iPhone 11 Pro/Max - Wer kauft es sich? Innovation/rausgeschmissenes Geld? Meinungen?

ANZEIGE

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.917
949
MUC
ANZEIGE
Ich werde mein 15 Pro und meine Ultra 1 tauschen, wobei ich das 15 Pro als Testgerät behalten werde.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
188
208
Werde mein iPhone 14 auch erst mal behalten. Es sei denn dieses geht vorab über den Jordan.

Die immer weiter uferlos steigenden Preise bei stagnierender Innovation lassen bei mir echte Zweifel aufkommen.

Aber es gibt halt sonst auch nicht wirklich Anderes auf dem Markt, vor allem wenn man seit Jahrzehnten im Apple-Universum unterwegs ist.

Bisschen Farbe da & noch mehr farbenfrohe Hintergrundbilder - da fehlt mir definitiv der Wow-Effekt
 

emptee

Aktives Mitglied
01.08.2009
218
229
Bin auch sehr skeptisch. Mein 15 Pro Max funktioniert prima, Fotos mache ich eh immer häufiger mit echten Kameras, weil mir die zusammengerechneten Bonbon-Bilder moderner Smartphones immer weniger gefallen. Und auch die laut Leaks wohl kommenden Farben finde ich ziemlich schrecklich, müsste dann glatt schwarz nehmen...
 
  • Like
Reaktionen: odie

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.855
924
Es steht an, iPhone 17pro (+1 bekommt das 15pro, ihr 12er wird verkauft) und erstmalig Apple Watch, die Ultra 3 für mich. Meine +1 bleibt bei ihrer Apple Watch vom letzten Jahr. Würden wir nicht durchtauschen, bliebe es beim 15pro.
 
  • Like
Reaktionen: br403

LarsiMcFly

Reguläres Mitglied
16.08.2016
49
28
MHG
Ich werde mein 13er non-pro in den Ruhestand schicken und auf das 17 Pro wechseln. Ich bin zwar auch auf das 17 Air gespannt, aber dünner brauche ich es eigentlich nicht. Und dafür (vermeintliche) Abstriche bei Akku und Kamera machen... hm ich weiß nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.828
7.116
DUS
Ich rechne für das 12er mit um die 180 bis 200 Euro.
Ich habe drei iPhone 13pro max 128 GB für jeweils 200 Euro abgegeben.
Für ein 12 pro 256 GB gab es ebenfalls 200 Euro.

Persönlich überspringe ich seit dem 6s immer zwei bis drei Generationen ( 6s auf x auf 12pro auf 15 pro ) +1 wartet seit drei Jahren auf ein faltbares iphone.
Und selbst auf dem Schulhof ist der Flexfaktor für ein Applegerät der neuesten Generation eher bei 0

Wer weiß wie es geht und die Regeln kennt importiert sich die Teile aus China, sind die US Versionen , also kein Apple Care ,bekommt aber ( Einfuhrumsatzsteuer außen vor , holen wir uns eh wieder ) z.B 15 plus mit 512 GB für ca. 550 Euro. Und egal was wer wie wie meint zu berichten bezüglich der Frequenzen: Mumpitz. Die Teile rennen genausogut wie die EU Versionen. ( Ja. Ich weiß genau was ich da schreibe. )
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
939
389
MUC/BRE
Ich habe drei iPhone 13pro max 128 GB für jeweils 200 Euro abgegeben.
Für ein 12 pro 256 GB gab es ebenfalls 200 Euro.

Persönlich überspringe ich seit dem 6s immer zwei bis drei Generationen ( 6s auf x auf 12pro auf 15 pro ) +1 wartet seit drei Jahren auf ein faltbares iphone.
Und selbst auf dem Schulhof ist der Flexfaktor für ein Applegerät der neuesten Generation eher bei 0

Wer weiß wie es geht und die Regeln kennt importiert sich die Teile aus China, sind die US Versionen , also kein Apple Care ,bekommt aber ( Einfuhrumsatzsteuer außen vor , holen wir uns eh wieder ) z.B 15 plus mit 512 GB für ca. 550 Euro. Und egal was wer wie wie meint zu berichten bezüglich der Frequenzen: Mumpitz. Die Teile rennen genausogut wie die EU Versionen. ( Ja. Ich weiß genau was ich da schreibe. )
Und ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass es nicht „die selben“ Geräte sind. Davon abgesehen das alle non-EU Versionen keinen Simkarten Slot mehr haben, ist auch das Modem ein anderes. Das Funkmodul der Watch Ultra läuft in der EU -gar nicht- und das des iPhones unterstützt nur vereinzelte hier übliche 5G Bänder. Mein Firmen 15 nonpro hat in München quasi dauerhaft 5G Empfang, und das US 14 Pro vom Vegastrip hat „nur“ 4G.

Dafür geht Apple Care Plus problemlos und wird auch in der EU honoriert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: br403

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.463
14.726
IAH & HAM
  • Like
Reaktionen: Tiversin

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.828
7.116
DUS
Und ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten, dass es nicht „die selben“ Geräte sind
Habe ich auch nicht geschrieben… was also möchtest Du damit sagen ?

Davon abgesehen das alle non-EU Versionen keinen Simkarten Slot mehr haben
Ach weisste… Ich sehe gerade auf eines der Geräte mit dem seitlichen Simkartenslot ( A2847 MTXR3 uswusf ) .

Von den Uhren ist hier nicht die Rede, aber schön das Du das weißt 😉
Der Rest ist über, weil jeder mit einigermaßen Kenne das selber rausfinden kann..
Der weiß dann auch mit welchen Carriern in DE und GB/EU es überhaupt keine Probleme gibt.😉
(Stell Dir vor sogar in Japan und Australien funktionieren die Geräte problemlos im 5G Netz.)

