Ja, ist ordentlich, aber wenn sie nichts kostet, soll man das dann nicht dem Kunden vorwerfen. Es wäre besser für alle Seiten, wenn man kommunizieren würde, dass man als neuer Besitzer von Barclays die Tarife neu kalkuliert und einige Dinge, die früher gratis waren, zukünftig eben Geld kosten. Das wäre besser, als dem Kunden zu kündigen, nur weil der alte Besitzer die Tarife anders kalkuliert hat. Die Kunden sind doch gerade das, was den Wert eines Unternehmens ausmacht. Wenn man einem kündigt, wird er auch noch 7 Freunden davon abraten, eine Barclaycard abzuschaffen.
Hatte heute einen Brief von der Bawag im Briefkasten. Dachte natürlich sofort, dass sie mir nun auch kündigen, aber es war nur wieder ein Angebot über Kredite. Bis zum 14.7 Juni würden sie mir bis zu 25.000 Euro leihen, falls sich meine Bonität bis dahin nicht verschlechtert. Wäre interessant, auf welchen Daten das basiert. Die Schufa speichert doch eigentlich nur negative Dinge. Könnten die meine Bonität tatsächlich anhand der Dinge abschätzen, die ich mit meiner Barclaycard bezahlt habe? Oder machen die jedem Kunden das gleiche Angebot, sofern er keine negativen Schufa-Einträge hat.