Lufthansa nach der Rettung - Diskussion zu Zukunft, Sparmaßnahmen und Firmenpolitik

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.823
1.121
Psst, ich erzähle mal was: Mir ist das als Kunde egal, ob das repräsentativ ist, das ist nämlich nicht meine Aufgabe, eine Statistik zu führen. Ich treffe nur eine Wahl, mit welchem Carrier ich fliege - und aufgrund dieser Resultate habe ich meine Wahl getroffen und vermeide lieber LH. Früher hatte ich mit LH solche Probleme nicht - war eine eher verlässliche Wahl.
Noch einmal, die Eiche und das Borstenvieh…, die Möhren sind voll, in 24 lag man bei 83% Auslastung, IIRC.

Kann man bei den gemeinen Pricing Ansätzen der Hansa noch mehr rausholen?
Ernsthaft? Ich erspare Dir das Bildchen, aber auf der von Dir verlinkten Seite ist LH im Jahr 2019, und davor im Jahr 2000 als Gewinner gelistet, und das soll der Masstab sein? Wizz war übrigens 2020 Gewinner, was sagt das das jetzt darüber aus, wer von beiden das bessere Management hat?

Hat da einer wieder am LH Avionic genascht?
Ich redete von Fachleuten in Fachpublikationen und nicht von Brownies Fency Publikationen und Erhebungen von Torfy…immerhin 3 Langstreckenflügen…
Wenn Du mit "eher aufwärts gehen" zufrieden bist, dann ist das ja OK.
Uns reicht die LH Rendite seit Jahren für private Urlaube, etwa 3 Langstecken in Premiumklassen und ~ 30 Nächte in der RC/SR-GH/PH Liga pro Jahr. Mehr erwarte ich nicht von einer Aviation Group aus D in 2025 in semi-regulierten Märkten mit Playern aus dem Nahen Osten, die Milliarden pro Jahr verbrennen.

Kommen wir daher zur heutigen Relegationsfrage:

Wann und vor allem was soll die Hansa spinnen?

#Abschlag
#Konglomerat
#Volksaktie…auchfürdenZaun
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.823
1.121
Hi Threy again, die Person die meint, aber nicht macht, weil Sie nicht kann (mein Beileid übrigens).

TAP ist doch egal, kommt zu AF - die Franzosen und Portugiesen können gut miteinander, während der Deutsche und der Lufthanseat insbesondere einfach so cabrão rüberkommt, da nützt auch nicht das meiste Geld weil ungleich bestes Angebot und gegen französische Flughafenbetreiber, das wird nicht passieren

19 Nordamerikaflüge bei 35 Mio. Passagierenim Moment, wenn TAP von der S* befreit ist (und in ihrem VFP ist sie ja bereits distanziert), bestehen großartige Wachstumsmöglichkeiten, da braucht man selber vielleicht noch ein paar A330–900 Neo und den Rest machen die Partner…
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ladies and Gentlemen, an encore, so once again, please welcome, bonkers…

Der Laden ist insolvent, die Transatlantikexpansion ist ein Grund dafür und TAP soll von der Allianz befreit werden, die noch Passagiere auf die Strecken spült…

Von daher Kapa raus aus dem Nordatlantik, rein in den Südatlantik, schöner Star Feed aus der Hansa Gruppe und dann können wir mal diskutieren, wie wir die TAP Schulden nicht dem portugiesischen Steuerzahler aufbürden, der braucht jeden cent für die Rente…

Ich will mal nicht so sein, bonky…

Relegationsfrage aus der vierten Zaunliga nur für dich:

Was kostet ein Allianzwechsel in 202X?
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.823
1.121
Warum wird hier eigentlich so emotional zur LH (Gruppe) debattiert?
Der gemeine Zaunist (aka mir ist die Hansa zu teuer, ich will aber Senator und kein A3 Gold sein) versucht seit Jahrzehnten verzweifelt zu begründen, warum die Hansa finanziell dem Untergang geweiht ist und auch warum M&M eigentlich Murks ist…

Die Argumentation scheitert jedoch an Fakten, der harten Realität.

#Alitalia
#LX>12%
#M&M>10Milliarden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Playground für genau DIE Kunden bzw. Nichtkunden, die weder systemrelevant sind, noch irgendwas zu Ergebnissen beitragen. Viele fliegen ja nicht mal.
Genau so sieht es aus.

