FR / NUE: Gate geschlossen, obwohl Flieger noch gar nicht da

ANZEIGE

Anders

Erfahrenes Mitglied
17.08.2011
520
48
ANZEIGE
Liebe Forengemeinde,

folgendes hat sich heute Morgen (26.9.) am Flughafen Nürnberg zugetragen. Ich fasse mich erstmal kurz und nenne nur die Fakten, das Zwischenmenschliche liefere ich gerne noch nach. Disclaimer vorab: Ich bin nicht betroffen oder mit der Betroffenen verwandt/bekannt, sondern erfolgreich mit +1 und 2x +0,5 nach Sizilien geflogen.

- FR903 NUE-PMO mit planmäßiger Abflugzeit 8:40 Uhr startet von Gate A27
- A27 ist kein "normales Gate", sondern ein großer Glaskasten; direkt vor dessen Betreten werden BP und Ausweis kontrolliert (und nicht erst beim Einsteigen ins Flugzeug/den Bus)
- Ryanair schließt laut FAQ seine Gates "strictly 30min before departure"
- Heute kam um 8:12 (also 28min vor departure) der "final urgent call"
- Um 8:15 wurde der Zugang zu A27 mit einem Band versperrt
- Um 8:17 erschien eine ältere Dame, der der Zutritt zum "Glaskasten" verwehrt wurde, wohl auch nach telefonischer Rücksprache der GA mit dem Supervisor (?)

Was mich und mehrere andere "im Glaskasten" wunderte: Unser zu boardender Flieger war zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht da - lt. Google ist das Flugzeug (FR904) nämlich erst um 8:19 gelandet. Alle Passagiere unseres Fluges saßen in der Folge noch ca. 15 Minuten herum, bis "das Gate" (das echte) geöffnet wurde und wir zu Fuß über das Vorfeld FR903 boardeten. Es hätte also keinerlei Verzögerung bedeutet, die Dame mitzunehmen.

1. Wer ist für diese Nicht-Lösung verantwortlich? Ryanair, der Groundhandler, der Flughafen Nürnberg?
2. Bei einem "normalen Gate" (=BP-/Ausweiskontrolle direkt beim Einsteigen) wäre das alles kein Problem gewesen, insbesondere weil FR903 am Ende mit 19 Minuten Verspätung los ist (lt. Kapitän wegen "Verspätung aus dem Hinflug und ATC") - aber nachdem es in NUE beide Gate-Typen gibt: Das kann der Passagier ja vorher nicht wissen?
2a. Fliegt FR in NUE immer von den Glaskasten-Gates?
3. Was ist der Sinn, ein Gate zu schließen, bevor auch nur ein Mensch geboardet hat?
1.-3. zusammengefasst: Hätte so etwas vor Gericht Bestand?


Vielen Dank für euren Input, der Fall hat mich menschlich echt mitgenommen, auch weil mir das Bodenpersonal (inkl. Security) tatsächlich konfrontativ bis eskalativ erschien - dazu aber dann ein weiterer Thread ("Wie reden mit aufgebrachten GAs (oder besser gar nicht?)") nach unserem Urlaub
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.982
2.248
1. Wer ist für diese Nicht-Lösung verantwortlich? Ryanair, der Groundhandler, der Flughafen Nürnberg?
2. Bei einem "normalen Gate" (=BP-/Ausweiskontrolle direkt beim Einsteigen) wäre das alles kein Problem gewesen, insbesondere weil FR903 am Ende mit 19 Minuten Verspätung los ist (lt. Kapitän wegen "Verspätung aus dem Hinflug und ATC") - aber nachdem es in NUE beide Gate-Typen gibt: Das kann der Passagier ja vorher nicht wissen?
2a. Fliegt FR in NUE immer von den Glaskasten-Gates?
3. Was ist der Sinn, ein Gate zu schließen, bevor auch nur ein Mensch geboardet hat?
1.-3. zusammengefasst: Hätte so etwas vor Gericht Bestand?


Vielen Dank für euren Input, der Fall hat mich menschlich echt mitgenommen, auch weil mir das Bodenpersonal (inkl. Security) tatsächlich konfrontativ bis eskalativ erschien - dazu aber dann ein weiterer Thread ("Wie reden mit aufgebrachten GAs (oder besser gar nicht?)") nach unserem Urlaub
Kann gut sein, dass Ryanair das Boarding in seiner Software entsprechend der Deadline sperrt, so dass auch das Personal nichts mehr machen kann, wenn die Software keine weiteren Bordkarten scannen lässt.
Wenn die Regeln besagen, dass 30 Minuten vor Abflug das Gate geschlossen wird hatte man ja noch die 5 Minuten Kulanzzeit ...

Die Checkin-Zeiten ändern sich ja auch nicht bei verspäteten Flügen. Auch beim Checkin zählt - wer zu spät kommt, der hat Pech gehabt.

Für Aussenstehende macht das alles natürlich keinen Sinn, aber wenn die Vorgaben und eine Software die Prozesse steuert bleibt kein Spielraum für Improvisation.

Vor Gericht hätte das vermutlich keinen Bestand - denn die Vorgaben der Airline sind klar und Ryanair kommuniziert ihre ganzen speziellen Regeln sehr deutlich (z.B. Gepäckregeln, Online-Checkin weil Airport-Checkin was kostet, ...)
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
569
857
Vom berüchtigten A27 bin ich 2022 mal geflogen, mit FR nach PMI. Der Flug hatte über 90min delay, was auch an der Abflugtafel so kommuniziert war. Nun gut, bleibste halt länger in der Lounge, dachte ich mir und verfolgte den Vorflug auf Flightradar. Tatsächlich war dass Gate da auch bereits geschlossen, als ich 30 min vor neuer Abflugzeit ankam, konnte nach einigen Hin und Her jedoch nochmal geöffnet werden, wohl auch weil wir nur Handgepäck hatten.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.464
3.909
Frankfurt, Genf, London
Ist bei FR und einigen anderen ein ganz normaler Prozess und wird auch nicht nur an diesem Gate in NUE so praktiziert. In FMM steht oft der komplette Flieger, also die Passagiere dafür, vollständig geboardet im Freien und beobachtet den eigenen Flieger beim Landen. Und auch wenn ich alles andere als FR-Fan bin: das kommunizieren sie sehr deutlich und mehrfach. Da kann man am Ende nur dem Passagier einen Vorwurf machen.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.784
3.476
HAM, LBC
Tja, die (akzeptierte) Regelung "30 Minuten vor angegebener Boardingzeit am Gate" bedeutet eben genau das. Ich verstehe das persönliche Drama, aber eine klare und einheitliche Regelung ist aus Airline-Sicht sicherlich sinnvoll – man stelle sich die ständigen Diskussionen am Gate vor, wenn das nicht so wäre...
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.857
LEJ
Ist diese Airline-Regelung denn rechtlich zulässig? Aktuell sind es 30 Minuten, vielleicht hebt FR den Zeitraum bald auf 60 oder 90 Minuten an. Würde das dann auch noch alles legal sein? Dass eine Airline bestimmte Zeitvorgaben (Check-in bis dann und dann, Boarding beginnt dann und dann, Torschluss xx Minuten vor geplantem Abflug, etc.) vorgibt ist verständlich, aber für mich als Laie klingt das nicht ganz richtig.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.928
12.345
CPT / DTM
Wer das Geschäftsmodell und die Abläufe bei FR ein wenig kennt, wird vielleicht verstehen, dass kein Personal mehr fröhlich darauf wartet, verspätete Passagiere auf Händen zu tragen.

Das Bodenpersonal hat Aufgaben, die genau wie das Boardpersonal, ganz eng getaktet sind und sind schon an einem anderen Gate/Flug tätig....

