Prämienbuchung storniert - Miles & More erstattet YR nicht?

ANZEIGE

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.038
190
ANZEIGE
Mich würde interessieren ob jemand von euch schon einmal den Fall bei Miles & More hatte, bei dem bei einer regulären Buchung (noch unter dem alten System) ein Award storniert wurde und zusätzlich zu der Stornogebühr von 50€ pro Person noch ein Grossteil der Steuern und Gebühren in Form der YR einbehalten wurde? Konkret wurde folgendes gebucht, für je 2 Personen:

Ticket 1: ZRH-IST-BKK mit TK
Gebühren CHF 286.05*2 = CHF 572.10

Ticket 2: BKK-HKG mit ET
Gebühren CHF 35.80*2 = CHF 71.60


Nachdem storniert wurde und die Stornierungsgebühr von insgesamt 4*50€ (Je 2 Tickets für 2 Personen) abgebucht wurde, welche unstrittig ist, wurden folgende Beträge wieder erstattet:

Ticket 1: CHF 64.15*2 = CHF 128.30

Ticket 2: CHF 26.50*2 = CHF 53.00


Im beiden Fällen entspricht die Differenz welche nicht zurückerstattet wurde dem Betrag der YR. Ist es normal, dass diese einbehalten werden (speziell bei Buchungen mit TK und ET) und ich habe bisher einfach nicht mitbekommen, oder ist das neu/einfach Pech? Ich war bisher der festen Überzeugung, dass sämtliche Steuern und Gebühren zurückerstattet werden, mal abgesehen von den 50€ Stornogebühr. Bei all meinen bisherigen Stornierungen war dies auch der Fall, diese waren allerdings auch für Flüge mit der LH Gruppe und nicht mit Partnern...

06-06-_2025_08-43-35.jpg
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.983
10.923
HAM
In DE ist das nicht korrekt. Wie die Bedingungen in der Schweiz aussehen, kann ich Dir nicht sagen.
 

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.038
190
In DE ist das nicht korrekt. Wie die Bedingungen in der Schweiz aussehen, kann ich Dir nicht sagen.
Grundsätzlich verweist die Miles & More Swiss Seite im Impressum auf den Gerichtsstand Frankfurt am Main, ebenso mussten die Stornierungsgebühren in Euro beglichen werden. Sich auf deutsches Recht zu berufen ist daher wohl legitim aber ob juristisch korrekt?

Was sagt denn M&M dazu?
Kurzfassung: das sind Gebühren und alles ist korrekt.
Langfassung Zitat:“Die Umbuchungsgebühren sind nun mit den Tarifen des neuen Award Programs seit dem 03.Juni flexibel und können daher je nach Strecke sehr unteterschiedlich sein.“

Anmerkung, die Buchung fand am 24.3.2025 und die Stornierung am 4.4.2025 statt, aus meiner Sicht gelten die neuen Bedingungen also nicht.

Desweiteren, Zitat:“Wir haben überprüft, dass für den angegebenen Flug mit dem Steueranteil von 286.05 Eur,der nicht-zurückerstattbare Steueranteil in der Tat mit 221.90 Euro.“
 

Fliegender

Erfahrenes Mitglied
12.12.2019
345
444
Das wäre ja ein Ding @rcs @kexbox

Man verweist einfach auf die neuen Bedingungen für Tickets, die vor der Umstellung gebucht worden sind.
 

monsterschradde

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
629
447
HAM
Grundsätzlich verweist die Miles & More Swiss Seite im Impressum auf den Gerichtsstand Frankfurt am Main, ebenso mussten die Stornierungsgebühren in Euro beglichen werden. Sich auf deutsches Recht zu berufen ist daher wohl legitim aber ob juristisch korrekt?


Kurzfassung: das sind Gebühren und alles ist korrekt.
Langfassung Zitat:“Die Umbuchungsgebühren sind nun mit den Tarifen des neuen Award Programs seit dem 03.Juni flexibel und können daher je nach Strecke sehr unteterschiedlich sein.“

Anmerkung, die Buchung fand am 24.3.2025 und die Stornierung am 4.4.2025 statt, aus meiner Sicht gelten die neuen Bedingungen also nicht.

