Condor: Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.543
1.147
ANZEIGE
Ich komme gerade von einem Return mit DE auf BER-HRG-BER zurück. Die gleiche Strecke bin ich bereits im Sommer mit Air Cairo geflogen. Und zusammengefasst: Condor im A321 war noch mal enger und noch mal ungemütlicher als der A320 von Air Cairo. Bei Air Cairo gab es im Gegensatz zu Condor sogar noch eine Flasche Wasser für jeden Gast. Auch die Zusatzkosten für Dinge wie Sitzplätze (XL, erste Reihe,...) waren bei Condor signifikant höher.
Gut, mit der Logik müsste ja von jeher der deutsche Pauschalreise-/Tourismus-Markt von bulgarischen, ägyptischen oder litauischen Seelenverkäufern dominiert sein und nicht, sieht man mal vom VFR-lastigen Türkeigeschäft ab, von Condor, TUIfly und Discover. Der Trend ist da ja eher gegenläufig, in den 1990er Jahren gab es zumindest noch ein paar Airlines aus Zielmärkten wie Ägypten, Tunesien, Bulgarien, Malta, Griechenland oder Spanien, die in diesem Geschäft mitmischten.
 

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
585
1.091
Gut, mit der Logik müsste ja von jeher der deutsche Pauschalreise-/Tourismus-Markt von bulgarischen, ägyptischen oder litauischen Seelenverkäufern dominiert sein und nicht, sieht man mal vom VFR-lastigen Türkeigeschäft ab, von Condor, TUIfly und Discover. Der Trend ist da ja eher gegenläufig, in den 1990er Jahren gab es zumindest noch ein paar Airlines aus Zielmärkten wie Ägypten, Tunesien, Bulgarien, Malta, Griechenland oder Spanien, die in diesem Geschäft mitmischten.

In den eher preissensiblen Destinationen gibt es aber schon noch jede Menge solcher Carrier: Correndon Airlines Europe, Freebird Europe, Nesma, Air Anka, Mavi Göck, Star East Airlines etc.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.543
1.147
Wobei die aber außer Corendon und Freebird jetzt eher nicht so bei TUI oder Thomas Cook am Start sind, oder? Es geht ja eher darum, wie das typische Pauschalreiseklientel bedient wird und Rentner Horst aus Bottrop und Jungfamilie Schmitz-Lökes aus Hintertupfingen bekommen für den jährlichen Pauschalurlaub vom Reiseveranstalter ihres Vertrauens üblicherweise Condor & Co. (oder was unter diesem Deckmäntelchen verlauft wird) vorgesetzt wird.

Was waren das noch für Zeiten, als deutsche Touristen mit TAE und Spantax nach nach Spanien düsten und man gen Ägypten so Perlen wie Shourouk Air, AMC oder ZAS vorgesetzt bekam.
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
1.159
2.403
FRA
Wobei die aber außer Corendon und Freebird jetzt eher nicht so bei TUI oder Thomas Cook am Start sind, oder? Es geht ja eher darum, wie das typische Pauschalreiseklientel bedient wird und Rentner Horst aus Bottrop und Jungfamilie Schmitz-Lökes aus Hintertupfingen bekommen für den jährlichen Pauschalurlaub vom Reiseveranstalter ihres Vertrauens üblicherweise Condor & Co. (oder was unter diesem Deckmäntelchen verlauft wird) vorgesetzt wird.

Was waren das noch für Zeiten, als deutsche Touristen mit TAE und Spantax nach nach Spanien düsten und man gen Ägypten so Perlen wie Shourouk Air, AMC oder ZAS vorgesetzt bekam.
Mach' doch mal ein paar Probebuchungen und schau' mal, welche Airlines da so am Start sind. Ich vermute, Du würdest überrascht sein ;)
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.008
1.538
Wann schaltet Condor den Winterflugplan 25/26 frei? Bisher endet alles was angeboten wird am Ende des SFP.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
402
587
Ob Condor im Winter 25/26 überhaupt noch in alter Form existiert,bleibt abzuwarten.Die Langstrecken ab FRA sind kaum noch durchführbar nach dem Ende der Zubringerprivilegien.Die EU Wettbewerbskommission hat sich wohl schon eingeschaltet.Der ewige Streit mit der LH geht also weiter.Verkaufsfördernd ist das alles nicht.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.543
1.147
Nächste Runde im Drama - raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln:

EU: Lufthansa soll wieder Zubringerflüge für Condor leisten​

Im Streit zwischen Lufthansa und Condor stärkt die EU-Kommission dem Ferienflieger den Rücken. Der Lufthansa-Konzern teilt die Auffassung der EU-Kommission nicht. 15.01.2025 - 17:07 Uhr

 
  • Like
Reaktionen: red_travels

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.848
5.378
Gibt noch eine neue City Strecke:
Frankfurt - Paris CDG 14/7 ab 1.5.25

zudem:
Frankfurt - Berlin und Frankfurt - Hamburg starten laut Buchungsmaske bereits am 1.3.25; Frankfurt - Rom (und wohl auch Rom - Palermo) starten laut Buchungsmaske bereits am 5.4.25; Düsseldorf - Málaga und Frankfurt - Málaga sowie Frankfurt - Bangkok und Frankfurt - Panama City sind im SFP25 nicht mehr buchbar.
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.848
5.378
PM zu den Anpassungen im Sommer 2025 (FRA-BKK und FRA-PTY werden doch im Sommer bedient):
Condor baut ihr Streckennetz für Sommer 2025 weiter aus: Nach der Erweiterung der neuen City-Verbindungen um beliebte europäische Urlaubsziele, wie Rom (FCO), Mailand (MXP), Prag, Wien, Zürich, Berlin, Hamburg und München, steht nun auch Paris (CDG) mit zwei täglichen Verbindungen ab Frankfurt im Condor Sommerflugplan. Darüber hinaus stockt Condor die täglichen Flüge von Frankfurt nach Berlin, Hamburg, München, Zürich, Mailand (MXP) und Prag auf ebenfalls zwei tägliche Rotationen auf.

Von ihrem neuen City-Ziel Wien fliegt Condor neben der täglichen Verbindung nach Frankfurt im Sommer 2025 auch beliebte Urlaubsziele im Mittelmeerraum an. Ab der österreichischen Hauptstadt geht es dreimal pro Woche nach Rhodos sowie zweimal pro Woche nach Kos und Palma de Mallorca. Zusätzlich bietet Condor insbesondere italienischen Gästen erstmals auch einen täglichen Flug zwischen Rom (FCO) und Palermo an.
Die Verbindungen ab Frankfurt nach Berlin und Hamburg starten bereits ab dem 1. März 2025. Gäste profitieren hierbei von einem morgendlichen sowie einem abendlichen Flug. Condor bietet damit eine attraktive Alternative zu bereits bestehenden Verbindungen innerhalb Deutschlands. Flüge nach München, Zürich und Wien werden zu Ende März aufgenommen. Auch Flüge zwischen Frankfurt und Rom (FCO) sowie Rom (FCO) und Palermo starten bereits ab dem 5. April 2025 und damit pünktlich zu den Osterferien. Mit Start des Sommerflugplans im Mai werden dann zweimal täglich auch Mailand (MXP), Paris (CDG) und Prag (PRG) angeflogen.
Bereits Ende vergangenen Jahres hatte Condor ihren Flugplan für einige nordamerikanische Langstreckenziele angepasst und Kapazitäten ausgewählter Verbindungen verlagert. So hebt Condor im Sommer 2025 häufiger nach Miami und Mauritius ab, und Johannesburg und Bangkok stehen ab sofort ganzjährig im Condor-Flugplan. Ganz neu ist Panama City (PTY) als optimaler Startpunkt für Südamerika-Rundreisen, von wo aus mit dem starken Condor-Partner Copa Airlines Weiterflüge zu über 40 Zielen in Lateinamerika bequem und komfortabel erreicht werden können.
https://condor-newsroom.condor.com/...aut-streckennetz-fuer-sommer-2025-weiter-aus/
 

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
585
1.091
Lufthansa stellt dem Ferienflieger nur noch rund 20 Prozent der vorherigen Kapazität zur Verfügung.
Auch eine interessante Sichtweise. Müsste man das nicht in: "Nur noch 20% der möglichen Zubringerflüge sind aktuell in Buchungsklassen buchbar, deren Preise denen nahe kommt, die Condor früher für alle möglichen Zubringerflüge zahlen musste" übersetzen?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
402
587
Condor sei angeblich überrascht von der hohen Nachfrage bei den neuen Städteverbindungen.Das sind wohl eher Lippenbekenntnisse.Als habe irgendjemand in Berlin darauf gewartet mit Condor den vierzehnten (!)täglichen Flug nach Frankfurt zu buchen um in Sachsenhausen endlich einen Äppelwoin zu trinken.Lachhaft.Und die Pariser,Mailänder und Züricher sind jetzt auch total heiss darauf,auf der Frankfurter Zeil zu shoppen.Eine reine Märchenstunde.Condor hat sich im Streit mit dem Erzfeind Lufthansa an ihrem Firmensitz in Frankfurt total verrannt und agiert zunehmend kopf-und planlos.Dieser zweite deutsche Carrier hat leider nicht mehr die Kraft dem deutschen Luftverkehr neue Impulse zu geben.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.494
1.462
NUE
Condor sei angeblich überrascht von der hohen Nachfrage bei den neuen Städteverbindungen.Das sind wohl eher Lippenbekenntnisse.Als habe irgendjemand in Berlin darauf gewartet mit Condor den vierzehnten (!)täglichen Flug nach Frankfurt zu buchen um in Sachsenhausen endlich einen Äppelwoin zu trinken.Lachhaft.Und die Pariser,Mailänder und Züricher sind jetzt auch total heiss darauf,auf der Frankfurter Zeil zu shoppen.Eine reine Märchenstunde.Condor hat sich im Streit mit dem Erzfeind Lufthansa an ihrem Firmensitz in Frankfurt total verrannt und agiert zunehmend kopf-und planlos.Dieser zweite deutsche Carrier hat leider nicht mehr die Kraft dem deutschen Luftverkehr neue Impulse zu geben.
wirkt ein wenig wie die Air Berlin in ihren letzten Tagen. Hat man nicht noch kurz vor Ende sogar eine innereurpäische Business eingeführt? :ROFLMAO:
Da kann Condor zumindest schon einen Haken dran machen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.921
6.560
wirkt ein wenig wie die Air Berlin in ihren letzten Tagen. Hat man nicht noch kurz vor Ende sogar eine innereurpäische Business eingeführt? :ROFLMAO:
Da kann Condor zumindest schon einen Haken dran machen.

In dem Fall verkauft man eben ein paar Ancillaries, u.a. freier Mittelsitz, mehr Gepäck (was vermutlich die wenigsten ausschöpfen, nicht einmal Opa Günther nimmt 3x23 kg für zwei Wochen AGP mit), Loungezugang und ein Hot Meal, was sich der Eco-Pax für einen Zehner auch bestellen kann, gebündelt und klatscht da das Label "Business" drauf. Das ist jetzt, diplomatisch gesprochen, nicht gerade etwas, was das Geschäftsmodell disruptiv verändert.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.030
19.994
FRA
In dem Fall verkauft man eben ein paar Ancillaries, u.a. freier Mittelsitz, mehr Gepäck (was vermutlich die wenigsten ausschöpfen, nicht einmal Opa Günther nimmt 3x23 kg für zwei Wochen AGP mit), Loungezugang und ein Hot Meal, was sich der Eco-Pax für einen Zehner auch bestellen kann, gebündelt und klatscht da das Label "Business" drauf. Das ist jetzt, diplomatisch gesprochen, nicht gerade etwas, was das Geschäftsmodell disruptiv verändert.
Von Lufthansa lernen, heißt siegen lernen.