Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.457
7.487
ANZEIGE
Natürlich und du hast sogar nicht nur ein Flexticket für diesen Tag sondern du kannst auch ein neues Datum innerhalb eines Jahres nach ursprünglichem Fahrtdatum wählen.
Aha. Also Zugbindung ist aufgehoben bei einer zu erwartenden Verspätung von gut 50 Minuten. Dürfte ich, wenn ich schon im Zug sitze und erst dann merke, dass die Ankunft wohl um 50 Min. verspätet sein wird, die Fahr abbrechen und bekäme den Preis erstattet?
Wie sieht es aus, wenn die Fahrt weitere Verspätung hat, sodass eine Ankunft erst 60 Min. oder später als in der Buchung vorgesehen wahrscheinlich ist?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.287
2.647
Dürfte ich, wenn ich schon im Zug sitze und erst dann merke, dass die Ankunft wohl um 50 Min. verspätet sein wird, die Fahr abbrechen und bekäme den Preis erstattet?
Du hast einen gültigen Fahrschein daher ja du darfst fahren, aber eine Erstattung nach der EU-VO gibt es nicht, dafür sind 50 Min zu wenig.

Wie sieht es aus, wenn die Fahrt weitere Verspätung hat, sodass eine Ankunft erst 60 Min. oder später als in der Buchung vorgesehen wahrscheinlich ist?
Das hingehen funktioniert sehr wohl, allerdings gibt es hier das Problem, wann über den Fahrtabbruch entschieden werden muss.

Ich hatte schon viele taktische Ticket bei denen der Anschluss planbar in Berlin oder Frankfurt geplatzt ist, so konnte ich zum BER oder FRA fahren und dann mit dem gleichen Ticket nach dem Rückflug weiter zum Ziel fahren.

Wenn du also einen Umstieg enthalten hast, kannst du durchaus dann feststellen, dass die 60 Minutne VErspätung am Ziel wahrscheinlich ist und die Fahrt abbrechen.

Komplizierter wird es wenn du einen direkten Zug hast, denn dann stellt sich die Frage bei welchem Halt das Wahlrecht eintritt und ausgeübt werden muss.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
167
Aha. Also Zugbindung ist aufgehoben bei einer zu erwartenden Verspätung von gut 50 Minuten. Dürfte ich, wenn ich schon im Zug sitze und erst dann merke, dass die Ankunft wohl um 50 Min. verspätet sein wird, die Fahr abbrechen und bekäme den Preis erstattet?
Wie sieht es aus, wenn die Fahrt weitere Verspätung hat, sodass eine Ankunft erst 60 Min. oder später als in der Buchung vorgesehen wahrscheinlich ist?
Falls das noch aktuell sein sollte, sogar schon ab 20 Minuten: Aufhebung der Zugbindung

Gilt jedoch nicht für Deutschlandticket-Inhaber, die dann evtl. meinen, einen ICE damit nutzen zu können weil deren Regio-Zug ausgefallen oder verspätet ist.
Es sei denn auch hier gibt es wieder Feinheiten und Ausnahmen, von denen ich nichts weiß.

Zur Erstattung: Erstattung gibt es erst - ab - 60 Minuten. Habe ich in letzter Zeit wieder so oft nutzen müssen und wird in der App-Strecke explizit nachgefragt: "...Verspätung weniger 60 Minuten..." oder "...Verspätung mindestens 60 Minuten..."

BTW: gestern im vollbesetzten ICE in all den Jahren zum ersten mal gehört / mitbekommen, dass der Zugbegleiter wirklich jeden einzelnen Fahrgast im Comfort-Sitzbereich nach der BahnCard gefragt hat und informiert hat, das nächste mal woanders zu sitzen, da nicht entsprechender Status. Ich selber als Statusinhaber würde mich nie trauen, jemanden zu fragen / zu verscheuchen (lieber extremst frühe Züge nehmen, wenn machbar - da hat man dann auch Platz und Ruhe), insofern fand ich das schon nicht schlecht - zumindest mal die Fahrgäste zu informieren😇
 

