News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.671
1.742
ANZEIGE
In der heutigen Rathaus-Umschau findet sich eine Antwort der FMG auf eine Anfrage eines CSU-Stadtrats zu den Vorgängen vom 3. Oktober.


S-Bahn-Chaos, zu viele Passagiere zu früh, zu viele mit Handgepäck. Keine neuen Erkenntnisse.
Nur der Vollständigkeit halber weisen wir darauf hin, dass am 3.10.2024 verschiedene Faktoren für die Situation an den Kontrollstellen ausschlaggebend waren, namentlich das hohe Passagieraufkommen, die Pushnachrichten der Lufthansa sowie die Probleme der S 8.

Lol. Soso. Sind Mal wieder alle anderen Schuld.
Die Lufthansa wird das ja höchstwahrscheinlich auch nicht unilateral entschieden haben, das zu verschicken.

Schade, dass Meetingnotes diverser Meetings zwischen LH und FMG nicht öffentlich sind.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.559
5.997
MUC/INN
Da der Christkindlmarkt am Flughafen die Wiesn der Dorfbevölkerung von Erding bis Freyung zu sein scheint, kann man das P20 in der Zeit einfach vergessen. Eine absolute Vollkatastrophe ab 15 Uhr und am Wochenende.
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.044
1.026
Für mich hat gestern alles prima funktioniert.

Lux-Parking (Valet) in P20 wird gerade zurückgebaut. Das hat sicher nicht nur mit Amex zu tun, sondern wird generell abgespart.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.130
31.787
MUC
Moment mal: 5-10cm Schnee in MUC und der Flugbetrieb läuft anstandslos? 😮
Zumindest hat man sich um zahlreiche Verspätungen gestern Abend bemüht, um die Erwartungshaltung nicht zu sehr zu enttäuschen. Nach 20 Uhr ist eigentlich keine Maschine mehr pünktlich raus. LH772 nach BKK ist mit zwei Stunden Verspätung sogar erst um 0:30 raus.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.044
1.026
Ich bin gestern Abend 45 Min. verspätet angekommen. Aber, das ist mir inzwischen schon egal. Hauptsache, es funktioniert akzeptabel und ist sicher.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.541
4.621
Wenn in Montreal über Nacht ein Meter Schnee fällt, geht der Flugbetrieb reibungslos weiter (wie man im Airporthotel die ganze Nacht problemlos hören kann...)
Vielleicht greifen die da auf professionelle MA und Geräte zurück und nicht auf 1000 Landwirte, die dann mit Schneeschaufel und Rübenhacke die Landebahn erstürmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blackjack

Erfahrenes Mitglied
14.05.2011
451
243
Vielleicht greifen die da auf professionelle MA und Geräte zurück und nicht auf 1000 Landwirte, die dann mit Schneeschaufel und Rübenhacke die Landebahn erstürmen.
Wie kann man, ohne einen blassen Schimmer von den Flughafenabläufen zu haben, so eine despektierliche Aussage treffen?

Oslo macht bei starkem Schneefall auch zu.

OSL
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.336
2.194
Wenn in Montreal über Nacht ein Meter Schnee fällt, geht der Flugbetrieb reibungslos weiter (wie man im Airporthotel die ganze Nacht problemlos hören kann...)
Komisch. Das muss dem Flughafen YUL bei meinen gecancellten und verspäteten Abflügen ab Montreal in jedem einzelnen der letzten 5 Jahre irgendwie entgangen sein. Und da waren wir weit von einem Meter über Nacht entfernt.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.559
1.024
MUC/EDMM
Winterdienst am MUC wird teilweise tatsächlich von Landwirten unter Vertrag ausgeführt. So verkehrt war die Vermutung von User AlfAlfa nicht... ;)
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.541
4.621
Wie kann man, ohne einen blassen Schimmer von den Flughafenabläufen zu haben, so eine despektierliche Aussage treffen?
Und ich dachte wirklich es wäre so.:doh:
Danke Blacki, bleib aber besser bei deinen Karten.

Übrigens, in Oslo, USA,Kanada und sonstwo bin ich abgeflogen bei Bedingungen, wo hier längst zu wäre.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.541
4.621
Es ging glaube ich auch weniger um die Tatsache, das es so gehandhabt wird, sondern eher darum, wie diese ins lächerliche gezogen wurden.
Es ging eher darum, es gibt Gründe warum es Profis gibt und manche arbeiten in Eigenregie ausgeführt werden sollten. Aber Humor ist eben nicht deutsch, Qualität auch nicht mehr.
Ich schätze es übrigens sehr, wenn ich in Oslo um 6 Uhr morgens aus dem Flughafenhotel gehe, bei 30cm Neuschnee, und mein Flug startet trotzdem pünktlich, vom Schneechaos höre ich dann nur in den Nachrichten aus Deutschland :yes:
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
619
1.154
Es ging eher darum, es gibt Gründe warum es Profis gibt und manche arbeiten in Eigenregie ausgeführt werden sollten. Aber Humor ist eben nicht deutsch, Qualität auch nicht mehr.

