Zeit der Billigflüge vorbei

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
ANZEIGE
Sorry to say, aber auch hier greifst du zu kurz, wenn du kurz, wenn du, zumindest suggestiv, Algorithmik und KI gleichstellst.
zu kurz greifen sicher, aber nicht (nur) ich.
Aktuell nennt das Marketing (oder die Politik) überall alles was mit Computern zu tun hat KI, plötzlich hat jedes Produkt KI, basiert jede Dienstleistung auf KI.
Was im englischen Sprachraum ja noch korrekt sein mag (CIA = Central Intelligence Agency, hat nichts mit Intelligenz im klassischen Deutschen Wortsinn zu tun sondern mit Datenanalyse), verwischt heute die Grenze zwischen reiner Algoritmik und tatsächlicher KI. Nur ein Bruchteil dessen, was wir aktuell KI nennen basiert wirklich auf Machine Learning. Praktisch kein Machine Learning funktioniert heute ohne Datenvoranalyse und klassischer Algoritmik.

Bei dem, was aktuell an KI die Flugpreise festlegt, ist auch nurein Bruchteil tatsächlich KI.

Die nächtste Halb- bzw. Nicht-Wahrheit, die du in den Raum feuerst. Oder ist es schlicht Neid auf die Leute, die ein Haus und/oder einen Dienstwagen haben, der dich dazu treibt?

Denn auch den Dienstwagen gibt's nicht umsonst. Das ist am Ende (zusätzliches) zu versteuerndes und ggf. auch zu verbeitragendes Einkommen. Und nein, nicht jeder gewerblich zugelassene PKW ist automatisch ein Dienstwagen.
Was ist halb oder nicht wahr daran, dass dich ein Dienstwagen weniger kostet als ein eigenes Auto. Ich habe nie behauptet es sei umsonst,
Und nein, nicht jeder gewerblich zugelassene PKW ist automatisch ein Dienstwagen. Aber bei 2/3 bleibt genug Raum für Abzüge um immer noch einen erheblichen Anteil auszumachen. Der deutlich größer ist, als vor 20 Jahren.
Und nein, ich bin absolut nicht neidisch auf Dienstwagen, ich suche mir mein Auto gern selbst aus. Auf ein nettes Häuschen auf dem Lande wäre ich schon neidisch, aber hier im Ballungsraum ist das schlicht keine Option. Ich bin schon neidisch auf die, deren Arbeitsplatz das erlaubt. Ändert aber nichts daran, dass man diese glückliche Minderheit nicht auch noch zusätzlich mit Geldgeschenken verwöhnen muss.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.532
4.612
zu kurz greifen sicher, aber nicht (nur) ich.
Aktuell nennt das Marketing (oder die Politik) überall alles was mit Computern zu tun hat KI, plötzlich hat jedes Produkt KI, basiert jede Dienstleistung auf KI.
Was im englischen Sprachraum ja noch korrekt sein mag (CIA = Central Intelligence Agency, hat nichts mit Intelligenz im klassischen Deutschen Wortsinn zu tun sondern mit Datenanalyse), verwischt heute die Grenze zwischen reiner Algoritmik und tatsächlicher KI. Nur ein Bruchteil dessen, was wir aktuell KI nennen basiert wirklich auf Machine Learning. Praktisch kein Machine Learning funktioniert heute ohne Datenvoranalyse und klassischer Algoritmik.

Bei dem, was aktuell an KI die Flugpreise festlegt, ist auch nurein Bruchteil tatsächlich KI.
Soweit vielleicht schon, aber wir wollen uns bitte nicht auf das Niveau von Politikern begeben. 😉
Das Potenzial der KI ist, und davor warnt der DS zurecht, du als schwerreicher Ingenieur, fliegst zur Hochzeit deiner Tochter gen USA und jede Fluggesellschaft, die das Ding nutzt, weiß das. Und steuert deinen individuellen Flugpreis danach. Dann ist für dich der Preis wieder mal 7000 Teuro, nur aber Eco.
 
