Verletze bei Evakuierung von Ryanair-Maschine

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.125
10.175
LEJ
ANZEIGE
Nur zur Erinnerung: Kerosin ist überhaupt nur in fein zerstäuber Form brennbar. Wenn Du ein brennendes Streichholz von oben in den vollen Tank wirfst passiert gar nichts (ausser das das Streichholz ausgeht).
Und wenn der Tank leer ist, was passiert dann.
Und was passiert bei einem halbvoll en Tank.

Wenn du geantwortet hast, machen wir beide den Test, .... du fängst an.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.497
5.170
FRA
Und wenn der Tank leer ist, was passiert dann.
Und was passiert bei einem halbvoll en Tank.

Wenn du geantwortet hast, machen wir beide den Test, .... du fängst an.
Darf ich vorher den gesamten Tank kühlen ?

Kerosin hat einen Flammpunkt von 37°C-65°C, da keiner weiss, wie lange der Tank der direkten Sonne ausgesetzt war und wie warm das Kerosin dadurch geworden ist würde ich freiwillig sicher nicht ein brennendes Streichholz in die Nähe der Befüllöffnung bringen wollen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.125
10.175
LEJ
Darf ich vorher den gesamten Tank kühlen ?

Kerosin hat einen Flammpunkt von 37°C-65°C, da keiner weiss, wie lange der Tank der direkten Sonne ausgesetzt war und wie warm das Kerosin dadurch geworden ist würde ich freiwillig sicher nicht ein brennendes Streichholz in die Nähe der Befüllöffnung bringen wollen.
So isses.
Aussagen wie von User @N140SC finde ich für reichlich töricht und dumm.
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
293
423
Nur zur Erinnerung: Kerosin ist überhaupt nur in fein zerstäuber Form brennbar. Wenn Du ein brennendes Streichholz von oben in den vollen Tank wirfst passiert gar nichts (ausser das das Streichholz ausgeht).
Daran denken aber Otto und Ottilie Normalpax nicht - schon gar nicht in einem solchen Moment.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.344
5.277
Darf ich vorher den gesamten Tank kühlen ?

Kerosin hat einen Flammpunkt von 37°C-65°C, da keiner weiss, wie lange der Tank der direkten Sonne ausgesetzt war und wie warm das Kerosin dadurch geworden ist würde ich freiwillig sicher nicht ein brennendes Streichholz in die Nähe der Befüllöffnung bringen wollen.
Es hat schon seinen Grund, dass Fuel Inertion Systeme inzwischen vorgeschrieben sind.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Genau, dabei geht es um das unkontrollierte Entzünden von Kraftstoffdämpfen. Und was ist das? Richtig: feinst zerstäubtes Kerosin. Also genau, was ich sagte.
Nein.
Dampf = Gas in Gas
Aerosol = kleine Flüssigkeitströpfchen schwebend in Gas

Wir reden hier über Dampf. Wenn man übersättigten Dampf hat, dann bildet sich ein Aerosol.

Einfach am Beispiel Wasser in Luft: Die Luft enthält Luftfeuchtigkeit (Wasserdampf). Kühlt die Luft schnell ab, kann sie nicht mehr so viel Wasser lösen, die relative Luftfeuchtigkeit steigt an. Erreicht sie 100%, bildet sich Nebel (Aerosol).
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.344
5.277
Nein.
Dampf = Gas in Gas
Aerosol = kleine Flüssigkeitströpfchen schwebend in Gas

Wir reden hier über Dampf. Wenn man übersättigten Dampf hat, dann bildet sich ein Aerosol.

Einfach am Beispiel Wasser in Luft: Die Luft enthält Luftfeuchtigkeit (Wasserdampf). Kühlt die Luft schnell ab, kann sie nicht mehr so viel Wasser lösen, die relative Luftfeuchtigkeit steigt an. Erreicht sie 100%, bildet sich Nebel (Aerosol).
Danke! Spart mir die Erklärung.
 

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
299
94

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Nur zur Erinnerung: Kerosin ist überhaupt nur in fein zerstäuber Form brennbar. Wenn Du ein brennendes Streichholz von oben in den vollen Tank wirfst passiert gar nichts (ausser das das Streichholz ausgeht).
Diverse Filme dokumentieren das Gegenteil... Die Benzinlache unter der 737 in Okinawa hat z.B. ganz ohne Zerstäubung veritabel gebrannt.
Wenn z.B. ein Triebwerksfeuer den Tank von unten heizt, brauchst du nichts mehr zu zerstäuben.

Die Presse macht mal wieder überhaupt keine gute Figur bei diesem Fall. Manche melden das Flugzeig sei schon im Startlauf gewesen und der abgebrochen worden, manche melden die Crew habe eine Evakuierung angeordnet, manche melden ein Triebwerksfeuer, manche ein Frachtraumfeuer...
Eine vernünftige Pressemeldung von Ryanair hätte da wohl auch geholfen.

Bei falschen Feuerwarnungen vermute ich immer erstmal ein eingeschaltetes Handy. Die Rauchmelder sind nämlich in entsprechenden Versuchen die EMI empfindlichsten Bauteile am Flugzeug gewesen.

Vorsicht, engl. kerosene ist Petroleum, die Flugzeuge haben Jet fuel im Tank.
Die erste Generation Jetfulel (JP-1) war Petroleum, Englisch Kerosene eingedeutscht Kerosin. (schon damals sollte diletantisches Eindeutschen statt Übersetzen den Anschein des besonderen erwecken, wie bei Cerealien, Fokussieren, Routinen oder wenn etwas Sinn macht...)
Military Jet Fuels 1944-1987