Was für Antihaft-Pfannen empfiehlt ihr?

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.048
10.700
Dahoam
ANZEIGE
Hier gibt's sicher etliche User die zuhause mit Leidenschaft kochen und braten. Habt ihr irgendwelche Tipps für gute Antihaft-Pfannen?
Hab gerade diesen Artikel bei Spiegel-Online gelesen und stelle fest dass die Preisspanne sehr hoch ist und der Markt sowieso komplett unübersichtlich:

Ich koche nicht jeden Tag mit einer Pfanne, aber 1-2 mal pro Woche kann ich eine gute Pfanne nutzen. Wichtig ist mir, dass sie spülmaschinenfest ist und auch robust genug für den Alltag. Ich habe Ceranplatten und verschiedene Pfannengrößen wären auch ganz praktisch. Eine Teflonbeschichtung würde ich gerne aus Umweltschutzgründen vermeiden.

Die bei Spiegel für gut befundenen Hexclad-Pfanne hat einen stolzen Preis. Wenn sie aber wirklich so gut ist, habe ich kein Problem das Geld auch zu zahlen. Nur weiß man halt nicht was man von so einem Test halten soll. Zudem gibt's vielleicht andere Marken die genauso gut sind aber aus irgendwelchen Gründen empfehlenswerter sind.

Bin gespannt was die Kochprofis hier so nutzen und empfehlen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.581
9.013
LEJ
Meine Alltagspfanne ist eine Gusspfanne von Lodge. Wenn die eingebrannt ist, wirkt die Patina wie eine Antihaftbeschichtung. Alle 2-3 Monate brenne ich die Pfanne im Backofen ein. Ist aber halt nichts für die Spülmaschine wie von dir gewünscht...
 
  • Like
Reaktionen: Dimi und MANAL

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.147
1.849
Hier gibt's sicher etliche User die zuhause mit Leidenschaft kochen und braten. Habt ihr irgendwelche Tipps für gute Antihaft-Pfannen?
Hab gerade diesen Artikel bei Spiegel-Online gelesen und stelle fest dass die Preisspanne sehr hoch ist und der Markt sowieso komplett unübersichtlich:

Ich koche nicht jeden Tag mit einer Pfanne, aber 1-2 mal pro Woche kann ich eine gute Pfanne nutzen. Wichtig ist mir, dass sie spülmaschinenfest ist und auch robust genug für den Alltag. Ich habe Ceranplatten und verschiedene Pfannengrößen wären auch ganz praktisch. Eine Teflonbeschichtung würde ich gerne aus Umweltschutzgründen vermeiden.

Die bei Spiegel für gut befundenen Hexclad-Pfanne hat einen stolzen Preis. Wenn sie aber wirklich so gut ist, habe ich kein Problem das Geld auch zu zahlen. Nur weiß man halt nicht was man von so einem Test halten soll. Zudem gibt's vielleicht andere Marken die genauso gut sind aber aus irgendwelchen Gründen empfehlenswerter sind.

Bin gespannt was die Kochprofis hier so nutzen und empfehlen.
Also ich habe eine von Spring seit vielen jähren im Einsatz und bin höchst zufrieden. Kein Vergleich zu Teflon etc.
Spring-Servierpfanne-XL-Vulcano-Cut-Resist-Pure.htm
Als Gußeisenpfanne habe ich eine von deBuyer, die auch über jeden Zweifel erhaben ist (aber schwer).
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.841
910
Wir haben im Laufe der Zeit schon viele Pfannen getestet. Mit und ohne Beschichtung. Mit und ohne große Versprechungen hinsichtlich der Haltbarkeit der Beschichtung. Seit einigen Jahren haben wir jetzt Pfannen von Woll = https://woll.de/Pfannen/?gad_source...MIksSJxcSFjwMVi7CDBx0qEgPWEAAYASAAEgJee_D_BwE
im Einsatz. Wir sind absolut zufrieden. 👍 Uns kommen, sollten wir irgendwann mal Neue brauchen, keine anderen Pfannen mehr in die Küche. Gibt es oftmals günstiger bei Galeria.de oder HSE/QVC oder in Saarbrücken ist ein Werksverkauf.
.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.841
5.536
Z´Sdugärd
Also wenn es um Marken geht, bin ich (auch aus Regional-/Lokalpatriotismus) ein großer Fan von WMF.
Der größte Teil der Küchenausstattung ist von WMF.
a) Schwabe
b) Aus dem Geislinger Raum
= nix anderes!

