LH Streik 2025

ANZEIGE

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.132
3.487
CGN / MUC / ZRH / EWR
ANZEIGE
Off topic: Wieso heißt das eigentich "Wiesn" ? Wieso nen "N" statt nen "E" für WiesE ?
..und habe da fast nie ne Wiese geshen, eher Schotter und Asphalt.
On Topic weiter bitte....
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1 und Tiefflieger

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.060
13.723
FRA/QKL
Zitat:
In dem Tarifkonflikt geht es um die Betriebsrenten der rund 4.800 Pilotinnen und Piloten. Die VC fordert höhere Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersvorsorge. Denn seit das System 2017 umgestellt wurde, habe sich das Versorgungsniveau wegen geringer Verzinsung verschlechtert.
Hallo VC und Hallo Piloten!!! Willkommen in der Realität für Erdenbürger in Deutschland.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.395
1.014

monsterschradde

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
636
472
HAM
Dann nimm bitte nicht den 03.10. 😉
Also, wenn man mal aus der Historie ableitet:
  • Formaler Ablauf: VC kommuniziert selbst, dass nach Ende der Urabstimmung erst die zuständige Tarifkommission berät und beschließt, ob/ wann gestreikt wird.
  • Lead-Time nach Beschluss kann sehr kurz sein: 2022 wurde der Streik am 31.08. angekündigt und für den 02.09. terminiert – also nur ~48 Stunden Vorlauf. Das zeigt: Ist der Beschluss einmal gefasst, kann VC extrem kurzfristig zuschlagen.
  • Urabstimmung → Beschluss → Streik: 2022 lag die Urabstimmung (Mandat) bereits Anfang August vor; die konkrete Streikfreigabe kam dann Ende August, nachdem Gespräche scheiterten. Das belegt, dass VC das Mandat taktisch „parkt“ und erst bei Bedarf die Kommission den Ausstand freigeben lässt.
Was wurde heute kommuniziert:
  • Medien bestätigen heute erneut: Erst beraten, dann Beschluss – keine unmittelbare Streikdrohung mit dem Abstimmungsergebnis.
  • Realistische Beratungs- und Entscheidungsdauer der Tarifkommission: ~24–72 Stunden (ableitend aus 2022 und dem üblichen VC-Vorgehen, vgl. sehr kurzer Vorlauf nach Beschluss). In konfliktintensiven Phasen kann’s auch ein paar Tage länger dauern, wenn Lufthansa noch ein Angebot nachschiebt.
Welcher Termin ist also wahrscheinlich:
  • 03.10. (Fr) bleibt nur möglich, wenn die TC sehr schnell (heute/morgen) entscheidet. Öffentliche Quellen betonen aber, dass direkt nach der Urabstimmung eher nicht sofort terminiert wird. → möglich, aber nicht unbedingt wahrscheinlich.
  • Hauptfenster: Mo–Mi, 06.–08.10. – genug Puffer für Beratung/letzte Gesprächsrunde, zugleich erste volle Ferienwoche.
  • Von daher bleibt mein Favorit der 07.10.25, er passt ideal in das Muster „einige Tage nach Urabstimmung + Werktag in Ferienwoche“.
 

Janni80

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
731
809
HAJ
Also, wenn man mal aus der Historie ableitet:
  • Formaler Ablauf: VC kommuniziert selbst, dass nach Ende der Urabstimmung erst die zuständige Tarifkommission berät und beschließt, ob/ wann gestreikt wird.
  • Lead-Time nach Beschluss kann sehr kurz sein: 2022 wurde der Streik am 31.08. angekündigt und für den 02.09. terminiert – also nur ~48 Stunden Vorlauf. Das zeigt: Ist der Beschluss einmal gefasst, kann VC extrem kurzfristig zuschlagen.
  • Urabstimmung → Beschluss → Streik: 2022 lag die Urabstimmung (Mandat) bereits Anfang August vor; die konkrete Streikfreigabe kam dann Ende August, nachdem Gespräche scheiterten. Das belegt, dass VC das Mandat taktisch „parkt“ und erst bei Bedarf die Kommission den Ausstand freigeben lässt.
Was wurde heute kommuniziert:
  • Medien bestätigen heute erneut: Erst beraten, dann Beschluss – keine unmittelbare Streikdrohung mit dem Abstimmungsergebnis.
  • Realistische Beratungs- und Entscheidungsdauer der Tarifkommission: ~24–72 Stunden (ableitend aus 2022 und dem üblichen VC-Vorgehen, vgl. sehr kurzer Vorlauf nach Beschluss). In konfliktintensiven Phasen kann’s auch ein paar Tage länger dauern, wenn Lufthansa noch ein Angebot nachschiebt.
Welcher Termin ist also wahrscheinlich:
  • 03.10. (Fr) bleibt nur möglich, wenn die TC sehr schnell (heute/morgen) entscheidet. Öffentliche Quellen betonen aber, dass direkt nach der Urabstimmung eher nicht sofort terminiert wird. → möglich, aber nicht unbedingt wahrscheinlich.
  • Hauptfenster: Mo–Mi, 06.–08.10. – genug Puffer für Beratung/letzte Gesprächsrunde, zugleich erste volle Ferienwoche.
  • Von daher bleibt mein Favorit der 07.10.25, er passt ideal in das Muster „einige Tage nach Urabstimmung + Werktag in Ferienwoche“.
Reaktion von +1 - „guter Mann, wir sind ganz bei dir“ 😂
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.132
3.487
CGN / MUC / ZRH / EWR
Also, wenn man mal aus der Historie ableitet:
  • Formaler Ablauf: VC kommuniziert selbst, dass nach Ende der Urabstimmung erst die zuständige Tarifkommission berät und beschließt, ob/ wann gestreikt wird.
  • Lead-Time nach Beschluss kann sehr kurz sein: 2022 wurde der Streik am 31.08. angekündigt und für den 02.09. terminiert – also nur ~48 Stunden Vorlauf. Das zeigt: Ist der Beschluss einmal gefasst, kann VC extrem kurzfristig zuschlagen.
  • Urabstimmung → Beschluss → Streik: 2022 lag die Urabstimmung (Mandat) bereits Anfang August vor; die konkrete Streikfreigabe kam dann Ende August, nachdem Gespräche scheiterten. Das belegt, dass VC das Mandat taktisch „parkt“ und erst bei Bedarf die Kommission den Ausstand freigeben lässt.
Was wurde heute kommuniziert:
  • Medien bestätigen heute erneut: Erst beraten, dann Beschluss – keine unmittelbare Streikdrohung mit dem Abstimmungsergebnis.
  • Realistische Beratungs- und Entscheidungsdauer der Tarifkommission: ~24–72 Stunden (ableitend aus 2022 und dem üblichen VC-Vorgehen, vgl. sehr kurzer Vorlauf nach Beschluss). In konfliktintensiven Phasen kann’s auch ein paar Tage länger dauern, wenn Lufthansa noch ein Angebot nachschiebt.
Welcher Termin ist also wahrscheinlich:
  • 03.10. (Fr) bleibt nur möglich, wenn die TC sehr schnell (heute/morgen) entscheidet. Öffentliche Quellen betonen aber, dass direkt nach der Urabstimmung eher nicht sofort terminiert wird. → möglich, aber nicht unbedingt wahrscheinlich.
  • Hauptfenster: Mo–Mi, 06.–08.10. – genug Puffer für Beratung/letzte Gesprächsrunde, zugleich erste volle Ferienwoche.
  • Von daher bleibt mein Favorit der 07.10.25, er passt ideal in das Muster „einige Tage nach Urabstimmung + Werktag in Ferienwoche“.
Tendiere eher zu 06.10., um die Wiesn Rückreise in MUC ordentlich zu vermiesen und der LH Kosten und Imageschaden zu verursachen.
 
  • Like
Reaktionen: Toter-Greifvogel

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
1.025
647
Also, wenn man mal aus der Historie ableitet:
  • Formaler Ablauf: VC kommuniziert selbst, dass nach Ende der Urabstimmung erst die zuständige Tarifkommission berät und beschließt, ob/ wann gestreikt wird.
  • Lead-Time nach Beschluss kann sehr kurz sein: 2022 wurde der Streik am 31.08. angekündigt und für den 02.09. terminiert – also nur ~48 Stunden Vorlauf. Das zeigt: Ist der Beschluss einmal gefasst, kann VC extrem kurzfristig zuschlagen.
  • Urabstimmung → Beschluss → Streik: 2022 lag die Urabstimmung (Mandat) bereits Anfang August vor; die konkrete Streikfreigabe kam dann Ende August, nachdem Gespräche scheiterten. Das belegt, dass VC das Mandat taktisch „parkt“ und erst bei Bedarf die Kommission den Ausstand freigeben lässt.
Was wurde heute kommuniziert:
  • Medien bestätigen heute erneut: Erst beraten, dann Beschluss – keine unmittelbare Streikdrohung mit dem Abstimmungsergebnis.
  • Realistische Beratungs- und Entscheidungsdauer der Tarifkommission: ~24–72 Stunden (ableitend aus 2022 und dem üblichen VC-Vorgehen, vgl. sehr kurzer Vorlauf nach Beschluss). In konfliktintensiven Phasen kann’s auch ein paar Tage länger dauern, wenn Lufthansa noch ein Angebot nachschiebt.
Welcher Termin ist also wahrscheinlich:
  • 03.10. (Fr) bleibt nur möglich, wenn die TC sehr schnell (heute/morgen) entscheidet. Öffentliche Quellen betonen aber, dass direkt nach der Urabstimmung eher nicht sofort terminiert wird. → möglich, aber nicht unbedingt wahrscheinlich.
  • Hauptfenster: Mo–Mi, 06.–08.10. – genug Puffer für Beratung/letzte Gesprächsrunde, zugleich erste volle Ferienwoche.
  • Von daher bleibt mein Favorit der 07.10.25, er passt ideal in das Muster „einige Tage nach Urabstimmung + Werktag in Ferienwoche“.
Klingt plausibel, passt mir aber leider wegen Flügen am 7.10. nicht. :)
 

rene1103

Reguläres Mitglied
28.06.2012
60
4
na super! Und wir fliegen FRA-MIA am 08.10. und dann auch noch in C mit Meilen. Das kann ja wieder ein Spaß werden :rolleyes:
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.961
519

tausl1

Neues Mitglied
15.02.2025
23
6
Ich fliege mit TK. Werd mal im Vorbeigehen in den Schalter winken😆
Die sind auch betroffen. Boarding vor ein paar Tagen 15min eher gestartet und dann wurde mit Zettel und Stift die Maschine abgearbeitet. Hat super funktioniert, ging pünktlich nach IST los. Bein Gepäck ebenso große Probleme, hatten aber keins. Zudem Siko und Runway nur spärlich besetzt und dadurch lange Schlangen…
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.396
2.700
Die sind auch betroffen. Boarding vor ein paar Tagen 15min eher gestartet und dann wurde mit Zettel und Stift die Maschine abgearbeitet. Hat super funktioniert, ging pünktlich nach IST los. Bein Gepäck ebenso große Probleme, hatten aber keins. Zudem Siko und Runway nur spärlich besetzt und dadurch lange Schlangen…
Meine Hoffnung. Flug 6.55Uhr und HL only.😍
 

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
841
732
Die sind auch betroffen. Boarding vor ein paar Tagen 15min eher gestartet und dann wurde mit Zettel und Stift die Maschine abgearbeitet. Hat super funktioniert, ging pünktlich nach IST los. Bein Gepäck ebenso große Probleme, hatten aber keins. Zudem Siko und Runway nur spärlich besetzt und dadurch lange Schlangen…
Ich habs 2x gelesen, aber nicht verstanden, was du uns sagen willst...
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
694
993
So schlimm ist unsere Travel Policy noch nicht, dass wir Cargo fliegen müssen. :D

Hab aber die Tage und Nächte Woche City Airlines Flüge.