Positive Erfahrungen an Bord, hier loben wir mal die Crew

ANZEIGE

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.054
7.131
ANZEIGE
Der wird sicher deutlich darunter gelegen haben. Airspeed ist m0.86-0.88. mach 1.0 macht so ein 340 nicht mit :)
Yup, groundspeed >>1000 km/h sind ja nicht unüblich bei gutem Rückenwind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Deltajfk

VHHH

Reguläres Mitglied
09.02.2024
36
94
Wir sind am Samstag von Boston nach Frankfurt geflogen. Der Flug sollte 22 Uhr Ortszeit starten, hatte aber wegen des Wetters in Frankfurt gut eine Stunde Verspätung.

Die Crew hat alles gegeben und wir sind trotz Ehrenrunde in Frankfurt pünktlich gelandet. Teilweise mit Mach 1 geflogen. Ich weiß nicht ob andere Airlines da auch so sind. Die Spritkosten waren hier sicherlich höher als üblich.

In Frankfurt gab's es zur Belohnung leider einen Parkplatz außen und noch eine Busfahrt.
Als kleine Ergänzung zu allen Posts zuvor: Die angegebene Flugzeit ist immer die Blockzeit, sprich von „off block“ am Gate bis zum „on block“ an der Position am Ziel. Der Flug tauchte um 22:40 das erste Mal bei Flightradar auf und das war bereits nach Pushback. Offblock war dann wahrscheinlich so um 22:35 rum, sprich mit 35 Minuten Verspätung. Auf einem Langstreckenflug ist dann wegen der immer etwas großzügiger geplanten Blockzeiten eine einigermaßen pünktliche Ankunft nichts ungewöhnliches.

Wenn wir schon dabei sind: Den etwas länger gezogenen Teil im Gegenanflug würde ich jetzt auch nicht unbedingt als Ehrenrunde bezeichnen.
 
  • Like
Reaktionen: Deltajfk

VHHH

Reguläres Mitglied
09.02.2024
36
94
Mach 1 in der 747 im guten Jetstream sind aber schon drin, nicht?
Mach ist unabhängig vom Wind, da die Mach Zahl mit der Indicated Airspeed (IAS) zusammenhängt. Ganz vereinfacht gesagt ist die IAS die Geschwindigkeit vom Flugzeug in Relation zur Luftmasse. Die ist unabhängig vom Wind.

Du beziehst dich wahrscheinlich auf die Ground Speed, die die Geschwindigkeit vom Flugzeug in Relation zum Boden angibt. Dabei spielt der Wind natürlich eine Rolle und deshalb kannst du auch sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen. Für das Flugzeug ist es aber egal, weil es sich ja in der sich bewegenden Luftmasse fliegt und dementsprechend nicht schneller als der Schall.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa und Deltajfk

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.529
4.608
Mach ist unabhängig vom Wind, da die Mach Zahl mit der Indicated Airspeed (IAS) zusammenhängt. Ganz vereinfacht gesagt ist die IAS die Geschwindigkeit vom Flugzeug in Relation zur Luftmasse. Die ist unabhängig vom Wind.

Du beziehst dich wahrscheinlich auf die Ground Speed, die die Geschwindigkeit vom Flugzeug in Relation zum Boden angibt. Dabei spielt der Wind natürlich eine Rolle und deshalb kannst du auch sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen. Für das Flugzeug ist es aber egal, weil es sich ja in der sich bewegenden Luftmasse fliegt und dementsprechend nicht schneller als der Schall.
Was wird denn an Bord angezeigt? Groundspeed? Wie im Bsp. von oldfaithful? Und wie in einer Concorde?
 
  • Like
Reaktionen: Deltajfk

VHHH

Reguläres Mitglied
09.02.2024
36
94
Im IFE wird eigentlich immer Groundspeed gezeigt. Steht in seinem Beispiel ja sogar mit dran.

Ich weiß nicht sicher, wie das in der Concorde war. Da Mach aber mit der IAS zusammenhängt, wurde ziemlich wahrscheinlich eben dieser Wert gezeigt.

Im Cockpit ist die IAS die wichtigste Geschwindigkeit.

Der Vollständigkeit halber: Es gibt noch eine dritte Geschwindigkeit, das ist die True Airspeed (TAS). Die ist, wie die IAS, ebenfalls unabhängig vom Wind, aber um Temperatur und Luftdruck bereinigt.
 

