Volksbanken / Raiffeisenbanken mit kostenlosen Girokonten

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.451
7.484
ANZEIGE
Nur mal als Datenpunkt: Berliner Volksbank hat für 2024 4% Dividende auf die Anteile ausgeschüttet, aber da war das Zinsniveau ja auch noch höher als heute.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.393
3.490
Immer diese Fake-Meldungen. Warum prüfst du den Wahrheitsgehalt deiner Aussage nicht, bevor du sie nieder schreibst? Berliner Voba hat Maximum 5.200€.
 
  • Sad
Reaktionen: herbert60

Debating0745

Aktives Mitglied
29.01.2024
176
298
Die Tage habe ich gelernt, dass es im genossenschaftlichen Bereich sogar Bezahlringe gibt: https://genostore.de/Banking/Wearables/Bezahlringe

Laut https://genostore.de/wearables werden unterstützt:
  • Volksbanken Raiffeisenbanken
  • apoBank
  • BBBank
  • PSD Banken
  • Sparda Banken (Berlin, Hamburg, Hannover, Südwest, Augsburg, Ostbayern)
Interessant auch, dass sie die Konkurrenz aufführen:
  • comdirect
  • Consorsbank
  • Curve
  • VIMPay
Na, wer traut sich? 😀

Und hier gibt es dann noch passend dazu VR-Merch: https://vr-fashion.shop/
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Immer diese Fake-Meldungen. Warum prüfst du den Wahrheitsgehalt deiner Aussage nicht, bevor du sie nieder schreibst? Berliner Voba hat Maximum 5.200€.
Immer diese Vorverurteilungen!
Bei der Berliner VB konnte man vor ca. einem Jahr bis 26k € Anteile kaufen. Dazu musste man mit dem Kundenberater telefonieren und bereits Kunde mit min. einem Tagesgeldkonto sein. Davon wurden die Anteile abgebucht.
Vor ein paar Jahren konnte man sogar für 52k € Anteile kaufen. Quelle: Eigene Erfahrungen.
Das geht jetzt lt. Kundenberater nicht mehr, da viele Kunden nachgefragt hatten. Firefox_Screenshot_2025-05-29T15-38-22.605Z.png
Verzinst werden die Anteile leider erst zum Quartalsbeginn und nicht mit der Valuta der Einzahlung!
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Die VR Niederbayern-Opf. hat am Dienstag, den 22. Juli 2025 Generalversammlung. Vorgeschlagen werden 3,33% Dividende.

Das steht in der Einladung:

Vorläufiger Vorschlag zur Ergebnisverwendung

a) Gesetzliche Rücklage 328.500 EUR
b) Andere Ergebnisrücklagen 328.500 EUR
c) 3,33 % Dividende auf Geschäftsguthaben 2.490.967 EUR

Frage an die Spezialisten hier: Ist das gut oder schlecht?

Mir ist aufgefallen, dass ein großer Teil des Gewinnes für die 3,33% Dividende benötigt wird. :rolleyes:
Vor ein paar Monaten wurde noch mit 4% Dividende geworben. Wenn diesmal auch 4% bezahlt würde, wäre fast der ganze Gewinn verbraucht und es kommt nichts mehr in die Rücklagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.380
492
STR
Testet noch jemand die aktuelle iOS 26 Dev Beta und hat Probleme mit der VR App? Bei lädt die App lange und stürzt dann ab…
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.024
555
Testet noch jemand die aktuelle iOS 26 Dev Beta und hat Probleme mit der VR App? Bei lädt die App lange und stürzt dann ab…
Nein, tatsächlich tue ich mir iOS Betas nicht mehr an. Apple haut ja ab und an schon „unfertige“ Softwareversionen als „Final Release“ raus. Und fürs Banking ist eine Beta meistens nicht geeignet.
 
  • Haha
Reaktionen: Meckie

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Dividende für 2024 bei der PSD Bank Nürnberg: 3,5 %
(Quelle Überweisung auf dem eigenen Girokonto ) :idea: (y)
Ich war auf der Generalversammlung und der Vorstand hat angedeutet, dass für 2025 evtl. mehr Dividende gezahlt werden soll. Leider kann man max. 5k € in Anteilen anlegen. Das soll laut Vorstand in nächster Zeit nicht geändert werden. Ich hatte nachgefragt.
 
  • Like
Reaktionen: mattes77

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.393
3.490
Nehmen die auch Nichtkunden als Mitglieder?

Dass die nur 5k zulassen, sehe ich positiv. Wenn Banken plötzlich mehr erlauben, ist das kein gutes Signal. Diejenigen Banken, die in den letzten Jahren tlw. bis zu 50k genommen haben (vom Sonderfall Münchner Hyp mit 70k abgesehen, das ist auch keine klassische Bank), sind die meisten gescheitert (VR-BSS, Voba DO-NW, Raiba HT) oder sie zahlen eine Minidividende von z.B. 3,33% wie die VR Nb-Opf.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.319
1.839
Danke für die Info. Ich war leider nicht zur Versammlung eingeladen, weil ich
meine Mitgliedschaft aus verschiedenen Grüden "vorschnell" gekündigt habe!:idea:

kurze Frage. Hier werden wirklich 3 & als "normal" erachtet? Vielleicht sollte man mal
den Artikel genauer lesen. Die hohen zweistellihgen Dividenden werden meistens
von ehr "kleinen" Banken erzielt. Und diese werden gerade im Genosektor in den
nächsten Jahren durch die Regulierung und steigende Kosten nach und nach weniger
bzw. wohl ganz verschwinden! :idea: :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
302
361
Dank, geos.
"durchschnittlich 3,72 Prozent" und für 2024 eher etwas weniger, dann sind wir ja bei "um 3 %" ;-)
Bei der Tabelle ist die Spalte "maximaler Ertrag" interessant... Wenn die Bank nur Geschäftsanteile für 100 € erlaubt, ist die Dividende uninteressant.

Aber bei meiner Frage ging es eh nicht um einen Wechsel-Gedanken, sondern um die Frage, ob ich meine Geschäftsanteile bei einer Bank, die 3% zahlt, liegen lasse (sonst habe ich nur 34 Cent Tagesgeld bei dieser Bank...).
Wie gesagt: Ich glaube, 3% kann man tolerieren. Die würde ich nicht als Mini-Dividende bezeichnen.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Nehmen die auch Nichtkunden als Mitglieder?

Dass die nur 5k zulassen, sehe ich positiv. Wenn Banken plötzlich mehr erlauben, ist das kein gutes Signal. Diejenigen Banken, die in den letzten Jahren tlw. bis zu 50k genommen haben (vom Sonderfall Münchner Hyp mit 70k abgesehen, das ist auch keine klassische Bank), sind die meisten gescheitert (VR-BSS, Voba DO-NW, Raiba HT) oder sie zahlen eine Minidividende von z.B. 3,33% wie die VR Nb-Opf.
Die PSD Nürnberg verlangt m. W. ein Abwicklungskonto im Haus, das kann auch ein Tagesgeld sein.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.393
3.490
Wie gesagt: Ich glaube, 3% kann man tolerieren. Die würde ich nicht als Mini-Dividende bezeichnen.

3% mögen 2023 in Ordnung gegangen sein, aber 2024 hatten wir Geldmarktzinsen um die 4% und da sind 3% quasi ein Verlustgeschäft. Wenn eine Bank nichtmal in der Lage ist, den durchschnittlichen Geldmarktzins des betreffenden Jahres zu verdienen bzw. auszuschütten, hat sie ein Problem.

Du wolltest wissen, wer mehr bezahlt hat. Hier ein paar Beispiele:

Münchener Hyp 4,00
Sparda West 4,00
Berliner Voba 4,00
Sparda Hannover 4,50
Rheingauer Volksbank (kenne den Wert für 24 nicht, waren aber in den Vorjahren immer um die 4)
Sparda Hamburg (waren schon für 2023 3,5%, sollten also in 24 bei 4 liegen)
Frankfurter Volksbank (kenne den Wert für 2024 nicht, waren aber immer über 4)

Was willst du beim Ausfallrisiko von Geschäftsanteilen mit 3,33%? Wenn das ein einmaliger Ausrutscher ist, okay, aber auf Dauer ist das für Geschäftsanteile keine angemessene Rendite. Du bekommt aktuell auf 7, 9 oder 10 Jahre Festgeld 3,00% ohne Ausfallrisiko (letztes Jahr durch die Bank immer > 4%). 0,33 Punkte ist als Risikoaufschlag viel zu gering. In Anbetracht der gesunkenenen Geld- und Kapitalmarktzinsen wären für dieses Jahr 3,75% okay, 3,5%, wenn man beide Augen zudrückt, aber alles, was darunter liegt, ist ein No-go. Mal schauen, ob sie wieder in die Spur kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hermann

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
302
361
@wizzard :
Danke für deine Erläuterungen.
Offensichtlich habe ich viel zu kurz gedacht.
Aber da es sich um eine Bank handelt, die ich nicht mehr aktiv nutze, fällt auch der Abschied leicht.
(Bei fristgerechter Kündigung zum Ende des Jahres werde ich noch eine "Dividende 2025" erhalten, aber für die ersten Monate 2026 wohl nichts, bis die Auszahlung Mitte des Jahres erfolgt, wenn ich das richtig sehe.)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.393
3.490
Das siehst du richtig. Deshalb sollte man Genossenschaftsanteile auch immer als etwas langfristiges sehen. Für zwei oder drei Jahre lohnt sich das i.d.R. nie, weil man am Ende immer ca. ein halbes Jahr verliert.