ANZEIGE
Interessante Entwicklung bei AF, „Premium Economy“ fliegt raus - dafür gibt es die neue Reiseklasse "PREMIUM (by AirFrance); ein eigenständiges Produkt zwichen Biz und Eco. Der gehobene Premium-Service passe nicht mehr zum Begriff "Economy".
Kaum bei Elha ist doch nur der Preis PremiumElha wird bald nachziehen![]()
Die schlechten Sitze gibt es doch sowieso nur noch in einigen B777 mit alter Kabine.Der Preis hat noch nie zum Begriff "Economy" gepasst...
Zu Premium passt er jetzt (670% teurer als Economy) Anhang anzeigen 268882
Ob dann auch die ungeliebte Hartschale rausfliegt?
#extrembeispielBei dem Preisunterschied (okay: andere Flüge, andere Preise) würde ich bestimmt nicht Premium buchen. Dann lieber vor Ort ein schönes Hotel...
Oder bei einer anderen Airline gleich Business... Ist ja nun nicht so, dass AF Kampfpreise bietet.Dann lieber vor Ort ein schönes Hotel...
Tausendfach existierenes Beispiel. Es gibt sicher noch extremere wenn man suchen würde.#extrembeispiel
Der extrem niedrige Eco-Preis nützt mir nix, wenn ich nicht bereit bin, mich auf Langstrecke in die Eco zu zwängen. Kann ja jeder machen, wie er will, aber für mich ist das ganz einfach: 1.) Eco ist keine Option und 2.) wenn ich mir Fliegen nicht leisten kann, dann fliege ich nicht.Tausendfach existierenes Beispiel. Es gibt sicher noch extremere wenn man suchen würde.
War gleich beim ersten realistischen Versuch ein Hit (ich suche an dem Tag sowieso einen Flug nach EWR oder PHL)
Normal ist eher doppelt bis dreifach. In deinem Beispiel achtfach. Klar, gibt es, ist aber nicht die Regel. Vielleicht Eco Angebot?Tausendfach existierenes Beispiel. Es gibt sicher noch extremere wenn man suchen würde.
War gleich beim ersten realistischen Versuch ein Hit (ich suche an dem Tag sowieso einen Flug nach EWR oder PHL)
Da es aber für das Geld von AF Premium bereits anderswo sehr gute C gibt, stellt sich wohl eher die Frage: brauche ich wirklich Air France, oder darf es auch C sein...Aber für einen Tagflug brauchts nicht wirklich C, finde ich.
Eher ein schwacher Reisemonat für Touristen. Im Juli sehen die Zahlen anders aus.Vielleicht Eco Angebot?
Und auch das ist es absolut nicht wert, du bekommst je nach Airline zwischen 20 und 40% mehr Platz, sollst aber 100-200% mehr bezahlen.Normal ist eher doppelt bis dreifach.
20 cm Sitzabstand und eigene Armlehne , mehr Recline, mehr Ruhe (ok, nicht bei Elha), machen sehr wohl einen Unterschied.Und auch das ist es absolut nicht wert, du bekommst je nach Airline zwischen 20 und 40% mehr Platz, sollst aber 100-200% mehr bezahlen.
Wahrscheinlich gerechnet Einnahmen auf die Kabinenfläche, ohne Zweifel. Dabei kaum Mehrkosten beim Soft product (also bei Elha. Es gibt auch bessere.)Nicht umsonst verkaufen die Airlines ihren Aktionären die PE als die gewinnträchtigste Klasse...
He, he, immer wieder aufs neue: Ich bin bzgl. des Platzangebotes halt nicht preiselastisch: Du kannst mir den Eco-Platz schenken, ich fliege trotzdem nicht.Und auch das ist es absolut nicht wert, du bekommst je nach Airline zwischen 20 und 40% mehr Platz, sollst aber 100-200% mehr bezahlen.
Nicht umsonst verkaufen die Airlines ihren Aktionären die PE als die gewinnträchtigste Klasse...
Bei 670% Dehnung spricht der Ingenieur auch nicht mehr von "elastisch"...Ich bin bzgl. des Platzangebotes halt nicht preiselastisch:
Und €1665 pro Strecke eben auch, und zwar einen vielfach größeren.20 cm Sitzabstand und eigene Armlehne , mehr Recline, mehr Ruhe (ok, nicht bei Elha), machen sehr wohl einen Unterschied.
