Hurtigruten - Tipps gesucht

ANZEIGE

petergrubercom

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
540
1
ANZEIGE
Ich habe ein paar Fragen zur Hurtigruten, vielleicht hat jemand Erfahrung?

- Zahlt es sich aus, den "Select"-Tarif zu wählen? Es kostet doch um einiges mehr und beinhaltet im wesentlichen gratis Kaffee, WLAN und freie Zimmerwahl und freie Wahl der Abendessen-Uhrzeit.
- Ist der Kaffee so teuer?
- Oder ist die freie Wahl der Kabine so viel wert, weil Kabinen der gleichen Kategorie sehr unterschiedlich gut sind?

- Wenn man nur eine Richtung mit dem Schiff fährt, nach Norden oder nach Süden?

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
A

Anonym38428

Guest
Ich hab das mal von Nord nach Süd gemacht, im Grunde war das toll bis perfekt - aber: wenn du zum Nordkap möchtest, kann es gut sein dass der Ausflug südgehend nicht stattfindet.

Ansonsten würde ich die MS Lofoten empfehlen, wenn es mehr um die Reise an sich und die Ursprünglichkeit geht, als den Comfort eines großen und modernen Schiffs. Weiterer netter Nebeneffekt: alles ist 2-3 Nummern kleiner und persönlicher.
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
@Peter: Die Frage wäre eher wieviel Kaffee Du so trinkst? Während der Buffetzeiten gibt es gratis Kaffee und Tee dazu.
In vielen Kabinen sind auch Wasserkocher samt diverser Teesorten und Kaffeepulver vorhanden.
Von Süden nach Norden hätte den Vorteil, dass Du den Langgang in Bodø & Tromsø tagsüber hast. In der Gegenrichtung bist Du jeweils nachts in der Stadt und da ist dann eher wenig los und zu sehen.

Für den Klassiker mit der MS Lofoten ist Eile geboten. Im Dezember 2020 geht sie leider in den Ruhestand.
 
  • Like
Reaktionen: petergrubercom

Fliegel

Aktives Mitglied
03.09.2017
126
7
In den Wintermonaten die Süd-Nordroute nehmen, dann kann man sich ggf. im Windschatten sonnen. Übrigens sind auch Teilstrecken buchbar.
 
  • Like
Reaktionen: petergrubercom

petergrubercom

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
540
1
Danke für die vielen Antworten. MS Lofoten ist geplant (jaja, nur noch wenig Zeit), wir werden Süden nach Norden machen.

Wie ist das mit den Kabinen? Meine Frau neigt etwas zu Platzangst, daher werden wir sicher eine Außenkabine nehmen. Aber wie viel bringt der SELECT-Tarif, bei dem man die Kabine frei wählen kann?
 
Z

Zinni

Guest
...wir werden Süden nach Norden machen...daher werden wir sicher eine Außenkabine nehmen. Aber wie viel bringt der SELECT-Tarif, bei dem man die Kabine frei wählen kann?

Ich würde nur bei einer Außenkabine auf dieser Route von Süden nach Norden Steuerbord wählen, weil es oft etwas von der Küste zu sehen gibt, und Backbord nur Wasser. Deshalb würde ich einen Tarif wählen, wo man die Kabine wählen kann.
 
  • Like
Reaktionen: petergrubercom

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
Ansonsten würde ich die MS Lofoten empfehlen, wenn es mehr um die Reise an sich und die Ursprünglichkeit geht, als den Comfort.

Danke, das ist der Plan!

MS Lofoten? Für sieben Tage? Es gibt auch Tagestouristen auf der MS Lofoten, dann steht man auf dem Schiff wie die Heringe in der Dose.

Meine Frau neigt etwas zu Platzangst, daher werden wir sicher eine Außenkabine nehmen.

Aussenkabine auf der MS Lofoten, im Hafen darf man das Bullauge aufmachen!

attachment.php


Die Betten:

attachment.php


Lofoten Aussenkabine Betten.jpg Lofoten Aussenkabine.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: petergrubercom
A

Anonym38428

Guest
MS Lofoten? Für sieben Tage? Es gibt auch Tagestouristen auf der MS Lofoten, dann steht man auf dem Schiff wie die Heringe in der Dose.

Kommt vielleicht stark auf die Jahreszeit an - Ende September/Anfang Oktober hatte ich ein vergleichsweise leeres Schiff, praktisch keine Tagestouristen (von Norwegern abgesehen) und dennoch traumhaftes Wetter. Ich fürchte ich muss den Reisebericht mal beizeiten fertigstellen ;)

In Sachen Komfort ist die Lofoten aber in der Tat recht mau, ich hatte damals bewusst eine preisgünstige Innenkabine mit Du/WC auf dem Gang gebucht - das war unterm Strich völlig ok (auch wenn ich sonst kein großer Fan davon bin ;)) Ich würde den Aufpreis für Außenkabinen eher in Ausflügen anlegen, wobei die für mich interessanten Ausflüge damals leider nicht zustande kamen ...
 
  • Like
Reaktionen: petergrubercom

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
Wir hatten südwärts eine Luxuskabine auf den Oberdeck der FRAM(?) (werde gleich mal nachschauen).

Es war eine Arrestzelle!

Hier ein Bild vom Veranstalter: nordtraeume-reisen.de

- Frühstück war gut
- Lunch war O.K. bis gut
- Dinner war eine Unverschämtheit

Alles vorgebucht und einzeln bezahlt, F ca. 20 Euro, M ca.30 Euro, A ca. 50 Euro (Preise geschätzt, müsste ins Archiv absteigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: petergrubercom

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.306
640
Norddeutschland
Eine Kabinenwahl für die sogenannten Distanzreisen (havn til havn) ist gar nicht möglich, auch nicht im Select Tarif. Du bekommst irgendeine freie Kabine der gebuchten Kategorie (innen / außen). Bei einer Standardkabine in der Regel auf dem niedrigstmöglichen Deck, da die oberen Decks den Rundreisepassagieren primär zugeordnet werden. Führte bei mir dazu, dass ich immer die höchstmögliche Kategorie (unterhalb der Suiten) buchen, da ich nicht wieder neben dem Fahrzeug- bzw. Ladedeck knapp über Wasserlinie schlafen möchte. Da das Dinner aus meiner Sicht überteuert ist, lohnt sich der Select Tarif meiner Meinung nicht. Im Zweifel einfach abends im Bistro was essen, was ebenfalls einen recht hohen Standard für eine Schiffsküche hat.

Persönlich finde ich im Winter die nordgehende Route einfach schöner und werde diese das nächste Jahr erneut nehmen. Irgendwann klappt das auch mit dem Nordlicht :)
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.322
5.789
DTM
*** Hurtigruten-Experte gesucht ***
Wer kann mir bitte Tipps zu folgender Überlegung geben?
Aufenthalt: Tromsø vom 12. bis 19. April 2025
Unterkunft: AirBNB in Tromsdalen (etwas weiter östlich)

Angedacht ist eine Fahrt mit Hurtigruten ab/bis Tromsø nach/von Honningsvåg
Hintergrund: ich würde gerne eine Schifffahrt durch den Norden von Norwegen erleben und das Nordkap besuchen
Was haltet ihr von der Idee? Doofe Reisezeit? Kann man machen.

Wie würdet ihr vorgehen?
Abfahrt von Tromsø nach Honningsvåg und einen Tag Aufenthalt vor Ort um das Nordkap zu besuchen?
Alternativ käme auch die andere Richtung mit dem Schiff in Betracht (von Honningsvåg nach Tromsø).
Die Strecke, die ich nicht mit dem Schiff fahre, würde ich mit Wideroe fliegen.
Oder haltet ihr es für besser, die Reise komplett mit dem Schiff zu machen?

Welche Empfehlungen habt ihr für den Aufenthalt an Bord? Kabine erforderlich oder unnötig? Verpflegung ist sicher individuell. Die Entscheidung kann ich selbst treffen 😜

Ich habe von dem Vorhaben bislang wenig Ahnung und bitte daher um Eure Erfahrungen/Tipps.

Herzlichen Dank vorab!
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.923
12.323
CPT / DTM
Erstens: Auf der Route zwischen Bergen und Tromso gibt es viel mehr zu sehen...

Zweitens hat Hurtigrouten die "Postschiff"-lizenz verloren, es verkehren dort jetzt die Schiffe von Havila. Hurtig ist dort aber auch noch unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
228
211
Zweitens hat Hurtigrouten die "Postschiff"-lizenz verloren, es verkehren dort jetzt die Schiffe von Havila. Hurtig ist dort aber auch noch unterwegs.
Stimmt so nicht ganz - die Postschifflizenz wurde 2021 aufgeteilt.
Hurtigruten fährt nach wie vor mit 7 Schiffen, Havila mit 4. An jedem Tag ist ein Schiff einer der beiden Linien unterwegs.
Die Kabinen von Havila sind deutlich größer und komfortabler als die von Hurtigruten, allerdings nimmt Havila keine PKWs von Hafen zu Hafen ist, sondern nur, wenn man die gesamte Strecke Bergen-Kirkenes oder umgekehrt fährt.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.322
5.789
DTM
Danke für die bisherigen Beiträge!
Mir ist nun klar, dass die Gegend weiter südlich wohl landschaftlich attraktiver zu sein scheint. Am besten auch im Zeitraum Juni-August = Sommermonate.
Leider ist mein Zeit-Fenster dieses Mal - 12. bis 19. April - und zumindest die Region um Bergen, Flam und den Steinsdalsfossen, habe ich im Juli 2023 bereits erkunden dürfen. Es war sehr toll! Siehe kurzer Reisebericht hier.

Bei diesem Trip würde ich gerne das Nordkap mitnehmen und mit Schiffsreisen (mit Übernachtung) kenne ich mich bislang überhaupt nicht aus. Lohnt sich Eurer Meinung nach der Trip von Tromsø nach Honningsvåg (oder andersherum) oder eher nicht?
Genügt eine Nacht oder würdet ihr dort oben länger bleiben?
Lohnt sich eine Kabine an Bord des Schiffes oder haltet ihr das für unnötig?
Ich kann theoretisch auch mit dem Mietwagen die Gegend um Tromsø erkunden und das Nordkap - so wie meine erste Fahrt mit einem Postschiff - komplett sein lassen. Ein Flug mit Widerøe käme auch in Frage. Schon lange nicht mehr mit einer Dash 8 unterwegs gewesen. Ich hätte Lust darauf und die Schifffahrt reizt mich auch.
Vielleicht kann bitte jemand seinen Senf dazu abgeben?
Lieben Dank!
 

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
228
211
Wenn eine Nachtfahrt dabei ist, musst du zwingend eine Kabine buchen. Hurtigruten erlaubt nicht, dass Passagiere über Nacht irgendwo in Sesseln oder auf Sofas un den Lounges schlafen.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.755
2.579
Ich kann theoretisch auch mit dem Mietwagen die Gegend um Tromsø erkunden und das Nordkap - so wie meine erste Fahrt mit einem Postschiff - komplett sein lassen. Ein Flug mit Widerøe käme auch in Frage. Schon lange nicht mehr mit einer Dash 8 unterwegs gewesen. Ich hätte Lust darauf und die Schifffahrt reizt mich auch.
Vielleicht kann bitte jemand seinen Senf dazu abgeben?
Lieben Dank!
Mein Senf: Mache doch einfach, worauf du Lust hast ;). Wenn du mehr als eine Nacht auf dem Schiff bist, nimm eine Kabine.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn eine Nachtfahrt dabei ist, musst du zwingend eine Kabine buchen. Hurtigruten erlaubt nicht, dass Passagiere über Nacht irgendwo in Sesseln oder auf Sofas un den Lounges schlafen.
Relativ neue Regelung oder? 2019 konnte man definitiv noch in der Cafeteria pennen. Nicht selber gemacht, aber gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777