfach normal Payback immer mehr gebracht.
Cashbackprogramme lohnen sich bei Kreditkarten einfach gar nicht mehr. Die Konditionen wurden über Jahre hinweg so massiv abgewertet, dass man sich, wie du auch schon gesagt hast, besser auf Payback konzentriert.
 

BinsenBonsen

Neues Mitglied
17.08.2025
9
3
Cashbackprogramme lohnen sich bei Kreditkarten einfach gar nicht mehr. Die Konditionen wurden über Jahre hinweg so massiv abgewertet, dass man sich, wie du auch schon gesagt hast, besser auf Payback konzentriert.
Lohnt sich nur noch, wenn du über TikTok, Insta, Youtube usw. regelmäßig neue Opfer, sorry ich meine natürlich Kunden gewinnen kannst und so Punkte generieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.562
6.000
MUC/INN
Cashbackprogramme lohnen sich bei Kreditkarten einfach gar nicht mehr. Die Konditionen wurden über Jahre hinweg so massiv abgewertet, dass man sich, wie du auch schon gesagt hast, besser auf Payback konzentriert.
Natürlich "lohnt" es sich nicht. Es soll sich auch nicht "lohnen", denn das ersetzt Einkommen eher nur dann, wenn man es auf dem Rücken anderer austrägt. Die entsprechende Ausnutzung durch Werbefiguren aka "Influencer" und andere Krokos führte logischerweise zu einer Inflation und damit erforderlichen Abwertung. Aber sinnvoll genutzt kann man natürlich seine Vorteile damit ziehen oder sich eben Punkte ersparen. Dazu kommt, dass der Wettbewerb infolge weniger Bargeldnutzung und steigender Anzahl an Anbietern auch zunimmt/ zunehmen wird, wenn wir natürlich weit weg US-amerikanischer Verhältnisse sind.

Pauschale Aussagen wie "lohnt sich einfach gar nicht mehr" sind aber falsch und objektiv nicht korrekt.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.253
850
Mir ging es eher um den tatsächlichen Karteneinsatz um damit dann MR oder sowas zu sammeln, das lohnte sich bei mir überhaupt nicht. Da hat einfach normal Payback immer mehr gebracht.
Payback und KK-Einsatz schließen sich doch nicht aus, sondern können kombiniert werden. Die ersten 250€ Konsumausgaben im Monat laufen über meine BBVA-Mastercard, die zweiten 250€ über die BBVA-Mastercard meiner +1. Danach werden die folgenden 1500€ über meine TR-Visa verausgabt, dann folgen 1500€ über die TR-Visa meiner +1. Getankt wird über die Santander Visa. Meistens reichen diese Karten für die Monatsausgaben. Wenn irgendwo mit Payback kooperiert wird, so wird dies zusätzlich genutzt. In einem normalen Monat fallen auf diese Weise ca. 45€ direktes Cashback plus 1000 Payback-Punkte für die Kartenumsätze des alltäglichen Lebens an. Das Cashback wird mich nicht reich machen, aber warum soll ich es "liegenlassen"? Klar, ich könnte viel mehr Geld sparen, wenn ich meine Ausgaben reduzieren würde, doch warum soll ich Konsum einschränken, wenn das Geld da ist und der Lebensabend finanziell abgesichert ist? Ich gebe doch nicht mehr aus, weil ich 3%/1% Cashback beim Karteneinsatz erhalte, sondern ich zahle bei KK-Einsatz faktisch einfach etwas weniger für die Dinge, die ich konsumiere.