Europa - Hawaii Direktflüge

ANZEIGE

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
618
1.140
HAM / IAD
ANZEIGE
Ich habe gerade mal nachgedacht und frage mich, wieso es in Zeiten von ULR noch nicht Europa - Hawaii Nonstop Strecken gibt.

Dagegen spricht aus meiner Sicht:

- Gute Allianzanbindung an die US Westküste mit Möglichkeit eines Umstieges (ggf. über Tage gestreckt)
- Typisches Publikum auf Hawaii gut betuchte Amerikaner und Asiaten
- Gute Flug Abdeckung Ex Japan / USA
- ULR Ex EU wäre nicht ertragreich ?

Aber in Zeiten von Ultra Langstrecke, wo man von Australien nonstop nach London oder Paris fliegt, wäre doch auch ein gewisser Markt in Europa vorhanden, oder ? Die Faszination Hawaii ist doch hier auch vorhanden.

Technisch wäre das sicherlich machbar und aus dem Bekanntenkreis kenne ich Leute, deren Reise dahin mitsamt den Umstiegen echt kräftezehrend war. Da wirkt doch unter Umständen ein Direktflug attraktiver.

Was übersehe ich? 🤔
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.506
1.607
Bonn
Ich denke, dass es am mangelnden Yield sowie Fracht auf den Strecken liegt. Technisch geht es und wurde auch von Lufthansa als Charter geflogen:

Wenn dan noch ein innereruopäischer Zubringer dazu kommt, dann sind es für viele auch bald 24h Reisezeit - selbst bei einem Direktflug aus Europa. Da machen viele dann doch lieber einen Stopp an der Westküste der USA oder Kanadas mit Zwischenaufenthalt an der Westküste. Die Passagiere werden auf bestehende Flüge aufgeteilt.
 

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
618
1.140
HAM / IAD
Ich denke, dass es am mangelnden Yield sowie Fracht auf den Strecken liegt.
Aber die ULR Ex Australien lohnen sich mehr ? 🤔

Wenn dan noch ein innereruopäischer Zubringer dazu kommt, dann sind es für viele auch bald 24h Reisezeit - selbst bei einem Direktflug aus Europa. Da machen viele dann doch lieber einen Stopp an der Westküste der USA oder Kanadas mit Zwischenaufenthalt an der Westküste. Die Passagiere werden auf bestehende Flüge aufgeteilt.

stimmt auch wieder, aber mich wundert es tatsächlich dass man die Route nichtmals in Erwägung zieht. Aber gut, die Crew Rotation kommt ja auch noch dazu
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
924
541
Neuenhain / FRA
Aber die ULR Ex Australien lohnen sich mehr ? 🤔
Das sind aber auch Strecken, die Tourismus und Businesstravel miteinander verbinden. EU - Hawaii wäre ja purer Tourismus. Ob sich ULR generell lohnen kann oder zur Not auch als leicht defizitäres Leuchtturmprojekt zu Marketingzwecken durchgezogen wird - keine Ahnung. Cargo dürfte es zwischen Australien und UK aber auch mehr geben als nach Honolulu.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.657
ULR nach Australien macht Sinn, weil da aus dem Hub auch „weiterverteilt“ werden kann. Da hängt halt der gesamte Markt in Australien Inkl. Fracht dran. Hawaii liegt da wohl ein wenig mehr abseits. Und unter den gegenwärtigen politischen Unständen…..
 
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.137
3.759
FMO, AMS
Ich stimme @Barracash und @Yinan voll zu. SIN, NYC, LHR und SYD sind alles Ziele mit gemischtem Business und Leisure Publikum, somit ausreichend Bedarf. Wo ist denn auf Hawaii "Big Business" mit ständigem Bedarf?
Ich glaube ebenfalls dass das Leisure Publikum den Aufpreis für einen Nonstop Flug nicht zahlt. Guck mal was zum Vergleich JFK-AKL nonstop kostet im Gegensatz zu einer Umsteigeverbindung über die Westküste.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Viele Deutsche machen bei Hawai gleich die Udo-Jürgens Tour :)
(Sprich, Hawaii, New York und San Franzisco, gemäß dem entsprechenden Lied)

Ich kenne mehrere die das explizit so als Hochzeitsreise gemacht haben, über New York hin, über San Francisco zurück, jeweils mit mehreren Tagen aufenthalt. Es gibt Reiseunternehmen die das exakt so als Paket anbieten.