Desweiteren, Zitat:“Wir haben überprüft, dass für den angegebenen Flug mit dem Steueranteil von 286.05 Eur,der nicht-zurückerstattbare Steueranteil in der Tat mit 221.90 Euro.“
Das ist doch insofern schon Quatsch, da ja dann Flex & Flex Plus Tickets nach dem "alten" System unterschiedlich behandelt würden. Bei den Flex Tickets (YR in Cash bezahlt) gibt's nix zurück und bei den Flex Plus Tickets (YR in Meilen bezahlt) gibts dann alles zurück. Juristisch alles unhaltbar. Aber die Frage ist halt wieder (wie so oft) wer klagt dagegen und bei allen anderen hat M&M gewonnen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.140
München
Turkish Airlines als auch Ethiopian kassieren die Carrier Imposed Surcharges als YR-Tax und nicht wie Lufthansa als YQ-Tax. Auf erstattbaren Tickets (in die Kategorie ein Miles&More-Award mit den 50 EUR Stornogebühr zweifelsohne fällt) ist die YR-Tax auch zu erstatten.

Das Inkompetenz-Team in der Erstattungsabteilung hat das wahrscheinlich mit der Lufthansa-eigenen YR-Tax (nicht erstattbare GDS-Gebühr) verwechselt, da man nicht auf den Subcode dieses in unterschiedlicher Weise verwendeten Taxcodes geachtet hat.

Das Problem ist, dass ein einmal falsch durchgeführter Refund bei der Lufthansa Group nur extrem aufwändig korrigiert werden kann, und die meisten Mitarbeiter darauf schlicht und ergreifend keine Lust haben. Wenn man niemanden findet, der den Fehler auf Lufthansa-Seite versteht und bereit ist, intern die notwendigen Schritte für die Refund Correction anzustoßen, hilft im Zweifelsfall nur der Rechtsweg.
 

matik

Neues Mitglied
03.10.2024
3
10
Turkish Airlines als auch Ethiopian kassieren die Carrier Imposed Surcharges als YR-Tax und nicht wie Lufthansa als YQ-Tax. Auf erstattbaren Tickets (in die Kategorie ein Miles&More-Award mit den 50 EUR Stornogebühr zweifelsohne fällt) ist die YR-Tax auch zu erstatten.

Das Inkompetenz-Team in der Erstattungsabteilung hat das wahrscheinlich mit der Lufthansa-eigenen YR-Tax (nicht erstattbare GDS-Gebühr) verwechselt, da man nicht auf den Subcode dieses in unterschiedlicher Weise verwendeten Taxcodes geachtet hat.

Das Problem ist, dass ein einmal falsch durchgeführter Refund bei der Lufthansa Group nur extrem aufwändig korrigiert werden kann, und die meisten Mitarbeiter darauf schlicht und ergreifend keine Lust haben. Wenn man niemanden findet, der den Fehler auf Lufthansa-Seite versteht und bereit ist, intern die notwendigen Schritte für die Refund Correction anzustoßen, hilft im Zweifelsfall nur der Rechtsweg.
Ich hatte einen Flug mit TK im März storniert und nur die Hälfte der S&G erhalten. Nach dem Beitrag von rcs (vielen Dank) hab ich M&M per Kontaktformular eine Frist für die restlichen S&G gesetzt und tatsächlich zu meiner Überraschung wurden mir diese gestern gutgeschrieben
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.490
1.557
TXL
wie sieht es denn aktuell bei einem Eco light Award (Innerdeutsch) nach den neuen Regeln aus ? Gibt es eine Stornierungsgebühr ?
Da kommt dann auch wieder die Frage auf: now show machen oder kurz vorher stornieren ?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.490
1.557
TXL
ANZEIGE
300x250
ah ja, stimmt. Denkfehler. Also no show und die S&G gibt´s dann zurück ohne die Zuschläge