Gibt es aber leider nicht bei jeder Airline in jedem Flugzeugmuster. Und ja, auch das habe ich schon oft gemacht, und die Beinfreiheit ist dann u.U. mehr als in mancher Business (Zodiac Cirrus Sitz) bei nur wenig geringerer Breite (EK hat ja z.B. auch nur 18.5 inch C Sitze im A380).Bei dem o.g. Beispiel wäre der beste Deal, Eco zu buchen und zuzusehen, dass man einen Sitz in der ersten Reihe hinter der Premium ergattert. Dann profitiert man mit Beinfreiheit vom Recline der Premium. Hatte ich zufälligerweise mal auf einem Flug und das war der bequemste Eco-Sitz, den ich je hatte.![]()
Dann müssten sie aber z.B. ihre A350 in 2-3-2 umrüsten, so wie die vielgescholtene LH... (zumindest in den nicht Ex-Phillipines)Wenn AF nicht nur Premium draufschreibt, sondern Premium daraus macht, ist das gebucht.
Das frage ich mich spätestens ab dem doppelten Preis. Und der dürfte schon absolut Standard sein.Ich frage mich auch, wer soll PE beim achtfachen Preis fliegen,
Da hat Elha den Punkt, ja, aber die offene Kabine und schlechter Service bleiben. 2-4-2 natürlich immer noch besser als 3-3-3 in Y.Dann müssten sie aber z.B. ihre A350 in 2-3-2 umrüsten, so wie die vielgescholtene LH... (zumindest in den nicht Ex-Phillipines)
Ich meine, die Antwort ist schon gegeben, wenn deine Reiserichtlinie halt C nicht hergibt. Anders erklärt sich diese Preisgestaltung nicht. Elha ist nie und nimmer das doppelte wert.Das frage ich mich spätestens ab dem doppelten Preis. Und der dürfte schon absolut Standard sein.
#CarstääänsFeuchterTraum#extrembeispiel
Langstrecke bei AF zeigte sich preislich bisher in etwa so: Y600€, PE1200€, C2000 €.#extrembeispiel
Bei 670% Dehnung spricht der Ingenieur auch nicht mehr von "elastisch"...
Und €1665 pro Strecke eben auch, und zwar einen vielfach größeren.
Ich bin ja völlig bei euch, dass Eco in A350, 787 3-3-3 oder 777 3-4-3 nicht mehr zumutbar ist (alle schon > 10h geflogen). Um es mit den Worten eines großen Filmpolizisten zu sagen : "Ich bin zu alt für den Sch***". Es gibt aber auch immer noch Y bei manchen Airlines die genausoviel Plaz bietet wie die PE bei manch anderer.
Aber für 1-3cm mehr Breite bin ich nicht bereit ein Mehrfaches zu bezahlen, und je nach individueller Auslegung ist der Beinraum in mancher PE sogar geringer als in mancher Y und bei Hartschalensitzen mit vorgeschobener Sitzfläche schon mal sowieso. Dafür gebe ich nicht "doppelt bis dreifach" oder auch mal 7x so viel Geld aus, dann fliege ich lieber 2 Stunden mehr und nehme eine Airline bei der ich für das Geld eine gute C bekomme.
Die PE ist für mich die no-go Reiseklasse weil sie generell das absolut schlechteste Pres-Leistungs-Verhältnis hat, und auch preisunabhängig nun wirklich kein gutes Produkt ist. Ist halt die Eco von vor 30 Jahren für den Preis der Business von vor 10 Jahren.
Im Ausnahmefall (z.B. in 787 mit 2-3-2 statt 3-3-3, also 28.5% mehr Breite bei 40% höheren Preis) kann man mal drüber nachdenken, aber nur wenn es wirlich kein C-Alternative gibt. Habe ich z.B. bei AC schon gemacht.
AirFrance gehört auch zu denen, die diese 3-3-3 Y / 2-3-2 PE Konfiguration im Dreamliner mit 28.5% mehr Breite hat, in der 777 3-4-3 Y / 2-4-2 PE also 25%, im A330 ist es aber schon nur 2-4-2 Y / 2-3-2 PE mit nur 14% mehr Breite, und im A350 3-3-3 Y / 2-4-2 PE sogar nur 12.5% mehr Breite.
Gibt es aber leider nicht bei jeder Airline in jedem Flugzeugmuster. Und ja, auch das habe ich schon oft gemacht, und die Beinfreiheit ist dann u.U. mehr als in mancher Business (Zodiac Cirrus Sitz) bei nur wenig geringerer Breite (EK hat ja z.B. auch nur 18.5 inch C Sitze im A380).
Und kostet bisweilen auch ziemlich utopisch Aufpreis.
Nun, wenn man schlau ist:Kann man nicht drei Eco Plätze kaufen und sich auf die A-B-C Bank legen?
350 bei der LH hat in Y 2-3-2?Dann müssten sie aber z.B. ihre A350 in 2-3-2 umrüsten, so wie die vielgescholtene LH... (zumindest in den nicht Ex-Phillipines)
Das frage ich mich spätestens ab dem doppelten Preis. Und der dürfte schon absolut Standard sein.