VR (DZ) Bank Girocard - Gebühr 3€ pro Nutzung im Ausland?

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.432
2.014
ANZEIGE
kann mir jemand das hier erklären? Ist das neu, dass man bei Nutzung einer Girocard im Ausland PRO Nutzung 3€ bezahlen soll? die 50 CZK = 2,04€ lassen auf NICHT-DCC schliessen (sofern ein Parkscheinautomat das überhaupt zuliessen?)

VR-Bank (DZ) Nutzung am Parkautomat

1758564200580.png
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.432
2.014
okay

Da ist ja jede Kreditkarte besser, dort immer 2% ohne MBW - aber wieso 3€ wenn hier 1,5€ steht?

1758565412676.png
 

Nocash

Aktives Mitglied
12.04.2025
112
134
Häufig gibt es auch bei den Girocards einen Mindestbetrag bei Fremdwährung.
Es empfiehlt sich die jeweiligen Preise vorher in Erfahrung zu bringen.

PS: Jede VR Bank hat eigene Regeln und Preise, insofern ist VR-Bank (DZ) zu allgemein.
 
  • Like
Reaktionen: eham

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.432
2.014
schon ziemlich frech, jetzt auch Mindestgebühren für Girocard/Debitkarteneinsatz zu verlangen - wie begründen dieses Tagesdiebe das eigentlich? 1,5%-2% sind ja ok, bei Bargeld muss ja jemand den Automat betreiben, Geld einfüllen etc. aber bei einen Zahlung von 2€ gleich 3€ Gebühren zu nehmen finde ich echt frech!
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.528
3.680
Die Begründung ist doch relativ einfach: Wer im nicht EUR Ausland seine GiroCard zum Geld abheben benutzt, hat keine Ahnung oder ist bequem. Und solchen Leuten kann man das Geld am besten aus der Tasche ziehen. Ich finde das okay. Irgendwie muss die Bank die Vorteile, die sie anderen Kunden bietet und die Geld kosten, ja gegen finanzieren.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
886
92
BSL
Das Girocard-System ist im Ausland im Regelfall bis auf einzelne Ausnahmen nicht anwendbar.
Meines Wissens nach haben Volksbanken und Sparkassen eine Unterscheidung der Gebühren bei der Debitkarte, welches System (Girocard, VISA Debit, MasterCard Debit, Maestro oder V-Pay) angewandt wird. Daher evtl. die unterschiedliche Gebühr.
Sollte deine Volksbank diese Unterscheidung nicht haben, würde ich die Gebühr reklamieren.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.432
2.014
Da stimmt anscheinend etwas nicht mit dem PLV, würde ich reklamieren
war eine ander VR Bank
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sicher dass das das richtige Preis/Leistungsverzeichnis ist? Hier hat ja jede VR Bank seine eigenen Konditionen. Um welche VR handelt es sich denn?
VR Bank Ostalb - die letzten Heuler sind die VR Banken

1758576747942.png

will sagen: nutzt du mit Girocard DCC, fällt diese Gebühr nicht an!

Fragt man sich ob bei Kleinbeträgen überhaupt angeboten wird DCC zu wählen?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: herbert60 und eham

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.432
2.014
Die Begründung ist doch relativ einfach: Wer im nicht EUR Ausland seine GiroCard zum Geld abheben benutzt, hat keine Ahnung oder ist bequem. Und solchen Leuten kann man das Geld am besten aus der Tasche ziehen. Ich finde das okay. Irgendwie muss die Bank die Vorteile, die sie anderen Kunden bietet und die Geld kosten, ja gegen finanzieren.
allerlei Gebühren sind "berechtigt" z.B. Bargeldauszahlung oder Überweisung in andere Währungen.

Hier ist das leider eine Falle (auch die Sparkassen haben die wohl 1€ Mindestentgelt), den der "gemeine Deutsche" ist es gewohnt jeden Betrag mit der Girocards (im Volksmund immer noch "eh zeh" genannt) zu bezahlen. Dem Kunden wird vorgegaukelt, dass dei Girocard durch das "Visa" oder "Master" Logo im Ausland so wie eine Kreditkarte funktioniert. Also nur zu, nutzen sie das Zeugs nur.... also bezahlt der am Automaten in CZ 1€ parken mit der Karte und wird hier gnadenlos abgezockt.

