ANZEIGE
Und an Stelle eines einfachen Bildes des "Aufgabegepäck" gibt es nun häppchenweise Nachschlag aus 2. Hand? Habt ihr alle zu viel Zeit oder einfach nur Lust auf Theorie-Blabla?
So ich habe Updates vom nennen wir ihn mal "Taxifahrer" der beiden erhalten.
(...) sondern ihr "Taxifahrer" hat den beiden dann die Bahnbonusfreifahrten gebucht, daraufhin sind die beiden per S-Bahn los gefahren.
Um den Flugpreis so gering wie möglich zu halten, hatte ich nicht für beide Personen das große Handgepäcksstück sonder für einen Aufpreis von einem Euro ein 23kg Aufgabegepäckstück für einen der beiden Reisenden gebucht.
Stimmt ich war etwas ungenau, die Buchung hatte ich ausgelöst aber die Tickets auf Smartphone gelagen war mein Cousin der den Taxifahrer für die beiden gegeben hat.Ja was denn jetzt? Bin verwirrt?
Nun es waren 2023 34 Vorgänge, verteilt auf 7 Personen, wobei ja meine Großeltern fahren am meisten Bahn die haben ja auch Zeit und Lust dazu, würde die DB pünktlicher sein wäre das nicht nötig.Man braucht ja nur einmal in den Bahnthread schauen, wie viele Fahrgastrechtefälle der TO für seine Großeltern so Tag für Tag bearbeitet. Da wundert solch ein Thread hier auch nicht mehr wirklich
Oh das ist dann ein guter Witz, das Reisebüro bucht dann den letzten Schrott zu schammen und es haette nichts mit FR zu tun.Bei dem Pech, das die Verwandten so haben, sollte man vielleicht lieber an ein Reisebüro verweisen und dass ein paar Euro mehr häufig dennoch die bessere Alternative sind. Für alle Beteiligten.
Worin soll die Story bestehen?Tolle Story..., not
War es auch, da du aber drauf eingegangen bist, kam das wohl nicht richtig rüber. Mein Fehler.Oh das ist dann ein guter Witz, das Reisebüro bucht dann den letzten Schrott zu schammen und es haette nichts mit FR zu tun.
Ich kenne glücklicherweise mehrere Reisebüros mit sehr gutem proaktivem Service. Mitunter wurden mir da schon alternative Reisemöglichkeiten und Unterkünfte reserviert, bevor ich überhaupt von irgendwelchen Unregelmäßigkeiten Kenntnis hatte. Kostet aber halt mehr als reine "Vermittler" im Stile OTA. Wunder können die natürlich auch nicht vollbringen, aber gerade bei Unregelmäßigkeiten in Verbindung mit unerfahrenen Reisenden kann so etwas viel wert sein. Würde wohl auch bei dir und allen Beteiligten einige Nerven sparen. Aber da hier maximale Unerfahrenheit mit großer Preissensibilität einhergeht, wirst du wohl auch weiterhin viel deiner Zeit in solche Dinge investieren dürfen. Und solange das für dich in Ordnung ist und deine Verwandten weiterhin zufrieden sind mit deinen Buchungen, scheint für euch ja alles zu passen wie es ist.Oder lassen die Reisenden einen halben Tag am MUC sitzen weil der Flug, auch mit einem dubiosen LCC-Touribomber erst immer mehr verspaetet und dann am Ende ganz annulliert wurde, einen Flug für die Strecke MUC-PMI wäre aber garantiert buchbar gewesen.
Nun kamen offenbar die beiden Reisenden auf die Idee den Plan in der Art und Weise zu ändern, dass offenbar nicht nicht der Inhalt in einen großen Reisekoffer gepackt wurden, sondern vielmehr beide kleine Handgepäckskoffer aufwändig mit Klebeband mit einander zu verbinden und die eine Art durchsichtigen Beutel zu verpacken.
Mit dieser Konstruktion sollte dann die Aufgabe des Gepäcks am Check-in Schalter verweigert, eine detailierte Begründung liegt mir bisher noch nicht vor, soweit bekannt war die Begründung war aber wohl, dass das Schalterpersonal die Konstruktion nicht als ein Gepäckstück akzeotieren wollte.
eben tausende Kilometer entfernt
Welche denn sind die in der Gegend von Augsburg oder Donauwörth/Treuchtlingen?Ich kenne glücklicherweise mehrere Reisebüros mit sehr gutem proaktivem Service.
Das geht vor allem in den USA, wo einem Stöcke und Schirme abgenommen werden. Aber ich sehe da auch kein Stabilitätsproblem beim Handling.Also mal noch aus dem Anekdoten-KOFFER - sowas geht auch; allerdings nicht an EW-Stationen ;-)
Anhang anzeigen 254792
Also mal noch aus dem Anekdoten-KOFFER - sowas geht auch; allerdings nicht an EW-Stationen ;-)
Anhang anzeigen 254792
Zumindest hier in den USA wird bei derartigen Dingen (insbesondere Kartons) nicht lange diskutiert, sondern, wenn's für die Destination kein Karton Embargo gibt, dir einfach nen Liability Waiver (mit fragile oder inappropriate Packaging angekreuzt) zum Unterschreiben hingehalten.Dem widersprich aber, dass ich schon oft gesehen habe wie zB Taschen angenommen wurden,
Gibt's da keinen so Baggage Wrap Service?wahrscheinlich wäre der Beutel nicht durchsichtig gewesen wäre es wahrscheinlich anders verlaufen, denn dann wäre die Kontstruktion gar nicht sichbar gewesen.
Sehe ich hier in den USA durchaus häufiger und scheint beim Check-in weitestgehend problemlos akzeptiert zu werden.Nun der Begriff "Beutel" ist ja nur im Gespräch gefallen, bisher ist dieses Details noch nicht ausermittelt.
Ich vermute ja die beiden werden sowas verwendet haben, wenn ich richtig erinnere sind sie im Besitz diese Art Tasche mit den Maße 45x50x60cm, was noch im Rahmen der üblichen 158cm wäre:
Definitiv, can relate.Immer wieder lustig, wenn die Kartons mit lila Fähnchen als erstes auf dem Gepäckband liegen
So, die Annahme wurde verweigert - und was wurde als Lösung von EW vorgeschlagen??Mit dieser Konstruktion sollte dann die Aufgabe des Gepäcks am Check-in Schalter verweigert, eine detailierte Begründung liegt mir bisher noch nicht vor, soweit bekannt war die Begründung war aber wohl, dass das Schalterpersonal die Konstruktion nicht als ein Gepäckstück akzeotieren wollte.
Geld von EW zurückholen? Die Reisenden wollten die Koffer ja offenbar nicht trennen und dafür zahlen. Ich verstehe gar nicht, warum alles immer ausdiskutiert werden muss. EW verweigert die Mitnahme dieses komischen Konstrukts und fertig. Da diskutiere ich doch nicht ewig rum, wenn ich eh schon spät dran bin. Entweder gebe ich die Koffer getrennt auf oder ich lasse es. Dann darf ich mich später aber auch nicht beschweren.So, die Annahme wurde verweigert - und was wurde als Lösung von EW vorgeschlagen??
Was hätte dagegen gesprochen, die "Trolleys" zu trennen und einen zusätzlichen Koffer nachzuzahlen? Das Geld hätte ich versucht von EW zurückzuholen...