Bargeld Verbot eine Verschwörungstheorie...

ANZEIGE

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
782
1.160
ANZEIGE
mind. 80% des alltäglichen Konsums sind reiner Überflusskonsum
dazu noch all die Spontankäufe/Online Spontanbestellungen
ufff, das ist dann aber wohl auch eher deine eigene Beobachtung. Bei 80% weniger Konsumausgaben hätte ich wahrscheinlich nicht mehr genug zu Essen.
Fällt wohl aber auch wieder unter die Kategorie - ist bei jedem anders. Dass es solche Menschen gibt, bezweifel ich nicht.
Quelle wäre übrigens nett gewesen für die Zahl.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx und DFW_SEN

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.858
20.812
FRA
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 10,4 % ihres Einkommens im Jahr 2023 gespart – eine hohe Quote im Vergleich zu anderen Industriestaaten. So haben nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die privaten Haushalte in Italien mit 0,3 %, in Japan mit 2,8 % und in den USA mit 4,7 % im letzten Jahr deutlich geringere Anteile ihres verfügbaren Einkommens auf die Seite gelegt:

 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
778
500
ufff, das ist dann aber wohl auch eher deine eigene Beobachtung. Bei 80% weniger Konsumausgaben hätte ich wahrscheinlich nicht mehr genug zu Essen.
Fällt wohl aber auch wieder unter die Kategorie - ist bei jedem anders. Dass es solche Menschen gibt, bezweifel ich nicht.
Quelle wäre übrigens nett gewesen für die Zahl.
50% des Essens landet im Schnitt in der Tonne
Gläser werden oft auch nur halb ausgetrunken

(nicht bei mir, ich bin da noch ganz anders erzogen worden)

aber was man allerorten halb leere Teller rumstehen sieht, und halb ausgetrunkene Getränke

ja, ich bin der Meinung, wir haben immense Teuerungsraten, vor allem in letzter Zeit
aber offensichtlich noch nicht überall genug
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
782
1.160
50% des Essens landet im Schnitt in der Tonne
Gläser werden oft auch nur halb ausgetrunken
Quelle? Ach nee, ist ja ausgedachte Evidenz :ROFLMAO:

Weggeworfen werden ca. 75kg pro Jahr von Verbraucher selbst. Wenn das 50% sind, denkst du also, dass der Durchschnittsbürger pro Tag 205g Lebensmittel konsumiert....nun ja. Selbst, wenn du die Industrie und alles weitere einbeziehst sind es ca. 130 kg/a = 356g/d.
Zweifel sind angebracht.....


aber was man allerorten halb leere Teller rumstehen sieht, und halb ausgetrunkene Getränke
Spannende Gegend, in der du da wohnst.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
778
500
Spannende Gegend, in der du da wohnst.
seit wann stehen halb leere Teller und halb volle Getränke auf der Strasse rum?

und warum drehen sich gefühlte 80% der Podcasts, youtube, Influencer/Coaching und sonstigem Content inzwischen um die Sinnfrage des Lebens:
"von der Überflussgesellschaft zum wahren Glück" ?!
oder so ähnlich

alles im Überfluss in den reichen Ländern des globalen Nordens .... und doch kein Lebensglück

sowas wird es wohl nur in längst wohlstandsverwahrlosten Industriestaaten geben
in vielen armen Staaten des globalen Südens dürften das eher keine Alltagsthemen sein

egal, die Ausgangsthese war ja:
Bargeld schafft Disziplin im Konsumverhalten, weil der direkte Schmerz beim Ausgeben von Bargeld sofort eintritt
bei der Verwendung der Kreditkarte fehlt dieser direkte Schmerz oft

und klar, diese These ist iaR korrekt
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.858
20.812
FRA
und warum drehen sich gefühlte 80% der Podcasts, youtube, Influencer/Coaching und sonstigem Content inzwischen um die Sinnfrage des Lebens:
"von der Überflussgesellschaft zum wahren Glück" ?!
oder so ähnlich

alles im Überfluss in den reichen Ländern des globalen Nordens .... und doch kein Lebensglück

sowas wird es wohl nur in längst wohlstandsverwahrlosten Industriestaaten geben
in vielen armen Staaten des globalen Südens dürften das eher keine Alltagsthemen sein:
Es gab mal einen deutschen Staat, wo man sein Glück mit Bargeld kaufen konnte… ob die Teller dort voll waren, weiß ich nicht…

IMG_9783.jpeg
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
782
1.160
aber was man allerorten halb leere Teller rumstehen sieht, und halb ausgetrunkene Getränke

seit wann stehen halb leere Teller und halb volle Getränke auf der Strasse rum?

Finde den Fehler. Wieso Straße und wo liegt das ominöse "allerorten"?

und warum drehen sich gefühlte 80% der Podcasts, youtube, Influencer/Coaching und sonstigem Content inzwischen um die Sinnfrage des Lebens:
"von der Überflussgesellschaft zum wahren Glück" ?!
oder so ähnlich
gefühlte 80% = echte 1%? Nur eine Vermutung, ich habe nicht nachgezählt und auch noch nichts mit dem Thema gesehen.

egal, die Ausgangsthese war ja:
Bargeld schafft Disziplin im Konsumverhalten, weil der direkte Schmerz beim Ausgeben von Bargeld sofort eintritt
bei der Verwendung der Kreditkarte fehlt dieser direkte Schmerz oft

und klar, diese These ist iaR korrekt
Salopp würde ich sagen: Wer Schmerzen hat, sollte besser zum Arzt gehen.

Würde der These in der Form widersprechen, lasse mich aber gern von ihrer Gültigkeit überzeugen, wenn du einfach mal einen Beleg bringst.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
778
500
gefühlte 80% = echte 1%? Nur eine Vermutung, ich habe nicht nachgezählt und auch noch nichts mit dem Thema gesehen.
was hast du gegen philosophische und spirtuelle Themen?

noch keine 35, oft noch keine 25, aber schon auf der Suche nach "Ommm" und dem großen sinnhaften Lebensglück

bis vor wenigen Jahren war das fast ausschließlich Menschen jenseits des Renteneintritts vorbehalten

gut, du kannst sagen: "viele sind heute schon vor 35 Frührentner"
dem würde ich so noch nicht mal widersprechen
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
778
500
und das ist nur das Essen

und was ist mit dem Rest vom Haus/Wohnung?

fängt schon in den Garderoben und im Flur an
teilweise türmen sich die Schuhe und Latschen bis zum Gehweg hinaus
von den zugstopften Kleiderschränken ganz zu schweigen
kistenweise Klamotten im Haus ... aber: "SIE hat nix anzuziehen"

manche Häuser zu entrümpeln bedarf 5, 6, 7 vollen Containern
glauben Manche gar nicht, was sich nicht alles an überflüssigem Gerempel über die vielen Jahre in einem EFH ansammeln kann, was niemand seit Jahren schon nicht, mehr angefasst hat

lagert oft alles dort, wo man im Haus noch Platz gefunden hat
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
778
500
Und was ist dein Problem? Unser Wirtschaftssystem beruht doch auf Konsum. Ohne Konsum keine Arbeitsplätze!?
ist so ne Sache

Deutschland nähert sich dahingehend immer mehr den USA an
da D immer weniger davon selber produziert, immer mehr produzierende Industrie verliert, wird immer mehr davon importiert

den Import bezahlen die Amis mit einer enormen privaten Verschuldung, mitunter auch, weil die Kreditkarten halt so easy sind ... und ob das immer so gut ist, sei mal dahingestellt. da scheiden sich sämtliche ökonomischen Schulen, teils im krassen Widerspruch/Streit

in Deutschland verschulden sich die privaten Haushalte zwar nicht so sehr, wie die Amis, die Deutschen sind halt doch alles Schwaben.
aber, Deutschland beginnt sein gutes, immer mehr importiertes, Leben zunehmend aus der Substanz (nicht so sehr aus Schulden) zu bezahlen, und auch da ist fraglich, ob das in the long run, wirklich so vorteilhaft ist
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.959
5.656
Z´Sdugärd
lass dein arrogantes Gehabe mal stecken

die Brüder und Schwestern im Osten haben oft nicht nur einen viel klareren Verstand, als hochnäsige Westler, denen heutzutage oft nicht viel mehr geblieben ist, als ihre moralische bezzerwisserische Selbstgerechtigkeit.
nein, sie haben sogar bereits das im Osten hinter sich, was der Westen Deutschlands noch vor sich hat
Stimmt..wählen AfD und meinen das früher alles besser war -> klarer Verstand.

Ist im übrigen schon drollig wie du einen Gag nicht verstehst, selbst wenn er dich überfährt. Macht nix. Kann nicht jeder Humor haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der gemeine Büroangestellte hat eine bessere Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Der Erfolgreiche hat eine Sekretärin ;)
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.959
5.656
Z´Sdugärd
und warum drehen sich gefühlte 80% der Podcasts, youtube, Influencer/Coaching und sonstigem Content inzwischen um die Sinnfrage des Lebens:
"von der Überflussgesellschaft zum wahren Glück" ?!
oder so ähnlich
Die meisten machen eher "Fick dich, Hauptsache meine Knete stimmt, und ich texte dir das eben ins Ohr wo die Quote stimmt. Allein die Tatsache, dass Youtube,Infludingser und Coachkasper Überflüssig sind...das ist ungefähr so, wie wenn man in Monaco lebt und mehr Steuern von den Reichen in D verlangt.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
778
500
Die meisten machen eher "Fick dich, Hauptsache meine Knete stimmt, und ich texte dir das eben ins Ohr wo die Quote stimmt. Allein die Tatsache, dass Youtube,Infludingser und Coachkasper Überflüssig sind...das ist ungefähr so, wie wenn man in Monaco lebt und mehr Steuern von den Reichen in D verlangt.
gäbe es lkeine Nachfrage danach, gäbe es auch kein Angebot

schwaches Argument
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Stimmt..wählen AfD und meinen das früher alles besser war -> klarer Verstand.
die Ostdeutschen haben eben ihre DDR schon hinter sich
das haben sie uns Westlern immerhin voraus
was Vielen von ihnen einen wesentlich klareren und ideologiefreieren Blick verschafft

davon abgesehen, dass Vielen im Westen immer weniger Substanzielles bleibt, was sie dann mit immer mehr moralischer Selbstgerechtigkeit zu ersetzen versuchen
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.088
1.463
Gottogott, was für Angsthasen und Befenkenträger.

Vor 20 Jahren war ich in Gegenden unterwegs, wo Bargeld bis dahin noch nie eine Rolle gespielt hatte. Und erst 12 Jahre später (2017) erfolgte der Anschluss an das seit 2012 im Land im Aufbau befindliche Stromnetz.
Davor hieß Licht zu 98% Kerosin-Lampe.

Für Ausländer gab es 7 ATM auf 10.000 qkm primär in der Hauptstadt konzentriert.

Was meint ihr wohl wie das ohne Bargeld/Karte geht? Immerhin haben sowohl die locals als auch ich gelebt.

Glaubt mir, ich schaff zur Not auch mit Bürgergeld noch einen Sparvertrag - ich kann mich durchaus von weniger 1 Euro pro Tag Bio ernähren. Letzteres vor allem in Gegenden wo noch nie jemand Geld für Düngemittel/Pestizide hatte. Da ist „wildgrown“ die einzige Zertifizierung die es braucht.

Ich hatte einen Kofferraum voll mit Solar-Akku-LED-Leuchten. 1 davon ergab 20 Eier+ein halbes Pfund Kaffee+2 Stauden rote Bananen - gut für 3 Tage Essen. 6 davon ergaben ungefähr 80 l Diesel.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
782
1.160
die Ostdeutschen haben eben ihre DDR schon hinter sich
das haben sie uns Westlern immerhin voraus
was Vielen von ihnen einen wesentlich klareren und ideologiefreieren Blick verschafft
Dass dein Blick offenbar nicht ideologiefrei ist sieht man ja, wenn du von "Ostdeutschen" sprichst und dabei Menschen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR meinst und dich selbst als "Westler" bezeichnest.

Dir ist auch schon bewusst, dass rund 40% der Bevölkerung nicht mehr wirklich was von DDR/BRD mitbekommen haben? Weitgehend dann nur aus zweiter Hand?
Und dir ist auch schon aufgefallen, dass die Quote derer, die eben nicht wirklich einen klaren Blick haben auf dem Gebiet der ehemaligen DDR besonders hoch ist? Aber das ist hier kein Politikforum.
Der Hang zum Bargeld lässt sich für mich damit nicht erklären, denn schlechte Erfahrungen mit unbaren Guthaben hat man in der DDR ja nicht gemacht. Da wurde nichts weggenommen oder eingeschränkt. Naja wenn man von der Grundeinschränkung der Mark der DDR mal absieht, die bei Bargeld aber nicht besser war.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.959
5.656
Z´Sdugärd
gäbe es lkeine Nachfrage danach, gäbe es auch kein Angebot

schwaches Argument

Ähhh ja was bitte? Ist der "Milliarden von Fliegen können sich nicht irren..." Vergleich den hier angebracht? Angebot(e) gibt es für alles.

Kleiner Schwank:
Einer meiner Kunden ist ein sehr seriöses Unternehmen das so allerlei Produkte für Heizungen etc herstellt. U.a. auch irgendwelche pseudo "aufgeladene Steine" die das Trinkwasser von negativ Vibrations säubert. Konnte ich mir neulich bei einem Meeting nicht verkneifen zu fragen was das den für Zeugs sein soll. Da musste die gesamte Chefetage schmunzeln und sagen "Wenn es Käufer gibt, die 500€ für eine Plastikflasche mit farblichen Steinchen bezahlen, bist doof wen das denen nicht verkaufst"...soviel zum Angebot.

Mit was kannst den Punkten? Das fragen sich die Blöd Redakteure und der Lokus jeden Tag. Was allerdings auf keinen Fall die Realität wiederspiegelt.
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
377
566
Als Händler haftest Du nicht, wenn Dein POS Gerät gehackt wird. Und wenn Frau Meier unachtsam auf einen Link in ihrer eMail klickt, ist das ein anderes Thema.

Und der dadurch entstandene Schaden ist deswegen weniger real? Eine Tankstelle etwa ist auch gegen Raub versichert, wird Bargeld dadurch "sicher"?

Zumindest für Mitarbeiter ist es deutlich schwieriger zu betrügen, wenn kein Bargeld fliesst. Was glaubst Du wieviel Geld heute in der Gastronomie abgezweigt wird weil Speisen/ Getränke nicht anständig gebont werden und das Geld einfach in der Tasche des Angestellten landet…

Verschwindend wenig im Vergleich zu dem, was auf elektronischem Weg gestohlen oder durch Betrug ergaunert wird.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.959
5.656
Z´Sdugärd
Verschwindend wenig im Vergleich zu dem, was auf elektronischem Weg gestohlen oder durch Betrug ergaunert wird.
Was ggf aber auch an der "Mündigkeit" der heutigen Gesellschaft spricht.

Jemandem der "PSSSSST möchtest du ein E kaufen" Nachts am Bahnhof fragt, dem man dann 200€ geben muss und der das E aber dummerweise zu Hause liegen hat, er aber schwört es dir morgen zu bringen...jo. Würden die wenigsten machen. Warum machen sie es dann Online wo sie den Typen nicht mal sehen?
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
778
500
Was ggf aber auch an der "Mündigkeit" der heutigen Gesellschaft spricht.

Jemandem der "PSSSSST möchtest du ein E kaufen" Nachts am Bahnhof fragt, dem man dann 200€ geben muss und der das E aber dummerweise zu Hause liegen hat, er aber schwört es dir morgen zu bringen...jo. Würden die wenigsten machen. Warum machen sie es dann Online wo sie den Typen nicht mal sehen?
vielleicht deswegen, weil Herr oder Frau Amazon es danach auch immer gebracht/geliefert hat
und es bei Reklamation bisher auch immer anstandslos zurück nahm, mit Geld zurück