  • Like
Reaktionen: mayday und alxms

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Viele derjenigen, die du hier als "glückliche Minderheit" abstempelst zahlen mehr Steuern als jeder Durchschnittsverdiener.
Absolut ja, relativ nein. Gerade in Deutschland zahlen Besserverdiener im Vergleich zu anderen EU Staaten einen geringeren Anteil ihres Einkommens für Steuern und Abgaben im Vergleich mit Geringverdienern. Und sie haben dabei noch das Privileg keine verlorene Miete zu bezahlen sondern Vermögen an Wohneigentum aufzubauen. Nebenbei bringt eine Möglichkeit dein zu versteuerndes Einkommen zu reduzieren (das macht ja die Entfernungspauschale) um so mehr, je höher dein Steuersatz. Je reicher auf dem Land desto mehr wirst du also subventioniert.
Aber klar, wo unterschiedliche Lebensmodelle möglich sind, gibt es immer auch Gewinner und Verlierer. Und wir zahlen auch durchaus Gelder an andere Minderheiten, die man hinterfragen darf, incl. Fahrkarten für den ÖPNV. Denn es ging ja bei der Diskussion nicht um Steuergerechtigkeit sondern um Mobilität und Verkehr, darum welche Verkehrsmittel wir subventionieren und wie.

du als schwerreicher Ingenieur
Schön wärs. Die Zeiten in denen Ingenieure zu den Besserverdienern gehört haben sind lange vorbei.

Das Potenzial der KI ist, und davor warnt der DS zurecht, du als schwerreicher Ingenieur, fliegst zur Hochzeit deiner Tochter gen USA und jede Fluggesellschaft, die das Ding nutzt, weiß das. Und steuert deinen individuellen Flugpreis danach. Dann ist für dich der Preis wieder mal 7000 Teuro, nur aber Eco.
Das Potential gibt es aber auch ganz ohne KI heute schon, wenn du nur für eine Hochzeit oder ein Meeting (2-5 Tage) über den Teich fliegst, zahlst du signifikant mehr als jemand der 3 Wochen fliegt. Die Regeln der Buchungsklassen stellen das teilweise sogar ganz ohne Computer sicher. Die Lufthansa Travel-ID hat doch genau diesen Hauptzweck, besser kundenspezifische Daten erfassen zu können, schon bei der Preisrecherche individualisieren zu können.

Ich sehe da eine Renaissance der Reisebüros. Man geht hin und lässt jemand anderen den Flug buchen ;)
Ja, so einfach kann man so ein System ad absurdum führen. Dann hilfst die beste KI nichts.
Im Zweifel erstmal Ticket billig unter dem Namen eines Harzers buchen (Rolf Möller statt Ralf Müller) und dann naträglich ändern lassen :)
Lufthansa: Bei Flügen mit der Lufthansa ist das Korrigieren eines Namens immer kostenfrei, so Pressesprecher Jörg Waber dem reisereporter: „Voraussetzung ist, dass die Person die gleiche bleibt.“ So könne im Falle einer Heirat oder einer Scheidung auch der komplette Nachname geändert werden. Bei Buchungen durch ein Reisebüro könne dieses bis zu zwei Buchstaben selbst korrigieren. Bei Korrekturen von mehr als zwei Buchstaben müsse dies allerdings durch ein Service Center der Lufthansa geschehen.

Air Berlin hatte da vor Jahren "eine KI" die man ähnlich einfach austricksen konnte, wenn man einmal verstanden hatte wie sie einem die teureren Tickets anbieten :p
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.130
2.543
Lüge 1 https://www.echo24.de/leben/verbrau...um-regeln-zahlung-antrag-grenze-93017533.html

Ab 100€ dürfen 20% Des Einkommen behalten werden, der Rest wird vom Bürgi abgezogen. Deine Rechnung ist dann wohl ein Aufruf zu Straftaten- Sozialbetrug.
Rechnung widerlegt.

Lüge 2.

500€ mehr im Schnitt mit Vollzeitbeschäftigung.
Rechnung widerlegt.

Lüge 3.

Lass mal bisschen Harzen. Kostet zwar Lebensjahre, aber scheiss egal, solang man im VFT ideologische Propaganda verbreiten kann.
Sozialkompetenz. Null. These Belegt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
Was ist halb oder nicht wahr daran, dass dich ein Dienstwagen weniger kostet als ein eigenes Auto.