Deltajfk

Neues Mitglied
17.10.2024
8
1
LH421 hatte am Samstag laut fr24 eine max. Groundspeed auf 33.000 ft (barometrische Höhe) von 578 kts was 1070 km/h entspricht.
True airspeed zu dem Zeitpunkt wird auf fr24 nicht angezeigt.
Danke für eure Infos. Genauso das wurde im Flugzeug auf dem Bildschirm angezeigt. Der Start war auf 2245 verschoben worden. Tatsächlich in der Luft waren wir 2257.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
Ich weiß nicht sicher, wie das in der Concorde war.
Da dort sehr konstante Werte angezeigt wurden, wer es vermutlich die vom Autopiloten geregelte IAS... Groundspeed hätte ständig geschwankt.

Die Machzahl ist vom Jetstream unabhängig
Zumindest von dessen Geschwindigkeit... Wenn die dort strömende Luftmasse eine andere Temperatur hat als die umgebenden Luftmassen (was sie üblicherweise hat), beeinflusst sie sehr wohl die Schallgeschwindigkeit und damit die Machzahl.
 

inkaine

Neues Mitglied
05.10.2018
13
7
Aschaffenburg
LH1122 FRA-MAD am 05.06.2025 war wirklich einer der Kurzstreckenflüge, der mir noch länger in Erinnerung bleiben wird. Der Flug war in der Eco anscheinend hoffnungslos überbucht. Überraschend, denn die ist doch gerade abends im letzten rausgehenden Flug des Tages meist leer, zumal an einem Wochentag. Eher in der Business fliegen die Geschäftsleute nach ihren Terminen am Tag zurück. Weder IB noch LH-Flüge sind an dem Tag ausgefallen. Vielleicht Anschlussgäste von verspäteten Flügen, oder einfach wirklich überbucht.

Beim Boarding wird mir plötzlich mit dem Kommentar "Sie haben einen neuen Sitz" ein unscheinbarer, kleiner quadratischer Zettel auf Thermopapier gereicht. Auf dem Zettel: 1F, Business. Zum ersten Mal in bald zehn Jahren SEN gab's ein OP Upgrade. Ich hab mich zwar gefreut, aber irgendwie auch spektakulärer vorgestellt. :LOL: Und wenn ich das um mich herum richtig gedeutet habe, hat nicht einer der 12 Vornesitzenden den Platz auf eigene Kosten erstanden.

Die Crew, und allen voran der Purser, haben das zu keinem Zeitpunkt durchblicken lassen. Ganz im Gegenteil. Meine Erwartung war eigentlich, dass es nur Getränke gibt, weil bei OPups gar nicht genug Essen geladen würden. Es gab das volle Speiseprogramm (was man halt auf Kurzstrecke so erwarten darf), und dazu fünf Getränkerunden und zusätzlich regelmäßig proaktives Nachfragen, ob man noch etwas will. Und wenn man dankend abgelehnt hat, wurde nochmal höflich gefragt, ob wirklich. Highlight war, als ich nach einem Rose gefragt habe, und mir scherzhaft die Mischung aus weiß und rot angeboten wurde - und ich den auch bekam (natürlich zusätzlich zum eigentlich bestellten Weißwein). Da sieht man wieder, wie stark das Borderlebnis von einer motivierten Crew abhängt.

Das erlebt man so nicht Mal auf allen Langstreckenflügen. Und von den bezahlten Business Kurzstrecken kann ich mich an keine solche erinnern.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.148
1.850
Zwar nicht die Bordcrew, aber die am Boden: Wir (beide FTL) waren in Eco Classic von Florenz nach Frankfurt gebucht. Zeitlich war für die Ankunft in Frankfurt alles etwas knapp und wir haben gesehen, daß es eine Stunde früher noch einen Flug mit Air Dolomiti gab. Also am Schalter nach Umbuchung gefragt. Antwort: geht nicht, weil Flug schon geschlossen (ca. 40 Min vor geplantem Abflug). Ich: aber unser eigentlicher Flug ist rappelvoll und vielleicht ist es für alle besser, wenn wir eine Maschine früher fliegen. Darauf: wenn Sie nur Handgepäck haben, können wir es machen. Nächste Minute hatten wir neue Bordpässe und waren on the way: Kosten: Null :) :) . Das war wirklich mal unbürokratisch und nett und zeigt, was doch Alles möglich ist, wenn das Personal es möchte. Wir sind auf jeden Fall happy mit dem früheren Flug und sagen vielen Dank!
 

