Vanuatu

ANZEIGE

tfcommv

Aktives Mitglied
21.12.2010
155
0
CH
ANZEIGE
Hallo,
ich plane eine Reise nach Vanuatu, jetzt wollte ich wissen ob es klüger wäre den Flug und Hotel einzeln zu buchen, oder doch eine organisierte Reise zu buchen? Gerne tipps dazu!
vielen Dank
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.039
930
KLU/GRZ
Hallo,
ich plane eine Reise nach Vanuatu, jetzt wollte ich wissen ob es klüger wäre den Flug und Hotel einzeln zu buchen, oder doch eine organisierte Reise zu buchen? Gerne tipps dazu!
vielen Dank

Ich war zwar noch nicht auf Vanuatu selbst, aber in Französisch Polynesien bin ich bis jetzt immer günstiger gefahren, wenn ich die Reise selbst organisiert habe. Vor allem, wenn man früh bucht, geben die Hotels bei Direktbuchung enorme Rabatte (ich hatte letztens ein Hotel, wo ich für 10 Nächte nur 6 zahlen brauchte).
 

tfcommv

Aktives Mitglied
21.12.2010
155
0
CH
bringt der South pacific airpass von Staralliance etwas? und hat jemand damit erfahrung?
 
W

Wega

Guest
bringt der South pacific airpass von Staralliance etwas? und hat jemand damit erfahrung?


Air Vanuatu bietet dir ein Kompiticket von OZ nach Port Vila und dann weiter nach Tanna an.

Tanna und der Vulkan sollte schon sein auch wenn es etwas teuer ist und da der Flug alleine schon recht gut zu Buche schlaegt kann sich das lohnen.

Ansonsten wie schon erwaehnt Virgin / Pacific Blue haben recht gute deals von Zeit zu Zeit (ca. AU$250 hat ich damals fur meinen Flug ueber Brissie bezahlt)

Port Vila an sich hat nicht zu viel zu bieten, von daher wuerde ich Hideaway Island Resort empfehlen. Liegt was ausserhalb (Mit dem Minibus 15 min in die City und zum Airport) aber ist super und mir hats echt gut gefallen.

Auf Tanna gibt es zwei "Resorts" (Evergreen und Whitegrass). Beide kann man online reservieren und man wuerd vom Aiport abgeholt.

Also alles in allem wirs du wahrscheinlich guenstiger weg kommen, wenn du es seperat buchst.

Wenn du von Europa allerdings nur fuer Vanuatu runterfliegst und den Pacific Island Traum vor Augen hast, dann wuerd ich die andere Inseln eher ans Herz legen.

Wega
 

tfcommv

Aktives Mitglied
21.12.2010
155
0
CH
Nein es sollte unbedingt Vanuatu sein, hat für mich und meine Freundin eine spezielle Bedeutung!, ich würde allerdings einen grossen Urlaub draus machen. Hinflug von Europa mit NZ über Los Angeles nach Auckland (mit kurzen zwischenstopp in LA 1 oder 2 Tage, dann weiter nach AKL, dann weiter nach VLI, dann Urlaub, vielleicht auch eine andere Insel (gerne Vorschläge hierfür) dann zurück nach AKL, ein paar Tage in Auckland, und dann mit Air new Zealand zurück nach Europa über Hong Kong, mit auch da 2 Tage stopover. dies alles innerhalb von 3 Wochen hatte ich mir gedacht! Würde gerne die neue Premium eco von NZ ausprobieren und die meilen bei *A wären natürlich auch nicht schlecht, ich bin schon FTL aber so könnte meine Freundin auch den FTL machen! offen für alle Tipps rund um meine Reise!
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Kenn sonst nur Taucher, die da hin wollen. Ausserhalb von Port Vila ist Malariagebiet. Hauptsächlich Vivax Variante (selten Falciparum). Aber eventuell was zur Selbstmedikation mitnehmen.
 

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Ich hole den Faden mal aus der Versenkung:

Wir planen nächstes Jahr Anfang Oktober einen 5-Tagestrip nach Vanuatu.
Es könnte wohl ein 3-Nächte-Aufenthalt in Tanna werden, am Ankunftstag wird es wohl so spät sein, daß kein Flieger mehr von VLI nach TAH geht und ich würde auch schon gern 1 Tag vor Abreise nach AKL wieder in Port Vila sein. Dort wäre ich für Tipps zum Aufenthalt dankbar.
Es ist ja noch Zeit und ich bin offen für weitere Vorschläge.