Dafür geht Apple Care Plus problemlos und wird auch in der EU honoriert ;)

Die letzten Geräte mit AppleCare waren die oben erwähnten 13er, mittlerweile greifen andere Versicherungen für weniger Geld genauso gut.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.831
573
Berlin
Alles was das sagt ist, dass Dein Provider in Deutschland die IMEI nicht freigeschaltet hat.
Hat sich das inzwischen geändert? Ich hatte mir die Ultra 1 in den USA gekauft und Vodafone Mobilfunk liess sich nicht installieren, hab sie dann verkauft und mir deutsches Modell geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.828
7.116
DUS
Hat sich das inzwischen geändert? Ich hatte mir die Ultra 1 in den USA gekauft und Vodafone Mobilfunk liess sich nicht installieren, hab sie dann verkauft und mir deutsches Modell geholt.
Die eSim muss beim Provider mit der EID der Watch gekoppelt werden. Das kann nur der Provider machen.
T-Mobil tut das seit Jahren, das hängt womöglich damit zusammen das t-mobil in den USA eine Tochter der deutschen Telekom ist ( Ich weiss es nicht, es ist eine Vermutung.)
Technisch dazu in der Lage sollte jeder Provider/Carrier sein. Alles eine Frage des Wollens und der jeweiligen Ansprüche an die Kunden.
Man erinnere sich an das ganze Gehampel seinerzeit als es bei KFZ um EU Reimporte gegangen ist.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.267
2.842
Europa
Hat sich das inzwischen geändert? Ich hatte mir die Ultra 1 in den USA gekauft und Vodafone Mobilfunk liess sich nicht installieren, hab sie dann verkauft und mir deutsches Modell geholt.
Nein, hat sich nicht geändert
Bei Vodafone.de geht es nicht, aber bei drillich

habe mir in den USA eine Apple Watch Ultra 2 letztes Jahr gekauft und bei Vodafone.de geht die nicht
Aber ich habe eine sim für mein iPad und die eSIM konnte ich auf mein Apple Watch konfigurieren, aber nur wenn die SIM auf mein iPhone ist, sonst funktioniert die nicht (siehe Bild )

IMG_3516.png
 
  • Like
Reaktionen: themrock

realsaltysalt

Erfahrenes Mitglied
16.03.2014
394
577
Ernsthaft: ZUWAS brauch ich eine KI am Smartfon? Mal egal welcher Hersteller....
Hä? Was ist das für ne Frage?
Es gibt echt super Funktionen durch KI die einem das Leben erleichtern.

suche ich z.B. ein spezielles Foto, gebe ich in der Fotoapp einfach „Fisch“ ein und schon werden mir alle Fotos gezeigt, wo ein Fisch drauf ist oder wo der Schriftzug „Fisch“ im Bild zu sehen ist. Oder ich mache ein Foto von einem Gegenstand/Ort/Landschaft und ich weiß direkt alles darüber.

KI wird in naher Zukunft in jeder App und OS Software die größte Rolle spielen.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
188
208
Ernsthaft: ZUWAS brauch ich eine KI am Smartfon? Mal egal welcher Hersteller....
Finde die Frage auch etwas befremdlich - nutze jetzt schon ChatGPT mit separater App auf dem Smartphone:. Kurzantwort: der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Unbestritten möchte ich DEN Usern zustimmen, dass man die aktuelle KI noch mit Vorsicht genießen sollte - Stichwort "Halluzination".

Und trotzdem nutze ich diese rege für alle mögliche Recherche, z. Bsp. auch Reiseplanung (kompletten London-Tripp jetzt Mitte September erstellen lassen), Vergleiche zu Kreditkarten und zugehörigen Versicherungen, etc. Weitere Wünsche / Ideen wären da Live-Übersetzungen, Zusammenfassung von Mails / Nachrichten und passende Antwortvorschläge (im Job macht das das Tool Epilot / Software für Energiedienstleister bereits), einem "persönlichen Agenten" (Reisebuchungen, Kalender managen, Mustererkennung, etc, ...

Ich meine was ist denn aktuell DER Gewinnbringer bei Apple? Richtig - das iPhone. Eigentlich der Dauer-Gewinnbringer seit Jahrzehnten schlechthin. Die sitzen auf einem Berg voller Kohle, da wird man doch auch mal Hoffnung haben dürfen, dass die sich auch wieder etwas Neues einfallen lassen.

Mit Siri haben die ja sowas Ähnliches wie (extrem stark rudimentäre) KI bereits (seit vielen, vielen Jahren on board - da lag Sam Altmann noch in den Windeln 😉) - nur eben sträflich vernachlässigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Splic3r

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.935
5.635
Z´Sdugärd
Hä? Was ist das für ne Frage?
Es gibt echt super Funktionen durch KI die einem das Leben erleichtern.

suche ich z.B. ein spezielles Foto, gebe ich in der Fotoapp einfach „Fisch“ ein und schon werden mir alle Fotos gezeigt, wo ein Fisch drauf ist oder wo der Schriftzug „Fisch“ im Bild zu sehen ist. Oder ich mache ein Foto von einem Gegenstand/Ort/Landschaft und ich weiß direkt alles darüber.

KI wird in naher Zukunft in jeder App und OS Software die größte Rolle spielen.
Nochmals: Das ist ja schön, aber die Frage ist ob man das "braucht".

Ich finde es faszinierend wie man jetzt solche Beispiele bringt die es seit 20 Jahren gibt nur um es hier jetzt mit einer Verknüpfung mehr als "must have" dargelegt werden.