Es ist etwas verkürzt. Es kommt auf die Fahrleistung an. Wer (zu) wenig privat fährt, legt mit der Pauschalversteuerung drauf. Im Normalfall dürfte der Dienstwagen günstiger sein, das ja - aber auch nur genau der Dienstwagen, wenn der sonst privat neu angeschafft würde - nämlich stets neu und übermotorisiert und -ausgestattet. Nur das passiert ja nicht. Der Dienstwagen ist im Schnitt drei Jahre alt, das Privatauto 10. Entsprechend ist der Kilometerpreis bei ersterem allein schon aufgrund der Wertminderung höher als bei letzterem.

Der beste Deal ist ein privates Auto "im besten Alter", d.h. mit wenig oder keinem kilometerbedingten Wertverlust, mit großzügiger Wegstreckenentschädigung. Da finanzieren Dir die Spesen, je nachdem wie großzügig sie sind (und wie hoch der dienstliche Anteil an der gesamten Laufleistung ist), die gesamten privaten Vollkosten.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Der beste Deal ist ein privates Auto "im besten Alter"
Habe ich deshalb auch.
Allerdings ist halt immer die Frage ob du mit "bester Deal" die günstigste Lösung meinst (für Leute die an Autos die selben Ansprüche wie an Billigflüge stellen: günstig von A nach B kommen), oder das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Und ob du all die Dinge in modernen Autos von Navi bis BlendeLED-Matrixlicht als Bereicherung oder gar Bestandteil moderner Lebensqualität empfindest.

Mal abgesehen davon, dass Dienstwagen statt höherem Lohn sich im Alter als doch nicht so schlau herausstellen können... (Habe einen Bekannten, der 40 Jahre lang dicke BMW als Firmenwagen hatte, und jetzt über seine niedrige Rente meckert, von der er sich kein angemessenes Auto mehr leisten kann)

mit großzügiger Wegstreckenentschädigung.
Da kenne ich eigentlich kaum jemanden, der da auch nur realistische Entschädigungen bekommt... Bei uns sind es seit diesem Jahr 28ct/km (bis dahin 26), damit bist du weit von den Werten entfernt, die der ADAC für reale Kosten angibt. Passt in der Tat, wenn das Auto längst abgeschrieben ist, und sich auch eine Kaskoversicherung nicht mehr lohnt.

Um mal die Kurve wieder zu bekommen... Ähnlich setzen ja manche Billigflieger auf abgeschriebene Flugzeuge der Konzernmutter. Manche hingegen bewusst auf junge Flotten mit Neuflugzeugen, vor allem wenn sie groß genug sind, hohe Rabatte bei den Herstellern rauszuschlagen und die Flugzeuge dann zügig zu noch hohem Marktpreis wieder verkaufen.
Letztere Taktik macht natürlich Ärger in Zeiten, in denen die Produktion stockt, Hersteller keine Rabatte anzubieten brauchen um große Bestellungen zu bekommen (über 10.000 Flugzeuge in der Warteschlange !!!) und wegen einer Seuche die Marktpreise für Gebrauchtflugzeuge eingebrochen sind...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
Allerdings ist halt immer die Frage ob du mit "bester Deal" die günstigste Lösung meinst (für Leute die an Autos die selben Ansprüche wie an Billigflüge stellen: günstig von A nach B kommen), oder das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Und ob du all die Dinge in modernen Autos von Navi bis BlendeLED-Matrixlicht als Bereicherung oder gar Bestandteil moderner Lebensqualität empfindest.

Mjoa. Ich kann mich in der Beziehung über meine zehn Jahre alte E-Klasse nicht beschweren, die hat das an Zipp und Zapp, was ich brauche, inkl. Matrixlicht und Einparkhilfe.

