Seti 1.9.24 muss sich HEL Vantaa wieder (?) an EU Regeln halten:
New EU regulation limits the amount of liquids passengers can carry in their hand luggage to 100-millilitre or 100 gram containers when travelling through EU airports. We ask passengers to arrive at the airport in good time and to follow the instructions (e.g. concerning the time when you need...
www.finavia.fi
Updated EU regulations limit the amount of liquids that passengers can carry in their hand luggage to 100-millilitre containers when travelling through EU airports.
yle.fi
Wieder ein Beispiel wie die Sesselfurzer in Brüssel wegen ihrer übetriebenen Vorsicht jegliche Innovation ersticken.
Der Grund wird nicht genannt, hier findet Meister Google aber:
https://winfuture.de/news,144939.html
Die Rückkehr zur alten Regelung erfolgt aufgrund eines "vorübergehenden technischen Problems" mit den neuen CT-Scannern. Diese sollten durch dreidimensionale Bildgebung eine genauere Kontrolle ermöglichen.
Berichten zufolge waren die Geräte jedoch bei einigen Flüssigkeitsbehältern ungenau. Details zu den spezifischen Problemen wurden von offizieller Seite nicht genannt.
Wie so oft: es werden keine Details genannt, damit kein Diskussion über die Sinnhaftigkeit aufkommt!
Verschwörgungstheorie? Nein! Aber das ist ähnlich wie "Ausgangssperre": alles dicht machen, dann ist man auf der
sicheren Seite. Sogenanntes
Overengineering - da steigt bei einigen hier vermutlich gleich wieder der Blutdruck: dieses Wort erzeugt in dern Entwicklungsabteilungen bestimmter Firmen mit 150% Qualitätsanspruch oft extrem Verärgerung ist aber oft Fakt!
Genau das ist das aber hier: nur halt nicht von der R&D Seite des Herstellers sondern von Behörden in Brüssel, die jegliche kleinste Gefahr ausschliessen wollen, keine Verantwortung übernehmen und möglichst nicht drüber diskutieren lassen (keine Informationen, keine Diskussionen) - ja offiziell ist das wegen der Flugsicherheit, damit die Terroristen es nicht zu einfach haben werden....
Wieso darf ein Flugzeug überhaupt fliegen? ist das nicht viel zu gefährlich? Wer übernimmt die Verantwortung (s. Germanwings)
Wieso sollten plötzlich ALLE Scanner Sprengstoff nicht erkennen können? Vermutlich ist es ein kleiner Prozentsatz der nicht erkannt wird, das hätte man nicht mal veröffentlichen müssen! Erst jetzt weiss der Terrorist, dass er den Sprengstoff nur genug über die Airport streuen muss, die über 100ml zulassen, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Ware nicht erkannt wird. Wer erkannt wird, wird vermutlich eimgesperrt, aber das ist denen eh egal.