spftl

Erfahrenes Mitglied
06.11.2009
501
55
NUE
Heute auf dem Flug von Hannover nach Frankfurt.
A320, vielleicht zu 60 % besetzt. Ich saß in der ersten Reihe Eco, schön mit Blick auf den blauen Vorhang :).
Während des Service in der Business Class kommt ein Flugbegleiter zu mir, begrüßt mich mit Namen (Senator) und fragt, ob er mir etwas zu trinken bringen darf.
Ich saß am Fenster, Mittelplatz war frei, der Pax am Gang-Platz hat etwas irritiert geschaut, als ich dann mein Bier serviert bekommen habe.
Mit Namen würde ich schon häufig angesprochen, aber es war das erste Mal (auf hunderten von innerdeutschen Legs mit der LH), dass ich in der Eco ein Getränk angeboten bekommen habe.
Hat jemand von euch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?
 

Fenstersitzer

Erfahrenes Mitglied
29.02.2020
590
470
56
MUC / ZRH
Heute auf dem Flug von Hannover nach Frankfurt.
A320, vielleicht zu 60 % besetzt. Ich saß in der ersten Reihe Eco, schön mit Blick auf den blauen Vorhang :).
Während des Service in der Business Class kommt ein Flugbegleiter zu mir, begrüßt mich mit Namen (Senator) und fragt, ob er mir etwas zu trinken bringen darf.
Ich saß am Fenster, Mittelplatz war frei, der Pax am Gang-Platz hat etwas irritiert geschaut, als ich dann mein Bier serviert bekommen habe.
Mit Namen würde ich schon häufig angesprochen, aber es war das erste Mal (auf hunderten von innerdeutschen Legs mit der LH), dass ich in der Eco ein Getränk angeboten bekommen habe.
Hat jemand von euch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Auf Inlandsflügen noch nie. Europaflüge 3x erlebt in 3 Jahren SEN.
 
  • Like
Reaktionen: alxms und spftl

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.148
1.850
Heute auf dem Flug von Hannover nach Frankfurt.
A320, vielleicht zu 60 % besetzt. Ich saß in der ersten Reihe Eco, schön mit Blick auf den blauen Vorhang :).
Während des Service in der Business Class kommt ein Flugbegleiter zu mir, begrüßt mich mit Namen (Senator) und fragt, ob er mir etwas zu trinken bringen darf.
Ich saß am Fenster, Mittelplatz war frei, der Pax am Gang-Platz hat etwas irritiert geschaut, als ich dann mein Bier serviert bekommen habe.
Mit Namen würde ich schon häufig angesprochen, aber es war das erste Mal (auf hunderten von innerdeutschen Legs mit der LH), dass ich in der Eco ein Getränk angeboten bekommen habe.
Hat jemand von euch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Ja, siehe # 920
 
  • Like
Reaktionen: spftl

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
EW535 gestern, operated by Smartwings.
Die junge Dame in der hinteren Kabine war extrem freundlich und zuvorkommend, da wir "etwas" Verzögerungen beim Abflug hatten, hat sie sich aktiv um gute Stimmung bemüht und uns mit den Informationen versorgt an denen EW App und Homepager gescheitert sind. Das Highlight aber, sie kam irgendwann zu mir und fragte mich, ob ich mal in meine Sitztasche gucken könnte. Dort fand ich dann das vergessene iPhone des Passagiers vom vorherigen Flug.
Fand ich super, dass man sich da bemüht hat, das noch wiederzubeschaffen. Habe da bei anderen Airlines schon ein klares "selbst Schuld, Pech gehabt" als einzige Reaktion erlebt.

Hat jemand von euch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Ja, ein allereinzigstes mal in 8 Jahren SEN auf FRA-TLS im Januar 2024.
Und natürlich jedes mal bei AY oder AA (Als OWS)...

