Also es kommt darauf an was man machen will und welches Budget zur Verfügung steht. Auch wann man dort Hinreisen möchte.Hallo zusammen,
Welches Hotel auf Okinawa habt ihr schon bereist und könnt ihr empfehlen?
(Aus dem Bonvoy Konglomerat, deswegen auch in diesem Thread.)
Danke,
LG Bacchus
Nach Zamami gehen am Tag mehre Fähren. Da aber April noch Nebenseason ist, kann der Fährverkehr eingeschränkt sein, Die Fahrt mit der schellen Färe dauert s0 um die 1,5 Stunden von Naha. Auch kann es es seine das einige Hotels auf Zamami noch nicht offen haben. Zudem sollte man wenn man länger auf Zamami beleiben will bedenken, das es dort eigentlich nur ein größeres Restaurant gibt. Man sollte eine Unterkunft mit Halbpension buchen.Hänge mich hier auch nochmal rein. Wir sind im April 3-4 Nächte vor Ort, möchten eigentlich hauptsächlich etwas Strand/Relaxen.
Macht ggf. eine der Inseln am meisten Sinn? Zamami liest sich gut, wobei die Anreise ggf. bei so kurzer Zeit eher beschwerlich ist?
Muss da irgendwas an Impfungen und/oder wildem Getier wissen? Guam z.B. war für meine Frau absoluter Horror, Spinnen sind nicht ihr Ding.Nach Zamami gehen am Tag mehre Fähren. Da aber April noch Nebenseason ist, kann der Fährverkehr eingeschränkt sein, Die Fahrt mit der schellen Färe dauert s0 um die 1,5 Stunden von Naha. Auch kann es es seine das einige Hotels auf Zamami noch nicht offen haben. Zudem sollte man wenn man länger auf Zamami beleiben will bedenken, das es dort eigentlich nur ein größeres Restaurant gibt. Man sollte eine Unterkunft mit Halbpension buchen.
Übrigens Tokashiki ist auch ganz nett, mit einem schönen Strand.
Ich würde eher Ishigaki empfehlen als Okinawa. Ishigaki hat schönere Strände und ist besser ohne Auto bereisbar. außerdem kann man sehr schöne Tagesausflüge nach Taketomi und Iromote von dort unternehmen.
Hier noch eine Empfehlung für eine Hotel auf Taketomi:
https://hoshinoresorts.com/ja/hotels/hoshinoyataketomijima/
Bin nur über den Faden gestolpert. Wir hatten während 2 Wochen im Dusit Thani auf Guam weder Spinnen noch dergleichen. So auch die Freunde im Beach Resort.…Guam z.B. war für meine Frau absoluter Horror, Spinnen sind nicht ihr Ding.
Impfungen sind nach meiner Recherche für "normale Reisende" nicht notwendig.Muss da irgendwas an Impfungen und/oder wildem Getier wissen? Guam z.B. war für meine Frau absoluter Horror, Spinnen sind nicht ihr Ding.
Ich möchte @dahi1809 nicht widersprechen, aber meine Erfahrungen in Guam („nur“ 3 Monate her, 2 Woche intensives tauchen und durchaus bissel sights über Wasser) sind gegenteiligst.Impfungen sind nach meiner Recherche für "normale Reisende" nicht notwendig.
Da gibt's jedoch schon einige Gifttiere in Okinawa.
An Land: Habu-Schlangen.
Im Meer: Würfelquallen, Erabu-Wasserschlangen, Blauring-Oktopusse, Seeschnecken.
Ich denke aber, dass das Risiko mit etwas Vorsicht kalkulierbar ist.
Ich habe mich auf Okinawa für einen Mietwagen und gegen die Busse entschieden. Für mich fuhren sie zu selten und zu selten zu den Zielen, die ich sehen wollte. Aus diesem Grund werde ich auch nächstes Frühjahr wieder auf der Insel einen Mietwagen nehmen. Das ist es mir wert, auch erneut das Geld für die Übersetzung meines Führerscheins auszugeben.Hi, ich hänge mich mal dran.
Lese/höre immer wieder, dass auf Okinawa ohne Mietwagen nix geht.
Nach Durchsicht ist das Busnetz doch ganz ok? Dieser Airportbus fährt ja z.B. bis hoch zum Hilton Sesoko Resort und glaube auch Hyatt, nach Nago und zum Aquarium sowie Junglia kommt man. Yanbaru Nationalpark und der wilde Norden sind vermutlich ohne Auto leider unmöglich... aber gewinnt man wirklich so viel Mehwert durch das Auto? Fahren die Busse (im Gegensatz zum sonstigen Japan) so unzuverlässig und selten vielleicht?
Oder geht es einfach um die wunderschönen Buchten, die man dann leider nicht ansteuern kann?
Ich bin kommenden Januar auf der Hauptinsel, dann mit Schiff nach Ishigaki und über Taipeh nach Tokyo.
Vor zwei Jahren bin ich um den Fuji mit Auto unterwegs gewesen. War toll, aber ich müsste schon wieder den Führerschein übersetzen lassen...
Vielleicht noch einen Tipp für ein gutes Hotel nahe Flughafen/Bahnstation Naha zum Schlafen nach Ankunft nevor es weitergeht?
LG
Ich kann wärmstens das Hotel Almont empfehlen, liegt direkt an der Monorail, sehr günstig und sauber, eigener Onsen und umwerfendes Frühstück. Und gleich daneben ist eine riesige Mall mit allem was man braucht.Vielleicht noch einen Tipp für ein gutes Hotel nahe Flughafen/Bahnstation Naha zum Schlafen nach Ankunft nevor es weitergeht?
Sobald es aus Naha rausgeht, wirst du es bereuen keinen Mietwagen zu haben. Öffis fahren zwar relativ pünktlich, aber seeehr begrenzte Auswahl an Verbindungen und Zeiten, insbesondere alles nördlich der US Bases. Ausnahme: Du steuerst das Hotel an und bleibst nur dort. Das wäre doch aber ein nicht nur kleiner Frevel an der Schönheit dieses Fleckchens Erde…Hi, ich hänge mich mal dran.
Lese/höre immer wieder, dass auf Okinawa ohne Mietwagen nix geht.
Nach Durchsicht ist das Busnetz doch ganz ok? Dieser Airportbus fährt ja z.B. bis hoch zum Hilton Sesoko Resort und glaube auch Hyatt, nach Nago und zum Aquarium sowie Junglia kommt man. Yanbaru Nationalpark und der wilde Norden sind vermutlich ohne Auto leider unmöglich... aber gewinnt man wirklich so viel Mehwert durch das Auto? Fahren die Busse (im Gegensatz zum sonstigen Japan) so unzuverlässig und selten vielleicht?
Oder geht es einfach um die wunderschönen Buchten, die man dann leider nicht ansteuern kann?
Ich bin kommenden Januar auf der Hauptinsel, dann mit Schiff nach Ishigaki und über Taipeh nach Tokyo.
Vor zwei Jahren bin ich um den Fuji mit Auto unterwegs gewesen. War toll, aber ich müsste schon wieder den Führerschein übersetzen lassen...
Vielleicht noch einen Tipp für ein gutes Hotel nahe Flughafen/Bahnstation Naha zum Schlafen nach Ankunft nevor es weitergeht?
LG
Warum? In der Zwischenzeit einen neuen Führerschein bekommen?…
Vor zwei Jahren bin ich um den Fuji mit Auto unterwegs gewesen. War toll, aber ich müsste schon wieder den Führerschein übersetzen lassen...
…
Nein. Bitte keine Falschwahrheiten verbreiten, die immense legale Konsequenzen nach sich ziehen können.Warum? In der Zwischenzeit einen neuen Führerschein bekommen?
Die japanische Übersetzung des Führerscheins ist so lange gültig wie der zugrunde liegende Führerschein selbst.
Verleiher für Nicht-Japanisch-Sprechende: Times Car Rental. Die lokalen Mietwagenfirmen haben keine Englisch Kenntnisse, deren Verträge auch nur auf Japanisch - und lehnen Verträge vor Ort dann auch trotz Reservierung häufig ab, wenn kein Japanisch gesprochen wird.Ist das so? Das wäre ja wunderbar! Hier (und anderweitig) steht es leider so: "Zusammen mit einer solchen Übersetzung und dem deutschen nationalen Führerschein darf man ab Einreise ein Jahr lang in Japan fahren; d. h. sie ist nicht für einen dauerhaften Aufenthalt in Japan verwendbar. Es muss immer zwingend sowohl der Original-Führerschein als auch die Übersetzung mitgeführt werden."
![]()
Führerscheine, Kfz- und Verkehrsangelegenheiten
Besitzer eines deutschen Führerscheins ohne Wohnsitz in Japan (z.B Touristen, Geschäftsreisende) Um in Japan ein Kfz fahren zu dürfen, benötigen Inhaber eines nationalen deutschen Führerscheins eine…japan.diplo.de
Ich denke, der Bus-timetable hat mich doch vom Mietwagen überzeugtes fährt ja wirklich kaum was oder umständlich...
Hat jemand mit einem Verleiher gute Erfahrungen?
Nein. Bitte keine Falschwahrheiten verbreiten, die immense legale Konsequenzen nach sich ziehen können.
Die japanische Übersetzung des deutschen Führerscheins ist gültig - bis zur Ausreise. Bei jeder neuen Einreise muss eine neue Übersetzung angefertigt werden. Punkt.
(Die Übersetzung läuft nicht ab und bleibt gültig, solange der Inhalt des Führerscheins unverändert und der Führerschein selbst gültig ist.)
Ich habe vor vielleicht 25 Jahren mal in der deutschen Botschaft in Tokio eine Übersetzung anfertigen lassen. War ein Riesen Aufwand. Und damals gab es glaube ich auch eine Gültigkeitsbeschränkung. Seit einigen Jahrzehnten bin ich mit einem amerikanischen Führerschein gesegnet, wo man in Japan einfach mit einem IDP (internationaler Führerschein) mieten kann. Wobei jetzt die (bei geschicktem Timing) 15-jährige Gültigkeit einer Übersetzung ein enormer Vorteil eines deutschen Führerscheins ist. Über die Erlangung eines japanischen Führerscheines als Ausländer habe ich schon einige Horrorgeschichten gehört, aber das ist für mich zum Glück kein Problem, weil ich sehr gerne als Besucher hinfahre, aber nie dort leben wollte.So ist das auch. Auf der Übersetzung ist schließlich kein Ablaufdatum vermerkt.
Die einjährige Gültigkeit gilt nur bei längerem Aufenthalt in Japan, da muss man sich einen japanischen Führerschein ausstellen lassen.
Also bei Sixt und Co buchen, richtig?Verleiher für Nicht-Japanisch-Sprechende: Times Car Rental. Die lokalen Mietwagenfirmen haben keine Englisch Kenntnisse, deren Verträge auch nur auf Japanisch - und lehnen Verträge vor Ort dann auch trotz Reservierung häufig ab, wenn kein Japanisch gesprochen wird.
Lass dich nicht von Internet Lock Angeboten ködern!
Nein. Auch der Versuch eines überzeugenden Auftritts durch Ein-Wort-Sätze macht es leider nicht richtiger.Nein. Bitte keine Falschwahrheiten verbreiten, die immense legale Konsequenzen nach sich ziehen können.
Die japanische Übersetzung des deutschen Führerscheins ist gültig - bis zur Ausreise. Bei jeder neuen Einreise muss eine neue Übersetzung angefertigt werden. Punkt.