4U: Germanwings Blindbooking - jetzt vorhersagbar?

ANZEIGE

Tiberius

Aktives Mitglied
28.11.2010
150
3
ANZEIGE
Nachdem das Germanwings Blindbooking sich ja in der ganzen Zeit immer mehr zum negativen entwickelt hat (Verfügbarkeits erst nach Eingabe von Namen, zeitweiliger Aufschlag der Luftverkehrsabgabe, Preiserhöhung) gibt es jetzt wohl besseres zu berichten:

1) Feedback ob Verfügbarkeit gewährleistet ist gibt es nun wieder sofort
2) Es gibt Meilen
3) Nutzungsmöglichkeit von Germanwings-Konto
4) Angebot von Extras (Telephonbuchbarkeit von Private Seats usw)

!!5!! Sitzplatzresevierung.

Und hier ist der Hammer: Man kann für die Sitzplatzreservierung !anscheinend! die Sitzplatzbelegung der Maschine sehen auf die man käme. Hat man also die Belegung des Fliegers, kann man 100% wissen wo man drauf kommt...

Kann natürlich auch sein, dass sie die Belegung der möglichen Flieger zusammenführen und ausschließen, dass man sich einen Platz reserviert der in einem aller Flieger bereits belegt ist.

Aber wer zufällig die Belegung von Maschinen zu bestimmten Zielen sehen kann der könnte uns bei der Analyse helfen, was nun der Fall ist.
Wäre auf jeden Fall sehr lustig es vorhersagen zu können (y)

2mn3jf4.png
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HGFan

Guest
Und hier ist der Hammer: Man kann für die Sitzplatzreservierung !anscheinend! die Sitzplatzbelegung der Maschine sehen auf die man käme. Hat man also die Belegung des Fliegers, kann man 100% wissen wo man drauf kommt...
Erkläre mir bitte wie das geht ?
 

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
:) Ganz einfach. Man vergleicht die Belegung der Maschine (beim Blind Booking) mit dem Belegungsplänen, der Strecken, die in Frage kommen (hier: westliche Metropolen z.B London) ;-)
 

goaround

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
353
0
DUS
Der Sitzplan sagt ja rein gar nichts. Da sind ja nur sie Eingetragen, die für die Sitzplatzreservierung Geld auf den Tisch gelegt haben
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
ich hatte schlechte Erfahrungen mit blind booking: ich habe letztes jahr oder vorletztes jahr - glaube aber das es letztes jahr war - versucht blindbooking für den sommer nach KEF zu machen. hatte dazu folgende überlegung: vom natur paket worin KEF seinerzeit noch drinnen war habe ich mir die Flugtage nach KEF rausgesucht und versucht an diesen tagen zu buchen. zusätzlich habe ich mir die flugtage der anderen destinationen rausgesucht. die destinationen die NICHT an den KEF flugtagen bedient wurden sind schon von vornhinein für meine optimierungen weggefallen da sie mit meiner flugtage auswahl nicht vergeben werden konnten da an den tagen meiner auswahl die anderen destinationen eben nicht bedient wurden. interessanter weise blieben weniger destinationen die bedient wurden über als abwählbar waren. das bedeutet das durch die abwahl aller am gleichen flugtag bedienten destinationen ohne KEF nur noch KEF vergeben werden konnte. und da war dann das problem: obwohl mit KEF geworben wurde konnte man über den gesamten aktionszeitraum KEF durch obige "filter" methode nicht buchen. dies bedeutet das man mit diesem blindbooking KEF mit-beworben hatte obwohl es "nachweisbar" nicht buchbar war. hat halt eine schiefe optik hinterlassen...
 