TIP! Wenn jetzt keine Weltreise entfernt: Ins Outlet fahren! Da gibts zwar nicht alles, aber kann man wirklich Schnapper machen. Und es gibt auch noch weitere Sachen für den Alltag: SÜSSES!!!! ;)


€dit
Ich hab in den 90ern für meine erste eigene Bude von der Mutter meines besten Kumpels (bei dem ich jeden Tag war) ihre gebrauchte WMF Ausstattung geschenkt bekommen....bin vor 3 Monate umgezogen, meine Frau hat gesagt das der Krempel jetzt raus fliegt....Und das Zeugs war nicht schlecht oder kaputt.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
650
1.215
DUS
Wir haben alles von Woll, schwört meine Frau drauf und sie hat wirklich viele Pfannen durchprobiert, bis sie zufrieden war. Aber die in die Spülmaschine zu tun, wäre für sie ein Scheidungsgrund 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
235
159
Ich nutze die Aluguss-Pfannen von Gastrolux, das sind mMn für den Alltagsgebrauch gute Dinger. Robust, aber nicht zu schwer, bezahlbar, und einfach zu nutzen/reinigen.

Ne Spülmaschine wird aber auf Dauer keine beschichtete Pfanne überleben. Hier kann man die Beschichtung aber (gegen Bezahlung) auch erneuern lassen, wenn man möchte.

Edit: Link https://shop.gastrolux-shop.de/Biotan-Plus/Pfannen/Flachrandpfannen//Flachrandpfannen
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.507
4.590
Du wirst mit einer Pfanne (hä? verkehrst du sonst nur in Lokalen?) und Spülmaschine eh nicht glücklich. Beschichtung hatte ich nie ne gute, egal wie billig oder teuer. Nach 2-3 Jahren Spuren am Boden.
 

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
402
137
Wir haben u.a. Ikea Pfannen im Gebrauch und muss sagen, dass diese inzwischen eine sehr gute Qualität haben.
Aber alle unsere Pfannen sehen nach Teflon aus (und sind es wahrscheinlich) und machen ihren Dienst
 
  • Like
Reaktionen: Tiefflieger

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.477
5.150
FRA
Wir haben eine Pfanne mit Keramikbeschichtung für die "sauren" Sachen und Sossen etc. und eine gut eingebrannte von deBuyer für Steaks; Spiegeleier und alles was zum Rösten ist.
Die beiden sehen niemals eine Spülmaschine von innen ... die deBuyer wird zum Reinigen gut heiss gemacht, dann kommt kaltes Wasser rein und nach 10sec wird das Wasser inkl. des Drecks rausgeschüttet und die Pfanne mit dem Papiertuch trocken geputzt.
Für die Keramikpfanne gibt es ein sehr gutes Reinigungsmittel von LeCreuset ..

Wenn/ Falls/ Vielleicht die Keramikpfanne ersetzt werden will, dann würde ich mir die Wabenpfanne von HexClad mal anschauen ... die LeBuyer wird nie ausgetauscht.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Dimi

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.584
2.878
Ich habe zwar Gusseisen und Edelstahlpfannen zu Hause, aber auch aus einer Laune heraus eine Ikea Pfanne & Wok gekauft und beide sind wirklich super Antihaft, selbst nach mehr als einem Jahr. Will ich mal in den Raum werfen. ;) Muss nicht immer teure Marke sein.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.048
10.700
Dahoam
Danke für die interessante Diskussion!