Also: Einfach pünktlich sein.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
705
1.040
Gibt es eigentlich noch eine andere Airline, die das so strikt betreibt?
Bisher waren FR-Bordkarten bei mir die einzigen mit der Aufschrift "Gate schliesst 30min vor Abflug", wo es sonst immer heißt "Boarding beginnt 30min vor Abflug".
Ich weiß ja auch, dass FR, sofern baulich möglich, gern in Käfige pre-boardet um den Einstieg zu beschleunigen. Bei meinen Erfahrungen mit FR in BER war allerdings noch nie pünktlich 30min vorher Schluss. Meist hat man da gerade erst bekommen.
 

Puehone

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
556
168
NUE
Vom berüchtigten A27 bin ich 2022 mal geflogen, mit FR nach PMI. Der Flug hatte über 90min delay, was auch an der Abflugtafel so kommuniziert war. Nun gut, bleibste halt länger in der Lounge, dachte ich mir und verfolgte den Vorflug auf Flightradar. Tatsächlich war dass Gate da auch bereits geschlossen, als ich 30 min vor neuer Abflugzeit ankam, konnte nach einigen Hin und Her jedoch nochmal geöffnet werden, wohl auch weil wir nur Handgepäck hatten.
Ja das hatten wir im Mai dieses Jahres auch, wir haben zufällige bekannte getroffen und ein wenig geratscht.
Genau 30 min vor Boarding hören wir den Last Call. Wir denken uns gut, gehn wir mal ans Gate... Die Dame war erstmal sehr aggressiv da wir zu spät seien und ich habe noch eine offene Dose in der Hand hatte. Dennoch hat sie gesagt, schnell durch mit Euch und bitte rasch austrinken und zum Abschluss hatsie uns noch einen guten Flug gewünschen.

In vier Wochen ist es wieder soweit, ich werde diesmal ein wenig mehr Wert auf darauf legen ;)
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.464
3.909
Frankfurt, Genf, London
Gibt es eigentlich noch eine andere Airline, die das so strikt betreibt?
Bisher waren FR-Bordkarten bei mir die einzigen mit der Aufschrift "Gate schliesst 30min vor Abflug", wo es sonst immer heißt "Boarding beginnt 30min vor Abflug".
Ich weiß ja auch, dass FR, sofern baulich möglich, gern in Käfige pre-boardet um den Einstieg zu beschleunigen. Bei meinen Erfahrungen mit FR in BER war allerdings noch nie pünktlich 30min vorher Schluss. Meist hat man da gerade erst bekommen.
Wo heisst es konkret: Boarding beginnt 30 Minuten vor Abflug. Das ist bei vielen großen Airlines zwar faktisch so, aber geschrieben auf einer Bordkarte habe ich das noch nicht gesehen. Ganz im Gegenteil: vor vielen Jahren hieß zB bei Lufthansa das auf deutsch einmal „meldeschlusszeit“. Und da wurden manchmal Gates tatsächlich auch 20-25 Minuten vor Abflug geschlossen. Alles andere sind eher neuere Auswüchse.
Ich habe gerade Skyexpress in NRN erlebt. 32 Minuten vor Abflug gab es einen last und urgent call und 2 Minuten später hat die Dame ihren Schalter geschlossen und die Tür zugemacht.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
705
1.040
Wo heisst es konkret: Boarding beginnt 30 Minuten vor Abflug. Das ist bei vielen großen Airlines zwar faktisch so, aber geschrieben auf einer Bordkarte habe ich das noch nicht gesehen. Ganz im Gegenteil: vor vielen Jahren hieß zB bei Lufthansa das auf deutsch einmal „meldeschlusszeit“. Und da wurden manchmal Gates tatsächlich auch 20-25 Minuten vor Abflug geschlossen. Alles andere sind eher neuere Auswüchse.
Ich habe gerade Skyexpress in NRN erlebt. 32 Minuten vor Abflug gab es einen last und urgent call und 2 Minuten später hat die Dame ihren Schalter geschlossen und die Tür zugemacht.
Also auf nicht-FR-Bordkarten steht zumindest eine Boardingzeit und die ist innerhalb Europa zumindest eigentlich immer 30min vor Abflug. Ich kann daraus nichts anderes lesen, als dass das die Zeit ist, wo das Boarding beginnt und zu der man am Gate sein soll. Im Gegensatz zu FR, wo das Gate genau in dem Moment schliesst (schliessen kann).
Natürlich schliesst auch bei den anderen das Gate vor Abflug, wie lange auch immer genau. (SK gibt 20min an)
 