#KLMexDaufgrundderQualität
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: CarlD und xcirrusx

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
302
434
#RosinenstattMöhren?
# LH-Mainline < 0
#WiesoWeshalbWarumWerNichtFragtBleibtDumm​

#KLMexDaufgrundderQualität​
Hier müssen wir leider noch mal grundsätzlich und zugleich spezifisch werden, da Du diesen Stuss ja wiederholt auch mit meiner Person verbunden hast.
1. Habe ich nie behauptet, dass ich irgendwie wichtig bzw. für die miesen Geschäftszahlen Deiner geliebten Hanse (mit)verantwortlich wäre.
2. Bedient Deine Hanse, mit der ich bis dahin relativ viel geflogen bin, seit ca. 10 Jahren mein mit Abstand wichtigstes Fernziel leider seit 10 Jahren nicht mehr, sondern verweist mich auf #ganztolleSN
3. Wenn Du ernsthaft behaupten willst, dass bei der Hanse der letzten Jahre irgendetwas wertiger gewesen wäre als bei „Billigairline“ KLM, dann lachen ja die Hühner (das betrifft die höheren Buchungsklassen und erst recht Y/Premium Eco). KL als LCC im Vergleich zur wertigen und exklusiven Premium-Hanse, das Zeug, dass Du nimmst, hat wohl wirklich bedenkliche Nebenwirkungen.​
 
Zuletzt bearbeitet:

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.346
818
Berner Oberland
Die Qualität des Leimes den er schnüffelt und des Lacks den er säuft ist an die Produktqualität seiner geliebten Airline gekoppelt. Und da geht es halt nur bergab
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.585
783
Ladies and Gentlemen, an encore, so once again, please welcome, bonkers…

Der Laden ist insolvent, die Transatlantikexpansion ist ein Grund dafür und TAP soll von der Allianz befreit werden, die noch Passagiere auf die Strecken spült…

Von daher Kapa raus aus dem Nordatlantik, rein in den Südatlantik, schöner Star Feed aus der Hansa Gruppe und dann können wir mal diskutieren, wie wir die TAP Schulden nicht dem portugiesischen Steuerzahler aufbürden, der braucht jeden cent für die Rente…

Ich will mal nicht so sein, bonky…

Relegationsfrage aus der vierten Zaunliga nur für dich:

Was kostet ein Allianzwechsel in 202X?
q.e.d

warum hat TAP nur sieben Ankünfte (einschl. Venezuela) vom Südatlantik? Weil es da so viele Reisewillige gibt, und jedes EU-Mitgliedsland hier gerne der Ersteinreisestaat ist oder/und die S* so großartig funktioniert für Umsteigeverbindungen?

Also LH bedeutet Beschneidung von TAP auf ein Nischengeschäft, genau so stellt man sich das in Portugal vor und der US-Reisende fliegt erst nach München und dann zurück nach z.B. Bilbao (und ist mal drei Stunden länger unterwegs).
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.370
14.616
IAH & HAM
Uns reicht die LH Rendite seit Jahren für private Urlaube, etwa 3 Langstecken in Premiumklassen und

Zum Mitarbeiter Tarif? Also zahlst Du vermutlich nur 25%..... 3*2Personen*25%*3000Euro/Ticket = 4500 Euro

~ 30 Nächte in der RC/SR-GH/PH Liga pro Jahr.
30*250 Euro =7500 Euro

Macht also insgesamt 12,000 Euro im Jahr die Du an Rendite brauchst

Die Durchschnittliche Dividenden-Rendite der letzten 5 Jahre betrug 1,84% (letze 10 Jahr 1,66%)

Um also 12,000 Euro Rendite im Jahr (nach Steuern) zu erzielen, musst Du momentan 882,000 Euro in LH Aktien halten.

Solltest Du tatsaechlich auch auf Wertsteigerung hoffen, und nicht nur von der Dividende leben, dann solltest Du schnelsstmoeglich verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 7,17 Euro, also 11% unter dem gegenwärtigen Preis. Aber niemand kommt vermutlich auf die Idee, dass LH Stock etwas zum Day Traden ist.......



Mehr erwarte ich nicht von einer Aviation Group aus D in 2025 in semi-regulierten Märkten mit Playern aus dem Nahen Osten, die Milliarden pro Jahr verbrennen.

Stellt sich trotzdem die Frage warum man die 882,000 Euro nicht lieber gewinnbringender anlegen sollte?
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
338
441
FRA
Das aktuelle LH Ergebnis ist wenig repräsentativ, da mit dem aktuellen Fluggerät schwerlich Geld zu verdienen ist.
Ab 26 und vor Allem dann voll in 27, werden die Ergebnisse bzw. die Marge einen deutlichen Sprung machen.
Allein mit den knapp 30 787 können Ziele rentabel bedient werden, die zwischenzeitlich eingestellt wurden, bzw. neue Märkte erschlossen werden.
Da ist einiges bereits in der Pipeline.
Abenso siehts mit der 779 aus. Die aktuellen 744/346 Strecken werden damit wieder hoch rentabel.

Aber unsere alten Bekannten hier wissen natürlich viel besser, dass der Untergang nahe ist.
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.370
14.616
IAH & HAM
Wenn man bedenkt, dass Lufthansa Mitarbeiter im Vergleich zu anderen Deutschen Großkonzernen relativ schlecht bezahlt werden, dann fragt man sich trotzdem warum man so ein Klumpenrisiko eingehen sollte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das aktuelle LH Ergebnis ist wenig repräsentativ, da mit dem aktuellen Fluggerät schwerlich Geld zu verdienen ist.

Und es ist nicht die Schuld von LH, dass sie "auf das falsche Pferd" gesetzt haben?


Ab 26 und vor Allem dann voll in 27, werden die Ergebnisse bzw. die Marge einen deutlichen Sprung machen.

Ein Unternehmen wird an konkerter Leistung gemessen, nicht an vagen Versprechungen.

Allein mit den knapp 30 787 können Ziele rentabel bedient werden, die zwischenzeitlich eingestellt wurden, bzw. neue Märkte erschlossen werden.
Da ist einiges bereits in der Pipeline.

Wer verantwortet die Flottenpolitik der Lufthansa?

Abenso siehts mit der 779 aus. Die aktuellen 744/346 Strecken werden damit wieder hoch rentabel.

Wieviele andere grosse Airlines nutzen noch 744/346 auf der Langstrecke?

Aber unsere alten Bekannten hier wissen natürlich viel besser, dass der Untergang nahe ist.

Nicht der Untergang, aber ein gut geführtes Unternehmen sieht halt anders aus.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.330
3.409
Das aktuelle LH Ergebnis ist wenig repräsentativ, da mit dem aktuellen Fluggerät schwerlich Geld zu verdienen ist.
Ab 26 und vor Allem dann voll in 27, werden die Ergebnisse bzw. die Marge einen deutlichen Sprung machen.
Allein mit den knapp 30 787 können Ziele rentabel bedient werden, die zwischenzeitlich eingestellt wurden, bzw. neue Märkte erschlossen werden.
Da ist einiges bereits in der Pipeline.
Das praktische ist ja, das man diesen Text seit Jahren so vor sich hinbrubbeln kann und eine rosige Zukunft vor Augen hat. Ich zitiere mal von der LH-Website aus 2019:

Insgesamt hat die Lufthansa Group mehr als 200 Flugzeuge der neuesten Generationen zu einem Listenwert von rund 30 Milliarden Euro auf ihrer Bestellliste (Stand: November 2018). Diese sollen bis 2025 ausgeliefert werden. Mit den hochmodernen Flugzeugen setzt die Lufthansa Group auf neueste Technologie und steigert die Umwelteffizienz sowie den Kundenkomfort.
Aber sicher wird das jetzt alles ganz toll, versprochen! :yes:
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.532
6.099
Und es ist nicht die Schuld von LH, dass sie "auf das falsche Pferd" gesetzt haben?

Ein Unternehmen wird an konkerter Leistung gemessen, nicht an vagen Versprechungen.

Wer verantwortet die Flottenpolitik der Lufthansa?

Nicht der Untergang, aber ein gut geführtes Unternehmen sieht halt anders aus.
Das fasst es gut zusammen. Fehler passieren überall, aber ich bin immer wieder erstaunt, dass es Unternehmen gibt, wo über Jahrzehnte die gleichen Leute die Fehler machen dürfen, ohne ausgetauscht zu werden. Wenn man als Bayerntrainer zwei Jahre hintereinander nicht die Meisterschaft gewinnt, dann darf man das nicht noch 20 Jahre versuchen ...
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
338
441
FRA
Wenn man bedenkt, dass Lufthansa Mitarbeiter im Vergleich zu anderen Deutschen Großkonzernen relativ schlecht bezahlt werden, dann fragt man sich trotzdem warum man so ein Klumpenrisiko eingehen sollte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Und es ist nicht die Schuld von LH, dass sie "auf das falsche Pferd" gesetzt haben?




Ein Unternehmen wird an konkerter Leistung gemessen, nicht an vagen Versprechungen.



Wer verantwortet die Flottenpolitik der Lufthansa?



Wieviele andere grosse Airlines nutzen noch 744/346 auf der Langstrecke?



Nicht der Untergang, aber ein gut geführtes Unternehmen sieht halt anders aus.
Natürlich ist es die Schuld der Firma einen solchen Flottenmix zu operieren.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Das aktuelle LH Ergebnis ist wenig repräsentativ, da mit dem aktuellen Fluggerät schwerlich Geld zu verdienen ist.
Ab 26 und vor Allem dann voll in 27, werden die Ergebnisse bzw. die Marge einen deutlichen Sprung machen.
Allein mit den knapp 30 787 können Ziele rentabel bedient werden, die zwischenzeitlich eingestellt wurden, bzw. neue Märkte erschlossen werden.
Da ist einiges bereits in der Pipeline.
Abenso siehts mit der 779 aus. Die aktuellen 744/346 Strecken werden damit wieder hoch rentabel.

Aber unsere alten Bekannten hier wissen natürlich viel besser, dass der Untergang nahe ist.
Ist es nicht so das man gerade alte, abgeschriebene Maschinen sehr rentabel betreiben kann wenn der Öl Preis niedrig ist und die Ticketpreise hoch?
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.370
14.616
IAH & HAM
Ist es nicht so das man gerade alte, abgeschriebene Maschinen sehr rentabel betreiben kann wenn der Öl Preis niedrig ist und die Ticketpreise hoch?
Wenn es nur nicht alles 4 Strahler wären, und einem die Konkurrenz nicht mit kleineren, flexibleren Gerät und mit einer modernen Kabine das Wasser abgraben wuerde
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
302
434
und einem die Konkurrenz nicht mit kleineren, flexibleren Gerät und mit einer modernen Kabine das Wasser abgraben wuerde
Modernere Kabine? Da musst Du dich täuschen. Die gesamte LH-Kabine ist schon jetzt durch alle Buchungsklassen ein solches begehrtes, funktionales, serviceorientiertes und exklusives Premium-Produkt, dass der Pöbel sich das nicht mal in der Eco leisten kann und infolgedessen auf holländische No-Frills Billigflieger ausweichen muss. Sagt der Zaunkönig - und der muss das wissen.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
338
441
FRA
Ist es nicht so das man gerade alte, abgeschriebene Maschinen sehr rentabel betreiben kann wenn der Öl Preis niedrig ist und die Ticketpreise hoch?
Nein, es sind nicht nur die Treistoffkosten. Viel mehr ist des der Wartungsaufwand. Diese Mehrksosten betragen beim 343 gegenüber der 789 gut 30%.
Der 346 ist mit seinen RR Motoren ohnehin ein extrem teurer Sonderfall.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.458
39
Wenn es nur nicht alles 4 Strahler wären, und einem die Konkurrenz nicht mit kleineren, flexibleren Gerät und mit einer modernen Kabine das Wasser abgraben wuerde
OK Danke, das erklärt dann aber auch in wenigen Worten warum der A 380 so gescheitert ist. Wobei mein Lieblingsflugzeug nach wie vor die 747-8 ist.

Da es aber ja doch einige Strecken gibt auf denen man einen A 340 oder eine 747 kann das ja nicht das Hauptargument sein.

Mein Gefühl sagt mir das LH lange mit Buchungstricks/internen Verechnungspreise usw, die Gewinne gerne von der Mainline verschoben hat (obwohl diese profitabel war) um den Lohnforderungen etwas entgegen zu setzen.

Aber, Hey, ich habe keinerlei Ahnung von sowas, wundere mich nur das vergleichbare Airlines scheinbar besser dastehen.
 

B727—230

Aktives Mitglied
30.11.2019
213
305
Das aktuelle LH Ergebnis ist wenig repräsentativ, da mit dem aktuellen Fluggerät schwerlich Geld zu verdienen ist.
Ab 26 und vor Allem dann voll in 27, werden die Ergebnisse bzw. die Marge einen deutlichen Sprung machen.
Allein mit den knapp 30 787 können Ziele rentabel bedient werden, die zwischenzeitlich eingestellt wurden, bzw. neue Märkte erschlossen werden.
Da ist einiges bereits in der Pipeline.
Abenso siehts mit der 779 aus.
Mich würde mal interessieren, wie das angedachte Wachstum, vor allem am Hub FRA bewerkstelligt werden soll. Okay, nächstes Jahr geht Terminal 3 auf, aber dadurch ändert sich doch erstmal nicht viel am Terminal 1, selbst wenn Airlines wie Condor wechseln sollten. T2 bleibt erstmal zu und ist von der Größe her ja auch nur für maximal 12 (?) Langstreckenflieger geeignet (E9-C13). Die B789 kann auf Positionen abgestellt werden, auf denen jetzt A330/340-300 und B744 stehen. Aber die ganzen B779? Und in 2 Jahren A351? Wo sollen die alle abgestellt werden, die B748 bleibt, und ansonsten sieht es mit grossen Positionen in Frankfurt echt mau aus, selbst auf dem Vorfeld. Jeder Vielflieger und auch jeder LH-Pilot weiß, wie oft man auf eine belegte Position in Frankfurt warten muss, sehr zur Freude der Umsteiger manchmal bis zu einer halben Stunde (LH507/511 sind die Klassiker für lange Haltezeiten mit anschließender Änderung nach F231 aufwärts). Auch auf dem Vorfeld ist es eng. Und wenn man jetzt schon mit einer CRJ9 auf eine Vorfeldposition ab V171A aufwärts warten muss, weil nichts frei, wie wird das dort erst, wenn auf A223 gewechselt wird ab nächstes Jahr, glaube nicht, dass die auf die kleinen Positionen im Westen passen mit der grösseren Spannweite. Wachstum ist ja schön und gut, aber ob das Vorfeld in Frankfurt das mitmacht?
Natürlich kann man sagen, das ist ein Fraport-Problem, aber wenn Passagiere ihre knappen Anschlüsse deshalb verpassen, wird das doch eher zum LH-Problem, der Flughafen setzt gegebenenfalls noch auf zusätzliche Einnahmen, weil der Pax mehr Zeit im Terminal verbringt …. vieleicht dann doch in Zukunft auf die Fraport-Aktie setzen 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
338
441
FRA
Mich würde mal interessieren, wie das angedachte Wachstum, vor allem am Hub FRA bewerkstelligt werden soll. Okay, nächstes Jahr geht Terminal 3 auf, aber dadurch ändert sich doch erstmal nicht viel am Terminal 1, selbst wenn Airlines wie Condor wechseln sollten. T2 bleibt erstmal zu und ist von der Größe her ja auch nur für maximal 12 (?) Langstreckenflieger geeignet (E9-C13). Die B789 kann auf Positionen abgestellt werden, auf denen jetzt A330/340-300 und B744 stehen. Aber die ganzen B779? Und in 2 Jahren A351? Wo sollen die alle abgestellt werden, die B748 bleibt, und ansonsten sieht es mit grossen Positionen in Frankfurt echt mau aus, selbst auf dem Vorfeld. Jeder Vielflieger und auch jeder LH-Pilot weiß, wie oft man auf eine belegte Position in Frankfurt warten muss, sehr zur Freude der Umsteiger manchmal bis zu einer halben Stunde (LH507/511 sind die Klassiker für lange Haltezeiten mit anschließender Änderung nach F231 aufwärts). Auch auf dem Vorfeld ist es eng. Und wenn man jetzt schon mit einer CRJ9 auf eine Vorfeldposition ab V171A aufwärts warten muss, weil nichts frei, wie wird das dort erst, wenn auf A223 gewechselt wird ab nächstes Jahr, glaube nicht, dass die auf die kleinen Positionen im Westen passen mit der grösseren Spannweite. Wachstum ist ja schön und gut, aber ob das Vorfeld in Frankfurt das mitmacht?
Natürlich kann man sagen, das ist ein Fraport-Problem, aber wenn Passagiere ihre knappen Anschlüsse deshalb verpassen, wird das doch eher zum LH-Problem, der Flughafen setzt gegebenenfalls noch auf zusätzliche Einnahmen, weil der Pax mehr Zeit im Terminal verbringt …. vieleicht dann doch in Zukunft auf die Fraport-Aktie setzen 🙈
Das ist schnell beantwortet:
In FRA sind die yields im Vergleich zu MUC viel höher.

Der 35K wird allerdings in MUC stationiert um den 388 zu ersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer