Ich habe drei iPhone 13pro max 128 GB für jeweils 200 Euro abgegeben.Ich rechne für das 12er mit um die 180 bis 200 Euro.
Und ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass es nicht „die selben“ Geräte sind. Davon abgesehen das alle non-EU Versionen keinen Simkarten Slot mehr haben, ist auch das Modem ein anderes. Das Funkmodul der Watch Ultra läuft in der EU -gar nicht- und das des iPhones unterstützt nur vereinzelte hier übliche 5G Bänder. Mein Firmen 15 nonpro hat in München quasi dauerhaft 5G Empfang, und das US 14 Pro vom Vegastrip hat „nur“ 4G.Ich habe drei iPhone 13pro max 128 GB für jeweils 200 Euro abgegeben.
Für ein 12 pro 256 GB gab es ebenfalls 200 Euro.
Persönlich überspringe ich seit dem 6s immer zwei bis drei Generationen ( 6s auf x auf 12pro auf 15 pro ) +1 wartet seit drei Jahren auf ein faltbares iphone.
Und selbst auf dem Schulhof ist der Flexfaktor für ein Applegerät der neuesten Generation eher bei 0
Wer weiß wie es geht und die Regeln kennt importiert sich die Teile aus China, sind die US Versionen , also kein Apple Care ,bekommt aber ( Einfuhrumsatzsteuer außen vor , holen wir uns eh wieder ) z.B 15 plus mit 512 GB für ca. 550 Euro. Und egal was wer wie wie meint zu berichten bezüglich der Frequenzen: Mumpitz. Die Teile rennen genausogut wie die EU Versionen. ( Ja. Ich weiß genau was ich da schreibe. )
Und egal was wer wie wie meint zu berichten bezüglich der Frequenzen: Mumpitz. Die Teile rennen genausogut wie die EU Versionen. ( Ja. Ich weiß genau was ich da schreibe. )
UnsinnDas Funkmodul der Watch Ultra läuft in der EU -gar nicht-
Habe ich auch nicht geschrieben… was also möchtest Du damit sagen ?Und ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass es nicht „die selben“ Geräte sind
Ach weisste… Ich sehe gerade auf eines der Geräte mit dem seitlichen Simkartenslot ( A2847 MTXR3 uswusf ) .Davon abgesehen das alle non-EU Versionen keinen Simkarten Slot mehr haben
Dafür geht Apple Care Plus problemlos und wird auch in der EU honoriert![]()
Ja.Achja?
Alles was das sagt ist, dass Dein Provider in Deutschland die IMEI nicht freigeschaltet hat.
Hat sich das inzwischen geändert? Ich hatte mir die Ultra 1 in den USA gekauft und Vodafone Mobilfunk liess sich nicht installieren, hab sie dann verkauft und mir deutsches Modell geholt.Alles was das sagt ist, dass Dein Provider in Deutschland die IMEI nicht freigeschaltet hat.
Die eSim muss beim Provider mit der EID der Watch gekoppelt werden. Das kann nur der Provider machen.Hat sich das inzwischen geändert? Ich hatte mir die Ultra 1 in den USA gekauft und Vodafone Mobilfunk liess sich nicht installieren, hab sie dann verkauft und mir deutsches Modell geholt.
Ernsthaft: ZUWAS brauch ich eine KI am Smartfon? Mal egal welcher Hersteller....Überblick: Wer führt im KI-Rennen – und wo steht Apple?
Nein, hat sich nicht geändertHat sich das inzwischen geändert? Ich hatte mir die Ultra 1 in den USA gekauft und Vodafone Mobilfunk liess sich nicht installieren, hab sie dann verkauft und mir deutsches Modell geholt.
Hä? Was ist das für ne Frage?Ernsthaft: ZUWAS brauch ich eine KI am Smartfon? Mal egal welcher Hersteller....
Finde die Frage auch etwas befremdlich - nutze jetzt schon ChatGPT mit separater App auf dem Smartphone:. Kurzantwort: der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.Ernsthaft: ZUWAS brauch ich eine KI am Smartfon? Mal egal welcher Hersteller....
Nochmals: Das ist ja schön, aber die Frage ist ob man das "braucht".Hä? Was ist das für ne Frage?
Es gibt echt super Funktionen durch KI die einem das Leben erleichtern.
suche ich z.B. ein spezielles Foto, gebe ich in der Fotoapp einfach „Fisch“ ein und schon werden mir alle Fotos gezeigt, wo ein Fisch drauf ist oder wo der Schriftzug „Fisch“ im Bild zu sehen ist. Oder ich mache ein Foto von einem Gegenstand/Ort/Landschaft und ich weiß direkt alles darüber.
KI wird in naher Zukunft in jeder App und OS Software die größte Rolle spielen.