Schweizer Parkautomaten immer noch ohne Kartenzahlung?

ANZEIGE

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
652
1.218
DUS
ANZEIGE
Für mich geht es nächste Woche mal wieder in die Schweiz (Malters bei Luzern) und ich sehe schon wieder meinen Alptraum auf mich zukommen: Parkplätze auf dem Land tagsüber nur gebührenpflichtig und nur mit Münzzahlung(Automat wechselt nicht!) oder Abzockapps mit unverschämten Gebühren. Oder hat sich da nach Corona was zum besseren gewendet?

Ich komme Samstags abend an und habe da sicher noch keine Schweizer Franken Münzen, in der Bäckerei kann ich erst Sonntag morgen um Wechselgeld in Münzen betteln. Wie macht Ihr das? M.E. ist die Schweiz eins der letzten Länder, das nur so bescheuerte Münzautomaten aufstellt. Ich musste schon mal kilometerweit fahren, um eine Flasche Wein zu kaufen, um Wechselgeld für die Parkuhr zu bekommen. So 'ne Rolle Frankenmünzen wäre irgendwie nicht schlecht...
 
  • Haha
Reaktionen: koeby

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.579
11.497
irdisch
Ich habe gefühlt eher immer zu viele Rappen im Portemonnaie, die ich nicht loswerde. Aber schön sind die.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
Für mich geht es nächste Woche mal wieder in die Schweiz (Malters bei Luzern) und ich sehe schon wieder meinen Alptraum auf mich zukommen: Parkplätze auf dem Land tagsüber nur gebührenpflichtig und nur mit Münzzahlung(Automat wechselt nicht!) oder Abzockapps mit unverschämten Gebühren. Oder hat sich da nach Corona was zum besseren gewendet?
Bisher konnte ich noch jeden Parkplatz auf dem Lande mit Easypark oder Parkingpay bezahlen. Auch Twint geht - das solls ja mittlerweile auch in D geben.
Abzockergebühren? 0.25 CHF pro Transaktion sind Abzockergebühren? mWn ist Twint sogar gebührenfrei.

Ich komme Samstags abend an und habe da sicher noch keine Schweizer Franken Münzen, in der Bäckerei kann ich erst Sonntag morgen um Wechselgeld in Münzen betteln. Wie macht Ihr das? M.E. ist die Schweiz eins der letzten Länder, das nur so bescheuerte Münzautomaten aufstellt. Ich musste schon mal kilometerweit fahren, um eine Flasche Wein zu kaufen, um Wechselgeld für die Parkuhr zu bekommen. So 'ne Rolle Frankenmünzen wäre irgendwie nicht schlecht...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort wo kein Easypark akzeptiert wird, man auch keine Nachtparkgebühren zahlen muss...
Wenn Du mit Karte zahlen willst, stell Dein Auto in ein Parkhaus. Da zahlst Du dann richtig Abzockergebühren.
 
  • Like
Reaktionen: taenkas und Anne

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.752
1.934
Für mich geht es nächste Woche mal wieder in die Schweiz (Malters bei Luzern) und ich sehe schon wieder meinen Alptraum auf mich zukommen: Parkplätze auf dem Land tagsüber nur gebührenpflichtig und nur mit Münzzahlung(Automat wechselt nicht!) oder Abzockapps mit unverschämten Gebühren. Oder hat sich da nach Corona was zum besseren gewendet?

Ich komme Samstags abend an und habe da sicher noch keine Schweizer Franken Münzen, in der Bäckerei kann ich erst Sonntag morgen um Wechselgeld in Münzen betteln. Wie macht Ihr das? M.E. ist die Schweiz eins der letzten Länder, das nur so bescheuerte Münzautomaten aufstellt. Ich musste schon mal kilometerweit fahren, um eine Flasche Wein zu kaufen, um Wechselgeld für die Parkuhr zu bekommen. So 'ne Rolle Frankenmünzen wäre irgendwie nicht schlecht...
Ich schaue bei der Zimmerbunchung immer, dass ich das Auto auf dem enstprechenden Hotelparkplatz abstellen kann. Ist auch nicht günstig, aber bevor ich einen Stunt machen muss.
Problematisch ist es eher wenn ich privat z besuch bin und dann im entsprechenden Viertel auf dem Land parken muss. Da ist meist vieles durch die 2 Autos belegt. Für die kürzeren Parkzeiten auf Automatenparkplätzen habe ich fast immer ein paar Münzen im Portemonnaie. Und ich kenne auch in Deutschlan mehrheitlich Parkuhren, die keine Karte nehmen und wo sich die Parkplätze dann übers Handy nur verkürzt zahlen lassen und nicht über die volle Länge, die man am Automaten einwerfen könnte.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.228
6.467
BSL
Für mich geht es nächste Woche mal wieder in die Schweiz (Malters bei Luzern) und ich sehe schon wieder meinen Alptraum auf mich zukommen: Parkplätze auf dem Land tagsüber nur gebührenpflichtig und nur mit Münzzahlung(Automat wechselt nicht!) oder Abzockapps mit unverschämten Gebühren. Oder hat sich da nach Corona was zum besseren gewendet?

Ich komme Samstags abend an und habe da sicher noch keine Schweizer Franken Münzen, in der Bäckerei kann ich erst Sonntag morgen um Wechselgeld in Münzen betteln. Wie macht Ihr das? M.E. ist die Schweiz eins der letzten Länder, das nur so bescheuerte Münzautomaten aufstellt. Ich musste schon mal kilometerweit fahren, um eine Flasche Wein zu kaufen, um Wechselgeld für die Parkuhr zu bekommen. So 'ne Rolle Frankenmünzen wäre irgendwie nicht schlecht...
Am Samstag nach 19 Uhr und am Sonntag ganztags kann man in den blau markierten Zonen, die es ja fast überall gibt, gratis parken. Bis Montag morgen hast Du vielleicht dann Münzen bekommen :)
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.006
12.507
CPT / DTM
Um vor Parkscheinautomaten zu stehen, die nur Münzen nehmen, muss man nicht in die Schweiz reisen....

Passt wohl besser in die Rubrik "Kreditartenakzeptanz"....
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
652
1.218
DUS
Bisher konnte ich noch jeden Parkplatz auf dem Lande mit Easypark oder Parkingpay bezahlen. Auch Twint geht - das solls ja mittlerweile auch in D geben.
Abzockergebühren? 0.25 CHF pro Transaktion sind Abzockergebühren?


Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort wo kein Easypark akzeptiert wird, man auch keine Nachtparkgebühren zahlen muss...
Wenn Du mit Karte zahlen willst, stell Dein Auto in ein Parkhaus. Da zahlst Du dann richtig Abzockergebühren.
Ich hab jetzt mal Parkingpay mit 20 CHF aufgeladen, das scheint mir noch das fairste Angebot zu sein, da ohne Transaktionsgebühren, und Tagestarif sind i.d.R. ja schon 5,-- CHF. "Abzockgebühr", weil 0,25 pro Transaktion bei 1h Parkzeit schnell mal 25% sind. Diese Transaktionsgebühren sind der Grund, warum diese Apps in Deutschland nur ein Nischendasein fristen, es sieht halt niemand ein, Gebühren zu übernehmen, die sonst immer und überall der Anbieter übernimmt. Es gibt wohl nur ganz wenige Städte, wo das der Fall ist, da läuft's dann auch mit der App.

Es geht in erster Linie um Wanderparkplätze. Die werden in Deutschland, z.B. im Schwarzwald, inzwischen zwar auch bewirtschaftet, aber mit Kartenzahlung, wie in den Niederlanden und Frankreich auch. In der Schweiz scheinen die Appanbieter starke Lobbyarbeit geleistet zu haben, um Kartenzahlung am Automaten zu verhindern... Dass Nachtparken von 18:00-06:00 frei ist, hilft da nicht und Parkhäuser gibts da natürlich schon mal gar nicht...

Um vor Parkscheinautomaten zu stehen, die nur Münzen nehmen, muss man nicht in die Schweiz reisen....
Witzig. Macht schon einen Unterschied, ob es um Euro Münzen, von den man genug hat, oder Schweizer Franken geht, gell?
 
  • Haha
Reaktionen: berlinet

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
Ein KK-Modul ist nicht gratis und gerade in der Bergwelt dürfte es nicht immer ohne weiteres eine Internetverbindung geben. In der CH haben sich nun die Apps durchgesetzt, die übrigens Vorteile bieten, im Vgl. zur Zahlung vor Ort: Reduktion Parkdauer wenn früher fertig oder Verlängerung falls noch nicht ready - wo vom PP Besitzer erlaubt. Selbst das Überlisten der max. Parkzeit ist theoretisch möglich.

Deine 25% Aufschlag in Ehren, wenn ichs mir auf das Einkommen runterbreche, sind wir an einer ganz anderen Stelle hinter dem Komma.

Je länger sich die Diskussion dreht, desto sinnfreier erscheint sie mir. Wenn Du Samstag Abend in Malters ankommst, bist Du - egal von welchem Zollübergang herkommend - schon an mindestens 20 geöffneten Tankstellenshops vorbeigekommen und hättest Wechselgeld kriegen können.