Mal abgesehen davon, dass Dienstwagen statt höherem Lohn sich im Alter als doch nicht so schlau herausstellen können... (Habe einen Bekannten, der 40 Jahre lang dicke BMW als Firmenwagen hatte, und jetzt über seine niedrige Rente meckert, von der er sich kein angemessenes Auto mehr leisten kann)

Ja, sowas macht mehr Spaß oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze ;)

Da kenne ich eigentlich kaum jemanden, der da auch nur realistische Entschädigungen bekommt... Bei uns sind es seit diesem Jahr 28ct/km (bis dahin 26), damit bist du weit von den Werten entfernt, die der ADAC für reale Kosten angibt.

Das ist in der Tat wenig - da kann man ja sogar den Betrag unter 30 Cent bei der Steuer absetzen :rolleyes: Da kann man nun wirklich nicht davon sprechen, dass der Arbeitgeber ein gehaltssteigerndes Goodie statt Dienstwagen anbietet. Nein, ich meinte eher 50 oder Cent (von denen man alles über 30 natürlich versteuern muss, klar, also netto wohl so um die 40, 45 Cent) - ich hatte mal einen Arbeitgeber, der Dienstwagen oder 50 Cent pro Kilometer anbot. Alle nahmen die 50 Cent. Wenn Du dann 3/4 dienstliche Nutzung und ein abgeschriebenes Auto hast, funktioniert das wie oben beschrieben, dass Dich das Auto privat nichts kostet.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.125
10.174
LEJ
Mjoa. Ich kann mich in der Beziehung über meine zehn Jahre alte E-Klasse nicht beschweren, die hat das an Zipp und Zapp, was ich brauche, inkl. Matrixlicht und Einparkhilfe.



Ja, sowas macht mehr Spaß oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze ;)



Das ist in der Tat wenig - da kann man ja sogar den Betrag unter 30 Cent bei der Steuer absetzen :rolleyes: Da kann man nun wirklich nicht davon sprechen, dass der Arbeitgeber ein gehaltssteigerndes Goodie statt Dienstwagen anbietet. Nein, ich meinte eher 50 oder Cent (von denen man alles über 30 natürlich versteuern muss, klar, also netto wohl so um die 40, 45 Cent) - ich hatte mal einen Arbeitgeber, der Dienstwagen oder 50 Cent pro Kilometer anbot. Alle nahmen die 50 Cent. Wenn Du dann 3/4 dienstliche Nutzung und ein abgeschriebenes Auto hast, funktioniert das wie oben beschrieben, dass Dich das Auto privat nichts kostet.
Und noch günstiger wird es, wenn du das Fahrzeug zum Buchwert nach der vereinbarten Nutzungsdauer oder nach Händlereinkaufsliste vom Unternehmen kaufst und es selbst veräußert.
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
293
423
Und noch günstiger wird es, wenn du das Fahrzeug zum Buchwert nach der vereinbarten Nutzungsdauer oder nach Händlereinkaufsliste vom Unternehmen kaufst und es selbst veräußert.
Ich störe Euch ja ungern, aber das hier ist nicht der Dienstwagenthread, sondern es geht - wenn ich mich recht erinnere - um die Zukunft billiger Flüge und der LCC.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.125
10.174
LEJ
Ich störe Euch ja ungern, aber das hier ist nicht der Dienstwagenthread, sondern es geht - wenn ich mich recht erinnere - um die Zukunft billiger Flüge und der LCC.
Hauptsache es regnet morgen deshalb nicht, meinen Teller habe jedenfalls leergegessen.
Du hast Recht, aber in einem Forum passiert das eben. Asche auf mein Haupt.😇
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.472
20.419
FRA

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.822
Er träumt wohl den BER Traum, dass auch ein protziger Großflughafen für Billigflieger funktioniert...
Genauso wie so mancher Provinzfürst von einem Hub in seiner Region.

Komisch dass gerade in der Luftfahrt so viele an Planwirtschaft glauben, in der man für den Kunden entscheiden kann wie und von wo er fliegt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Man weiß immer gleich, dass etwas faul ist, wenn für eine angeblich tolle neue Idee erst irgendetwas anderes kaputt gemacht werden muss. Gute Ideen setzen sich nämlich von selbst durch.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.532
4.612
Zum Billig Flieger Ryanair gab es gestern ne ganz interessante Doku im ZDF. Thema vor allem die prekäre Lage der FB und das schlechte Arbeitsklima.