k1ngster

Aktives Mitglied
03.11.2014
147
182
Interessanter Fall. RyanAir schreibt ja, dass 30min vor departure geschlossen wird. Sie schreiben aber nicht, ob 30min vor scheduled departure oder actual departure. Diese war ja erst 9:10 Uhr.
Vor einem deutschen Gericht hätte das vermutlich nicht Bestand. Man kann ja niemanden bei Verspätungen zwingen, da Stundenlang vorher am Gate zu sein und zu boarden. So wäre zumindest meine Auffassung...


edit: Selbst auf der Ryanair Homepage sind die INformationen nicht eindeutig. In den T&Cs steht folgendes:
6.7 Sie sollten sich mindestens 30 Minuten vor der geplanten Abflugzeit am Flugsteig einfinden. Der Einstieg schließt 20 Minuten vor Abflug. Sollten Sie sich erst nach diesem Zeitpunkt am Flugsteig einfinden, werden Sie für den Flug nicht mehr zugelassen. Wenn Sie in diesem Fall zu einer späteren Flugzeit reisen möchten, müssen Sie eine neue Flugbuchung vornehmen und diese in vollem Umfang bezahlen.

Man sollte (nicht muss!) 30 Minuten vorher am Flugsteig sein. Der Einstieg schließt 20min vor Abflug ist doch relativ eindeutig und hätte evtl. auch vor Gericht Bestand.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
705
1.040
6.7 Sie sollten sich mindestens 30 Minuten vor der geplanten Abflugzeit am Flugsteig einfinden. Der Einstieg schließt 20 Minuten vor Abflug.
Interessant, sonst kommuniziert man ja immer 30 min vorher die Schliessung.

Wobei es eine spannende Formulierung ist. Einmal 30 min vor der geplanten Abflugzeit und dann aber 20 min vor Abflug. Wenn das Flugzeug einen Slot zB. 5 min eher bekommt, dann wäre das dann 25 min vor der geplanten Abflugzeit.
Zum Glück werden Klauseln mit unklarer Formulierung üblicherweise zu Gunsten des Kunden ausgelegt, der ja nur die geplante Abflugzeit kennt aber gar nicht die Abflugzeit.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.784
3.476
HAM, LBC

HDH Aviation

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
1.358
3.874
D-AIEP
Für mich ist STD die "geplante Abflugzeit" – Delays sind wohl eher nicht als "geplant" zu bezeichnen...
Für mich auch. Wenn der Flug also um 8:40 Uhr abfliegen soll, soll man spätestens um 8:10 Uhr am Gate sein, das echte Gate schließt aber erst 10 Minuten später. Ist dann natürlich doof (oder praktisch, je nach Ansichtssache), wenn man das Gate hinter einer weiteren Zugangssperre versteckt und dann willkürlich den Zugang dazu verweigert, weil offiziell hätte das Gate ja noch drei Minuten offen gehabt als die Dame erschienen ist.

Vor allem bei ordentlichen Verspätungen ist das auch für die Passagiere nicht angenehm wenn sie aus dem Kasten nicht mehr heraus kommen können, vor allem wenn es dort keine Verpflegung oder Toiletten gibt, wie zum Beispiel auch in FRA im T2.
 
  • Like
Reaktionen: Wolfram

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.503
1.477
NUE
Für mich auch. Wenn der Flug also um 8:40 Uhr abfliegen soll, soll man spätestens um 8:10 Uhr am Gate sein, das echte Gate schließt aber erst 10 Minuten später. Ist dann natürlich doof (oder praktisch, je nach Ansichtssache), wenn man das Gate hinter einer weiteren Zugangssperre versteckt und dann willkürlich den Zugang dazu verweigert, weil offiziell hätte das Gate ja noch drei Minuten offen gehabt als die Dame erschienen ist.