Will ich mal in den Raum werfen. ;) Muss nicht immer teure Marke sein.
Mit diesem Gedanken bin voll bei dir Da Problem das ich mit günstigen beschichteten Pfannen habe ist, dass diese garantiert eine PFAS-Beschichtung (z.B. Teflon) haben. Das will ich wenn es geht vermeiden. Nicht weil ich Angst davor habe Teflon zu schlucken das von der Beschichtung abgeht, das reagiert ja mit Nichts und geht durch den Körper. Das Problem bei dem Zeug ist die Herstellung bei der viel von den Ewigkeitschemiekalien in die Umwelt geht umd alles vergiftet.

Die Frage ist halt ob man das teure Zeug das genauso gut sein soll oder sogar bessere Eigenschaften hat und das angeblich besser für die Umwelt ist wirklich so toll ist. Ich bin bereit mehr Geld auszugeben wenn es wirklich besser ist und nicht nur weil das Marketing den Preis mit einer Premiumqualität begründet...

Daher interessieren mich Erfahrungen mit teuren PFAS-freien Pfannen ob die wirklich halten was sie versprechen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.450
11.363
irdisch
Wir haben eine teure Gußeisenpfanne als Herzstück des Kochens, die hält und ist unkaputtbar, obwohl ständig, mehrfach täglich, im Einsatz. Die wird geputzt aber nicht speziell gepflegt und kann alles ab. Heiß-kalt, Ako-Pads, Spüli. Rostet auch nicht. Das lohnt sich, würde ich sagen. Bei Töpfen auch, wo dann halt die Griffe nicht mit heiß werden und solche Features.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Wir haben eine teure Gußeisenpfanne als Herzstück des Kochens, die hält und ist unkaputtbar, obwohl ständig, mehrfach täglich, im Einsatz. Die wird geputzt aber nicht speziell gepflegt und kann alles ab. Heiß-kalt, Ako-Pads, Spüli. Rostet auch nicht. Das lohnt sich, würde ich sagen. Bei Töpfen auch, wo dann halt die Griffe nicht mit heiß werden und solche Features.
Ist bei uns ähnlich. Wir haben seit der ersten eigenen Wohnung seit ner knappen Dekade gusseiserne Pfannen von Le Creuset. Anfänglich etwas frustrierend gewesen, weil ich naiv wie in einer Teflon Pfanne braten wollte. Viel Übung hats dann aber nicht gebraucht und durch die Patina gibts eine natürliche Antihaft-Beschichtung, die mit der Zeit immer besser wird. Darüber hinaus werden die uns wahrscheinlich überleben und man kann mit Metallbesteck drin arbeiten. Le Creuset muss es dabei nicht unbedingt nochmal sein, die können auch nichts besser als andere ordentliche gusseiserne Pfannen, aber damals gabs gut Rabatt über Corporate Benefits und ich mochte das Design.

Zusätzlich nutze ich für manche Gerichte eine Edelstahlpfanne. Bei richtigem Gefühl für die Temperaturen ist die auch antihaftend. Erfordert natürlich ein wenig Erfahrung, kann dafür aber auch ohne Probleme jederzeit in die Spülmaschine.

Wir hatten letztens aber noch nach einer kleinen Pfanne geschaut in der Größe für 1-2 Spiegeleier und da sind wir auch bei HexClad hängen geblieben. Interessantes Konzept und die 1-2 Leute, die wir damit kennen, sind super zufrieden damit. Die wirds bei uns dann wohl auch werden.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo und MANAL

