Sparbüchsen, Maximierer, Zaunisten flogen historisch betrachtet ex Deutschland ohnehin seltener den Kranich, dieser ist halt teurer, daher für den gemeinen Dacia Kunden eher ungeeignet…, solche Kunden fliegen dann ex D KLM … (wegen der Qualität)

#CarlausD
#A3
Die gesamte deutsche Industrie sieht das anders, war loyal, ist loyal, bleibt loyal. Gibt es Ausnahmen?
Klar, es gibt auch Britten, die flogen Air (KLM) UK um über AMS nach Boston zu gelangen, weil ihre Firma 1k gespart hat…, solche Kundenkreise erschließt man als Home Carrier tendenziell nicht, selbst mit M&M als Incentive.
Die LH von heute ist der Rekordsieger der Airline of the Year Awards der Fachpresse, dort wo Experten und nicht Zaunisten die Strategie der Airline Group bewerten, darüberhinaus hat man es geschafft, hochdefizitäre Airlines wie Swiss, Austrian, Sabena und die Eurowings umzudrehen, die Erfolgsgeschichte der Hansa post Privatisierung ist beeindruckend, ähnlich wie bei den Schwestern den Rhein hoch in Bonn.
Sind ex Staatskonzerne so lean wie ein Startup? Nein, aber durchaus gute Beispiele für Privatisierungen und Investments, nicht nur für den Theo.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der gemeine Steuerzahler einem
LH Mitarbeiter die Rente subventionieren muss, ist dementsprechend gering, bei Wizzair und Ryanair wird es spannend werden, wie wir deren Mitarbeiter dann vor Altersarmut schützen. Da sehe ich schon wieder Beschwerden von unseren Experten am Zaun, dass die Abgaben so hoch sind.
Impaerotor, zum 127. Mal, irgendwer muss die Zeche für deinen €23 Flug auf 28B zahlen…
Ab und an befürchte ich bei der Qualität der Posts hier jedoch, dass man in den unteren Zaunligen tatsächlich meint, dass man mit solchen Tarifen einen Konzern ganzheitlich führen kann…, daher ist der VFT solch eine Quelle des Humors für die Experten…
#Joachimwirdesschonrichten
#LoveField
#DerBonuswarnichtsotop