Ich saß am Fenster, Mittelplatz war frei, der Pax am Gang-Platz hat etwas irritiert geschaut, als ich dann mein Bier serviert bekommen habe.
Ich saß einmal bei AY im A340 Notausgangsreihe Fenster (also Zweiergruppe), der Pax am Gang hat etwas neidisch geschaut, und als ich die FA dann auf diesen Umstand hingewiesen habe, und gemeint habe dass mir das jetzt aber schon fast unanagenehm wäre, hat sie ihm auch ein Drink gebracht. (y)
Mit der Mentalität Skandinavischer Flugbegleiter komme ich immer perfekt zurecht.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.644
1.521
Düsseldorf
War am Sonntag auf der LH 2034 von MUC nach DUS auf 2A und 2C blieb frei. Beim Boarding hatte eine Passagierin einen größeren Blumenstrauß aus Trockenblumen dabei. Hinten waren die Pins alle voll, und ich bot an, die Blumen in meiner Reihe abzulegen. Angebot wurde angenommen. Kurz vor der Landung übereichte mir der Purser zum Dank eine Flasche Riesling von Dr. Loosen. Ich habe mich sehr darüber gefreut über diese sehr nette Geste. Manchmal geht es doch bei LH :) .
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.022
1.397
LEJ
Ich hatte hier ja schon mehrfach berichtet, dass meine Erfahrungen immer gut waren, aber manchmal sind sie halt noch ein Tick besser. Bin gestern mit LH 402 von FRA nach EWR in der First geflogen. Zum ersten Mal habe ich es in der 748 erlebt, dass der Flugkapitän zur Begrüßung vorbei kam und ein Schwätzchen geführt hat (und sich von den japanischen Fluggästen auch willig mit denen zusammen hat fotografieren lassen...). In der 346 und bei LX ist es ja durchaus Usus. Aber in der 748 ist es ja etwas umständlich, er muss ja ein Deck herunter kommen. Ich habe auch meine Überraschung kund getan, was ihn nun wieder sehr überrascht hat, für ihn sei das selbstverständlich. Auch die Cabin Crew war sehr gut, sehr sympatisch, empathisch und serviceorientiert. Wie gesagt, meine Erfahrungen waren immer gut, aber hier war eben die Chemie noch ein bisschen besser, was das Flugerlebnis abgerundet hat.
 

MoonAlliance

Erfahrenes Mitglied
18.01.2017
425
203
HAM
LH2055 14.7.25: Sehr freundliche Crew mit Freude an der Arbeit. Die Handvoll Senatoren in der Eco wurden während des Flugs begrüßt und ein Getränk angeboten.
 

muriatowa

Erfahrenes Mitglied
07.07.2024
364
649
Ich hatte hier ja schon mehrfach berichtet, dass meine Erfahrungen immer gut waren, aber manchmal sind sie halt noch ein Tick besser. Bin gestern mit LH 402 von FRA nach EWR in der First geflogen. Zum ersten Mal habe ich es in der 748 erlebt, dass der Flugkapitän zur Begrüßung vorbei kam und ein Schwätzchen geführt hat (und sich von den japanischen Fluggästen auch willig mit denen zusammen hat fotografieren lassen...). In der 346 und bei LX ist es ja durchaus Usus. Aber in der 748 ist es ja etwas umständlich, er muss ja ein Deck herunter kommen. Ich habe auch meine Überraschung kund getan, was ihn nun wieder sehr überrascht hat, für ihn sei das selbstverständlich. Auch die Cabin Crew war sehr gut, sehr sympatisch, empathisch und serviceorientiert. Wie gesagt, meine Erfahrungen waren immer gut, aber hier war eben die Chemie noch ein bisschen besser, was das Flugerlebnis abgerundet hat.
Sollte eigentlich auch in der 748 Standard sein! Es sei denn, die Umstände im Cockpit lassen es nicht zu
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.529
4.608
Schon seit vielen Jahren keinen Captain mehr erlebt, der zum Grüßen mal schnell durch die Reihen geht.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.436
361
MUC
Also das war früher in der First vor Corona Standard.
Meist haben sie dann in C oder Y noch nach ihren mitreisenden Verwandten geschaut 🤨

Ich hab aber auch zu Zeiten der Pilotenstreiks erlebt, dass den Herrschaften ordentlich Gegenwind entgegenkam von den HONs und Vielfliegern in der F. Da wurden sie regelrecht zurück ins Cockpit geredet. Gerade nach so 2-3 Streiktagen.