- Typisches Publikum auf Hawaii gut betuchte Amerikaner und Asiaten
Das dürfte der wichtigste Grund sein.
Wobei viele bei Hawaii auch vom "Mallorca der Japaner" sprechen, es sind nicht unbedingt die betuchten Kunden. ANA hat die Strecke lange mit einer ausgelutschten 767 mit sehr kleiner, veraltetet Business Class (nicht lie-flat) geflogen, als sie die Europastrecken längst mit 787 und 777 mit modernen staggered Full Flat Sitzen geflogen sind.
Bei den Amerikanern waren traditionell auch immer "Pearl Harbour Nostalgiker" dabei, die das Memorial besuchen wollten wo Opa gefallen ist. Die Generation stirbt aber langsam aus...
Hawaii ist für Europäer, weniger relevant, insbesondere seit wir Sychellen und Malediven einfach und günstig erreichen können. Den meisten geht es ja eher um das "Südseefeeling" am Strand und nicht unbedingt um Vulkane oder exotische Pflanzen. Auch die Surftouristen haben längst andere Hotspots (die perfekte Welle findest du nicht auf Hawaii).

Einmal die Woche (Samstags...) bekäme man wohl einen Flieger mit Touristen gefüllt, aber der wäre ja erst Montag wieder zurück, das funktioniert nicht.

Ich glaube ebenfalls dass das Leisure Publikum den Aufpreis für einen Nonstop Flug nicht zahlt.
Naja, das sind ja politische Preise. Die tatsächlichen Kosten eines Nonstop-Flugs liegen ja unter denen eines Umsteigefluges, wenn man die selben Passagiere befördert.
Da aber ein hinreichend großer Markt Hawaii-USA und USA-Europa besteht, ist man nicht darauf angewiesen die selben Passagiere zu befördern, man kann beide Teistrecken gut mit jeweils anderen Kunden füllen.

Immer wenn auch der Zwischenstop ein gefragtes Ziel (von beiden Endpunkten aus) ist, rechnen sich Ultra-Langstrecken nicht. Nur wenn der Zwischenstop unattraktiv, und die absolute Mehrheit dort Umsteigepassagiere sind, kann es Sinn machen. Ist aber bei den USA als Zwischenstop definitiv nicht der Fall.

Dazu scheint (meiner Meinung nach) eine komische Einstellung mancher zu Ferienzeiten zu kommen. Ich war im Februar auf Hawaii, und es war alles total verschlafen, am Flughafen HNL nix los, Waikiki Beach total leer. Dabei ist es doch (meiner Meinung nach) gerade im Februar klasse mal dem Europäischen Winter zu entfliehen, und auf Hawaii ist ohnehin jeden Tag fast das selbe Wetter. Aber der typische Europakunde will wohl in den Sommerferien da hin. Man bekäme also Flüge wohl nur einen kleinen Teil des Jahres wirklich gefüllt, zu der Zeit zu der Flieger sowieso knapp sind. Wenn Hawaii eine Winterdestination wäre, könnte man da vielleicht überzählige Flugzeuge wirtschaftlich einsetzen (parken ist garantiert nie wirtschaftlich...).
 

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
618
1.140
HAM / IAD
Das sind aber auch Strecken, die Tourismus und Businesstravel miteinander verbinden. EU - Hawaii wäre ja purer Tourismus. Ob sich ULR generell lohnen kann oder zur Not auch als leicht defizitäres Leuchtturmprojekt zu Marketingzwecken durchgezogen wird - keine Ahnung. Cargo dürfte es zwischen Australien und UK aber auch mehr geben als nach Honolulu.
Stimmt, der Flieger wäre ja rein touristisch. Und da muss man erstmal Leute finden die Premium Klassen zahlen.


ULR nach Australien macht Sinn, weil da aus dem Hub auch „weiterverteilt“ werden kann. Da hängt halt der gesamte Markt in Australien Inkl. Fracht dran. Hawaii liegt da wohl ein wenig mehr abseits. Und unter den gegenwärtigen politischen Unständen…..
Stimmt!



Aber: Es wäre spannend zu Sehen, was ein Hawaiian Airlines Direktflug bewirken könnte. Ich dachte da nicht an LH Ex FRA.
Marketingtechnisch wäre das spannend! Wenn wir aber ein paar Jahre weiter sind, in DE ggf. wieder ein Wachstum haben, eine neue und jüngere Generation mit neuem Reiseverhalten gutes Geld verdient und dazu Hawaii durch einen spannenden Direktflug näher / erreichbarer wirkt, wäre das ganze mit dem Touristen Interesse aus gesamt EU ne spannende Sache.
 

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
618
1.140
HAM / IAD
Viele Deutsche machen bei Hawai gleich die Udo-Jürgens Tour :)
(Sprich, Hawaii, New York und San Franzisco, gemäß dem entsprechenden Lied)

Ich kenne mehrere die das explizit so als Hochzeitsreise gemacht haben, über New York hin, über San Francisco zurück, jeweils mit mehreren Tagen aufenthalt. Es gibt Reiseunternehmen die das exakt so als Paket anbieten.
Genau die Leute kenne ich auch. Nachdem Bekannte einmal via Umstieg, aber ohne lange Zwischenstopp, nach Hawaii geflogen sind, machen sie immer Stopps in SFO oder LAX. Verstehe ich auch - würde ich genau so machen.

Hawaii ist für Europäer, weniger relevant, insbesondere seit wir Sychellen und Malediven einfach und günstig erreichen können. Den meisten geht es ja eher um das "Südseefeeling" am Strand und nicht unbedingt um Vulkane oder exotische Pflanzen.

Ja, wobei Hawaii natürlich auch einen leicht unerreichbaren / besonderen Vibe hat, der reizt.

Naja, das sind ja politische Preise. Die tatsächlichen Kosten eines Nonstop-Flugs liegen ja unter denen eines Umsteigefluges, wenn man die selben Passagiere befördert.
Da aber ein hinreichend großer Markt Hawaii-USA und USA-Europa besteht, ist man nicht darauf angewiesen die selben Passagiere zu befördern, man kann beide Teistrecken gut mit jeweils anderen Kunden füllen.

Immer wenn auch der Zwischenstop ein gefragtes Ziel (von beiden Endpunkten aus) ist, rechnen sich Ultra-Langstrecken nicht. Nur wenn der Zwischenstop unattraktiv, und die absolute Mehrheit dort Umsteigepassagiere sind, kann es Sinn machen. Ist aber bei den USA als Zwischenstop definitiv nicht der Fall.
Das ist echt ne super Erklärung, die auch absolut Sinn macht.

Ich plane eine Hawaii Reise und habe jetzt schon keine Lust - und ärgere mich dass ich, als ich länger in den USA wohnte, nie da war. :-( Einmal war schon alles ex LAS gebucht (während COVID), hat dann aber nicht geklappt.

Mit viel € rechne ich eigentlich mit Flügen und Hotels für ne Woche inkl. Zwischenstopp im Frühjahr bzw. Februar wie bei dir? 🤔
Beitrag automatisch zusammengeführt:

. Und unter den gegenwärtigen politischen Unständen…..
Die werden sich hoffentlich wieder ändern…
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
einen spannenden Direktflug
Über den Nordpol mit meist Wolken und wasser und bestenfalls Eis?
Ich glaube spätestens nach der Hälfte des Fluges lässt die Spannung nach.

Ich plane eine Hawaii Reise und habe jetzt schon keine Lust
Mach es doch als Round-the-World und guck dir noch was in Südostasien und den USA oder Canada auf der Tour an. Die Auswahl ist groß.
Ich hatte es damals auch so zwischen zwei Meetings in Japan und Canada gequetscht (und noch einen Extratag auf Hawaii geschenkt bekommen, dank Datumsgrenze).
 

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
618
1.140
HAM / IAD
Über den Nordpol mit meist Wolken und wasser und bestenfalls Eis?
Ich glaube spätestens nach der Hälfte des Fluges lässt die Spannung nach.
Meinte spannend nicht auf den Flug per se bezogen sondern darauf dass es das Angebot überhaupt geben würde.

Mach es doch als Round-the-World und guck dir noch was in Südostasien und den USA oder Canada auf der Tour an. Die Auswahl ist groß.
Ich hatte es damals auch so zwischen zwei Meetings in Japan und Canada gequetscht (und noch einen Extratag auf Hawaii geschenkt bekommen, dank Datumsgrenze).

Ja - am besten noch Ex Japan mit dem Schildkröten 380 nach Hawaii 😍
 

CuriousSLF

Reguläres Mitglied
05.12.2023
49
81
Naja, das sind ja politische Preise. Die tatsächlichen Kosten eines Nonstop-Flugs liegen ja unter denen eines Umsteigefluges, wenn man die selben Passagiere befördert.
Nicht notwendigerweise. Je nach Quelle (z.B. https://www.spiegel.de/reise/fernwe...die-welt-auf-kosten-des-klimas-a-1249800.html) kostet es bei den ultralangen Flügen 10% mehr Treibstoff, da man den ja für die gesamte Strecke mitnehmen muß. Dagegen stehen die zusätzlichen Gebühren für einen Zwischenstopp.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Und du brauchst zwei Crews, fliegst einen Zyklus mehr auf das Flugzeug, verschleißt einmal mehr Reifen, Bremsen und Triebwerke, fliegst nicht unbedingt Großkreis, kannst die Windsysteme nicht so flexibel nutzen...
Ja, je länger ein Flug desto überproportional mehr Sprit baruchst du, der Sprit der letzten Stunde muss ja 6-7 Stunden länger durch die Luft gegondelt werden. Ob das unbedingt 10% sind hängt von vielen Faktoren ab. Es ist witzig das nachzurechnen, aber je nach dem wird die Reichweite sogar geringer, wenn du einen weiteren ACT in den Frachtraum lädst. (zumindest wenn dieser Stellplatz sonst frei, und das Flugzeug leichter bleiben würde).
Ob in dem Spiegel Beispiel der Flieger Dubai London nicht doch auch auf dieser Route volltankt, um auf dem Rückflug von London nicht so viel teuren Sprit tanken zu müssen ist auch die Frage. Du kannst davon ausgehen, dass die Airlines immer die günstigst mögliche Variante nehmen werden.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.541
4.621
Über den Nordpol mit meist Wolken und wasser und bestenfalls Eis?
Ich glaube spätestens nach der Hälfte des Fluges lässt die Spannung nach.
Wetter hat es überall und Wolken, naja, wenn sie weg sind, eine der spannnendsten Routen der Welt. Fliege sehr gerne 'obenrum', am Fenster, wenn Platz ist, und EU-Hawaii ginge weit oben rum. Aber mit Stopp in SFO und LAX kommste an die Route ja nahe ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: IAD_Flyer

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
618
1.140
HAM / IAD
Hat mich jetzt auch interessiert: wenn du es jetzt in Sommerferien fliegen würdest, return, rund 3500€. In Eco schon 1200€. Voila!🤝
Nice! Ich würde one way fliegen - da findet sich bestimmt auch ein guter Deal.

Habe nächstes 2-3 Monate Zeit zwischen neuen Jobs und da werde ich das mal angehen 👍