Unsere Hauptreiseroute wird grob gesagt übrigens MEX-GRU-JNB-SYD//AKL-SCL-MEX sein, somit ein südlicher RTW.
Die 3 Langstrecken sind bereits gebucht.
Australien, NZ, Fiji und die Cooks kennen wir bereits.
 
  • Like
Reaktionen: Mactire und Alfalfa

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Möchte mir nach erfolgtem Besuch mal selber antworten:
Vulkanflüge finden derzeit nicht statt, da die kleinen Provider mit den Ersatzflügen für die insolvente Air Vanuatu beschäftigt sind.
Wir waren etwas enttäuscht von der wirklich schlechten Infrastruktur selbst auf der Hauptinsel Efate.
Datennutzung über Mobilfunk war jämmerlich, beide Mobilfunknetze haben zwar teilweise 4G angezeigt aber der Download der Startseite Google dauerte z.B. tagelang mehr als 1 Minute. Das auch in Port Vila und am VLI, das WLAN bricht dort regelmäßig zusammen.
Ohne eigene mitgebrachte SAT-Verbindung kann man Remote Arbeiten vergessen.
Die Straßen sind teilweise von tiefen Schlaglöchern übersät, also besser Auto als Moped mieten. Geschwindigkeitsdurchschnitt tagsüber 30km/h, nachts langsamer.
Die paar Geschäfte/Supermärkte hatten ab Samstag Mittag keinen Alkohol im Verkauf, Sonntag haben viele geschlossen.
Preisniveau ist sehr hoch, für das, was geboten wird, weit zu hoch. Das meist ältere australische Publikum lässt sich offensichtlich sehr gut abmelken und bezahlt auch gerne mal im Cafe zusätzlich 1 AUD für verdreckte Toilette (trotz Essen im Cafe dort!).
Außerhalb Port Vila keine Geldautomaten und außer in teuren Resorts auch keine Kartenzahlung.
Parkgebühren beim Parken an Stränden, wird in bar kassiert, haben zwischen 3-5€ bezahlt als Tagesgebühr.
Strände sind oft in Resortbesitz und nur mit Gebühr zugänglich, schnorcheln war gut aber trotzdem nicht so gut wie Fiji/Cooks.
Strandschuhe sind ein Muß.
Wetter war Anfang Oktober angenehm, keine Mücken.
Es gibt weit schönere Ecken im Südpazifik.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
239
628
AKL
Komischer Bericht von dir. Was habt ihr denn in einem Entwicklungsland erwartet? Bis auf Neukaledonien und Teile von Fidschi ist sind die melanesischen Staaten relativ arm. Viele Menschen haben keine Arbeit, nennenswerte Industrien gibt es eigentlich nicht, wenig Bildung, kaum Geld, grassierende Korruption.

Für mich war Vanuatu eins der besten Länder im Südpazifik, wegen den herzensguten Menschen und der tollen Natur. Quasi Neuguinea ohne die Kriminalitäts- und Drogenprobleme (bzw. signifikant weniger).

Das Mobilfunknetz war (als ich 2018 da war) - sofern man denn Empfang hatte - sehr gut und der Erwerb der SIM-Karte der einfachste der Welt. Kaufen, reinstecken, loslegen, hat keine 5 Minuten gedauert, Registrierung ö. ä. gab es nicht. Kann aber durchaus sein, dass das schlechter geworden ist, da beschädigte Masten häufig nicht oder erst nach sehr langer Zeit repariert werden.

Wenn ich deine Zeilen so lese, glaube ich, ihr habt euch entweder nur wenig informiert oder seid mit völlig falschen Erwartungen dorthin gereist. Das Einzige, was ich zu 100 % bestätigen kann: Australier lassen sich ausnehmen wie Gänse. Die kommen allerdings auch meistens nur mit dem Kreuzfahrtschiff. Und gewisse Kanadier - gelesen auf TripAdvisor - geben Reiseführern auch gerne mal CA$100 Trinkgeld, um die Ungleichheitsskala noch weiter aus dem Ruder laufen zu lassen...
 

