ANZEIGE
Ich war viel unterwegs und möchte Bargeld dabei haben. Wenn ich dann zurück bin zahle ich es wieder ein und buche es zurück auf die KreditkarteUnd dann wundert man sich?
Ich war viel unterwegs und möchte Bargeld dabei haben. Wenn ich dann zurück bin zahle ich es wieder ein und buche es zurück auf die KreditkarteUnd dann wundert man sich?
Ich habe das Geld auf meinen Konto eingezahlt. Wenn ich auf Reisen bin, habe ich gerne Geld dabei,.Ist im worst case Kreditkartenreiterei, §266b StGB
Was ja heißt, dass das Geld für Bargeld-Abhebungen grundsätzlich auf dem Norisbank-Konto zur Verfügung steht?Ich war viel unterwegs und möchte Bargeld dabei haben. Wenn ich dann zurück bin zahle ich es wieder ein und buche es zurück auf die Kreditkarte
Wenn du 8000 Euro "Überschuss" einzahlst, weil dein Cash-Management auf Reisen völlig daneben liegt, dann verstehe ich jede Nachfrage. Die Bank sieht ja auch die anderen Abhebungen nicht.Ich war viel unterwegs und möchte Bargeld dabei haben. Wenn ich dann zurück bin zahle ich es wieder ein und buche es zurück auf die Kreditkarte
Bei der Norisbank habe ich die Girocard.Was ja heißt, dass das Geld für Bargeld-Abhebungen grundsätzlich auf dem Norisbank-Konto zur Verfügung steht?
Ich finde es ehrlich gesagt auch seltsam seine (ganzen?) Kreditkarten so auszupressen und sich das Geld auf sein Girokonto auszahlen zu lassen um es dann wieder zurück zu zahlen? Welchen Sinn macht das?
Wieso hebst Du dann nicht direkt vom Norisbank-Konto mit den Norisbank-Karten Bargeld ab? Welche Karten hast da überhaupt? Girocard hast ja geschrieben. Daneben noch ne Norisbank (Visa/Mastercard) Debit? Norisbank Kreditkarte?
So ganz krieg ich nicht zusammen, was Du da überhaupt "anstellst".
Ok dann werde ich es demnächst ander.Wenn du 8000 Euro "Überschuss" einzahlst, weil dein Cash-Management auf Reisen völlig daneben liegt, dann verstehe ich jede Nachfrage. Die Bank sieht ja auch die anderen Abhebungen nicht.
Wenn du langfristig an dem Konto hängst, würde ich das mit dem Bargeld an deiner Stelle überdenken.
Damit hat sich die Anzahl seit 2021 mal eben halbiert.Habe gerade auf der Seite der Cashgroup geschaut, die Zahl wurde dort nun angepasst auf 4.500 Geldautomaten, da lag ich mit 4.501 doch gar nicht so falsch…
Das ganze in kleine Beträge zu stückeln und wöchentlich einzuzahlen macht den Geldwäscheverdacht eigentlich nur noch dringender.Ich dachte einmal die Woche zwischen 500 und 1000 Euro einzahlen ist kein Problem
Mitarbeiter versicherte mir aber eben am Telefon das keine Sperre vorliegt. Er war auch sehr nett.Okay. Jetzt raff ich es. Du hebst das Geld mit der Barclays und der Tyf (was ist das?) ab und zahlst das Bargeld dann auf Dein Norisbank-Konto ein? Und das in dieser Regelmäßigkeit? Na, dann ist klar, warum a) an Deinem Konto nun was eingeschränkt worden zu sein scheint und b) das Du keine direkte Auskunft darüber bekommst.
Das er nett war ist schon mal gut. Ansonsten wird er Dir über gewisse Vorgänge gar keine Auskunft geben können und dürfen. Das ja irgendetwas nun auf Deinem Norisbank-Konto eingeschränkt ist, ist ja offensichtlich.Mitarbeiter versicherte mir aber eben am Telefon das keine Sperre vorliegt. Er war auch sehr nett.
Das sagen wir auch, obwohl wir die Sperre sehen. Weil wir die Sperre nicht kommunizieren dürfen.Mitarbeiter versicherte mir aber eben am Telefon das keine Sperre vorliegt. Er war auch sehr nett.
Ich habe doch nichts verbotenes getanDas sagen wir auch, obwohl wir die Sperre sehen. Weil wir die Sperre nicht kommunizieren dürfen.
Du wirst sicher bald Post von CR direkt bekommen, mit einer Kontokündigung.
Merkt man auch daran, dass auf dem Kontoauszug dann steht, dass man da nun betreut wird.
Also einfach abwarten.
Blacklist Eintrag gilt dann für den Konzern DeuBa/PoBa/norisbank
Auch wenn Du nichts "Verbotenes" tust, kann es durchaus auffällig sein. Also so wie Du Bargeld auf Dein Direktbankkonto bei der Norisbank eingezahlt hast, werden da ein paar rote Lichter angehen...Ich habe doch nichts verbotenes getan
Mindestens produzierst du Verdachtsmeldungen und man muss dich manuell prüfen/bearbeiten. Das kostet die Bank erstmal Geld.Ich habe doch nichts verbotenes getan
Die Einzahlungen waren in einen Zeitraum von 6 Monaten.Mindestens produzierst du Verdachtsmeldungen und man muss dich manuell prüfen/bearbeiten. Das kostet die Bank erstmal Geld.
Mach doch einfach ein neues Thema auf mit "Wie kann ich vermeiden in Geldwäscheverdacht zu geraten?"Dies kann ja wohl nicht zur Geldwäsche führen
Die Frage habe ich schon 5x beantwortet.Du kannst doch mit Deiner Barclays so viel Geld abheben wie Du willst und es dann auch ausgeben. Du aber zahlst es nach Deinen Worten wieder auf Dein Norisbank Konto ein.
Warum Du das machst. Dieser Frage gehst Du hier konsequent aus dem Weg![]()