Verbrennermobilität und aktuelle Entwicklungen

ANZEIGE

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.742
4.049
ANZEIGE
Liegt halt auch an der Politik. Schau nach Japan, dort finden sich unzählige sehr praktische Kleinwagen. Und das schon seit vielen Jahren als Mild- oder Vollhybrider während die meisten hier nicht einmal wussten wie man hybrid schreibt.

Hatte ich 2018 als Mietwagen, geile Kiste :) Zwar kein Hybrid, aber Kei-Car.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn man in DE Kei-Cars politisch gewollt hätte, hätten diese sich auch in DE durchgesetzt. Ich habe mehrfach versucht interessante Fahrzeuge aus dem Bereich zu kaufen, man hat sie schlicht nicht als Linkslenker bekommen oder man konnte sie in DE/EU nicht ohne weiteres zulassen.

Das die Autoindustrie aus dem Kleinstwagen Segment aussteigt ist in der EU nachvollziehbar, man muss in der Zwischenzeit derart viele Assistenzsysteme einbauen das bei Verkaufspreisen von unter 15.000€ wohl kaum etwas übrig bleibt. Diese Systeme sind ab Juli 2024 dann zusätzlich verpflichtend in.DE/EU (Die enstsprechende EU Verordnung gilt seit 2022)

▶ Aktiver Spurhalteassistent
▶ Blackbox (Unfalldatenspeicher)
▶ Intelligenter Geschwindigkeitsassistent
▶ Kopfaufprallschutz
▶ Müdigkeitserkennung
▶ Notbremsassistent
▶ Notbremslicht
▶ Rückfahrassistent

Und die dürften in einem VW Up ungefähr genauso teuer sein wie in einem 911er dürfte klar sein. Aber wie gesagt das ist politisch gewollt.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.474
4.442
während die meisten hier nicht einmal wussten wie man hybrid schreibt.
Auf jeden Fall bezeichnet man die nicht alss Vollhybrider ;-) Soviel zu dem Punkt der Schreibweise.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Weglassen ist wie Lügen: Schritt 1 bestand in der Einführung realitätsferner Abgasnormen durch die Politik.
Wieso realitätsfern? Glaubt man den Aussagen der Verbrennerfreunde ist es doch kein Problem, das Abgas sauberer werden zu lassen sla die Luft, die man ansaugt hat.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.474
4.442
Überraschenderweise wird auch in China weiter am Dieselmotor geforscht ... verständlich, gilt es den potentiellen (riesigen)Absatzmarkt ausserhalb der EU nicht ausser Acht zu lassen ...
Ja, der riesig große Absatzmarkt für Diesel-PKW außerhalb der EU. Wer kennt ihn nicht ;-).

Oder geht's hier doch eher um Lösungen für Nischenprodukte vom Schlage schwere und spezielle Nutzfahrzeuge?
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.422
4.514
Ja, der riesig große Absatzmarkt für Diesel-PKW außerhalb der EU. Wer kennt ihn nicht ;-).

Oder geht's hier doch eher um Lösungen für Nischenprodukte vom Schlage schwere und spezielle Nutzfahrzeuge?
Ich lese den Thead eigentlich gar nicht, habe aber wegen des Users mal draufgeklickt. Es ist echt witzig. Überall das gleiche Stänkern und halbgare Kommentare, meistens sogar im selben Wortlaut. Ist die Copy paste Taste hängengelieben?
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.422
4.514
Ich lese den Thead eigentlich gar nicht, habe aber wegen des Users mal draufgeklickt. Es ist echt witzig. Überall das gleiche Stänkern und halbgare Kommentare, meistens sogar im selben Wortlaut. Ist die Copy paste Taste hängengelieben?
Es gibt gar keine Copy taste Taste, aber das zeigt mein/dein/unser "niedriges intellektuelles Niveau"!
i. A. xxx
:ROFLMAO:
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Kleine Morgenlektüre ...


Überraschenderweise wird auch in China weiter am Dieselmotor geforscht ... verständlich, gilt es den potentiellen (riesigen)Absatzmarkt ausserhalb der EU nicht ausser Acht zu lassen ...
"Bei einer Fahrleistung von 250.000 Kilometern pro Jahr könne ein schwerer Lkw etwa 12.000 Liter Diesel pro Jahr einsparen."

Aber wie soll das funktionieren? Bei einem 8 Stunden Tag, müsste der LKW 390 Tage mit 80KM/h fahren? Klappt dann evtl. nur mit 2 Fahrern und auf chinesischen Autobahnen....
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.474
4.442
Es gibt gar keine Copy taste Taste, aber das zeigt mein/dein/unser "niedriges intellektuelles Niveau"!
i. A. xxx
:ROFLMAO:
Wie süss. Melde dich einfach wieder, wenn dir was Interessantes eingefallen ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein Toyota Prius und dessen Derivate ist ein Vollhybrider.
Maximal ist es ein Vollhybrid. Es gibt heine Hybrider.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber wie soll das funktionieren? Bei einem 8 Stunden Tag, müsste der LKW 390 Tage mit 80KM/h fahren?
Man kann das Tempolimit für LKW und die Regeln zu Lenk- und Ruhezeiten für richtig halten. Tue ich auch.
Aber es gibt Länder, in denen LKW völlig legal schneller als 80 und auch mit nur einem Fahrer länger als 8 Stunden fahren dürfen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Man kann das Tempolimit für LKW und die Regeln zu Lenk- und Ruhezeiten für richtig halten. Tue ich auch.
Aber es gibt Länder, in denen LKW völlig legal schneller als 80 und auch mit nur einem Fahrer länger als 8 Stunden fahren dürfen.
Sag mir mal Länder wo du in der Realität mit einem LKW im Schnitt schneller als 80KM/h fahren kannst. Wenn die Strasssen OK sind gibt es meist auch Stau, wenn es keinen Stau gibt sind die Strassen Scheisse, und klar mag man länger als 8 Stunden fahren können, aber täglich 12 Stunden oder länger ohne Ruhetage? Ich weiss ja nicht, aber klar mag es alles geben, in der EU aber nicht.

Prinzipiell ist es nicht leicht Länder zu finden in denen es deutlich höhere Tempolimits für LKWs gibt, aber man kann ja nach Somalia schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.474
4.442
Prinzipiell ist es nicht leicht Länder zu finden in denen es deutlich höhere Tempolimits für LKWs gibt, aber man kann ja nach Somalia schauen.
So schwer ist die Suche nicht. Die USA sind vermutlich eins der prominentesten Beispiele. Und ja, da fahren auch LKW auf der Interstate 65 doer 70 Meilen pro Stunde, wenn es Wetter usw. zulassen. Uk mit 60 mph (=96 km/h) oder Bulgarien mit 100 km/h (sofern das da nicht geändert ist) wären sogar Länder in Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KevinHD

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
So schwer ist die Suche nicht. Die USA sind vermutlich eins der prominentesten Beispiele. Und ja, da fahren auch LKW auf der Interstate 65 doer 70 Meilen pro Stunde, wenn es Wetter usw. zulassen. Uk mit 60 mph (=96 km/h) oder Bulgarien mit 100 km/h (sofern das da nicht geändert ist) wären sogar Länder in Europa.
Das ist ja nun alles nicht deutlich höhere Tempolimits, aber wenn der Fahrer dann reichlich Speed nimmt Schaft er vielleicht die KM Leistung.

Es ging mir lediglich darum, das solche Werte (egal ob beim eAuto oder Verbrenner) dem Realitätscheck meist nicht standhalten. Das dein Realität oft aus der Ausklammerung von Fakten besteht kann man ja hier und anderswo immer wieder Eindrucksvoll nachlesen.

Gerade Bulgarien oder das UK dürften sich bestens dazu eigenen mit einem LKW dauerhaft Durchschnittsgeschwindigkeiten von knapp 100KM zu fahren, bei den genannten 8 Stunden wäre der Fahrer im UK immer noch 325 Tage unterwegs, klappt also nur mit Sonntagsarbeit. Das es dann noch div. Fahrverbote für LKWs in Europa (auch in Bulgarien und dem UK) gibt, macht das ganze noch mehr zu Laborwerten.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.456
5.117
FRA
Ach, ich zickelt Euch da wieder an Kleinigkeiten rum, jeder weiss doch, dass Laborwerte seltenst in der Realität bestätigt werden. Mag das nun der Verbrauch sein oder die Reichweite, vollkommen egal. Die Realität hält immer wieder neue Überraschungen bereit für uns.
Interessant finde ich, dass der Wirkungsgrad bei Tank-to-wheel doch noch gesteigert werden kann, leider ist es halt so, dass die serielle Kopplung von Wirkungsgraden immer eine Verschlechterung darstellt.
Also ein seriell-hybrider wird immer einen schlechteren Wirkungsgrad haben können als seine beiden Antrieb einzeln gerechnet.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Schichtarbeit ist auch da nix neues und dann ist das locker drin.
Schichtarbeit bei Fernfahrern, alle 10 Stunden steigt ein neuer Fahrer ein? Sicher gibt es Möglichkeiten diese 250TKM im Jahr zu erreichen, aber eben nicht in der Regel.

Wenn ich jetzt hier schreibe das ich mit meinem Diesel in der Regel keine 4Liter auf 100KM verbrauche, wird mir ja auch jeder sagen das dies nicht der Normalfall ist, bei mir aber mit einem 22 Jahre altem Auto Realität.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.474
4.442
Das dein Realität oft aus der Ausklammerung von Fakten besteht kann man ja hier und anderswo immer wieder Eindrucksvoll nachlesen.
Und dein Vorgehen besteht offenbar darin, alles auf die eingeschränkte ostdeutsche Sichtweise reduzieren zu wollen. Mit Realität hat die übrigens auch seltenst zu tun ;-)

Schichtarbeit bei Fernfahrern gibt es übrigens sogar in Deutschland.
 
  • Haha
Reaktionen: LH88

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.474
4.442
Du überschätzt Dich. Denn Realität ist nicht so Dein Ding.
Schön, dass schon deine Rechtschreibung dein Stecken in der Vergangenheit ausdrückt. Übrigens wäre "Dein Ding" auch damals schon falsch gewesen ;-).
Und schön, dass du deinen Kumpelst dabei hilfst, sich weiter in den Weltuntergang hineinzuschwurbeln.