Ebenso, wenn du im Supermarkt ne Flasche Wasser für ein paar Zent kaufen willst: aus 0,35€ werden 3,35€ - das ist nicht okay!!!!
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.210
1.320
NRW
Mit einem Blick auf die Konditionen bzgl. Girokonto und Karten würde ich empfehlen, über einen Bankwechsel nachzudenken.
Oder wenigstens für den Auslandseinsatz eine der kostenlosen Karten, die hier rauf und runter diskutiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.600
896
Mit einem Blick auf die Konditionen bzgl. Girokonto und Karten würde ich empfehlen, über einen Bankwechsel nachzudenken.
Oder wenigstens für den Auslandseinsatz eine der kostenlosen Karten, die hier rauf und runter diskutiert werden.
Wenn man mit der girocard im Ausland einkauft, ist das bei den meisten anderen Banken nicht anders.
Es sollte heutzutage einfach jeder der reist eine kostenlose Kreditkarte ohne oder zumindest mit einer geringen AEE haben.
Gibt ja genug auf dem Markt.
 

FinanceMaster

Neues Mitglied
02.08.2025
6
2
Das Problem ist doch eher, dass du dieses Müll Konto bei der Schrott Bank nicht kündigst. Dadurch existiert die Bank weiter und kann abzocken. Wenn alle Kunden die Bank wechseln gibt es diese Bank nicht mehr und das Problem ist gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

dorin

Aktives Mitglied
21.01.2025
145
91
Hier ist das leider eine Falle (auch die Sparkassen haben die wohl 1€ Mindestentgelt), den der "gemeine Deutsche" ist es gewohnt jeden Betrag mit der Girocards (im Volksmund immer noch "eh zeh" genannt) zu bezahlen.

Das stimmt so nicht, der gemeine Deutsche zahlt kleine Beträge bar und nicht mit der Karte, egal wo.

Ebenso, wenn du im Supermarkt ne Flasche Wasser für ein paar Zent kaufen willst: aus 0,35€ werden 3,35€ - das ist nicht okay!!!!

Das stimmt auch so nicht, es wurden nicht aus 0,35 € sondern das waren 50 CK. Das ist wie du selber feststellen konntest ein großer Unterschied.


Ich finde es lustig wie du einen Fehler, den du selber verursacht hast jetzt so herumheulst, wieviele Nachrichten willst du noch darüber schreiben?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.528
3.680
allerlei Gebühren sind "berechtigt" z.B. Bargeldauszahlung oder Überweisung in andere Währungen.

Hier ist das leider eine Falle (auch die Sparkassen haben die wohl 1€ Mindestentgelt), den der "gemeine Deutsche" ist es gewohnt jeden Betrag mit der Girocards (im Volksmund immer noch "eh zeh" genannt) zu bezahlen. Dem Kunden wird vorgegaukelt, dass dei Girocard durch das "Visa" oder "Master" Logo im Ausland so wie eine Kreditkarte funktioniert. Also nur zu, nutzen sie das Zeugs nur.... also bezahlt der am Automaten in CZ 1€ parken mit der Karte und wird hier gnadenlos abgezockt.

Ebenso, wenn du im Supermarkt ne Flasche Wasser für ein paar Zent kaufen willst: aus 0,35€ werden 3,35€ - das ist nicht okay!!!!

Solange es im PLV steht, ist es objektiv okay. Dein subjektives Empfinden, weil du zu blöd bist, eine Kreditkarte zu nutzen, bei der es kostenlos ist oder zu bequem bist, das PLV zu lesen, spielt keine Rolle. "Dem Kunden" wird gar nichts vorgegaukelt, weil es "den Kunden" gar nicht gibt. Ich z.B. käme nie auf die Idee, dass eine GiroCard (bzgl. der Entgelte) so wie eine Kreditkarte funktioniert. Wer hat dir denn das erzählt bzw. wo hast du denn das gelesen?

Es gibt Kunden, die das PLV lesen, bevor sie sich für ein Produkt entscheiden und es einsetzen (mündige aufgeklärte Verbraucher) und es gibt Kunden, die es nicht lesen (lesefaule, naive oder kognitiv beeinträchtigte Verbraucher). Wer es nicht liest und dann von "Abzocke" spricht, hat den Sinn und Zweck eines PLV nicht verstanden. Abzocke setzt ein bewusstes "Verschleiern" des tatsächlichen Sachverhalts voraus und solange es im PLV steht, wird nichts verschleiert.

Lerne daraus, besorge dir die passenden Produkte für deinen Bedarf, die massenhaft am Markt verfügbar sind oder bezahle. Es liegt an dir. Du hast die Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.538
4.144
dass eine GiroCard (bzgl. der Entgelte) so wie eine Kreditkarte funktioniert
Ich glaube, der User hebt auf eine Girocard mit Kreditarten-Co-Branding ab. Offensichtlich wurde bei der fraglichen Transaktion dann wohl die Girocard-App getriggert. Keine Ahnung, ob man das ggf. durch entsprechende Auswahl verhindern kann, durch Nichtnutzung der Karte aber in jedem Fall. Ansonsten einfach uffbasse. :p
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.210
1.320
NRW
Ich glaube, der User hebt auf eine Girocard mit Kreditarten-Co-Branding ab. Offensichtlich wurde bei der fraglichen Transaktion dann wohl die Girocard-App getriggert. [...]
Die Zahlung wurde mit dem V-Pay Co-Batch der VR Girokarte durchgeführt. Das ist im Euroland praktisch - aber nicht im sonstige Ausland. Für die osteuropäischen Nachbarländer ohne Euro gibts hier ja genug Threads.

Am Ende ist das aber auch eine extrem teure Bank. Egal ob die Grundgebühren fürs Girokonto, die eigene Kreditkarte etc. DCC gibts bei Kleinbeträgen und Automaten übrigens nicht.

Empfehlung: Bank wechseln.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.210
1.320
NRW
Woran erkennt man, dass V-Pay genutzt wurde?
Mehrere Indikationen:
  1. Ich bezweifele, dass ein ausländischer Parkautomat ein Girocard Scheme implementiert hat. Dafür ist der Zertifizierungsprozess zu aufwändig.
  2. Girocard kann meines Wissens nach nur Euro abwickeln
  3. Es ist ein Visa MCC (7523) für Parkautomaten genannt
  4. Die restlichen Codes weisen auf einen IAD Code und eine REF Referenznummer, die bei Girocard anders aussehen
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
588
546
Solange es im PLV steht, ist es objektiv okay.
Nur weil etwas im PLV steht muss es ja noch nicht OK sein. Auch objektiv. Schließlich sind Zinsen auch irgendwann sittenwidrig, auch wenn sie im PLV stehen würden.

Jede kleinste Kleinigkeit wird heutzutage im Sinne des Verbraucherschutzes eingeklagt oder reguliert, aber für das 2€ Parkticket dann noch 3€ Gebühren verlangen zu dürfen – Mindestbetrag hin oder her – halte ich auch für falsch.

Und man kann auch reinfallen, wenn man das PLV genau kennt:
Ich hatte den Fall letztens bei einer Volksbank, weil meine Online-Zahlung zwar in Euro durchgeführt, aber aus England abgewickelt wurde. Dort wurden entsprechend Auslandseinsatzentgelte (nicht-EWR) fällig. Die sind mir lt. PLV auch klar gewesen, aber was weiß denn ich, wo der Zahlungsdienstleister sitzt, den der Webshop nutzt. Ich hatte beim Checkout gar nicht drüber nachgedacht – der Webshop war deutschsprachig und die Zahlung erfolgte in Euro.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.210
1.320
NRW
Nur weil etwas im PLV steht muss es ja noch nicht OK sein. Auch objektiv. Schließlich sind Zinsen auch irgendwann sittenwidrig, auch wenn sie im PLV stehen würden.

Jede kleinste Kleinigkeit wird heutzutage im Sinne des Verbraucherschutzes eingeklagt oder reguliert, aber für das 2€ Parkticket dann noch 3€ Gebühren verlangen zu dürfen – Mindestbetrag hin oder her – halte ich auch für falsch.

[...]
Vor kurzem wurde im Miles&More Thread noch die Mindestgebühr von €1.50 beim Auslandseinsatz von DB Kreditkarten diskutiert. Ist ärgerlich und ein Grund, die Kreditkarten nicht für Kleinzahlungen im nicht-Euro-Raum einzusetzen.
Die €3 finde ich persönlich auch unverschähmt, sind objektiv aber erstmal legitim. Deshalb mein Tipp: Bank wechseln.