goaround

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
353
0
DUS
Es gibt 100% eine Mindestverfügbarkeit die bestehen muss. Wenn diese nicht erfüllbar ist, lässt es sich halt nicht buchen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.011
3.206
CGN
Ich glaube sowieso nicht, dass sich durch das 4U Blind Booking so viel Geld sparen lässt. Wir hatten ja schonmal n Fred dazu, wo es auch öfter hieß, dass viele Destinationen dann doch nicht verfügbar seien. Im Endefekt wird 4U auch über das Blindbooking dann nur Destinationen vergeben, die auch zum Buchungszeitraum relativ günstig so zu erwerben sind. Die Frage bleibt dann, ob man nach alles zusätzlichen 5€, um Destinationen auszuschließen, überhaupt noch viel billiger wegkommt, als wenn man einfach so gebucht hätte.
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
Es gibt 100% eine Mindestverfügbarkeit die bestehen muss. Wenn diese nicht erfüllbar ist, lässt es sich halt nicht buchen.

ok, aber wenn ein ziel nachweisbar (durch ausprobieren aller termine) nicht buchbar ist sollte man damit nicht werben, oder?
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.992
210
ok, aber wenn ein ziel nachweisbar (durch ausprobieren aller termine) nicht buchbar ist sollte man damit nicht werben, oder?

Wie meinst du das mit allen Terminen ? Den ganzen Sommer über nicht ? Soll das ein neues Modell bei 4U sein um Geld zu machen ? 5€ Ausschluss Gebühr obwohl es sowieso nicht buchbar ist ?
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
Wie meinst du das mit allen Terminen ? Den ganzen Sommer über nicht ? Soll das ein neues Modell bei 4U sein um Geld zu machen ? 5€ Ausschluss Gebühr obwohl es sowieso nicht buchbar ist ?

Es gab damals nur einen oder zwei Flüge pro woche nach KEF - jedenfalls sehr wenige sonst wäre es ja nicht möglich gewesen es mit dem Ausschlußprinzip "auszufiltern". Ich habe den Juli und August (ich glaube auch den September aber ich bin mir nicht sicher - jedenfalls bis zum ende des Aktionszeitraumes) durchprobiert und es ist bei keinem Termin gegangen. Deswegen ist es mir ja so negativ aufgefallen.
 
  • Like
Reaktionen: Flymaniac

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Wenn man sich den Flugplan ansieht kann man sich das Auschließen vieler Destinationen sparen und damit kann das BB durchaus attraktiv sein. ;)
 

Tiberius

Aktives Mitglied
28.11.2010
150
3
obwohl mit KEF geworben wurde konnte man über den gesamten aktionszeitraum KEF durch obige "filter" methode nicht buchen. dies bedeutet das man mit diesem blindbooking KEF mit-beworben hatte obwohl es "nachweisbar" nicht buchbar war.
Nein.
Das Blindbooking war !bis zur Änderung! so, dass deine Strategie nicht funktionieren konnte.
Es gibt 4 verschiedene Mengen (absteigend geordnet, jeweils Obermengen oben)
1. Gelistete Ziele: Alles was zu sehen war und was man ausschließen konnte
2. Potentiell mögliche Ziele: Alle Ziele die überhaupt von den Flugzeiten möglich waren
3. Zur Vergabe stehende Ziele: Alle Ziele die serverseitig für das Datum zur Verlosung standen
4. Übrige Ziele nach Ausschluss: Obige mit Auschluss derer, die abgewählt waren.

Nun war es so: Wenn die Menge 4 nicht mindestens 2 Ziele beinhaltet hat, wurde abgelehnt! D.h. es war nicht möglich Ziele zu erzwingen - wenn du so ausgeschlossen hast, dass nur eins übrig war, wurde pauschal abgelehnt - deshalb war blindbooking nur zu 50% vorhersagbar: es war möglich die Menge 3 zu bestimmen.
Eigentlich hat es keinen Sinn zu schildern wie, aber da eh jemand fragen wird - so ging es:
Finde die kleinste Menge, bei der es eine Ablehnung gibt.
Finde zwei Mengen dieser Kardinalität, die eine Ablehnung ergeben.
Der Schnitt der beiden Mengen war Menge 3.

