In meinem Fall? Gab quasi uneingeschränkt 5% Cashback auf sämtliche Umsätze.Warum macht man sowas eigentlich?
Oops! Wir sind auf ein Problem gestoßen.
In der Regel klappt das auch so sehr gut, da das CB meist "kostenneutral" im hauseigenen Shitcoin ausgeschüttet wird, aus Kundensicht aber nicht so toll. Coca schüttet das CB jedoch in USDC aus, d.h. der Wert schwankt quasi nicht (ausser Dollar zu Eur halt). Daher wird das wohl zunächst über ein großzügiges Marketingbudget finanziert und die Rewards werden nach und nach reduziert oder teurer gemacht (siehe Crypto.com).Die verdienen in der Startphase alle kein Geld. Zalando ist ein gutes Beispiel, wie das funktioniert; die haben jahrelang erst einmal Verluste gemacht. Wenn sie irgendwann genug Kunden haben und keine 5% cashback mehr geben, verdienen sie natürlich Geld an den Spreads beim Handel und an den Kartenttransaktionen.
Wenn sie irgendwann genug Kunden haben und keine 5% cashback mehr geben, verdienen sie natürlich Geld an den Spreads beim Handel und an den Kartenttransaktionen.