Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.374
ANZEIGE
und Barclays bietet keine Möglichkeiten, das effektiv zu verhindern.
Barclays hat so ziemlich das "sensibelste" Betrugserkennungssystem, das ich kenne. Zumal man die Karte bei Nichtnutzung in der App auch einfach mal schnell deaktivieren kann.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
Diese Kündigungsdebatte hört immer noch nicht auf, obwohl in den letzten Tagen / Wochen hier Niemand mehr betroffen ist? Cool...
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
801
Barclays hat so ziemlich das "sensibelste" Betrugserkennungssystem, das ich kenne. Zumal man die Karte bei Nichtnutzung in der App auch einfach mal schnell deaktivieren kann.
Meine Idee war ja zum Beispiel, die Karte generell deaktiviert zu lassen und sie dann bei Bedarf zu aktivieren, wenn ich sie mal einsetzen will. Das geht aber nicht, denn eine Deaktivierung ist immer nur für maximal 14 Tage lang nötig.

Zudem vermisse ich die technisch sicherlich leicht umsetzbare Möglichkeit einer Schwarzliste für Händler oder Regionen. Immerhin kann man einen Händler auch als "vertrauenswürdig" markieren. Warum geht nicht das Gegenteil?

Und warum habe ich nicht die Möglichkeit, innerhalb des mir von Barclaycard eingeräumten Limits mein aktuelles Limit je nach Laune selbst festlegen zu können? Außerhalb der Reisezeit könnte ich es dann ganz niedrig einstellen und später wieder raufsetzen. Das würde einen potentiellen Schaden begrenzen.

Interessant fand ich, dass bei den beiden Betrügen Barclays schon selbst erkannt hat, dass die Umsätze verdächtig waren, aber verhindert hat es diese Umsätze trotzdem nicht. Erst die zweite verdächtige Buchung wurde letztes Mal unterbunden. Mir ist aber ein Fall bekannt, in dem beim ersten Mal schon mehr als 2000 Dollar abgebucht wurden.

Sinnvoll wäre auch, dass der Kunde verlangen kann, dass er alle Umsätze ab einer gewissen Summe zwangsweise per App bestätigen muss. So eine einfache Maßnahme würde Betrügern das Leben sehr schwer machen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.374
Ich find die Karte, für ne Karte letztlich für lau, ganz ordentlich. Wer dann mehr haben will kann sich ja bei bekannten Anbietern oder bei der Hausbank ne kostenpflichtige Kreditkarte holen, die dann viele der Eigenschaften hat, die Du beschreibst.
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO und knauserix

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
@Skyscraperfan: Bitte nicht schon wieder dieser Blödsinn mit der "schwarzen Liste." Das hatten wir hier doch schon von Dir... Weißt Du, wenn ich 2x Opfer geworden WÄRE, dann wären 2 Dinge passiert... Erstens, nach dem ersten Betrugsfall hätte ich die Karte ersetzen lassen, neue Kartennummer usw. Nach dem zweiten Betrug hätte ich die Karte gekündigt und mir irgend ne Prepaid- oder Debitkarte dafür besorgt, wegen der unruhigen Nächte... aber hör bitte auf mit diesem ... ich spars mir... Ein angenehmer Nebeneffekt, Du müsstest nicht Air Asia meiden... Der Mensch neigt ja dazu, Zusammenhänge zu sehen, wo es mitunter gar keine gibt...

Festzuhalten bleibt, für manche Leute sind Kreditkarten nix...
 
  • Like
Reaktionen: stm32 und MAGURO

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.323
7.647
Diese Kündigungsdebatte hört immer noch nicht auf, obwohl in den letzten Tage / Wochen hier Niemand mehr betroffen ist? Cool...
Zuletzt jemand wo es keine 24 Stunden her ist. Zudem, natürlich ist das aktuell Hauptthema in dem Thread, zur Karte oder den Konditionen gibt es derzeit nichts neues, also ist alles was mit den Kündigungen zu tun hat am relevantesten. Wo ist das Problem?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
Ach, den Herren hab ich überlegen, OK, hohes Limit und jeden Monat 5.000 Euro für 7,50 Euro... und das ist jetzt ein normales Nutzungsverhalten, welches dazu führt, dass sich Jeder hier Sorgen machen muss, der einfach mal am ATM regelmäßig Geld abhebt, oder einfach nur die Karte normal verwendet...?

Es braucht wenig Fantasie um zu verstehen, warum Jemand sich jeden Monat Geld für 7,50 Euro überweisen lässt. Das sind alles sehr individuelle, oder sagen wir spezielle Verwendungsformen, die jetzt nicht unbedingt etwas mit alltäglicher und gängiger Nutzung zu tun haben... sind wir uns da einig?
 
  • Like
Reaktionen: knauserix und eham

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.323
7.647
Klar gibt es auch spezielle Fälle, dennoch ist es ja offensichtlich das BAWAG jetzt genauer hinschaut und auslotet wie man mit (gewissen) Kunden umgeht. Von daher sind ja auch nicht alle Fälle hier identisch, dem einen wird direkt gekündigt, andere haben die Möglichkeit für Lastschrift zu bezahlen und der nächste hat ein unschlagbares Wechselangebot (nicht…) zur 99€ Jahresvariante. Von daher sind die Nachrichten dazu durchaus sinnvoll und interessant, oder gibt es sonst was neues zur Karte?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
Na ja gekündigt wurde zunächst einmal Leuten mit hohen Limits. So hab ich das verstanden. Das wäre schon mal ein Indikator... Einfach formuliert kann man wohl auch sagen, die Bank möchte, dass der Kunde sich Geld von ihr leiht und daran verdienen. Was die Bank nicht möchte ist, dass der Kunde sich Geld von ihr leiht, sie praktisch nix daran verdient und dass der Kunde dann auch noch mit diesem Geld arbeitet (499 Euro Ratenkredite - ab aufs Tagesgeldkonto für x Tage)...
 
  • Like
Reaktionen: eham

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
801
Ja, ist ordentlich, aber wenn sie nichts kostet, soll man das dann nicht dem Kunden vorwerfen. Es wäre besser für alle Seiten, wenn man kommunizieren würde, dass man als neuer Besitzer von Barclays die Tarife neu kalkuliert und einige Dinge, die früher gratis waren, zukünftig eben Geld kosten. Das wäre besser, als dem Kunden zu kündigen, nur weil der alte Besitzer die Tarife anders kalkuliert hat. Die Kunden sind doch gerade das, was den Wert eines Unternehmens ausmacht. Wenn man einem kündigt, wird er auch noch 7 Freunden davon abraten, eine Barclaycard abzuschaffen.

Hatte heute einen Brief von der Bawag im Briefkasten. Dachte natürlich sofort, dass sie mir nun auch kündigen, aber es war nur wieder ein Angebot über Kredite. Bis zum 14.7 Juni würden sie mir bis zu 25.000 Euro leihen, falls sich meine Bonität bis dahin nicht verschlechtert. Wäre interessant, auf welchen Daten das basiert. Die Schufa speichert doch eigentlich nur negative Dinge. Könnten die meine Bonität tatsächlich anhand der Dinge abschätzen, die ich mit meiner Barclaycard bezahlt habe? Oder machen die jedem Kunden das gleiche Angebot, sofern er keine negativen Schufa-Einträge hat.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
"Oh man ey..." Schalt doch einfach in der App ab, dass sie Dir Werbung schicken dürfen... und zum anderen Thema... Nein, diese Kunden, die gekündigt werden haben eben keinen "Wert" für das Unternehmen, weil sie Geld kosten und mit ihnen offenkundig kein Geld verdient wird... Darüber hinaus gibt es keinen Grund, Bestandskunden über neue Tarife zu informieren, oder sonst etwas in dieser Richtung zu kommunizieren, denn es ändert sich doch gar nichts...
 