Vor allem bei ordentlichen Verspätungen ist das auch für die Passagiere nicht angenehm wenn sie aus dem Kasten nicht mehr heraus kommen können, vor allem wenn es dort keine Verpflegung oder Toiletten gibt, wie zum Beispiel auch in FRA im T2.
A27 hat ein eigenes WC und sogar Snackautomaten. Bei A10 gibt’s kein WC. Wenn man raus will aufs Klo, muss man seinen Ausweis beim Personal deponieren.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.784
3.476
HAM, LBC
...und dann willkürlich den Zugang dazu verweigert, weil offiziell hätte das Gate ja noch drei Minuten offen gehabt als die Dame erschienen ist.
Das habe ich anders verstanden – die Dame war imho einfach sieben Minuten zu spät...

8:40 planmäßige Abflugzeit, Anwesenheit am Gate also spätestens
– 8:10 ("strictly 30min before departure")
– 8:12 "final urgent call"
– 8:15 Zugang mit einem Band versperrt
– 8:17 erschien eine ältere Dame
 

k1ngster

Aktives Mitglied
03.11.2014
147
182
Das habe ich anders verstanden – die Dame war imho einfach sieben Minuten zu spät...

- 8:40 planmäßige Abflugzeit, Anwesenheit am Gate also spätestens 8:10 ("strictly 30min before departure")
- 8:12 "final urgent call"
- 8:15 Zugang mit einem Band versperrt
- 8:17 erschien eine ältere Dame
Du hast meinen Beitrag oben zitiert. Dann gehe ich davon aus, dass du ihn auch komplett gelesen hast. Ich zitiere aber gerne nochmals aus den T&Cs:
Der Einstieg schließt 20 Minuten vor Abflug.
Die Dame war 3 Minuten zu früh, trotzdem wurde ihr das Boarding verweigert.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.784
3.476
HAM, LBC
Habe ich gelesen – "am Gate" ist für mich aber nicht "Einstieg". Die T&C interpretiere ich so, dass der/die/das Passagier(in) 30 Minuten vor STD am Gate sein sollte und der Einstieg in den Flieger 20 Minuten vor STD schließt. Ganz offenschtlich hat die Dame den ersten Teil nicht erfüllt, so dass dann auch der zweite zwangsläufig nicht klappen konnte. Das ist zumindest für den o.g. Fall nicht unerheblich, da separierter Bereich.

Die Dame war also auf jeden Fall sieben Minuten zu spät am Gate.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: brummi

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
705
1.040
Habe ich gelesen – "am Gate" ist für mich aber nicht "Einstieg". Die T&C interpretiere ich so, dass der/die/das Passagier(in) 30 Minuten vor STD am Gate sein muss

Dort steht "sollte".

und der Einstieg in den Flieger 20 Minuten vor STD schließt.

Das würde dann also bedeuten, wenn die Tür zum Einstieg spät aufgeht und die Passagiere langsam sind, kommen sie nicht mehr alle ins Flugzeug aus dem pre-Check-In-Bereich? Der Passagier hat auf die Vorgänge im Käfig/Glaskasten dich gar keinen Einfluss. Was sollte diese Zeit dann für eine Bedeutung haben?

Die Dame war also sieben Minuten zu spät am Gate.
Würde ich nicht so sehen, sondern rechtzeitig. Auf der Boardkarte wird die 30min-Deadline auch kommuniziert, aber die eigenen T&C sagen ja was anderes.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.784
3.476
HAM, LBC
Dort steht "sollte".



Das würde dann also bedeuten, wenn die Tür zum Einstieg spät aufgeht und die Passagiere langsam sind, kommen sie nicht mehr alle ins Flugzeug aus dem pre-Check-In-Bereich? Der Passagier hat auf die Vorgänge im Käfig/Glaskasten dich gar keinen Einfluss. Was sollte diese Zeit dann für eine Bedeutung haben?


