ANZEIGE
Hier ein Beitrag von den Dreiviertelexperten (bringen einige Begriffe durcheinander und sind z.T. unpräzise) aus Hannover:
www.heise.de
Fazit: in Deutschland sind wir ja so viel besser dran (so nebenbei wird gestreift dass Deutschland wegen der AKW-Abschaltung nun mehr Strom importiert - quelle surprise). Stimmt vielleicht auf Grund der zentralen Lage auch, ist aber kein Verdienst an sich.
Bezeichnend ist, dass dies als die wichtigste Frage bezeichnet wird.
Zur eigentlichen Ursache wird behauptet, dass es sich bei den Erzeugerabschaltungen/Erzeugerverlust um Solarkraftwerke gehandelt habe.
Die spannende Frage wäre dann, ob dies unabhängig voneinander oder induziert durch den (zunächst sehr geringen) Frequenzabfall oder wohl eher -anstieg geschehen ist - vermutlich ist doch was dran an diesen "Oszillationen". Nur ist das halt das Phänomen, nicht die Ursache.
Vielleicht haben die Abschaltlogiken bestimmter Solarkraftwerke alle den selben Bug und schalten unter bestimmten Bedingungen ab, obwohl es eigentlich nicht nötig wäre?

Blackout: Welche Risiken in Deutschland niedriger liegen als in Spanien
Der stundenlange und umfassende Stromausfall in Spanien wirft die Frage auf, wie zuverlässig die Versorgung in Deutschland ist. Einige Aspekte sind klar.
Fazit: in Deutschland sind wir ja so viel besser dran (so nebenbei wird gestreift dass Deutschland wegen der AKW-Abschaltung nun mehr Strom importiert - quelle surprise). Stimmt vielleicht auf Grund der zentralen Lage auch, ist aber kein Verdienst an sich.
Bezeichnend ist, dass dies als die wichtigste Frage bezeichnet wird.
Zur eigentlichen Ursache wird behauptet, dass es sich bei den Erzeugerabschaltungen/Erzeugerverlust um Solarkraftwerke gehandelt habe.
Die spannende Frage wäre dann, ob dies unabhängig voneinander oder induziert durch den (zunächst sehr geringen) Frequenzabfall oder wohl eher -anstieg geschehen ist - vermutlich ist doch was dran an diesen "Oszillationen". Nur ist das halt das Phänomen, nicht die Ursache.
Vielleicht haben die Abschaltlogiken bestimmter Solarkraftwerke alle den selben Bug und schalten unter bestimmten Bedingungen ab, obwohl es eigentlich nicht nötig wäre?
Zuletzt bearbeitet: