Rundreise Grand Canyon im April/Mai/Juni

ANZEIGE

VIE2019

Reguläres Mitglied
26.06.2019
38
10
ANZEIGE
Hat jemand Erfahrung, ob es von der Jahreszeit her sinnvoll ist, in der 2. April-Hälfte eine Rundreise um den Grand Canyon zu machen mit Bryce, Zion und evtl. Arches?
Evtl. auch mit San Francisco, Yosemite, Sequoia.
Oder sollte man das generell im Mai/Juni machen?
Ich denke da vor allem ans Wetter und angenehme Temperaturen.
Ich habe schon einiges darüber gelesen und mir ist klar, dass z.B. der South Rim bei 2100m Seehöhe liegt und daher grundsätzlich eher kühler ist.
Schnee und Eis muß aber nicht unbedingt sein.
Generell heißt es, April sei besser, weil dann noch weniger los ist, aber wenn das Wetter nicht paßt (zu kalt, Regen, Eis), dann hilft das auch nicht viel.
Oder ist das mit dem Wetter generell eine Glückssache von April bis Juni?

Danke im Voraus.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.364
1.828
Das gibt sich vom Wetter her nicht soooo viel. Im April ists im Durchschnitt halt noch deutlich kühler als im Mai oder Juni. Hat Vorteile aber auch Nachteile.
Und dadurch kommts im April öfter zu Schneefall als im Mai, aber das ist letzten Endes Glücksache.
Wenn Du Dir die Klimadiagramme anschaust, ist die Anzahl Regentage identisch niedrig und die Differenz der Sonnenstunden kommt von der Tageslänge, die gegen Juni immer länger wird. Die Chance auf gutes Wetter ist in allen 3 Monaten sehr gut. Ich war in allen drei Monaten schon dort, und hatte immer Glück.
 

VIE2019

Reguläres Mitglied
26.06.2019
38
10
Das gibt sich vom Wetter her nicht soooo viel. Im April ists im Durchschnitt halt noch deutlich kühler als im Mai oder Juni. Hat Vorteile aber auch Nachteile.
Und dadurch kommts im April öfter zu Schneefall als im Mai, aber das ist letzten Endes Glücksache.
Wenn Du Dir die Klimadiagramme anschaust, ist die Anzahl Regentage identisch niedrig und die Differenz der Sonnenstunden kommt von der Tageslänge, die gegen Juni immer länger wird. Die Chance auf gutes Wetter ist in allen 3 Monaten sehr gut. Ich war in allen drei Monaten schon dort, und hatte immer Glück.

Danke, interessante Info. Heuer gab es ja Anfang Mai Regen und Gewitter beim Grand Canyon, während im April besseres Wetter war laut Erzählungen.

Eine Frage noch, wenn du 15 volle Tage hättest, würdest du für die allererste USA Süd-West Reise beim Grand Canyon Gebiet bleiben (inkl. Las Vegas, Zion, Bryce, Moab, Page, South Rim) oder San Francisco mit dazu nehmen (als Endpunkt, dafür Moab auslassen)?
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.783
2.973
Ende April bis Anfang Mai hat bei uns damals gut funktioniert...ist natürlich an gewissen Stellen auch Glückssache, z. B. Tioga Pass - hatten zu 99% keinen Schnee mehr zu der Zeit...nur der Tioga war dicht.
 
  • Like
Reaktionen: VIE2019

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.464
6.767
SNA
Eine Frage noch, wenn du 15 volle Tage hättest, würdest du für die allererste USA Süd-West Reise beim Grand Canyon Gebiet bleiben (inkl. Las Vegas, Zion, Bryce, Moab, Page, South Rim) oder San Francisco mit dazu nehmen (als Endpunkt, dafür Moab auslassen)?
Hier gibt es diverse Threads und Reiseberichte zu Rundreisen Westcoast. Bitte mal die Suche bemühen :yes:
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.447
1.169
Wir waren Ende Mai letztes Jahr im Yosemite und hatten Glück, da der Pass zum Glacier Point kurz vorher aufgemacht wurde. Tioga Pass war da auch noch dicht.
 
  • Like
Reaktionen: VIE2019

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.364
1.828
Ah, ich hab wohl etwas zu kurz gegriffen, den Fokus auf GC gehabt. Erzählungen von heuer taugen halt wenig, die Klimadiagramme sprechen eine deutliche Sprache und bei 2-3 Regentagen im Monat ist es halt weniger eine Glückssache, sondern Pech, wenn man Regen erwischt. Brice ist relativ ähnlich.

Yosemite hast Du mit der Planung selbst im Mai und teils im Juni noch Pech mit dem Tioga Pass, die Strasse bleibt oft länger gesperrt, historische Daten kann man auf der NPS website googlen.
Sequoia kann auch dann und wann nochmal Schnee haben. Gerade die Strecke von Three Rivers hinauf ist top, aber bei Schnee dann zuviel des Guten.

Bei 15 Tagen würde ich mich strikt an eine Region halten: entweder SFO/LAX mit Yosemite und Sequoia, oder dann rund um LAS mit GC, Bryce, Moab, Monument Valley evt. noch Deathvalley. Alles andere wird ganz einfach zuviel, weil es zuviele tolle Dinge zu sehen gibt. Alternativ ab Denver, dann noch Yellowstone mitnehmen, dafür dann sicher kein DV. Aber das ist meine Meinung.
Ein Arbeitskollege hatte letztes Jahr sowas mit SFO/LAX und der LAS-Region geplant/gemacht, der war dann nur am Fahren.
Alle anderen Infos als First-Timer wirst Du in den entsprechenden Threads in diesem Unterforum finden, oder in den Reiseberichten.
 

VIE2019

Reguläres Mitglied
26.06.2019
38
10
Ah, ich hab wohl etwas zu kurz gegriffen, den Fokus auf GC gehabt. Erzählungen von heuer taugen halt wenig, die Klimadiagramme sprechen eine deutliche Sprache und bei 2-3 Regentagen im Monat ist es halt weniger eine Glückssache, sondern Pech, wenn man Regen erwischt. Brice ist relativ ähnlich.

Yosemite hast Du mit der Planung selbst im Mai und teils im Juni noch Pech mit dem Tioga Pass, die Strasse bleibt oft länger gesperrt, historische Daten kann man auf der NPS website googlen.
Sequoia kann auch dann und wann nochmal Schnee haben. Gerade die Strecke von Three Rivers hinauf ist top, aber bei Schnee dann zuviel des Guten.

Bei 15 Tagen würde ich mich strikt an eine Region halten: entweder SFO/LAX mit Yosemite und Sequoia, oder dann rund um LAS mit GC, Bryce, Moab, Monument Valley evt. noch Deathvalley. Alles andere wird ganz einfach zuviel, weil es zuviele tolle Dinge zu sehen gibt. Alternativ ab Denver, dann noch Yellowstone mitnehmen, dafür dann sicher kein DV. Aber das ist meine Meinung.
Ein Arbeitskollege hatte letztes Jahr sowas mit SFO/LAX und der LAS-Region geplant/gemacht, der war dann nur am Fahren.
Alle anderen Infos als First-Timer wirst Du in den entsprechenden Threads in diesem Unterforum finden, oder in den Reiseberichten.
Ok vielen Dank für deine Einschätzung.
Heimische Rundreisen-Anbieter bieten die ganze Runde in 14 Tagen an, aber die sind dann auch nur am fahren und jede Nacht woanders, das wäre mir zu stressig.
Meine einzige USA-Erfahrung ist Florida und das war deutlich einfacher (kürzere Strecken, Klima, Hotels).
 

Chaoskind

Reguläres Mitglied
01.10.2010
51
23
Hat jemand Erfahrung, ob es von der Jahreszeit her sinnvoll ist, in der 2. April-Hälfte eine Rundreise um den Grand Canyon zu machen mit Bryce, Zion und evtl. Arches?
Hat Vor- und Nachteile: Im April liegt halt tlw. noch Schnee, was gerade im Bryce Canyon toll aussieht und nachts kann es schon frisch werden. Tagsüber aber angenehm. Grand Canyon North Rim - wenn Ihr da neben dem South Rim auch hin wollt - macht oft erst Mitte / Ende Mai auf.
 
  • Like
Reaktionen: VIE2019

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.064
1.676
Hat Vor- und Nachteile: Im April liegt halt tlw. noch Schnee, was gerade im Bryce Canyon toll aussieht und nachts kann es schon frisch werden. Tagsüber aber angenehm. Grand Canyon North Rim - wenn Ihr da neben dem South Rim auch hin wollt - macht oft erst Mitte / Ende Mai auf.
Und wir hatten mal beim Zelten am North Rim im August (mehr als 20 Jahre her) so kalte Temperaturen, daß sich auf dem Zelt eine Eisschicht gebildet hat. Haben dann vor Kälte schlotternd um 6 Uhr morgens unsere Sachen gepackt und sind Richtung Las Verga gefahren. Was ich damit sagen will: Wetter ist in Höhenlagen Glückssache, Klima auch :)
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.083
4.665
FRA
Bei 15 Tagen würde ich mich strikt an eine Region halten: entweder SFO/LAX mit Yosemite und Sequoia, oder dann rund um LAS mit GC, Bryce, Moab, Monument Valley evt. noch Deathvalley. Alles andere wird ganz einfach zuviel, weil es zuviele tolle Dinge zu sehen gibt.
Bitte nicht den Antelope Canyon vergessen und zwar weder den Upper, noch den Lower.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.364
1.828
Bitte nicht den Antelope Canyon vergessen und zwar weder den Upper, noch den Lower.
Klar, ist toll da, aber bin ich mittlerweile nicht mehr so ein Fan davon, aufgrund der absurden Preise, die die Navajo inzwischen dafür verlangen. 600$++ für eine 4köpfige Familie grenzt schon an Abzocke. Es gibt ähnlich schöne Slotcanyons für deutlich weniger Geld.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.901
10.239
Dahoam
Ich war im letzten Jahr Mitte Mai in der Gegend mit meinem "Stützpunkt" in Kanab. Vom Klima her war das schon warm genug auf der Höhe um die 1500-2000 Meter. Hatte ein paar richtig schöne Tage am Grand Canyon, Bryce Canyon und Zion. Als ich im Bryce Canyon war wurde es über den Tag dann schlechter und am Ende sind die Regenschauer in Graupel und Schnee übergegangen. Da es in der Region aber eh recht trocken ist muss man halt dahin fahren wo es schöner ist. Bin dann am anderen Tag statt in den Zion Richtung Osten nach Page gefahren, da war es dann heiß sonnig. Ebenso angenehm warm war es in Las Vegas. Da hat es dann vermutlich sogar den Vorteil dass man noch nicht im Sommer ist. Eher im Jahr kann man dann auch mal gemütlich im Death Valley rumgehen. Da war ich mal im Januar. War zwar auch schon gut warm, aber nicht heiß. Wanderungen sind da noch problemlos möglich und man wird nicht weggebrutzelt wie in den Sommermonaten.

Das Problem mit noch geschlossene Parks ist bis in den Mai zu bedenken. Bei mir war der Grand Canyon North Rim und das Cedar Breaks National Monument noch geschlossen. Die Höhe der Region (1500-2000 Meter, teils geht es bis auf 3000 Meter hoch) muss man einfach bedenken.

Aber von der Natur her immer wieder eine wunderschöne Region.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.364
1.828
Das "Zauberwort" heißt: Gabelflug.
Da muss ich klar widersprechen, das Zauberwort heisst Priorisierung. Zweites Zauberwort heisst dann saubere Planung. Man muss vermutlich erst die Erfahrung sammeln, wie die Distanzen in den USA einzuschätzen sind, gerade im Westen.

Wenn man halt HWY1, SFO, LAX, Yosemite, DV, Bryce, GC, Monument Valley und LAS in 2 Wochen machen will, dann kommt es auf die 6h zwischen LAS und LAX auch nicht mehr draufan.

Wow, ja, bei den Preisen würde mein Geldbeutel da auch geschlossen bleiben ... ist es auch im Lower Antelope so teuer geworden ?
Lower ist etwas günstiger. Combo hab ich jetzt nirgends gesehen, aber Upper ist so +/- 120$ und Lower um die 60$
pro Person natürlich
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.083
4.665
FRA
Lower ist etwas günstiger. Combo hab ich jetzt nirgends gesehen
ok, deckt sich mit meinen Erinnerungen.
Die Combo sollte es (nach meinen Erinnerungen) auch nicht geben, weil die beiden Canyons von verschiedenen Stämmen/ Familien bewirtschaftet werden, der Lower Antelope war für uns dann auch deutlich schöner, deutlich ruhiger.
Für den Upper Canyon hatte ich fast ein Jahr im voraus eine Fototour gebucht, damit solche Bilder gemacht werden konnten ;)

1747295450079.png
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.870
3.518
Corona-Land
Da muss ich klar widersprechen,

Wenn man halt HWY1, SFO, LAX, Yosemite, DV, Bryce, GC, Monument Valley und LAS in 2 Wochen machen will, dann kommt es auf die 6h zwischen LAS und LAX auch nicht mehr draufan.
Finde den Fehler
Wenn man halt HWY1, SFO
Las Vegas - San Francisco mit dem Auto in einem Tag ist schon sportlich (und nicht in sechs Stunden zu machen).
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.783
2.973
Also, du hast den Fehler nicht gefunden.

Reise Start SFO
Kein Gabelflug
mit dem Auto bis nach LAX
und dann?
ach du spielst auf den Punkt "kein Gabelflug" an, das hatte ich überlesen

Muss aber auch kein Gabelflug sein, wenn man in LAX startet und quasi im Kreis über LAS und SFO zurück nach LAX fährt - wird für 2 Wochen aber sportlich