Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.868
10.136
FRA / FMO
Am Ende ist das das was es z.B. in UK schon seit Jahren gibt. Am Ende werden aber auch einige nicht den Fine Print lesen und dann eine FN bekommen, da sie keine durchgehenden Fahrgastrechte haben.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.136
1.725
Am Ende ist das das was es z.B. in UK schon seit Jahren gibt. Am Ende werden aber auch einige nicht den Fine Print lesen und dann eine FN bekommen, da sie keine durchgehenden Fahrgastrechte haben.
Das Ticketsplitting funktioniert ja auch nur dann gefahrlos wenn es der selbe Zug auf Ticket 1 und 2 ist und der ggf nötige Umstieg nicht am Trennbahnhof liegt sondern mitten auf der Strecke von Ticket 2. Durchgehende Reservierungen gehen bei einem separaten Kauf der Reservierungen auch.
 
  • Like
Reaktionen: geos

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.125
3.481
CGN / MUC / ZRH / EWR
Das wird der DB nicht so sehr gefallen, aber immerhin hat der Ochse den Gesetzestext falsch interpretiert und es gibt erst ab 120 Minuten einen Anspruch für BILD Leser :LOL:

 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.383
2.694
  • Haha
Reaktionen: dermatti

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.252
944
Wenn man beim Beantragen einer Entschädigung für einen Sparpreis Schweiz-Deutschland vor ein paar Tagen die Meldung erhält
"Für Ihre Reise kann gegenwärtig keine Entschädigung beantragt werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Einreichung erst nach der geplanten Abfahrtszeit möglich ist."​
löst sich das dann irgendwann auf (wann?) oder ist das ein Fehler?
Die Abfahrtszeit ist ja lange vorbei, die Ankunftszeit auch und das Ticket längst abgelaufen.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.312
6.582
BSL
Wenn man beim Beantragen einer Entschädigung für einen Sparpreis Schweiz-Deutschland vor ein paar Tagen die Meldung erhält
"Für Ihre Reise kann gegenwärtig keine Entschädigung beantragt werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Einreichung erst nach der geplanten Abfahrtszeit möglich ist."​
löst sich das dann irgendwann auf (wann?) oder ist das ein Fehler?
Die Abfahrtszeit ist ja lange vorbei, die Ankunftszeit auch und das Ticket längst abgelaufen.
Früher musste man internationale Tickets grundsätzlich altmodisch mit Formular einreichen. Ist das nicht mehr so?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.499
2.841
War der Rahmen nicht 5* Menue im Vierjahreszeiten?😋
Nein das Sterneessen gibt es nur in Verbindung mit einer Übernachtung oder einem sechs Stunden Aufenthalt in Paris.

Diese Fälle sind allerdings sehr erfolgsversprechend.


Gab es schon mal den Fall, dass bei einer internationalen Bahnbonusfreifahrt die ÖBB für die Verspätung verantwortlich war?

Die DB hat geantwort das EVU nimmt nicht am gemeinsamen Verfahren teil, ich habe nun auf der ÖBB Website das Formular mit Anlagen abgeschickt aber stellt sich die Frage wie die dann Bahnbonuspunkte erstatten wollen?

Dazu kommt habe nur ich das Problem, PDF Dateien zu einem FGR Antrag der DB hochladen zu können? ich bekomme immer den Fehler es wäre keine PDF Datei.
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Vielbahnfahrer

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
317
56
Kann ich den Platin MFF Gutschein auch für eine Fahrt im nächsten Platin-Jahr nutzen, wenn ich da auch Platin bin? Also noch vor der Requalifikation einlösen. Weiß das jemand?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.499
2.841
Kann ich den Platin MFF Gutschein auch für eine Fahrt im nächsten Platin-Jahr nutzen, wenn ich da auch Platin bin? Also noch vor der Requalifikation einlösen. Weiß das jemand?
Entsprechend den formalen Regeln ja, aber ich kann mich auch an eine Fehlermeldung wegen dem Datum erinnern, allerdings war die Buchung sehr lange im Vorraus und es könnten noch nicht ausreichende Fahrplandaten ursächlich gewesen sein.

Daher die Empfehlung versuche ob du dein gewünschtes Datum buchen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: MüBa

alberben

Reguläres Mitglied
11.03.2018
41
27
Moin

Was gilt im folgenden Fall:
Der ICE wird wegen Mängeln an einem konstruktiven Ingeneurbauwerk der Bahn umgeleitet.
Wodurch fast 140 Min. Verspätung entstehen.
Die Antwort aus Frankfurt sagt jetzt folgendes:
Man müsse nicht die Hälfte des Fahrpreises zahlen weil es eine behördliche Maßnahme gegeben hätte.

Was gilt?
Zur Info es war ein 1. Klasse Sparpreis mit 5 Leuten und hat rund 485€ gekostet.
Da lohnt es sich auf jeden Fall einmal genauer zu prüfen.

Danke.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.136
1.725
Moin

Was gilt im folgenden Fall:
Der ICE wird wegen Mängeln an einem konstruktiven Ingeneurbauwerk der Bahn umgeleitet.
Wodurch fast 140 Min. Verspätung entstehen.
Die Antwort aus Frankfurt sagt jetzt folgendes:
Man müsse nicht die Hälfte des Fahrpreises zahlen weil es eine behördliche Maßnahme gegeben hätte.

Was gilt?
Zur Info es war ein 1. Klasse Sparpreis mit 5 Leuten und hat rund 485€ gekostet.
Da lohnt es sich auf jeden Fall einmal genauer zu prüfen.

Danke.
Widerspruch einlegen. Für die Sicherheit ihrer Bauwerke ist die Bahn verantwortlich.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.390
4.817
FRA
Widerspruch einlegen. Für die Sicherheit ihrer Bauwerke ist die Bahn verantwortlich.
Es gibt nicht die Bahn. DB Fernverkehr meldet genauso wie Flixtrain eine Trasse bei DB Infrago an. Wenn hier unterwegs was klemmt, ist das Sache von Infrago. Oder beim Flixtrainticket müsste es auch Geld zurück geben.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.136
1.725
Es gibt nicht die Bahn. DB Fernverkehr meldet genauso wie Flixtrain eine Trasse bei DB Infrago an. Wenn hier unterwegs was klemmt, ist das Sache von Infrago. Oder beim Flixtrainticket müsste es auch Geld zurück geben.
Das ist aber für einen Erstattungsanspruch irrelevant. Wenn die DB mag kann sie es ja an Infrago weiterbelasten.
Es gibt auch bei Flix Train eine Erstattung bei hohen Verspätungen. Die Fahrgastrechte gelten auch für Flix Train.
 
  • Like
Reaktionen: MüBa und geos

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.136
1.725
Die Auslastungsprognose spinnt mal wieder, denn die gesamte Strecke war der Zug noch nicht mal zu 30% belegt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250928-111738_DB Navigator.jpg
    Screenshot_20250928-111738_DB Navigator.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 15

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.155
677
Die Auslastungsprognose spinnt mal wieder, denn die gesamte Strecke war der Zug noch nicht mal zu 30% belegt.
Die Prognose wird schon richtig sein nur haben halt andere Züge den Anschluss nicht gepackt und wenn deine Karre losfährt bevor die angekommen sind bleibst leer.
Geht genauso anders rum Prognose sagt Karre leer was normalerweise auch stimmt aber man wartet dann noch auf drei andere Züge die frühere Anschlüsse gehabt hätten und Zack war die Hütte voll.
 

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
343
655
HAM | NUE
Ich habe in letzter Zeit auch immer Abweichungen bei der Auslastungsanzeige.

Die bereits gebuchte Verbindung im Ticket sagt „geringe“ Auslastung.
In der Suche/Neubuchung wird aber „mittlere“ Auslastung angezeigt.

Das war bei meinen letzten 5 Fahrten so.

Will da die Bahn durch eine falsche Anzeige „Sitzplatzpanik“ verursachen und so zusätzliche Reservierungen verkaufen?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.855
7.870
Die Auslastungsprognose spinnt mal wieder, denn die gesamte Strecke war der Zug noch nicht mal zu 30% belegt.
Passiert öfters; es handelt sich eben um eine Prognose (keine Messung). Man weiß nicht, auf welchem Modell diese erstellt wurde und welche Annahmen berücksichtigt wurden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Will da die Bahn durch eine falsche Anzeige „Sitzplatzpanik“ verursachen und so zusätzliche Reservierungen verkaufen?
Glaube ich eher weniger. Natürlich kann es sein, dass die Modellierung eher "vorsichtig" gemacht wird, um eine entsprechende "steuernde" Wirkung zu erzielen.
Tritt aber auch im Regionalverkehr auf, wo es bekanntlich gar keine Reservierungen gibt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.855
7.870
Die ODEG hat zwar sehr gute Internetverbindung in ihren Zügen auf der Strecke Berlin-Schwerin, aber man ist auf 350 MB pro Kalendertag limitiert. Bei mehr als 2,5 h Fahrt reicht das leider nicht für Online-Filme o.ä. (ja, man kann das mit technischen Ticks leicht umgehen oder gleich Mobilfunk, im nördlichen Brandenburg und südlichen MVP nicht immer in bester Qualität hinter den Scheiben des Zuges, die übrigens auch GPS nur sehr schwach durchlassen, verfügbar, nutzen).
Wie sind die Erfahren bei anderen Eisenbahnunternehmen?