Würde ich nicht so sehen, sondern rechtzeitig. Auf der Boardkarte wird die 30min-Deadline auch kommuniziert, aber die eigenen T&C sagen ja was anderes.
Hatte ich bereits zwischenzeitlich geändert!

Ich denke, dass hier der abgesperrte Bereich das Dilemma "(mit-)verursacht" hat – 30 Miuten vorher im Kasten, 20 Minuten vorher im Flieger...

EDIT:
T&C 6.7: You should be at the boarding gate for your flight at least 30 minutes before the departure time. The boarding gate will close 20 minutes before departure. If you arrive at the boarding gate later than this, you will not be allowed on the plane.

Wenn das Gate 20 Minuten vor Departure schließt, ergibt der Hinweis "later than this, you will not be allowed..." natürlich gar keinen Sinn. Die meinen damit imho die 30 Minuten-Frist.

Ich gebe zu, dass das von FR insgesamt missverständlich ausgedrückt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.911
Die Frage ist doch einfach, ob das rechtlich haltbar ist. solange der Flieger nicht da ist, wäre ein Boarding ja jederzeit ohne weitere Verspätung möglich. Soweit ich weiss, hat es dazu für Deutschland schon mal ein Urteil gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.784
3.476
HAM, LBC
Immerhin ein AG-Urteil gibt es zu einem ähnlich gelagerten Fall – daraus folgt, dass die Airlines den Ablauf bestimmen und pünktliches Erscheinen am Gate vorteilhaft zu sein scheint. Das Gericht gibt den Paxen allerdings "wenige Minuten" on top...

Der Fall (Quelle: ADAC): Eine Frau hatte für sich und einen Begleiter eine Pauschalreise nach Ägypten gebucht. Am Gate angekommen, wurde den beiden Reisenden am Frankfurter Flughafen der Einstieg in den Flieger verweigert. Zur Begründung hieß es, das Boarding sei schon beendet. Auf den Tickets stand die Boarding-Zeit 16:55 Uhr, der Flieger sollte um 17:25 Uhr abheben. Tatsächlich verließ das Flugzeug das Gate aber erst um 17:39 Uhr, weil erst das Gepäck der verspäteten Reisenden wieder ausgeladen werden musste.

Das Amtsgericht München wies die Klage ab. Das Gericht führte aus, dass die Reisenden gewusst hätten, dass die Boarding-Zeit um 16:55 Uhr war. Eine Mindest-Boarding-Time schulde die Airline nicht. Sie müsse nicht gewährleisten, dass Passagiere jederzeit ins Flugzeug einsteigen können, bis der Flieger das Gate verlässt. Die Airline könne vielmehr den Schluss des Boardings nach ihren Abläufen und den noch nötigen Vorbereitungen selbst bestimmen. Daran ändere sich auch nichts, wenn in Ausnahmefällen Fluggäste auch nach Schließung der Flugzeugtüren einsteigen dürften. Bei einem generellen Anspruch käme es zu einer erheblichen Störung des Flugverkehrs, so das Gericht. Die Airline habe im vorliegenden Fall das Boarding nicht ungebührlich geschlossen.

Laut Gericht hätten die Reisenden so rechtzeitig in Richtung Gate aufbrechen müssen, dass sie es zur Boarding-Time bzw. wenige Minuten danach erreichen. Sie seien aber erst 18 Minuten nach angegebener Boarding-Time dort eingetroffen. Das sei nicht mehr rechtzeitig. Dass die Airline die Reisenden nicht mehr mitgenommen hat, lag in deren Risikobereich und könne nicht dem Reiseveranstalter angelastet werden. Ein Erstattungs- oder Minderungsanspruch sei daher nicht gegeben, so das Gericht.


AG München, Urteil vom 20.8.2021, Az.: 275 C 17530/19
 
  • Like
Reaktionen: madger