Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Wäre gut.
Kenne das bisher nur aus den USA dass manchmal gefragt wird "Credit or Debit"?
Akzeptiert wurde immer beides, Hintergrund der Frage ist mir nicht klar.
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Wäre gut.
Kenne das bisher nur aus den USA dass manchmal gefragt wird "Credit or Debit"?
Akzeptiert wurde immer beides, Hintergrund der Frage ist mir nicht klar.

Vergleichbar mit Lastschrift über die Bank (Credit) / PIN Verfahren über Girocard, VISA, MC (Debit) in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Ach so. Karten die auf beides zugreifen können.
Kenne ich tatsächlich von der spanischen ING, da kannst du bei der Kreditkarte wenn sie gesteckt wird auch wählen ob du vom Konto oder der Kreditkarte zahlen willst.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.570
7.603
Wäre gut.
Kenne das bisher nur aus den USA dass manchmal gefragt wird "Credit or Debit"?
Akzeptiert wurde immer beides, Hintergrund der Frage ist mir nicht klar.
Hintergrund ist, dass es über unterschiedliche Zahlungsnetzwerke läuft (und damit auch für den Händler unterschiedlich bepreist sein könnte).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
Das ist in den Niederlanden normal. Die Banken bieten Händlern explizit Verträge an, bei denen die Credit-Variante von EUR-Karten abgelehnt werden kann, während die Debit-Variante von EUR Karten und die Credit-Variante von nicht-EUR-Karten akzeptiert werden.
Wobei der Kassierer selbst einfach nur fragte, ob es eine Visa ist und dass sie die nicht nehmen. Der ist wahrscheinlich auch noch auf Vpay/Maestro eingestellt...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Vater wollte sich gestern auf der FFM-Zeil bei einem Kiosk ein Wasser für 1.50 kaufen. Wurde ihm verwehrt, Karte ginge erst ab 3... Ist dann zu Woolworth nebenan gegangen und hat dort für 0.80 sein Wasser mit Visa Debit gekauft. Das ist DE!
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Und das viel mehr als Kartenzahlung kostet. Personalkosten fürs Zählen, Sicherheitseinrichtungen gegen Einbruch, Schutz vor Überfall, Nachttresor, Bareinzahlung, Unterschlagung durch Angestellte .....
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.328
7.647
Warum sollte ich die Girocard, die mir eher keine Vorzüge bietet standardmäßig nutzen?
Weil die Karte im Gegensatz vor allem zu Amex ganz gut bzw. deutlich besser in DE funktioniert und akzeptiert wird?!
Es geht nicht jeden um irgendwelche Meilen oder Punkte. Zudem kann man mit einer Payback Karte ebenfalls etwas mitnehmen, bezahlt mit einer Girocard.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.465
4.440
@AJ44

Ja, Amex ist in Deutschland noch immer schwierig. Aber ich könnte aus deinem Text mit dem Austauschen von wenigen Wörtern auch eine pro-Mastercard-/Visa-/Amex-Argumentation aufziehen.

Das wäre etwa so: "Weil die Karte im Gegensatz vor allem zu Girocard ganz gut bzw. deutlich besser online und im Ausland funktioniert und akzeptiert wird? Zudem kann man mit einer Payback Karte noch zusätzlich etwas mitnehmen."

Von daher überzeugt mich deine Sichtweise noch nicht wirklich.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.328
7.647
Die Girocard hat in Deutschland nahezu jeder eingesteckt, einige Banken bieten vernünftige Kombikarten an, wo beides abgedeckt ist. Was will man da noch mehr? Hauptsache man kann bezahlen. Mit einer normalen Payback Karte kann ich deutlich mehr rausholen, als mit irgendwelchen MR einer Amex.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
Du hast doch eine Girocard, warum nutzt du sie nicht einfach standartmäßig immer?
Und das viele Banken gar keine Girocard mehr herausgeben, ist auch nicht richtig, es sind nur ganz wenige.
Warum soll man nicht die verzögerte Rechnungsstellung bevorzugen? Noch dazu hat man ggf. einen besseren Überblick, wenn nicht alle Kartenzahlungen in der Girokontoübersicht sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, Amex ist in Deutschland noch immer schwierig
Was Ketten betrifft, würde ich das nicht unterschreiben. In manchen europäischen Ländern sieht es zudem auch nicht so rosig mit Amex aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hauptsache man kann bezahlen. .
Sehe ich anders, siehe oben.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
Mit einer normalen Payback Karte kann ich deutlich mehr rausholen, als mit irgendwelchen MR einer Amex.
Stell dir vor, ich sammle sogar MR-Rewards und PB-Punkte gleichzeitig, indem ich vor der Amex-Zahlung die PB-Karte scanne. Und ich sammle sogar MR-Punkte bei Nicht-Payback-Partnern... Was für ein komisches Argument...
 

aadw

Erfahrenes Mitglied
03.11.2023
668
372
Ihr habt nun fein meine Argumente zur Nutzung der Payback Visa und auch Amex beschrieben, danke.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.328
7.647
ANZEIGE
Warum soll man nicht die verzögerte Rechnungsstellung bevorzugen? Noch dazu hat man ggf. einen besseren Überblick, wenn nicht alle Kartenzahlungen in der Girokontoübersicht sind.
Das ist ebenfalls Ansichtssache. Ich bevorzuge die direkte Abbuchung, weil es für mich übersichtlicher ist und ich keinen Sinn darin sehe, die 2,98€ vom Bäcker erst Wochen später endgültig zu zahlen bzw. abgebucht zu bekommen.
Wenn man so will kann man hier sämtliche Szenarien umstellen.