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Schön, Deine Erfahrungen zu hören.
Ich hatte so ungefähr den Level von einer kleineren Insel von Fiji erwartet.
Die Straßen haben mich nicht gestört, war eher als Hinweis gedacht, ebenso wie die z.Zt. pausierenden Tanna-Tagesausflüge oder Öffnungszeiten der Märkte.
Wir waren über die extrem schlechte Internetverbindung wirklich erstaunt - natürlich trotz genutzter lokaler SIM-Karten.
Die herzensguten Menschen sind ja keine Besonderheit von Vanuatu, das ist ja eines der schönsten Merkmale der ganzen Region.
Aber die Preisgestaltung auf dem Niveau von Hawaii ist doch sehr bemerkenswert, eben weil es doch offensichtlich eine sehr große Erwartungshaltung seitens der Dienstleister dort gibt.
Ich sehe es so, daß wir in anderen Inseln dort unten ein weit besseres Preis/Leistungsverhältnis hatten (weil es eben mehr Leistung gab).
Das ist natürlich unsere Ansicht und kann von Deiner abweichen, da es sehr wenige Infos hier dazu gibt, dachte ich, es bereichert die Meinungsbildung zukünftiger Interessenten.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Man darf halt nicht vergessen, dass diese Inseln wenig mit der Vorstellung des "Inselparadies" zu tun haben.

Nicht nur die Menschen sind arm, sondern auch der Staat. Alles muss importiert werden, eine eigene Produktion lohnt sich nicht, es fehlt die Nachfrage, das Kapital oder Know How, schnelle Transportwege, teure Lieferketten, Bildung. Dazu haben alle Inseln in der Regel ein Müllproblem. Wie soll man den auch all den Plastik entsorgen, der importiert wird? Es fehlt das Geld und vielleicht auch das Bewusstsein.

Hygiene- und Infrastrukturerwartungen unterscheiden sich wesentlich vom westlichen Bedürfnissen. Vanuatu ist down to earth. Ich hätte jetzt gesagt, genau darum gehen Reisende nach Vanuatu. Es sind doch genau diese Erlebnisse, welche das Reisen ausmachen, mal ausgeklinkt von der Welt zu sein. Darum suche ich mir diese abgelegenen Orte aus.

Apropos. Es gibt ein sehr gutes Buch über die Insel Nauru. Arm, dann plötzlich das reichste Land der Welt und dieser Reichtum wurde unter den Bewohnern geteilt (wenn der Sportwagen einen Platten hatte, liess man ihn stehen und bestellte einen neuen) und jetzt wieder arm, nur haben sie inzwischen alles Wissen verloren. Von der Kindererziehung, Selbstversorgung, Reparaturen und sie haben gewaltig an Gewicht zugelegt. Das Buch zeigt schön auf, was passieren kann, wenn Reichtum auf eine einfach lebende Gesellschaft trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
239
628
AKL
Jetzt seid mal nicht so geheimniskrämerisch, wie heißt denn das Buch? Ich hatte zwar das Glück da gewesen zu sein, würde mir das aber trotzdem gerne nochmal durchlesen...
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.178
4.351
Jetzt seid mal nicht so geheimniskrämerisch, wie heißt denn das Buch? Ich hatte zwar das Glück da gewesen zu sein, würde mir das aber trotzdem gerne nochmal durchlesen...
Surprise, es heißt schlicht Nauru. 😉
Zusatz: die verwüstete Insel.
 

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
239
628
AKL
Wohl eher "Nauru - die verwüstete Insel" - aber deine Aussage stimmt prinzipiell trotzdem, denn sonst hat bspw. Amazon nur "Reiseführer" (wäre ja mal interessant zu hören was da drin steht) und ein paar Wirtschafts-, Kinder- (!) und Politikbücher zu dem Land.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.178
4.351
Man darf halt nicht vergessen, dass diese Inseln wenig mit der Vorstellung des "Inselparadies" zu tun haben.