Diese Theorie habe ich basierend auf mehrerer hunderter automatischer Tests bei denen jeweils Mengen ausgeschlossen wurden und geprüft wurde, ob es noch buchbar war, erstellt. Das oben genannte Verfahren ist somit bereits das optimierte schnelle Verfahren - am Anfang wurde deutlich mehr rumprobiert um überhaupt die Erkenntnis zu erlangen. Alle meine Buchungen haben meine Theorie bestätigt.
Naja aber nu ist alle Arbeit für die Katz gewesen: das neue System scheint der obigen Regel nicht mehr zu folgen. Kann sein, dass ich einen Fehler gemacht hab, aber seit neustem scheint es möglich zu sein, so zu buchen, dass ausschließlich STR-DRS oder STR-LEJ übrig bleiben, was für mich ein Hinweis darauf ist, dass die Mindestgröße der Menge 3 nun nicht mehr auf 2 erzwungen ist - wenn eine solche Hierachrie jetzt überhaupt noch anwendbar ist


PS: Ja die Mühe war es eigentlich nicht wert. Aber naja ein bisschen Spaß hat es auch gemacht :D
PS2: Trotzdem gab es natürlich nie eine Garantie, dass KEF jemals in Menge 3 war - also könntest du Recht haben, dass mit Dingen geworben wurde die nie vergeben wurde. Dein 'Beweis' jedoch ist völlig nichtig, da dein Verfahren dir immer eine Ablehnung beschert hat.

PS3: einen Tipp kann ich aber Leuten geben, die gerne STR-DRS oder STR-LEJ fliegen (ohne Gewähr, selbst informieren!):
Stimmt mein Kurztest könnt ihr seit neustem die Strecken erzwingen: dann halt Belegungen speichern und schauen ob es auch ohne Ausschließen von Zielen ausgekommen wäre und somit die 'Ausschlussgebühr sparen'.
Und Alternativ für Strecken deren Verüfbarkeit im BB gut ist (und ihr oft fliegt!) würde immernoch ein einfacher Trick gehen:
Zum identifizieren der Flüge könnt ihr ja zur Not 1x Flex kaufen und dann immer auf das gewünschte Datum buchen, dann die Sitzplatzreservierungen (damit mein ich hier welche Sitze reserviert sind, könnt ihr bei Flex sehen weil ihr reservieren dürft) anschauen um den Flug bei BB zu finden und dann umbuchen und ihn bei BB buchen. Flex erlaubt glaub ich beliebig viele Umbuchungen in einem Jahr (und Stornogebühr sind 25€)
Nicht empfohlen für Strecken die beim Blindbooking eh selten verlost werden.

PS4: Mit Schnittmengenbildungen von verschiedenen Ausschlusskombinationen lässt sich sicher noch mehr identifizierungsarbeit leisten - aufgrund Zeitmangel werde ich mich nicht damit weiter befassen, keine PMs o.ä. bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin und OSy

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
habe ich das richtig verstanden das im alten system sobald ich die einschränkungen so gesetzt wurde das logisch nur KEF möglich war das system per se von der logik geblockt hat um mir diese buchung zu verbieten aber wenn ich zb eine zusätzlich destination (vorrausgesetzt zu den flugtagen angeflogen) vom ausschluss wieder rausgenommen und erlaubt hätte dann sollte es gehen (mit einer vermutlichen 50/50 verteilung)?

Muß dir gratulieren - eine ausgezeichnete black box analyse!
 

Tiberius

Aktives Mitglied
28.11.2010
150
3
Jein. Nicht nur angeflogen (Kategorie 2) sondern sogar zur Blindbooking vergabe stehend (Kategorie 3) hätte das Ziel sein müssen, damit das System deine Anfrage nicht ganz blockiert hätte.