  • Like
Reaktionen: MAGURO und eham

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.111
13.657
der Ewigkeit
Ich find die Karte, für ne Karte letztlich für lau, ganz ordentlich. Wer dann mehr haben will kann sich ja bei bekannten Anbietern oder bei der Hausbank ne kostenpflichtige Kreditkarte holen, die dann viele der Eigenschaften hat, die Du beschreibst.
Damit beschreibst Du exakt das Problem , "für lau".
Deshalb auch die große Aufregung mit verbundener Schnappatmung und schlafloser Nächte,
daß man irgendwann dann doch mal für eine KK bezahlen muss. Unverschämt, was erlauben Bank!
Wie Du weißt sind für Viele schon die 2,49 EUR/Monat z.B. bei der DKB ein unüberwindbares Hindernis.
On top dann noch bei diversen KK-Anbietern die eingeräumten MickyMouse-Limits von 500,- und bißchen darüber, da war die Ex-Barclay schon weit grosszügiger. Fällt nun alles weg., sowas aber auch.
Man kann nur empfehlen, auf die vielen angesparten Mördersummen in diversen Spaces zurückzugreifen und sich perspektivisch KK zu suchen,
bei denen man zur pers. Limiterhöhung brav und fleissig einzahlen darf.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
517
304
Warum holst du dir denn ständig Bargeld und bezahlst nicht einfach mit der Karte? Da würde ich solchen Leuten dann auch irgendwann kündigen…
bin halt etwas altmodisch veranlagt.

Und bewege mich oft in einem sozialen Umfeld, in dem ich geradezu schief angesehen werde, wenn ich mal wieder mit Karte zahle (und alle anderen nicht).

Der Mensch ist nun mal ein Herdentier ...
 
  • Like
Reaktionen: sparfuchs_CZ

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
517
304
Na ja gekündigt wurde zunächst einmal Leuten mit hohen Limits.

Habe nicht alles hier von Anfang an verfolgt: was ist bei der BarclayCard ein hohes Limit ?

Meines dort beträgt (seit rund 10 Jahren unverändert) 16.800 €.
Mir würden aber auch 5.000 bis 7.500 € reichen.

Warum sollte also die Höhe ein Grund zur Kündigung sein ?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.611
3.374
Habe nicht alles hier von Anfang an verfolgt: was ist bei der BarclayCard ein hohes Limit ?

Meines dort beträgt (seit rund 10 Jahren unverändert) 16.800 €.
Mir würden aber auch 5.000 bis 7.500 € reichen.

Warum sollte also die Höhe ein Grund zur Kündigung sein ?
Neben der Stadtsparkasse Düsseldorf ist die Barclays bei mir die einzige Karte, die ich noch habe.
Mein Limit: 5.000 Euro. Nie komplett in Anspruch genommen, deshalb nie eine Erhöhung beantragt, weder wurde mir eine angeboten.
Genutzt selten im Laden, ab und zu mal Online zum Bezahlen. Ganz selten mal Bargeld, wenn gerade mal zufällig kein Sparkassen-Automat in der Gegend ist und ich unbedingt Bargeld brauche (also ganz selten). Und ansonsten hab ich diese ganzen hier beschriebenen Tricks und Spielchen nie mitgemacht. Den Saldo hab ich immer pünktlich (und somit ohne Zinsen) zurückgezahlt.

Hab sie ungefähr 7 Jahre, aber eigentlich liegt sie nur rum.

Kündigung?... nope...
 
  • Like
Reaktionen: Calzone_Zone

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
801
Man kann nur empfehlen, auf die vielen angesparten Mördersummen in diversen Spaces zurückzugreifen und sich perspektivisch KK zu suchen,
bei denen man zur pers. Limiterhöhung brav und fleissig einzahlen darf.
Wenn man seine Kreditkarte einsetzt, sollte man das Geld doch sowieso schon besitzen. Dann kann man es auch vorher einzahlen. Der Vorteil eines niedrigen Limits ist, dass dann auch weniger abgebucht werden kann, wenn die Daten in falsche Hände geraten.
 
  • Like
Reaktionen: knauserix

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.762
3.315
Vom ersten Tag an hast Du offenkundig den Sinn einer Kreditkarte nicht verstnaden, was ja bis zu einem gewissen Grad völlig OK ist. Wenn Du aber für dich keine Veränderung vornehmen möchtest und deine persönliche Lernkurve eine Gerade ist, darfst Du die Leute hier zumindest gerne mit deiner "Suche nach dem Sinn" verschonen.

Du hast in der Vergangenheit bereits genug Ratschläge bekommen.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
998
801
Diebe freuen sich über dieses neumodische Zeug. Sie können dadurch Leute bestehlen, die nicht mal auf demselben Kontinent leben.
 
  • Like
Reaktionen: knauserix

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
517
304
Kann man sein Limit bei Barclays eigentlich auch herunter setzen lassen ?

So mit Antragsformular, oder so was ?