Anhänge

  • IMG_1606.png
    IMG_1606.png
    427,3 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_1607.png
    IMG_1607.png
    354,6 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hans456

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
598
Ach die Bahn macht mal wieder Bahnsachen was hat denn das wieder zu bedeuten???
Aus technischen Gründen muss der erste Doppelstockwagen vor / hinter der Lok verschlossen bleiben. Dadurch stehen für Fahrgäste derzeit nur zwei Doppelstockwagen zur Verfügung.
Klimaanlage kaputt? oder fällt noch mehr auseinander wieso nimmt man dann die Karre noch mit nen Wagen kann man doch stehen lassen?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.302
9.398
FRA / FMO
Ach die Bahn macht mal wieder Bahnsachen was hat denn das wieder zu bedeuten???
Aus technischen Gründen muss der erste Doppelstockwagen vor / hinter der Lok verschlossen bleiben. Dadurch stehen für Fahrgäste derzeit nur zwei Doppelstockwagen zur Verfügung.
Klimaanlage kaputt? oder fällt noch mehr auseinander wieso nimmt man dann die Karre noch mit nen Wagen kann man doch stehen lassen?
Bisschen mehr Details? Geht es um den Fall in dem der Wagen aus Atemschutzgründen gesperrt bleibt?
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.987
2.410
Zugstrecke Chemnitz - Leipzig: So will die MRB das Bahn-Chaos in den Griff bekommen

Es geht wohl um C-L. Hier müssen jeweils die Wägen hinter der Lok gesperrt bleiben, weil die Dieselabgase reinziehen.

Ausnahmsweise ist hier nicht DB Schuld, sondern Transdev in Gestalt der Mitteldeutschen Regiobahn MRB.

Bin selber davon betroffen. Ist echt der letzte Pufferverein. Altes Schrottmaterial einsetzen um Maximal zu Maximieren. Keine Kommunikation.Kein Ersatz auf Lager, nur Ausreden.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.017
Zugstrecke Chemnitz - Leipzig: So will die MRB das Bahn-Chaos in den Griff bekommen

Es geht wohl um C-L. Hier müssen jeweils die Wägen hinter der Lok gesperrt bleiben, weil die Dieselabgase reinziehen.

Ausnahmsweise ist hier nicht DB Schuld, sondern Transdev in Gestalt der Mitteldeutschen Regiobahn MRB.

Bin selber davon betroffen. Ist echt der letzte Pufferverein. Altes Schrottmaterial einsetzen um Maximal zu Maximieren. Keine Kommunikation.Kein Ersatz auf Lager, nur Ausreden.
Wenn Du selbst davon betroffen bist, solltest Du aber wissen das eigentlich schon längst bestellte Alstom 1440er mit Akkuantrieb auf der Strecke fahren sollten....und nur aufgrund Lieferschwierigkeiten das aktuelle Material im Einsatz ist. Mit "maximal zu Maximieren" hat es also in dem Fall nichts zu tun.


 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
598
Stimmt ich soll hinter Leipzig an einer Maschine schrauben.
Ich frag mich aber schon warum wird das ein Problem wenn die Lok hinten hängt und die ganze Karre schiebt? pustet da ne Diesellok den guten Dampf in beide Richtungen raus?
Wenn nicht könnt man ja immer die Lok hinten dran setzen und gut is.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.017
Stimmt ich soll hinter Leipzig an einer Maschine schrauben.
Ich frag mich aber schon warum wird das ein Problem wenn die Lok hinten hängt und die ganze Karre schiebt? pustet da ne Diesellok den guten Dampf in beide Richtungen raus?
Wenn nicht könnt man ja immer die Lok hinten dran setzen und gut is.
Und wie willst Du das dann am Kopfbahnhof Leipzig machen? :cool:
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.987
2.410
Ah. Wieder ein besonders schlauer...Die Akkuzüge werden auf dieser Strecke niemals laufen. Die Planung ist Müll. Sagt jeder Praktiker. Kannste knicken.

Genauso Müll ist es, sich diesen Dreck von Müllzügen als "Ersatz" von Alstom andrehen zu lassen. Es gibt natürlich Schlandweit kein funktionierendes Zugmaterial. Klaro😆😆😆

Hat natürlich keinerlei finanzielle Gründe😆😆😆😆
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wie willst Du das dann am Kopfbahnhof Leipzig machen? :cool:
Die Standzeit reicht nicht aus um bei Richtungswechsel zu lüften...
 
  • Angry
Reaktionen: Münsterländer

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.017
Ah. Wieder ein besonders schlauer...Die Akkuzüge werden auf dieser Strecke niemals laufen. Die Planung ist Müll. Sagt jeder Praktiker. Kannste knicken.

Genauso Müll ist es, sich diesen Dreck von Müllzügen als "Ersatz" von Alstom andrehen zu lassen. Es gibt natürlich Schlandweit kein funktionierendes Zugmaterial. Klaro😆😆😆

Hat natürlich keinerlei finanzielle Gründe😆😆😆😆
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Die Standzeit reicht nicht aus um bei Richtungswechsel zu lüften...
Die Standzeiten reichen nicht aus um die Lok zu rangieren.

Aha, weshalb sollten die Akkuzüge denn auf der Strecke nicht laufen? Klappt in anderen Landesteilen ( allerdings von anderen Herstellern ) schon ganz hervorragend.
Ist auch nur als Übergang gedacht. Die Strecke wird ja elektrifiziert...irgendwann mal!
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.987
2.410
Ganz einfache Rechnung. Die Akkuleistung reicht genau für 1x hin und Zurück, da die Standzeit nur in Leipzig zum laden reicht und in Chemnitz keine Tanke vorgesehen ist.
Das reicht genau auf den Punkt. Gibt es nur kurze Verzögerungen, dann ist der Akku leer und du stehst in der Pampa.
Bei der ansonsten maroden Infrastruktur sind Störungen an der Tagesordnung.

Zu den Akkuzügen: Die sind nicht nur verzögert, die sind noch nichtmal zugelassen😆😆😆

Da hat man sich schönen Müll andrehen lassen.

Ausbau der Strecke: Die Planungsgelder im aktuellen Sachsenhaushalt wurden gestrichen.
Bisheriger Planungsstand war Baubeginn für das erste Teilstück ca 2032. Der Rest in den 40ern...

Das erleben wir alle nicht mehr😆😆😆😆
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.017
Ausbau der Strecke: Die Planungsgelder im aktuellen Sachsenhaushalt wurden gestrichen.
Bisheriger Planungsstand war Baubeginn für das erste Teilstück ca 2032. Der Rest in den 40ern...

Das erleben wir alle nicht mehr😆😆😆😆
Also man sollt schon etwas genauer lesen :).

Es geht um Planungsgelder, die gekürzt wurden. Bzw. die Nachforderungen der DB möchte man nicht begleichen. Dazu gibt es Diskussionen über die Länge des zweispurigen Ausbaus.

Aus dem sächsischen Infrastrukturministerium hieß es weiter, "die finanziellen Herausforderungen liegen aktuell in der Bedienung entsprechender Nachtragsforderungen der Deutschen Bahn". Gegenwärtig seien dennoch keine Verzögerungen erkennbar. "Nach dem uns vorliegenden Kenntnisstand geht die Deutsche Bahn weiterhin von einer Inbetriebnahme Ende 2032 aus."

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Easy ich parke die neue Lok schon am Bahnhof und die Alte haut ab kann mir nicht vorstellen dass alles vollgedampft wird wenn die andere vorner abkuppelt und weg fährt.
Dafür brauchst Du dann aber eine Lok plus das Personal dafür on top. Die gibt es aktuell nicht.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.987
2.410
Also man sollt schon etwas genauer lesen :).

Es geht um Planungsgelder, die gekürzt wurden. Bzw. die Nachforderungen der DB möchte man nicht begleichen. Dazu gibt es Diskussionen über die Länge des zweispurigen Ausbaus.



Genau. BER und S21 sollten wann eröffnen😆😆😆

Sprich doch mal mit den unmittelbar Beteiligten😆

Aber die Zeitung hat geschrieben😆😆

Alles Bullshit. Glaubst wohl an Märchen, oder Fanboy😅
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.987
2.410
Du solltest schon etwas sachlich zu den Themen schreiben und nicht komplett falsche Daten und Fakten raushauen.
Ich fahre diese Strecke täglich seit 15 Jahren und Spreche seit diesen 15 Jahren täglich mit Beteiligten aller Gewerke.

Niemand glaubt hier noch irgendwas. Du kannst dir deine Propaganda sonstwo hersuchen. Niemand glaubt diese Märchen noch. Weder Lokführer, noch Zugbegleiter, noch Politiker hinter vorgehaltener Hand , von Reisenden ganz zu schweigen.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.017
Ich fahre diese Strecke täglich seit 15 Jahren und Spreche seit diesen 15 Jahren täglich mit Beteiligten aller Gewerke.

Niemand glaubt hier noch irgendwas. Du kannst dir deine Propaganda sonstwo hersuchen. Niemand glaubt diese Märchen noch.
Das hat nix mit Propaganda zu tun ( dafür müsste ich ja zumindest einer der Akteuren oder Interessensgruppen angehören was ich nicht tue ), sondern ist der aktuelle Stand der Dinge. Nicht mehr und nicht weniger.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.987
2.410
Das hat nix mit Propaganda zu tun ( dafür müsste ich ja zumindest einer der Akteuren oder Interessensgruppen angehören was ich nicht tue ), sondern ist der aktuelle Stand der Dinge. Nicht mehr und nicht weniger.
Lass gut sein. Du nimmst die Realität nicht zur Kenntnis. Da kann man nix machen.Na meinetwegen. Leb weiter in deiner Traumwelt. Fanboy. Ich nutze diese Strecke erst seit 15 Jahren. Ich habe natürlich keine Ahnung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also man sollt schon etwas genauer lesen :).

Es geht um Planungsgelder, die gekürzt wurden. Bzw. die Nachforderungen der DB möchte man nicht begleichen. Dazu gibt es Diskussionen über die Länge des zweispurigen Ausbaus.



Beitrag automatisch zusammengeführt:


Dafür brauchst Du dann aber eine Lok plus das Personal dafür on top. Die gibt es aktuell nicht.
Es ist alles Vollgedampft sagt das EBU. Deswegen in beiden Richtungen der 1te Wagen gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.017
Ganz einfache Rechnung. Die Akkuleistung reicht genau für 1x hin und Zurück, da die Standzeit nur in Leipzig zum laden reicht und in Chemnitz keine Tanke vorgesehen ist.
Das reicht genau auf den Punkt. Gibt es nur kurze Verzögerungen, dann ist der Akku leer und du stehst in der Pampa.
Bei der ansonsten maroden Infrastruktur sind Störungen an der Tagesordnung.
Übrigens, die Strecke ist auf der gesamten Laufstrecke rund 80km lang. Die Reichweite der Akku-1440 beträgt rund 120km.
Ist also nix mit hin und zurück. Deswegen sind ja auch 11 Stück beschafft. Davon sollen 5 Parks in Doppeltraktion fahren mit langen Standzeiten an beiden Enden.
Eine Garnitur als Austausch / Reserve.

Fanboy von?
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.353
968
Mal ne Frage:
Wenn ich bei der tschechichen Bahn nen Tickt von Deutschland nach Prag kaufe und in Deutschland die DB nen Anschluß versemmelt und ich somit 90 min später in Prag ankomme, ist dann die deutsche Bahn anteilig erstattungspflichtig?
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
540
189
Mal ne Frage:
Wenn ich bei der tschechichen Bahn nen Tickt von Deutschland nach Prag kaufe und in Deutschland die DB nen Anschluß versemmelt und ich somit 90 min später in Prag ankomme, ist dann die deutsche Bahn anteilig erstattungspflichtig?
Auf Cheb-Nürnberg-Köln hab ich das in CZ eingereicht und auch von denen 25% erstattet bekommen.