LH Streik 2025

ANZEIGE

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.577
6.203
ANZEIGE
Wieder mal ein LH Streik?


Habe eben von dem möglichen Streik gelesen. Weiß man schon etwas über wann es losgehen kann?
 
  • Haha
Reaktionen: Anne und red_travels

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.078
1.450
Konstruktiver Vorschlag an die Freunde von VC:
Schlagt einfach selber einen Anbieter für eine Rückdeckungsversicherung vor, der Eure Wunschrendite erfüllt.
Denn das ist die einzige Möglichkeit die ihr habt.
Eine Investition in das eigene Unternehmen scheidet aus, denn ihr habt in der Kernmarke sogar eine negative Rendite.

Den findet ihr nicht? Ach was!
Realitätscheck: Wenn ihr am Ende - analog Mindestrendite bei einer Lebensversicherung - bei 1% landet, seid ihr gut.
Das wird so allerdings inflationsbereinigt letztlich immer weniger…
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.204
1.102
Ist die betriebliche Altersvorsorge Teil des Tarifvertrages und wann laeuft der aus bzw. ist er ausgelaufen? Bis dahin gilt die Friedenspflicht.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.059
1.627
Die müssen jetzt erstmal zur Urabstimmung aufrufen und diese terminieren. Die eigentliche Urabstimmung dauert vermutlich mehrere Wochen und erst danach wenn das Ergebnis feststeht und es zugunsten eines Streiks ausgefallen ist kann auch wirklich zum Streik aufgerufen werden. Vorher passiert genau nichts.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.913
10.889
Ich kenne keinen weiteren AG der das heute noch macht.
Es war aber mal ein Standard, und es ist verständlich wenn AN diese Errungenschaften verteidigen.
Insbesondere in einem Beruf mit frühem staatlich vorgegebenen Renteneintritt.

Noch 10 Jahre und Airlines werben international mit solchen goodies um Piloten, die Entwicklung der nächsten Zeit ist doch längst absehbar.

Mir fehlen ja die unabhängigen Vergleichsmöglichkeiten, aber wenn VC Recht hat (insbesondere bei den Vergleichen auf Seite 3) ist Unmut wohl mehr als verständlich.
 
  • Like
Reaktionen: chickenorpasta

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.078
1.450
Es war aber mal ein Standard, und es ist verständlich wenn AN diese Errungenschaften verteidigen.
Insbesondere in einem Beruf mit frühem staatlich vorgegebenen Renteneintritt.
Vor allem ergab sich die Legitimität der Errungenschaften aus den Gewinnen der Unternehmen, an denen man beteiligt werden wollte.
Legitim wäre übrigens auch, angesichts der Verluste einen Beitrag zu leisten.

Mir fehlen ja die unabhängigen Vergleichsmöglichkeiten, aber wenn VC Recht hat (insbesondere bei den Vergleichen auf Seite 3) ist Unmut wohl mehr als verständlich.
Austrian Airlines = anderes Land, andere Bedingungen
Thyssenkrupp ist ein Sanierungsfall, die Pensionspflichtungen bei 5,5 Mrd. Euro sind NICHT durchfinanziert und damit ein erhebliches Sanierungshindernis, bei Insolvenz bekommt es vermutlich der PSVaG ab. Der sichert nämlich das Insolvenzrisiko ab - insbesondere auch für Zusagen ohne Rückdeckung.

Wenn man also nicht die Rechtslage Österreichs übernehmen möchte und nicht in einem Sanierungsfall landen möchte fehlen die positiven Beispiele in Deutschland.

Tatsächlich verlieren derzeit die über Versicherungslösungen gedeckten Betriebsrenten gegenüber den Rentenerhöhungen der gesetzlichen Rente.
Nun passiert das aber zum einen auf einem völlig anderen Rentenniveau (irgendwas bei um die 3000 Euro pro Monat max, 16xx im Schnitt), ist ebenfalls NICHT DURCHFINANZIERT und gelingt nur als politisches Almosen, d.h. durch erhebliche Steuerzuschüsse. Derzeit kommen etwa 30% der Rentenzahlungen vom Steuerzahler und eben nicht aus Beiträgen.
Noch höhere Beitragsbemessungsgrenzen führen bei der demographischen Entwicklung übrigens auch zu höheren staatlichen Zuschüssen, das geht auch nicht so weiter.

Wenn man allerdings die gesetzliche Rente als Maßstab fordert, müsste man erstmal die Rente auf die Bemessungsgrenzen der gesetzlichen Rentenversicherung eindampfen, damit das mit den Prozenten funktioniert. Es ist durchaus möglich, dass in Euro-Beträgen 1% bei LH mehr sind als 3,74% bei der gesetzlichen Rente.

Hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich auch eine solche Pensionszusage, aber überhaupt keine gesetzliche Rente habe? Hab zwar 53 Monate Pflicht-Beiträge gezahlt, aber das liegt unter der Mindestdauer (5 Jahre).
Mittlerweile lasse ich mir die AG-Anteile analog PKV einfach auszahlen und pack das ganze monatlich voll versteuert in einen ETF.
Nix absetzen und hinterher als Rente versteuern…
Ansonsten Ziel 52% des nach SV-Anteilen verbleibenden Netto als Spar/Investitionsziel. Garnicht erst an mehr gewöhnen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
839
802
Aus ehrlichem Interesse: In welchem Beruf kann man sich als Angestellter denn die AG-Anteile zur Rentenversicherung auszahlen lassen?
 

Maverick81

Reguläres Mitglied
22.01.2017
75
25
Wieder mal ein LH Streik?


Habe eben von dem möglichen Streik gelesen. Weiß man schon etwas über wann es losgehen kann?
Würde dieser Streik auch die Töchter wie z.B. Discover Airlines direkt betreffen oder geht es hier nur um die Kernmarke?
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.078
1.450
Aus ehrlichem Interesse: In welchem Beruf kann man sich als Angestellter denn die AG-Anteile zur Rentenversicherung auszahlen lassen?
Als Angestellter nur bei Einkommen über der RV-Beitragsbemessungsgrenze (96.600 Euro/Jahr), ansonsten bleibt natürlich noch nicht sozialversicherpflichtig zu sein, indem man sein Einkommen als Unternehmer bestreitet (was nicht ausschließt, dass man auch über der Beitragsbemessungsgrenze liegt).

Piloten dürften wohl (reine Vermutung) wenigstens zum größeren Teil oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze liegen.
Ob dann ausgezahlt wird oder arbeitsvertraglich/tariflich eine andere Regelung getroffen wird - z.B. eine 1:1 rückdeckungsversicherte Direktzusage (Pensionszusage) als bAv ist ein anderes Thema. Hier scheint man jedoch irgendeine bAv-Lösung zu haben, die wohl eine bescheidene Rendite bringt, aber keine inflationären Goldhaufen erzeugt.
 

TheWolf

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
839
802
Über der RV-BBG fallen aber doch einfach keine weiteren RV-Beiträge an, und sämtliches Einkommen bis zur BBG wird normal verbeitragt (ohne eine mir bekannte Wahlmöglichkeit). In welcher Konstellation werden dann RV-AG-Anteile an den Arbeitnehmer ausbezahlt?
 
  • Like
Reaktionen: Martin.Berlin

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.340
2.002
Rheinland-Pfalz
Argumente interessieren mich absolut nicht. Von keiner Seite.
Mich interessiert nur ob mein Flieger am 5.10. geht oder nicht.
Bin wegen einem LH Piloten Streik 2014
von dem ich betroffen war zu Thai gekommen...Fliege halt fast nur Langstrecke gen Asien.
Bin seitdem mehr Thai als LH geflogen.
 

Janni80

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
716
802
HAJ
Hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich auch eine solche Pensionszusage, aber überhaupt keine gesetzliche Rente habe? Hab zwar 53 Monate Pflicht-Beiträge gezahlt, aber das liegt unter der Mindestdauer (5 Jahre).
Mittlerweile lasse ich mir die AG-Anteile analog PKV einfach auszahlen und pack das ganze monatlich voll versteuert in einen ETF.
Nix absetzen und hinterher als Rente versteuern…
Ansonsten Ziel 52% des nach SV-Anteilen verbleibenden Netto als Spar/Investitionsziel. Garnicht erst an mehr gewöhnen.
Genauso mache ich es auch - zahle allerdings noch mindestbeitrag in die Rente-da ich über 5 Jahre eingezahlt habe - aber sonst alles zu mir und es wird versteuert angelegt …
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Argumente interessieren mich absolut nicht. Von keiner Seite.
Mich interessiert nur ob mein Flieger am 5.10. geht oder nicht.
Bin wegen einem LH Piloten Streik 2014
von dem ich betroffen war zu Thai gekommen...Fliege halt fast nur Langstrecke gen Asien.
Bin seitdem mehr Thai als LH geflogen.
Wir fliegen am 03.10. und 16.10. - sind also auch gespannt - mache schon drei Kreuze das ich den Anschluss ab Frankfurt mit ITA gebucht habe anstatt mit LH (bis vorgestern habe ich mich geärgert das ich nicht aufgepasst habe-da weniger Freigepäck etc.).
 
  • Like
Reaktionen: Langstreckenpendler

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.913
10.889
Argumente interessieren mich absolut nicht. Von keiner Seite.
Mich interessiert nur ob mein Flieger am 5.10. geht oder nicht.
Genau, so macht man das heute.
ICH! ICH! ICH!
Wer braucht schon noch eine Gesellschaft und Solidarität. Oder gar Argumente und Fakten.

Solange sich LH kein bisschen darum schert welche Verträge sie mit mir eingegangen sind, brauche ich nicht auf die zu schimpfen die sich nicht gefallen lassen, dass LH deren Verträge auch ausgesetzt hat. Ich sollte eher dankbar sein, dass es Leute gibt die mächtig genug sind die LH mal in ihre Schranken zu weisen. Ich bin dazu ja zu klein.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.904
1.180
Ich sollte eher dankbar sein, dass es Leute gibt die mächtig genug sind die LH mal in ihre Schranken zu weisen. Ich bin dazu ja zu klein.
Moin Volley,

nein, das ist nicht richtig. Du kannst die Hansa ganz einfach in die Schranken weisen…und wenn das mehr und mehr tun, dann geht die Rechnung sogar auf. 😉