Falls nicht ganz klar wurde, was Kategorie 3 ist: Unter allen angeflogenen Zielen standen an den einzelnen Daten tatsächlich immer nur ein Teil zur Verlosung wenn man buchen wollte. Die zur Verlosung stehenden Ziele änderten sich mit der Zeit - höchstwahrscheinlich so, dass nur Flüge bis zu einem Buchungsgrad überhaupt an der Verlosung teilgenommen haben und somit nie garantiert war, dass der Flug überhaupt innerhalb eines Zeitraumes zur Verlosung stand.


Jedoch wäre es dir möglich gewesen rauszufinden (mittels oben genannten Algorithmusses), wann es tatsächlich zur Verlosung stand und dann durch hinzunahme eines anderen, zur Verlosung stehenden, Zieles eine 50% Chance auf das Ziel zu erreichen. Worst case wäre gewesen, dass du aber auch so vergebens gesucht hättest.

Noch eine möglichst einfache Beschreibung des Algorithmus 'wie es ein Mensch machen könnte':
Teste ob ohne Ausschluss Buchbar. Wenn nicht, dann ist nur 1 Ziel überhaupt in der Verlosung und es kann nicht gebucht werden.
Falls buchbar weiter:
Teste zunächst alle einelemetigen Teilmengen und schließe diese nacheinander aus. Falls hier die Buchungs bereits bei einem Ziel unmöglich wird, so ist nach Ausschluss nur noch 1 zu verlosendes Ziel da - also kann es insgesamt nur 2 zu verlosende Ziele geben. Teste weiter einelemtige Teilmengen um das zweite Ziel zu finden.
Falls alle einelementigen Teilmengen buchbar weiter:
teste alle zweielementigen Teilmengen. Wenn hier fehlschlägt, dann sind beide Ziele in der Verlosung und nur noch 1 übrig - iteriere weiter bis noch eine Menge gefunden wurde - diese enthält dann das andere Ziele das noch zur verlosung stand.
Usw...

War natürlich eine Menge Iterationen für den Computer, aber der machte das ja gerne für mich. Zudem hatte ich noch Optimierungen eingebaut: ob ein Ziel zur Verlosung stand oder nicht, war in allen Kategorien gleich, sodass man Wissen über 'nicht zur Verlosung stehende' und 'auf jeden Fall zur Verlosung stehende' Ziele übertragen konnte und so direkt mit einer Mindestgröße der Teilmengen anfangen konnte und manche Flügen davon gar nicht probieren lassen musste.

Bevor das jemand versucht: das System wurde geändert und dies ist nicht mehr genau so gültig!
 
Zuletzt bearbeitet:

vesperbrot

Aktives Mitglied
29.10.2010
129
1
STR
Ich kram das nochmal raus... Ne Freundin und ich wollen das vom 28-30 September machen und ich hab mir eben mal das bsischen angeschaut. Abflugsort ist STR und als Paket wurde "Westeuropa" ausgesucht... Ich hab weggestrichen Mailand,Berlin und Manchester, es bleiben übrig Brüssel,Lissabon,Rom,London,Barcelona und Wien. Nun habe ich die Seatmap des Blindbooking Fluges mit denen der an diesen Tagen abgehenden Flügen an die übriggebliebenen Destinationen verglichen. Bei Lissabon,Brüssel und Wien sind nicht einmal "normale" Flüge am 28. September vorhanden, jedoch passen die Seatmaps der restlichen auch nicht.

Kann ich nun auf irgendetwas schließen oder waren diese 15min Arbeit umsonst ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.012
1.552
Wie im 1.Post beschrieben geht es auf jeden Fall. So habe ich auch meinen Flug nach Zürich einen Tag vor dem Flugdatum für 2X 29€ bekommen. Die Sitzpläne sind etwas verfremdet, d.h. es werden beim Blindbooking einige freie Plätze als belegt gekennzeichnet, die schon belegten von den normalen Pax werden aber auch hier als belegt gekennzeichnet, das hiess in meinem Fall die Seite solange (etwa 2 Min.) zu aktualiesieren bis der Sitzplan, den ich im 2. Browserfenster abgelegt hatte, übereinstimmte... Mit etwas Geduld lässt sich also zu 99% sagen, welcher Flug es werden wird...
 
  • Like
Reaktionen: Hase

Dahmen84

Erfahrenes Mitglied
12.11.2009
847
4
Mitten im Ruhrgebiet
Ich wäre da vorsichtig weil,

1.) Wenn kein Platz reserviert wurde mischt das System unabhängig von Sitzplätzen nochmal neu vor Buchungsabschluss

2.) wenn ein Platz reserviert wurde mischt das System unter allen möglichen Flügen der Gruppe bei denen der reservierte Platz frei ist nochmal neu.

3.) Hatte ich einmal sogar einen Buchungsabbruch ganz am Ende. Wobei ich nicht weiss ob es damit was zu tun hatte.
 

Valim

Erfahrenes Mitglied
05.06.2012
436
0
ist zwar bisschen OT, aber nen neues Thema war es mir nicht wert. 4U hat mal schleichend den Preis für Blindbooking von 29 auf 33Euro pro Strecke erhöht. Macht dann 58->66 bzw. schlappe 14% mehr (n)
 

Stratege

Aktives Mitglied
24.03.2012
137
6
GRZ, VIE, TXL
Ich wäre da vorsichtig weil,

1.) Wenn kein Platz reserviert wurde mischt das System unabhängig von Sitzplätzen nochmal neu vor Buchungsabschluss

2.) wenn ein Platz reserviert wurde mischt das System unter allen möglichen Flügen der Gruppe bei denen der reservierte Platz frei ist nochmal neu.

3.) Hatte ich einmal sogar einen Buchungsabbruch ganz am Ende. Wobei ich nicht weiss ob es damit was zu tun hatte.

Hast Du dafür eine Quelle?
 

irrelevant

Aktives Mitglied
28.02.2011
207
0
SGN
Ich habe schon mehrfach Blind Booking genutzt. Mit Gepäck dazu spart man wirklich kaum was im Vergleich zu Angebotspreisen anderer Airlines.

Zum vorgehen über die Sitzplatzmaske Flüge auszuschließen: Vor ein paar Wochen habe ich mit mehreren Mitfliegern blind gebucht. Ich habe dabei ebenfalls vorher die Sitzplatz belegung mit allen möglichen Zielen abgeglichen und bin eher der Meinung, dass in der Blind Booking Sitzreservierungsmaske Sitze per zufall geblockt werden. Jedenfalls konnte ich über den regulären Buchungsweg keine Übereinstimmungen finden.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Da Blind Booking vermutlich eh bald stirbt, kann mans ja ruhig sagen: Es funktioniert eigentlich immer. Es gibt auch immer Übereinstimmungen, es werden beim BB lediglich einige Plätze mehr als reserviert angezeigt - die Übereinstimmung findet aber wirklich jeder selbst heraus. Oft sind es natürlich die gleichen Ziele - TXL, ZRH, DRS, BUD, STN, MXP, VIE sind so die Klassiker ab CGN. Aber wir waren auch schon in Venedig mit Blind Booking. Kurzzeitig dachte ich, ich würde der erste Blind-Booking-FTL. Aber ich hatte dann doch nicht soviele freie Wochenenden... Ich bin noch nie 4U geflogen ohne maximal 66 Euro (neuerdings, sonst 58) bezahlt zu haben. Schöne Sache... aber wird sicher wegenhanced.

Eignet sich natürlich vor allem für kurzfristige Wochenendtrips. Auf lange Sicht gibt es mit Gepäck ähnlich gute Angebote, aber bei 2-3 Tagen vorher ist es unschlagbar.