AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.158
383
MUC
ANZEIGE
Das ist das übliche "Wir ermitteln in alle Richtungen und können zum jetzigen Zeitpunkt xyz nicht ausschließen", wobei sich manche Medien nun halt an xyz="Sabotage" hochziehen.

Interessanter finde ich, dass die ICAO offenbar einen Aufpasser, pardon, einen "Observer" nach Indien geschickt hat. Die "Economic Times" meint dazu (keine Ahnung, ob das korrekt ist):

"This marks an unprecedented move by ICAO, typically reserved for conflict zones or military-related shoot-downs."

Vielleicht erklärt der ICAO-Observer dem Luftfahrtminister dann auch die Sache mit dem vorläufigen Bericht innerhalb von 30 Tagen nach dem Absturz. Denn im obigen Artikel meint der Minister nur: "The report will come in three months.”
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.530
1.580
Vielleicht erklärt der ICAO-Observer dem Luftfahrtminister dann auch die Sache mit dem vorläufigen Bericht innerhalb von 30 Tagen nach dem Absturz. Denn im obigen Artikel meint der Minister nur: "The report will come in three months.”
ne wirkliche Handhabe hat die ICAO hier nicht. - Die Türkei veröffentlicht bspw. generell keine Unfalluntersuchungsberichte.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
684
612
ne wirkliche Handhabe hat die ICAO hier nicht.

Zumal Annex 13 überhaupt keinen gesetzgeberischen Charakter hat. Mit dem angekündigten Bericht nach 3 Monaten ist die Vorgabe ohnehin schon gebrochen. Und selbst dann erwarte ich von dem Dokument nicht mehr als eine Schilderung all dessen, was man auf den Aufnahmen eh schon gesehen hat. Allzu dringend braucht man darauf also gar nicht zu warten, wenn man nicht enttäuscht werden will.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.500
10.358
Sabotage Angle Under Probe in Air India Plane Crash That Killed 274 in Ahmedabad: Report
Ähnlich substantiell wie der Sabotageverdacht beim Stromausfall in LHR...

... das beste Ergebnis für alle Beteiligten.
Vor allem wenn es noch einen guten Vorwand liefert, gegen Pakistan vorzugehen... Dann kann Boeing über Jahre Kampfflugzeuge liefern.
Und es würde von der Pflicht eines Unfallberichts befreien, wie bei 911...

Denn im obigen Artikel meint der Minister nur: "The report will come in three months.”
AvHerald zitiert ihn mit
A preliminary report is to be expected in three months
ICAO sieht einen ersten Bericht nach 30 Tagen vor, der ist oft nur eine saubere Zusammenfassung dessen, was man schon am Unfalltag wusste plus Angaben was alles zur Verfügung steht (Recorderdaten, Wrackteile) und ein Plan, was man alles machen will.
Bei so einem komplexen Unfall ist ein Zwischenbericht nach 3 Monaten mit ersten echten Ermittlungsergebnissen durchaus ein realistischer Plan.

ne wirkliche Handhabe hat die ICAO hier nicht
Das generelle Problem aller UNO- oder sonstigen internationalen Organisationen...

Ohne hier auch wieder zu viel in die schlimmstenfalls mehrfach übersetzte und aus dem Zusammenhang gerissenen Wortwahl hineinzuinterpretieren...
both engines shut down together
shut down <> spool down <> lost power
Shut down klingt schon nach einem bewussten Akt (von Systemen, Software, Piloten etc.), klingt schon danach dass da auf den FDR Daten irgendein Parameter bei beiden Triebwerken synchron auf Null runtergeht...

Hoffen wir auf einen aussagekräftigen 30 Tage Bericht.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.276
4.982
50
MUC
www.oliver2002.com
Die ICAO hat eine Beratung angeboten, die Inder haben dankend abgelehnt. Standard Vorgehen, die Medien haben das ganze dramatisiert weil es eh nicht zu berichten gab... siehe Thema 'Sau durchs Dorf treiben'.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.084
573
Kein Wunder bei dem Personal.
Das hat nichts mit "dem Personal" der UNO oder anderer supranationaler Organisation zu tun, sondern damit, dass der Wert von gemeinsam vereinbarten internationalen Regeln zunehmend wegen vermeintlicher kurzfristiger Vorteile von immer mehr Staaten ignoriert wird.
Aber das ist ja auch mehr oder weniger off topic.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
684
612
Vor allem wenn es noch einen guten Vorwand liefert, gegen Pakistan vorzugehen... Dann kann Boeing über Jahre Kampfflugzeuge liefern.
Und es würde von der Pflicht eines Unfallberichts befreien, wie bei 911...

Drei Sätze und drei Verschwörungstheorien. Hut ab, das muss einem erstmal jemand nachmachen, hilft nur der Sache kein Stück weiter.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.946
2.172
Heute ein Kommentar von einem weiteren Experten auf AVH. 100% sicher!

100% this is excessive water in the jet fuel.

Water will not clog the fuel filters.

Water will stop the engines from generating thrust.

Water will generate the white vapor cloud observed coming from the engines during/after rotation.

Water will explain why the takeoff roll utilized almost all of the runway.

The fuelers are supposed to have devices to detect the presence of water and halt fueling, but given the third-world nature of Indian aviation, it would be unsurprising if these safety features didn't work or were disabled.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.472
613
Heute ein Kommentar von einem weiteren Experten auf AVH. 100% sicher!
The fuelers are supposed to have devices to detect the presence of water and halt fueling, but given the third-world nature of Indian aviation, it would be unsurprising if these safety features didn't work or were disabled.
Mit amerikanischen First World Fuelern wäre das nicht passiert... (scnr)
 

alpha zulu

Erfahrenes Mitglied
25.11.2016
262
200
So ein Quatsch. Die 787 hat Jet pumps in den Tanks, die Wasser als Emulsion verteilen, so daß nie größere Mengen in die Triebwerke kommen.
Nur aus Interesse: Was würde passieren, wenn man in des gerade gelandete Flugzeug, also bei fast leeren Tanks, reines Wasser statt Fuel einfüllen würde? Egal ob Absicht oder Versehen, darum soll es nicht gehen. Könnten die Treibwerke noch gestartet werden? Könnte man damit vielleicht sogar noch abheben? Und dann käme nur noch Wasser? Was würde passieren?
 
  • Like
Reaktionen: Herkku Henkilainen

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.074
4.682
Nur aus Interesse: Was würde passieren, wenn man in des gerade gelandete Flugzeug, also bei fast leeren Tanks, reines Wasser statt Fuel einfüllen würde? Egal ob Absicht oder Versehen, darum soll es nicht gehen. Könnten die Treibwerke noch gestartet werden? Könnte man damit vielleicht sogar noch abheben? Und dann käme nur noch Wasser? Was würde passieren?
Das Wasser ist schwerer als das Kerosin. Es wird also als erstes angesaugt.

Typisches Taxi Fuel bei so einem Flugzeug sind ein paar 100kg. Soviel Kraftstoff steckt bei weitem nicht in den Leitungen. Vielleicht schafft man es gerade noch, die Triebwerke zu starten. Bis zur Startbahn wird man es aber kaum noch schaffen.
 

Night_Owl

Neues Mitglied
13.06.2025
6
5
Bevor das hier noch weiter abdriftet, der Vorschlag mal wieder etwas über konkretere Technik (und nicht nur Schulphysik ;-) zu reden.

Protect-Idle per FADEC ist nach wie vor im Spiel, dies mal (neue Variante): per Schutzabschaltung via TCMA (Thrust Control Malfunction Accomodation).
Halte ich für eher unwahrscheinlich, denn das TCMA wurde sicherlich so designed, daß es anhand mehrerer Inputs zuverlässig erkennt, ob die Maschine in der Luft ist (und sich dann schlafen legt).
Auch, daß auf beiden Seiten quasi gleichzeitig TCMA auslöst, hmmmm ... (mein Favorit ist da nach wie vor der Failsafe Mode beider GCUs durch Software-Bug und dann Über-/UnterSpannungen/Fehlsynchronisationen durch Umschaltvorgänge der Backup-Spannungsquellen die die FADECs aus dem Tritt brachten).
Andereseits, der Charme der TCMA-Erklärung ist, daß es lt. anderer Quelle (auf pprune.org) offenbar nicht möglich ist, TCMA-ge-idelte Triebwerke in der Luft zu rebooten.

Seis drum, der Sunday Guardian hat offenbar einen guten Ruf (kein Schund-Blatt) und Frau Schiavo ist ja auch nicht irgendwer.

Also rausgekramt die EnglischKenntnisse oder eine (gute ;-) ) Software übersetzen lassen:

 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.530
1.580
Protect-Idle per FADEC ist nach wie vor im Spiel, dies mal (neue Variante): per Schutzabschaltung via TCMA (Thrust Control Malfunction Accomodation).
Halte ich für eher unwahrscheinlich, denn das TCMA wurde sicherlich so designed, daß es anhand mehrerer Inputs zuverlässig erkennt, ob die Maschine in der Luft ist (und sich dann schlafen legt).
Hat denn irgendwer zufälligerweise irgendwelche Details zur Ursache des Dual-Engine Shutdowns von NH985 in Itami gefunden?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.262
5.628
DTM
Sein echter Name kann es nicht sein🤭
Es gibt doch bereits einen Bashing-Thread im VFT für ihn - Aljoscha Wendholt ("Josh Cahill").
Er beherrscht halt die Regel Nummer 1 aller YouTuber sehr gut -> Drama und Aufmerksamkeit erzeugen, damit es zu viel mehr Aufrufen kommt, denn die Kasse muss klingeln und der Porsche 911 (er fährt wirklich einen), muss betankt werden.
Also, schenkt ihm besser nicht zu viel Aufmerksamkeit und tragt etwas zum Thread-Thema bei, wenn es wirklich etwas zu Schreiben gibt.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.890
9.828
LEJ
Nur aus Interesse: Was würde passieren, wenn man in des gerade gelandete Flugzeug, also bei fast leeren Tanks, reines Wasser statt Fuel einfüllen würde? Egal ob Absicht oder Versehen, darum soll es nicht gehen. Könnten die Treibwerke noch gestartet werden? Könnte man damit vielleicht sogar noch abheben? Und dann käme nur noch Wasser? Was würde passieren?
Kerosin schwimmt oben. Wasser ist schwerer.