Nicht nur die Menschen sind arm, sondern auch der Staat. Alles muss importiert werden, eine eigene Produktion lohnt sich nicht, es fehlt die Nachfrage, das Kapital oder Know How, schnelle Transportwege, teure Lieferketten, Bildung. Dazu haben alle Inseln in der Regel ein Müllproblem. Wie soll man den auch all den Plastik entsorgen, der importiert wird? Es fehlt das Geld und vielleicht auch das Bewusstsein.

Hygiene- und Infrastrukturerwartungen unterscheiden sich wesentlich vom westlichen Bedürfnissen. Vanuatu ist down to earth. Ich hätte jetzt gesagt, genau darum gehen Reisende nach Vanuatu. Es sind doch genau diese Erlebnisse, welche das Reisen ausmachen, mal ausgeklinkt von der Welt zu sein. Darum suche ich mir diese abgelegenen Orte aus.

Apropos. Es gibt ein sehr gutes Buch über die Insel Nauru. Arm, dann plötzlich das reichste Land der Welt und dieser Reichtum wurde unter den Bewohnern geteilt (wenn der Sportwagen einen Platten hatte, liess man ihn stehen und bestellte einen neuen) und jetzt wieder arm, nur haben sie inzwischen alles Wissen verloren. Von der Kindererziehung, Selbstversorgung, Reparaturen und sie haben gewaltig an Gewicht zugelegt. Das Buch zeigt schön auf, was passieren kann, wenn Reichtum auf eine einfach lebende Gesellschaft trifft.
Hatte zuletzt auf Fiji und auf Tonga leider ähnliche Erfahrungen machen müßen. Im Vergleich zu früheren Besuchen wirken die Inseln irgendwie heruntergekommen und schmutziger. Meine Vermutung, klar die erzwungene Abschottung gegenüber der Außenwelt die letzten Jahre, aber auch der neue passive, konsumlastige Lifestyle. Es sitzt gefühlt die halbe Insel den ganzen Tag am Smartphone und verschmuddelt dabei. Dazu noch die omnipräsenten Rauchschwaden der privaten Müllverbrennung. Fürs Südseefeeling muß man inzwischen ganz schön weit raus auf die Außeninseln.
 
Zuletzt bearbeitet:

reisehaile

Aktives Mitglied
01.09.2014
136
342

Nauru, die verwüstete Insel - Wie der Kapitalismus das reichste Land der Erde zerstörte​

Der genaue Titel lautet so.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
Ich sehe es so, daß wir in anderen Inseln dort unten ein weit besseres Preis/Leistungsverhältnis hatten (weil es eben mehr Leistung gab).

Für austauschbare Leistungen sicherlich richtig - aber wenn die "Leistung" ist, dass man direkt neben einem aktiven blubbernden Vulkankrater steht, sind die Alternativen nicht so üppig. Insofern ist Tanna, unabhängig davon, dass es ein ziemlich heruntergekommenes Loch in einem Entwicklungsland ist, halt doch ein absolutes Must See, und das weltweit betrachtet.
 

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Für austauschbare Leistungen sicherlich richtig - aber wenn die "Leistung" ist, dass man direkt neben einem aktiven blubbernden Vulkankrater steht, sind die Alternativen nicht so üppig. Insofern ist Tanna, unabhängig davon, dass es ein ziemlich heruntergekommenes Loch in einem Entwicklungsland ist, halt doch ein absolutes Must See, und das weltweit betrachtet.
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, leider gab es keine (Aus)flüge nach Tanna zu buchen aufgrund der Insolvenz der Air Vanuatu.
Dazu werde ich vielleicht sogar nochmal dorthin fliegen.
Aber dann wohl länger in Fiji bleibend, da hat man etwas mehr Möglichkeiten zur Wahl, was man so möchte.
Erschreckt hat mich wirklich der Datenempfang, darauf war ich nicht vorbereitet.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.178
4.351
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, leider gab es keine (Aus)flüge nach Tanna zu buchen aufgrund der Insolvenz der Air Vanuatu.
Dazu werde ich vielleicht sogar nochmal dorthin fliegen.
Aber dann wohl länger in Fiji bleibend, da hat man etwas mehr Möglichkeiten zur Wahl, was man so möchte.
Erschreckt hat mich wirklich der Datenempfang, darauf war ich nicht vorbereitet.
Was war mit Air Taxi oder anderen Anbietern?