Hallo,
ich plane eine Reise nach Vanuatu, jetzt wollte ich wissen ob es klüger wäre den Flug und Hotel einzeln zu buchen, oder doch eine organisierte Reise zu buchen? Gerne tipps dazu!
vielen Dank
selber buchen!
flug nach Australien und dann weiter mit PacificBlue/ViriginBlue. Unbedingt hin, es lohnt sich.
bringt der South pacific airpass von Staralliance etwas? und hat jemand damit erfahrung?
...
Wenn du von Europa allerdings nur fuer Vanuatu runterfliegst und den Pacific Island Traum vor Augen hast, dann wuerd ich die andere Inseln eher ans Herz legen.
Wega
Surprise, es heißt schlicht Nauru.Jetzt seid mal nicht so geheimniskrämerisch, wie heißt denn das Buch? Ich hatte zwar das Glück da gewesen zu sein, würde mir das aber trotzdem gerne nochmal durchlesen...
Hatte zuletzt auf Fiji und auf Tonga leider ähnliche Erfahrungen machen müßen. Im Vergleich zu früheren Besuchen wirken die Inseln irgendwie heruntergekommen und schmutziger. Meine Vermutung, klar die erzwungene Abschottung gegenüber der Außenwelt die letzten Jahre, aber auch der neue passive, konsumlastige Lifestyle. Es sitzt gefühlt die halbe Insel den ganzen Tag am Smartphone und verschmuddelt dabei. Dazu noch die omnipräsenten Rauchschwaden der privaten Müllverbrennung. Fürs Südseefeeling muß man inzwischen ganz schön weit raus auf die Außeninseln.Man darf halt nicht vergessen, dass diese Inseln wenig mit der Vorstellung des "Inselparadies" zu tun haben.
Nicht nur die Menschen sind arm, sondern auch der Staat. Alles muss importiert werden, eine eigene Produktion lohnt sich nicht, es fehlt die Nachfrage, das Kapital oder Know How, schnelle Transportwege, teure Lieferketten, Bildung. Dazu haben alle Inseln in der Regel ein Müllproblem. Wie soll man den auch all den Plastik entsorgen, der importiert wird? Es fehlt das Geld und vielleicht auch das Bewusstsein.
Hygiene- und Infrastrukturerwartungen unterscheiden sich wesentlich vom westlichen Bedürfnissen. Vanuatu ist down to earth. Ich hätte jetzt gesagt, genau darum gehen Reisende nach Vanuatu. Es sind doch genau diese Erlebnisse, welche das Reisen ausmachen, mal ausgeklinkt von der Welt zu sein. Darum suche ich mir diese abgelegenen Orte aus.
Apropos. Es gibt ein sehr gutes Buch über die Insel Nauru. Arm, dann plötzlich das reichste Land der Welt und dieser Reichtum wurde unter den Bewohnern geteilt (wenn der Sportwagen einen Platten hatte, liess man ihn stehen und bestellte einen neuen) und jetzt wieder arm, nur haben sie inzwischen alles Wissen verloren. Von der Kindererziehung, Selbstversorgung, Reparaturen und sie haben gewaltig an Gewicht zugelegt. Das Buch zeigt schön auf, was passieren kann, wenn Reichtum auf eine einfach lebende Gesellschaft trifft.
Ich sehe es so, daß wir in anderen Inseln dort unten ein weit besseres Preis/Leistungsverhältnis hatten (weil es eben mehr Leistung gab).
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, leider gab es keine (Aus)flüge nach Tanna zu buchen aufgrund der Insolvenz der Air Vanuatu.Für austauschbare Leistungen sicherlich richtig - aber wenn die "Leistung" ist, dass man direkt neben einem aktiven blubbernden Vulkankrater steht, sind die Alternativen nicht so üppig. Insofern ist Tanna, unabhängig davon, dass es ein ziemlich heruntergekommenes Loch in einem Entwicklungsland ist, halt doch ein absolutes Must See, und das weltweit betrachtet.
Was war mit Air Taxi oder anderen Anbietern?Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, leider gab es keine (Aus)flüge nach Tanna zu buchen aufgrund der Insolvenz der Air Vanuatu.
Dazu werde ich vielleicht sogar nochmal dorthin fliegen.
Aber dann wohl länger in Fiji bleibend, da hat man etwas mehr Möglichkeiten zur Wahl, was man so möchte.
Erschreckt hat mich wirklich der Datenempfang, darauf war ich nicht vorbereitet.