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.069
4.755
BER
Habe eine usbekische Gusseisenpfanne aus Namangan im Einsatz, die gut eingebrannt und praktisch unkaputtbar ist. Wiegt allerdings so um die 5kg und ist daher nichts zum Pfannkuchen schwenken. Für die Blini usw. kommt eine IKEA-Pfanne zum Einsatz, günstig, aber eigentlich ziemlich gut!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.722
18.525
NUE/FMO
www.red-travels.com
ch koche nicht jeden Tag mit einer Pfanne, aber 1-2 mal pro Woche kann ich eine gute Pfanne nutzen. Wichtig ist mir, dass sie spülmaschinenfest ist und auch robust genug für den Alltag. Ich habe Ceranplatten und verschiedene Pfannengrößen wären auch ganz praktisch. Eine Teflonbeschichtung würde ich gerne aus Umweltschutzgründen vermeiden.

unsere letzte WMF "Servierpfanne" hat sich kürzlich verabschiedet, da war die Beschichtung nach 5 Jahren Dauereinsatz (mind. 1/Woche) durch.

Bei normalen Bratpfannen sind wir vor ein paar Monaten auf Rösle gewechselt und vollkommen zufrieden. Für den täglichen Gebrauch ideal. Die Servierpfanne werden wir bei Zeiten dort nachkaufen

  • Ideal zum schonenden Anbraten mit wenig Fett
  • Edelstahl 18/10
  • Premium-Antihaftversiegelung ProResist mit eingearbeiteten Siliciumcarbid-Partikeln ermöglicht die Verwendung von Edelstahl-Küchenhelfern*
  • Gekapselter Sandwichboden mit Aluminiumkern gewährleistet eine schnelle Wärmeaufnahme, -verteilung und -speicherung
  • Schüttrand für sicheres und tropffreies Ausgießen
  • Pfannengriff liegt dank Silikonummantelung sicher in der Hand
  • Griff bietet clevere Ablagemöglichkeit für Küchenhelfer
  • Temperaturbeständig bis 200 °C
  • Hygienisch und geschmacksneutral
  • Spülmaschinengeeignet
  • Geeignet für folgende Herdarten: Elektro, Keramik, Gas, Induktion und Backofen
* wir nutzen keine Edelstahlwerkzeuge in den Pfannen, da wir alles aus Holz bzw. Kunststoff haben

die Pfannen sind regelmäßig bei XXXLutz reduziert, das 3er Set 20/24/28 hat keine 200€ gekostet
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.966
12.430
CPT / DTM
Bei mir werden die Pfannen täglich genutzt, nicht darin herumgekratzt oder geschnitten und nur mit Wasser gereinigt.

In früheren Zeiten habe ich auch den Werbeaussagen der Hersteller vertraut und teure, angeblich "unverwüstliche" Pfannen gekauft.

Haben alle nicht das gehalten, was versprochen wurde.

Inzwischen sieht mein Bestand wie folgt aus:

Zwei unterschiedlich große Schmortöpfe von Le Creuset (für diesen Zeck sehr zu empfehlen)

Eine simple aber stabile Stahlpfanne, unbeschichtet, aus der Hammerschmiede in Bad Hindelang im Allgäu (für Kurzgebratenes bei hoher Temperatur)

Zwei 365+ Bratpfannen, teflonbeschichtet von Ikea für 15 € mit völlig planem Thermoboden (seit ca, 6 Jahren ohne jeden Makel fast täglich im Einsatz)

Zu den beiden Pfannen von Ikea bin ich auf Reisen gekommen. Da wir nur noch in Ferienhäusern oder Ferienwohnungen absteigen, findet man dort jede Menge an Gerümpel in den Schubladen vor. Verzogene, zerkratzte und entschichtete Blechpfannen. Ein Graus für jeden ambitionierten Koch. Da ich keine Lust habe, in jedem Ferienhaus neue Pfannen zu kaufen, habe ich nach preiswerten und praktischen Angeboten gesucht. Und bin bei Ikea fündig geworden. Die sind jetzt auf jeder Reise mit im Gepäck. Ebenso die eigenen Messer, Schneidebrett etc...
 
Zuletzt bearbeitet: