Hallo allerseits,
lange Zeit bin ich stiller Mitleser gewesen und würde gerne meine Erfahrung mit der AXA Reiserücktrittversicherung mitteilen.
Ich bin seit 2018 bei Amex dabei und das ist bisher mein erster (und hoffentlich letzter) Schadensfall.
Mitte März musste ich krankheitsbedingt von meiner Reise mit +1 zurück treten. Die ganze Schadensabwicklung hat insgesamt rund 2,5 Monate gedauert.
Nach Einreichung aller notwendigen Unterlagen hatte Axa in 3 Schüben die Summen teilweise anerkannt (nach viel hin und her, wo Stornorechnungen immer zu meinem Nachteil "falsch verstanden" wurden und die Anbieter separat aufgefordert werden mussten die Stornorechnungen zu erläutern).
Es wurden alle Flüge mit Amex bezahlt, sowie alle Kosten bis auf 2 Posten; hier wurde VISA eingesetzt da Amex nicht akzeptiert wurde.
Diese zwei Posten sind nicht reguliert und abgelehnt worden.
Durch das Mitlesen und so wie es scheinbar früher praktiziert wurde, ist die Definition der abgesicherten Reise (Hin und Rückflug sowie min. eine Übernachtung mit Amex zu bezahlen) nicht die gesamten Reisekosten abgedeckt, sondern nur die, die mit AMEX bezahlt wurden. Das Amex nicht eingesetzt werden kann ist dabei unerheblich. Mit der Amex Hotline habe ich telefoniert und diese hat es so bestätigt.
Das ich das falsch verstanden hab ist mein Fehler. Habe die Versicherungsbedingungen eingehend studiert und scheinbar falsch verstanden. Eine Suche in dem Forum ergibt auch mehrere Diskussionen dazu, sodass ich damit nicht ganz alleine war.
Ich hoffe mit dem Beitrag für alle die sich der Definition auch nicht sicher sind, den aktuellen Stand aus Juni 2024 aus der Praxis erläutert zu haben.
(Eckdaten der Reise, 10 Tage, 2900 EUR gesamt, 580 EUR nicht reguliert)