Ein Landwirt verbringt das ganze Jahr über viel Zeit damit einen Traktor exakt in Spur zu halten. Ist das nicht die perfekte Qualifikation um genau das im Winter mit einem Schneepflug oder mit einer Schneefräse zu tun?
Das handhabt Avinor übrigens in Norwegen genauso.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.541
4.621
Ein Landwirt verbringt das ganze Jahr über viel Zeit damit einen Traktor exakt in Spur zu halten.
Bezweifle ich gar nicht, die ziehen dir sicher ne super Pflugfurche :yes:
Ist das nicht die perfekte Qualifikation um genau das im Winter mit einem Schneepflug oder mit einer Schneefräse zu tun?
Externe beherrschen halt nicht immer Abläufe so richtig. Wie denn auch?
Das handhabt Avinor übrigens in Norwegen genauso.
Da scheint es auch besser zu funktionieren. Die setzen inzwischen auch autonome Systeme zur Schneeräumung ein.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.336
2.194
Übrigens, in Oslo, USA,Kanada und sonstwo bin ich abgeflogen bei Bedingungen, wo hier längst zu wäre.
Gerade in den USA, insbesondere an der Ostküste habe ich deutlich mehr Probleme im Winter als in München. Und in Kanada habe ich auch jedes Jahr Probleme, auch wenn die natürlich schon echt gut aufgestellt sind. Bei den regelmäßig extremen Bedingungen im Winter erwarte ich das aber auch irgendwo. Das sind aber regelmäßige Bedingungen, die man so in München nicht hat. Generell finde ich es, dass es eigentlich recht passabel läuft in München. Für übliche Winter ist man schon ganz gut aufgestellt.
Klar, könnte es immer besser sein, aber da ist dann irgendwann auch einfach der verhältnismäßige Ressourceneinsatz fragwürdig. Genau deswegen hat man ja die Abkommen mit den LAndwirten in der Umgebung. Völlig übliches Vorgehen für Flughäfen weltweit.

Bei vielen hundert Abflügen vom MUC die letzen Jahre ist mein Fazit im Winter durchaus zufriedenstellend. Die ersten Tage des Winters holprig, aber das spielt sich ein. Heute Vormittag bin ich nach einer schneereichen Nacht auch problemlos wie viele andere weg gekommen. Und solche extremen schweren Schnee-Massen, die direkt zu massiven Eismassen gefroren sind wie im letzten Jahr, sind definitiv nicht der normale Winterzustand, an dem man sich messen lassen sollte.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.541
4.621
Gerade in den USA, insbesondere an der Ostküste habe ich deutlich mehr Probleme im Winter als in München. Und in Kanada habe ich auch jedes Jahr Probleme, auch wenn die natürlich schon echt gut aufgestellt sind. Bei den regelmäßig extremen Bedingungen im Winter erwarte ich das aber auch irgendwo. Das sind aber regelmäßige Bedingungen, die man so in München nicht hat. Generell finde ich es, dass es eigentlich recht passabel läuft in München. Für übliche Winter ist man schon ganz gut aufgestellt.
Klar, könnte es immer besser sein, aber da ist dann irgendwann auch einfach der verhältnismäßige Ressourceneinsatz fragwürdig. Genau deswegen hat man ja die Abkommen mit den LAndwirten in der Umgebung. Völlig übliches Vorgehen für Flughäfen weltweit.

Bei vielen hundert Abflügen vom MUC die letzen Jahre ist mein Fazit im Winter durchaus zufriedenstellend. Die ersten Tage des Winters holprig, aber das spielt sich ein. Heute Vormittag bin ich nach einer schneereichen Nacht auch problemlos wie viele andere weg gekommen. Und solche extremen schweren Schnee-Massen, die direkt zu massiven Eismassen gefroren sind wie im letzten Jahr, sind definitiv nicht der normale Winterzustand, an dem man sich messen lassen sollte.
Wenn da ein mächtiger Blizzard durchzieht, sieht es auch ganz anders auch, gerade an der Ostküste. Ist dann aber auch, wie Muc letzten? Winter, wirklich eine extreme Wetterlage. Davon reden wir aber nicht.
Extreme Wetterlage ist für die Verantwortlichen grundsätzlich immer. Kein Wunder, die ganzen Jungspunde in ihrer Internetblase können sich gar nicht vorstellen, als früher (TM) hier noch alles funktioniert hat. Die sind zufrieden, wenn ihr Kontostand am Monatsende stimmt, Rest ist denen egal. Dann ist immer alles zufriedenstellend. Können die so halten, mir altem weißen Sack ist dem nicht so. Möge das Rumgeheule beginnen. So what.
 
Zuletzt bearbeitet: